Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich würde nicht mit 130 anfangen. Mach erstmal 126 oder 128. Mehr geht immer.

Der m1l ist recht über strömt. Welchen hast du ? Alt ? 09 oder 11 ?

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2

Geschrieben

Ich würde auch mit 128 anfangen, hatte da noch nie mehr. Beim Auslass dürfen es aber ruhig die 190 sein.Um das Potenzial vom Franz voll auszunutzen dürfen es schonmal 31 Grad VA sein. Da verlierst unten noch nichts.

Geschrieben

Sehr gut das werde ich dann mal mit meinen Messkünsten probieren.

Dazu wollte ich gleich auch die Nebenauslässe hoch ziehen und die Schmierbohrungen setzen

Geschrieben (bearbeitet)

Schmierbohrungen seh ich als unnötig an. Aber wenn du dich dann besser fühlst, kannst du das natürlich machen. Wichtiger find ich dass, die Stehbolzen nicht spannen, eventuell muss man da die Löcher aufbohren. Das richtige Drehmoment ist auch wichtig, wenn man den zu fest anknallt, klemmt der M1l gerne auf der Einlassseite.

Bearbeitet von Malle Lexe
Geschrieben

Jap ich hab auch keine schmierbohrungen.

Einfach Stehbolzen auf 7,5 aufbohren und gut.

Wenn du nen langen 7,5 Bohrer brauchst meld dich.

Nebenauslässe hochziehen ist übrigens ganz schöne kacke. Kommt man schlecht ran.

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2

Geschrieben

Schmierbohrungen seh ich als unnötig an. Aber wenn du dich dann besser fühlst, kannst du das natürlich machen. Wichtiger find ich dass, die Stehbolzen nicht spannen, eventuell muss man da die Löcher aufbohren. Das richtige Drehmoment ist auch wichtig, wenn man den zu fest anknallt, klemmt der M1l gerne auf der Einlassseite.

Ich muss ehrlich sagen das sie wirklich nur zu meiner Beruhigung dienen... :satisfied:

13-14nm hab ich zum Glück schon auf dem Zettel stehen.

Jap ich hab auch keine schmierbohrungen.

Einfach Stehbolzen auf 7,5 aufbohren und gut.

Wenn du nen langen 7,5 Bohrer brauchst meld dich.

Nebenauslässe hochziehen ist übrigens ganz schöne kacke. Kommt man schlecht ran.

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2

Würde ich gerne direkt buchen.

Was hast du jetzt genutzt um die NA zu bearbeiten?

Geschrieben

Hey nebenauslässe mache ich jetzt mit nem dental micromotor und nem Winkel Stück. Anders kommt man da nicht ran.

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2

Geschrieben

Also ich hab da noch gar nichts gemacht. Hab da auch mal drüber nachgedacht, aber hab das dann wieder verworfen weil man echt schlecht hinkommt. Wenn man das letzte rauskitzeln will ist das denk ich schon nötig, aber da müsste auch ohne die Nebenauslässe zu fräsen ordentlich was rauskommen.

Geschrieben

Wenn die Nebenauslässe nicht so schwierig zu bearbeiten wären, würde ich sogar fast sagen das es für den Zylinder eine Standart bearbeitung werden sollte. Wie es schon fast jeder beim 210er macht. Nachteil ist halt das man schnell durchgebrochen ist, und sehr schlecht dran kommt.

Ich möchte mir die arbeit schon machen aber nicht wieder sehr viel Geld in Werkzeug stecken.

Geschrieben

Hey

Nen bisschen konik wäre gut gewesen.

Meiner ist zum Beispiel von 38 auf 33.

Ob es wirklich was bringt weiß ich nicht.

LG Daniel.

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2

Geschrieben

Hast du es einfach auf den gleichen Durchmesser gedreht bis nach hinten ?

Jab nur hinten ganz leicht konisch, aber nur knapp 0,5 unterschied.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hi hab ma ne frage zum m1l kolben. Fahr zur zeit nen m1l mit nem (A Maß) kolben . Kann ich den gegen einen (B Maß) kolben tauschen ohne den Zylinder gleich zu hohnen? MfG

Geschrieben

warum willst du das tun? der verschleiß der nicasil laufbahn ist so unglaublich gering. du erhöhst nur die wahrscheinlichkeit eines kolbenklemmers. stichwort laufspiel...

Geschrieben

Jap ich hab auch keine schmierbohrungen.

Einfach Stehbolzen auf 7,5 aufbohren und gut.

Wenn du nen langen 7,5 Bohrer brauchst meld dich.

Nebenauslässe hochziehen ist übrigens ganz schöne kacke. Kommt man schlecht ran.

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2

http://www.ebay.de/itm/blaues-Winkelstuck-Micro-Mega-40E-/281081853413?pt=Rotierende_Instrumente&hash=item4171c8b5e5

 

mit sowas kommt man prima dran :P

Geschrieben

So was liegt hier schon. Einmal mit Luft und einmal elektrisch. Mach ich morgen oder über morgen.

Haste das schon gemacht ?

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2

Geschrieben

Einfach micromotor bei eBay eingeben..ist halt aus China. Ist eigentlich alles der gleiche kram in unterschiedlichen Gehäusen. Einfach das billigste. Kann dir die Woche ja mal sagen , wie gut es geklappt hat.

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2

Geschrieben

Hallo Leute,

Könnt ihr mir bitte schnell helfen? Hab die ersten zwölf Seiten überflogen und konnte nichts zu meiner Frage finden,....

Soweit ich gesehen habe kann der Zylinder ohne weiteres mit Hub 51 Gefahren werden. Ich fand aber nichts zur Pleuellänge. Geht 97 ohne Zylinderbearbeitung?

Danke,

Markus

Geschrieben

der ist grundsätzlich für 51 hub gemacht und da läuft er auch richtig schön,

pleuellänge ist eine umstrittene frage - im high end bereich sicher das längere zu bevorzugen (wegen irgendwelchen winkeln)

mit standardpleuellänge von 97 funkt dass auf jeden fall.

Geschrieben

wollte dass am we noch mal richtig einstellen - schwups getriebe tot,

zumindest meine vermutung so wie das rumhüpft.

bin mal gespannt was da hops gegangen ist (Original Vorgelege mit 4x DRT Gangscheiben) wenn das jetzt auch nicht mehr hält wechsle ich zu plurimatic ;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • So ganz wurscht ist das sicherlich nicht.    Faustregel bei einer PK Zündgrundplatte: mittleren Schlitzschraubendreher zwischen Zündgrundplatte und  Mutter vom Gehäuse ergibt fast immer um die 19°    
    • Moin Zusammen, ich hab mir auch ein Ciao Moped gegönnt. Die Betriebserlaubnis habe ich und der Form noch nicht gesehen (mit der Auswahl der Fahrgestellnummer) aber das soll ja nichts heißen vielleicht hat die jemand auch in der Form? 
    • Geht hier glaub nur um die Schraube zur Befestigung der HAUBE. Falls ich richtig liege, die ziehe ich immer ohne Drehmoment an und da verwende ich auch keinerlei Schraubensicherung. Falls du da ein Drehmoment willst, schau nach den Werten für die Gewindegrösse, gibts diverse Tabellen im Netz. Falls es sich durch Vibrationen tendenziell eher lösen sollte und eine Langmutter darunter hast, spricht nichts gegen Loctite Schraubensicherung oder einen Sprengring;)
    • Wenn die Zündung im 2. Takt erfolgt bzw. am UT, ist kein Sprit mehr da der gezündet werden könnte ... 
    • Ich würde mir auch mal den Wedi genau angucken. Ich meine rechts im Bild sieht das so aus wie wenn die Dichtlippe mal "umgestülpt" gewesen wäre! Als nächstes scheint mir die Spiralfeder links im Bild entweder deformiert, evtl. verdreht montiert zu sein, irgendwie sieht das nicht so toll aus. Nicht das hier beim abdrücken die nächste Baustelle auftaucht, das hiesse, nochmals spalten!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung