Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

was bringt so ein QUATTRINI M1L 2012 gesteckt (nur ÜS im block angepasst, sonst nix) mit franz/bullet 140 und 30er phbh vergaser so an leistung rüber? hätte 16-18ps geschätzt, aber ich kenne das ding garnicht....

 

und was hat sich denn an der 2012er geändert im vergleich zum 09er und 11er?

 

edit findet hier mal was interessantes!

 

wenn du nix falsch machst sollten da so 20 drin sein,sind aber mit dem alten auch drin  .....

Geschrieben

Hi Leute,

Meine Frage ist zwar ein bisschen OT, möchte aber keinen neuen Tread aufmachen,....

Bin gerade beim Motor Fräsen. Für den M1L. Werde eine Vollwangenwelle verbauen. Fräst ihr in diesem Fall die Vorverdichterplatte weg oder nicht? Dürfte doch eigentlich nicht stören, oder doch?

Danke

Markus

Geschrieben

Guten Morgen....

 

Brächte wieder etwas KNOW HOW von euch GSFlern...

 

Hab jetzt einen M1l-R verbaut ( Überstömer Block angepasst, sonst nix), Zündung dürfte auf 22-24° sein, VERGASER PWK 34MM, Mazzu Vollwange.

Spiel seit Wochen an der Bedüsung rum... Hab jetzt den Powerjet deaktiviert da ich dachte das der beim Abdüsen behindert....

 

Gestern dann  140 HD 42 ND verbaut ( was ja viele fahren), aber immer das gleiche Spiel. Standgas 1/4 Gas passt, kaum geb ich gas WoooÄHHHHH und stirbt ab....

Am Stand dreht er schön hoch, beim fahren keine Kraft..

 

Wenn ich fahre zieh die Kupplung und geb ein paar mal Gas,raucht es ziemlich, dann plötzlich hat er etwas Power die aber beim Beschleunigen sofort wieder einbricht.....

 

Ideen??? bei diesen Symptomen??

Vergaser????  oder doch die Zündung???

Geschrieben

Hi,

 

würde auf Spritversorgung tippen. Bei mir war das Problem hier zu finden. Schau mal nach der Durchflussmenge vom Benzinhahn bis Schwimmerkammer. Tank und Vergaser ausbauen und verbunden lassen. Schwimmerkammer abschrauben, Schwimmer bei geöffnetem Benzinhahn anheben. Fließt jetzt das Benzin schnell in die Kammer oder tröpfelt es da?

Ansonsten mal den Schwimmerstand einstellen. Anleitung steht im Koso, PWK Topic.

 

versuch das mal als erstes.

Geschrieben (bearbeitet)

Danke, war nicht auf mich bezogen sondern auf Realgood.

Ich fahre eine DGN im 35-er PWK

Grüsse Didi

Bearbeitet von tittndidi
Geschrieben

51/97?

 

Fahre ich auch, zwar kein M1L, aber das hat ja nichts damit zu tun. Nichts weggefräst, wozu auch.

Dachte schon ich hab mit der Frage voll den Bock abgeschossen (weil keiner geantwortet hat),...

Ja, fahr 51/97 - sollte aber für die Frage nebensächlich sein, oder?

Geschrieben (bearbeitet)

nein, denn bei 54hub wirst du mit den weiter aussen stehenden pleuel den drehschieber ordentlich aufmischen wenn du ihn stehen lässt....

schliesslich spindelt man da nicht zum spass ;-)

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

brauch mal ein wenig Hilfe beim Bedüsen/einstellen meines TMX 30... (achja 51mm Vollwange, Vespatronic auf 24 gebl.)

 

 

Bedüsung ist im Moment HD 270 / ND 22,5  Standard Nadel auf 2 Clip von oben

Gemischschraube ist 3 Umdrehungen raus!

 

Leider dreht der Motor überhaupt nicht aus, wenn ich ca nur "halbgas" gebe kann ich einigermaßen fahren.

Bei mehr oder vollgas stottert der Motor stark. 

 

Wirklich warmfahren ist so leider nicht, ein vernünftiges Kerzenbild hab ich bisher auch nicht  (einfach nur glasig die Kerze)

 

 

Könnte der Powerjet das Problem sein?  Welche Powerjetdüse habt ihr verbaut (ich weis im moment nicht was für eine drin ist, denke mal die standart verbaute 80)

Bearbeitet von boddah
Geschrieben

die 80er ist zwar viel zu groß....dürfte aber nicht ins Gewicht fallen, weil Du wahrscheinlich gar nicht auf die Drehzahlen kommst, um das Ding zu aktivieren.

 

Gemischschraube würd ich persönlich erstmal nur 1,5 - 2x raus drehen....

 

Schwimmerstand richtig eingestellt? Nicht das die Kiste gar nicht genug Sprit bei "Hahn auf" bekommt.

Geschrieben

Die spülrichtungsoll beim neuen soll zb mehr Richtung boostport geneigt sein

... wenn ich das richtig verstehe kann das Benzin-Luftgemisch schneller bzw auf kürzeren Weg in den Brennraum oder?

Geschrieben (bearbeitet)

die 80er ist zwar viel zu groß....dürfte aber nicht ins Gewicht fallen, weil Du wahrscheinlich gar nicht auf die Drehzahlen kommst, um das Ding zu aktivieren.

 

Gemischschraube würd ich persönlich erstmal nur 1,5 - 2x raus drehen....

 

Schwimmerstand richtig eingestellt? Nicht das die Kiste gar nicht genug Sprit bei "Hahn auf" bekommt.

 

Schwimmerstand noch nicht eingestellt... werde ich aber machen

 

 

hab jetzt auch grad ne anleitung gefunden.  

 

 

hab grad keine kleinere Hauptdüse da als 270 sonst hätte ich schon ne 260er ausprobiert, fühlt sich eher zu fett an die ganze Sache

Bearbeitet von boddah
Geschrieben

... wenn ich das richtig verstehe kann das Benzin-Luftgemisch schneller bzw auf kürzeren Weg in den Brennraum oder?

ne, es geht da eher um die Vermeidung unnötiger Spühlverluste, da die Überströmer weniger stark Richtung Auslass geneigt sind. So soll das Altgas zuerst aus dem Brennraum, also zum Auslass raus gedrückt werden und nicht das Frischgas. Google mal nach Schnürle Umkehrspülung

Geschrieben (bearbeitet)

die 80er ist zwar viel zu groß....dürfte aber nicht ins Gewicht fallen, weil Du wahrscheinlich gar nicht auf die Drehzahlen kommst, um das Ding zu aktivieren.

 

Gemischschraube würd ich persönlich erstmal nur 1,5 - 2x raus drehen....

 

Schwimmerstand richtig eingestellt? Nicht das die Kiste gar nicht genug Sprit bei "Hahn auf" bekommt.

 

Schwimmerstand ist i.O. (geht bis zu dem Punkt von Corp. auf dem Gehäuse)

 

Powerjetdüse ist 40  (HD 270 / ND 22,5 / Standard Nadel Clip Mitte)

 

Werde wohl einfach mit der Hauptdüse noch weiter runter gehen?!?!

Bearbeitet von boddah
Geschrieben

ne....lass das mal....find ich jetzt nicht zwingend zuviel die 270er....auch nich mit ner 40er PJ Düse.....wie gesagt...die sprint eh erst bei anständigen Drehzahlen an...

Geschrieben (bearbeitet)

hab heute mal die Nadel nen Clip höher gehängt, und bilde mir ein das es minimal besser geworden ist

 

aber ab ca. Halbgas stottert der Motor und kommt einfach nicht auf Drehzahl

Bearbeitet von boddah
Geschrieben

Hatte die Tage ein ähnliches Problem wie Du.

"drdrdrdr" ab ca. 6000U/min.

Miss mal den Widerstand des Pickups, sollten bekanntlich 110 +-5Ohm sein.

Auf die gloreiche Idee kam ich nach ziemlich aufwendiger Falschluftsuche.

Geschrieben (bearbeitet)

Könnte die Zündung sein.,..

 

hab heute die 260 HD verbaut und siehe da sie dreht aus!  (Clip Mitte)  im Moment Gemisch  2,5 Umdrehungen raus

 

wie konnte ich nur an dir zweifeln dorkisbored :laugh: ... endlich habe ich einen Kerzenbild und Rehbraun sieht anderst aus

habe wieder auf 270 gewechselt und prüfe weiter evtl muss ich sogar noch fetter...

 

 

jetzt rotzt sie noch ein wenig im mittleren Drehzahlbereich beim beschleunigen... vor Reso

 

 

und meine Kupplung rutscht :repuke:   aber da werde ich noch ein wenig die Vorspannung rausnehmen, hoffentlich hält sie dann

Bearbeitet von boddah
Geschrieben (bearbeitet)

Kupplung bekam ich mit einstellung auch noch in Griff...

 

einzigstes Problem ist wie behalte ich das Vorderrad am Boden :-D

:aaalder:  schiebt mächtig an...

Bearbeitet von boddah
Geschrieben

So zur Info.

Heute habe ich mal Zeit für eine lange Ausfahrt ca. 180km gefunden. Bin begeistert von meinem Motor, das er sich als tourentauglich mit sehr hohem Spassfaktor erwiesen hat. Dieses Fahrverhalten kannte ich nur von meiner ehemaligen Lambretta mit TS1.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @Pholgix kein Problem. Bin sehr froh über alle Tips zu dem Thema. Der Motor ist es definitiv Wert ihn richtig ans Laufen zu bekommen.  Habe gestern wieder rumprobiert: HLKD auf 190 geändert und 04er Schieber mit 0,7mm Knabberecke eingebaut.  Bedüsung 190 BE2 160HD, 60/160ND -> keine spürbare Veränderung beim Ruckeln, deutlicher Leistungszuwachs von unten bis oben. Das Ding geht jetzt auch im 2. Gang hoch. ND auf 65/160 -> keine Veränderung Luftfilter anstatt Venturi-> keine Veränderung   stark angefettet: Bedüsung 140 BE2 160HD, 68/160ND: Ruckeln bei 50kmh im 3. Gang komplett weg, 2. Gang 30kmh immer noch da. Zündkerze rabenschwarz, deutlich weniger Leistung als mit 190 HLKD und magerer ND, Reicht aber immer noch für amtliche Powerwheelies.   Kann doch nicht sein das er es so fett braucht untenrum.    Was steht heute an?: Bedüsung lasse ich so fett und tausche den Schieber nochmal gegen den mit der 1,7mm Knabberecke damit die ND früher freigegeben wird. Wenn das nix bringt, Vergasertausch auf Pinasco SI24 zum testen was der macht. Wenn auch da keine Änderung bemerkbar ist, wird die eingebaute Vape Zündung gegen eine getauscht die 100% fehlerfrei läuft. Und zum Schluss hätte ich noch einen anderen Auspuff den probieren könnte.   Wenn auch das nix hilft, kommt der Motor am Freitag abend raus und wird nochmal abgedrückt, auch wenn ich nicht glaube das er Falschluft zieht.  
    • War die nicht vor paar Tagen auf Kleinanzeigen ?
    • Die SIP (mit Alukern) hab ich einmal verwendet - mach ich nie wieder! Eine Brezl hätt a bessere Passform als die die SIP-Dichtung. Sowohl Gehäuse, Kuludeckel, Ansaugstutzen und Bremsankerplatte - totaler Murks.   Hingegen ist der Dichtsatz von Athena (mit Alukern - gibts beim SC) eine wahre Wonne. Passt perfekt, macht Dicht und ist wiederverwendbar.
    • Hallo zusammen.    Habe ne 200 mit Mhr und 60iger Welle, vforce 4 und Benzinpumpe und Balg zum Rahmen.  Auspuff noch etwas unklar glaube nen S&S MODELL unklar.    Da der Vergaser ein Keihin Airstrike 35 jetzt runter war habe ich mir die Bedüsung angesehen.    Hauptdüse 160  Nadel CGM 3te von oben  Nebendüse ist ne 45    Da ich der voll noob im Keihin  Bereich bin wollte ich frage ob man mir etwas dazu sagen kann. Kerze ist schwarz.  Gruss und danke           
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung