Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Apropo.....da mein 33er ständig überläuft.....und ich so langsam auf das Ding keinen Bock mehr habe, überlege ich meinen noch im Regal liegenden 35er Keihin da drauf zu stecken....

(ist kein Airstriker)

Wo fang ich denn da an? HD bißchen höher? Oder gleiche Bedüsung und gucken wie es läuft........bin den großen Gaser noch nicht gefahren....

 

Ich würd da die HD mal 5 Nummer größer wählen, gleichlassen würde ich sie nicht. Meine "Erfahrung" bezieht sich allerdings auf DellOrto PHB 28 und 30.

Edit: Wegen dem Überlaufen: Spritfilter schon probiert? Brachte keine Besserung?

Bearbeitet von scth2000
Geschrieben

Hör mir uff....Spritfilter is da seit Jahren drin....heute die Schwimmernadel gewechselt.....genommen von nem 33er Keihin Nachbau 34er Oko Gaser :-D

 

aktuell ist mal wieder dicht....sogar nach der Testrunde.....mal sehen was ist, wenn ich nachher in die Garage gehe.....wahrscheinlich suppt die Karre spätestens

am Freitag wenn ich damit ins Sauerland fahre wieder......:whistling:

Geschrieben (bearbeitet)

hat jemand ne Vergasergummiempfehlung für den M1L - 14 in Kombination mit nem 30er TMX ?

Hab da kürzlich auf nem anderen Motor schlechte Erfahrungen gemacht und hätte gerne einen, der hält :rotwerd:

edit schreibt recht und deutsch

Bearbeitet von dark_vespa
Geschrieben (bearbeitet)

Kann mir jemand bestätigen, dass der aktuelle M1LR ne lange Kerze braucht?

Hat sich erledigt... Der braucht ne kurze!

Bearbeitet von Linus_78
Geschrieben

Die Vforce3 ist nicht der Leistungsbringer zur original Membran, fährt aber etwas sanfter und bügelt ein wenig die Vergaserabstimmung.

Passt auch nicht mit dem original Stutzen....also Stuffer abschneiden und anpassen oder selbst was basteln.

Je nachdem noch ein kleiner Spacer damit die äußeren Membrane mehr Luft haben.

Gruss Chris

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Wollte gestern meinen M1L montieren, leider klemmt der auf halber Stehbolzenstrecke so fest, dass gar nichts mehr geht.

 

Hatte das schon jemand ? Is das normal, dass da so wenig Toleranz bei den Bohrungen für die Stehbolzen ist? Der Malle, der vorher drauf war, ging problemlos rauf und runter..

Geschrieben

Ja, das ist normal....muss man etwas aufbohren, so was zwischen 7,2-7,5mm.

Das geht zur Not auch ohne Standbohrmachine.

Gruss Chris

Geschrieben

ein kumpel hat das mit einem der ersten m1l gemacht die rauskamen !

8mm Bohrer durch und gut ,Quattrini macht das wohl extra so eng zum zentrieren der zylinder ...

Geschrieben

Ein 7,5er Bohrer hat heute Bekanntschaft mit den Stehbolzenkanälen gemacht, nachdem der 7,3er Dank DHL-Arbeitskampf noch irgendwo im Großraum Deutschland unterwegs ist.

 

Das Resultat des freitäglichen Bohrabends war ein flutschender Zylinder und folgende Messung.

135/185 QK 0,6

 

bei 105er Pleuel und 54 Hub.

 

mit 0,5er Fußdichtung komm ich auf 137/187 und dann 1,1 QK

 

Ein bischen wenig VA für meinen GEschmack, aber ich denke ich werds erst mal probieren.

 

Auspuff ist ein Bullet 140, gefüttert wird das ganze von einem 30er TMX.

Anregungen ?

P.S.: Ist ein Straßenmoped.

Geschrieben (bearbeitet)

steuezeiten hab ich gemessen, wie sonst?

kopfdichtung macht die einlasszeit auch nicht länger, aber auslass passt mit 187 besser zum

bullet als 185.

Bearbeitet von dark_vespa
Geschrieben (bearbeitet)

Ausrechnen. OT bis kanaloberkante und bei racebase von mm auf °kw umrechnen. Die einlasszeit glaub ich irgendwie nicht.

Edit: beim sprumg von 185 auf 187 komme ich auf 0,4 mm spacer und dann müsste man den auslass auch noch 0,1 hochziehen...

Bearbeitet von scooterboy86
Geschrieben (bearbeitet)

Da wir in Grad rechnen spielt mein Verwechslung von oben aber logischerweise keine Rolle. :rotwerd:

Zur Kontrolle auch nochmal bei race-base gerechnet..

 

 

post-26682-0-37497100-1434145551_thumb.j

post-26682-0-75505800-1434145659.jpg

Bearbeitet von dark_vespa
Geschrieben

Sehe ich anders. Du hast nen zylinder der für 51/97 ausgelegt ist und willst auf 54/105 gehen also 8mm pleuelausgleich und und dann, um auf deine einlasszeit zu kommen, unterlegen und den auslass hochziehen bis die steuerzeit zu deinem bullet passt .kolbenüberstand und qk musst du maßlich auch berücksichtigen.

Geschrieben

wie siehst du anders?!?

ich will nicht, ich bin. die qk bzw der kolbenunterstand sind messergebnisse vom fertig montierten motor. da spielts keine rolle ob der zylinder mal für was auch immer ausgelegt war.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Neu gefertigte Tachos sind, jetzt mal unabhängig des Herstellers, bezüglich der Innereien, immer anders als die alten originale. Ich denke, darum geht's ja hier.   @Phantomias  Hast Du einen Link zu den angeblich originalen ? Zu 99% kann man das ja von aussen erkennen.
    • Moin, ich bin auf der Suche nach einer Sitzbank für meine Sprint. Dort wurde mal ein größerer Tank verbaut (dürfte dieser sein: https://www.sip-scootershop.com/de/product/tank-sip-l-fuer-vespa-125-vna-vnb-gt-gtr-super-ts-150-vba-vbb-sprint-v-super-px80-200-pe-lusso-98-my-t5_52500700 ).  Offenbar gibt es wenige bis gar keine Alternativen zur Original Sitzbank bzw. deren Nachbauten. Sämtliche "sportlichen" Bänke, die ich kenne, haben geschäumte Polster und passen nicht. Das gleiche dürfte auch die Rally-Fahrer betreffen.    Jemand eine Idee (außer Tank tauschen)? 
    • Hey Helmut, bei dem O-ring weiß ich jetzt für mich nicht wie ich den "einstechen" soll?  der Auspuff ich schon zu einem Stück zusammen geschweißt, den "Krümmerflansch" kann ich so nicht spannen oder bearbeiten. Bliebe noch der Zylinder, um dort eine O-ringnut ein zu stechen. Da weiß ich aber auch nicht wie ich das mit meinen Mitteln bewerkstelligen soll, zumal ich glaube das ich auch keinen runden Kreis einbringen kann, das müsste eher oval werden. Das müßte ich mir am Objekt nochmal genauer anschauen
    • @Reiti   Ja, sollte aber schon wer machen der damit umzugehen weiß. Leichtes vorwärmen (wenn metallkäfig) auf ca 80-100C und mit 1mm E309 Zusatzmaterial und langsam auskühlen lassen.   Rlg Christian 
    • So die Teile liegen aktuell beim Lackierer. Ich benötige noch einen vernünftigen Seitenständer, welchen kann man denn ohne Probleme verbauen? Kann da jemand einen empfehlen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information