Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 31.8.2023 um 08:03 schrieb dorkisbored:

 

Noch nie Probleme mit gehabt und ich find die auch nicht "starr". Da find ich die Malle oder Polini Dinger in allen belangen schlechter. 

 

Haste vermutlich auch recht. 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb egig:

nein, zumindest nicht mit 97mm  pleuel

Wie viel muss denn da weg? Denn ich möchte den Motor nämlich nicht schon wieder komplett zerlegen müssen! Könnte man das mit einem Dremel auffräsen / schleifen? 

Geschrieben

Ich würd sagen das wäre Pfusch… Sicher Abkleben und so wäre ne Möglichkeit aber spalten is doch jetzt echt kein Act.

 

Wenn du ne Welle mit 105er Pleuel hast ja, dann musst vllt noch bissl anfasen.

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb W4VespaHatzer:

Wie viel muss denn da weg? Denn ich möchte den Motor nämlich nicht schon wieder komplett zerlegen müssen! Könnte man das mit einem Dremel auffräsen / schleifen? 

9mm tief durchmesser müsste d64 oder 65mm sein , ist schon ne weile her dass, ich einen gespindelt hab. 

Wenn man nichts zum spindeln hat kann man 105er Pleuel nehmen und das fehlende 1mm vom Hemd abschleifen , 8mm verschwinden im Spacer

  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Elias:

Ich würd sagen das wäre Pfusch… Sicher Abkleben und so wäre ne Möglichkeit aber spalten is doch jetzt echt kein Act.

 

Wenn du ne Welle mit 105er Pleuel hast ja, dann musst vllt noch bissl anfasen.

Act ist es eh keiner! Nur hab ich ihn erst vor paar Tagen komplett zerlegt gehabt! 

 Ist natürlich nicht gerade gut für die Lager, wenn man das ganze mehrmals zerlegt. Darum mein Überlegung mit dem Dremel. 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb egig:

9mm tief durchmesser müsste d64 oder 65mm sein , ist schon ne weile her dass, ich einen gespindelt hab. 

Wenn man nichts zum spindeln hat kann man 105er Pleuel nehmen und das fehlende 1mm vom Hemd abschleifen , 8mm verschwinden im Spacer

Naja meinr überlegung wäre gewesen. Den Parmakit runter! Quattrini Drauf. Denn die Fabbri  Welle, ist ja quasi neu. Somit würde ich die gerne behalten. 

Geschrieben (bearbeitet)

Mhhh, ist der Zylindersitz komplett original?

 

Ich hab das schon auch mit großen Schleifrollen per Hand gemacht aber wenn du da noch ein Pleuel und Wangen im Weg hast, ist es halt mega nervig.

 

Wenn du schon viel gefräst und bearbeitet hast, dann auch noch penibel abklebst kannst schon gut per Hand fräsen.

 

Edid: Wenn du eine teure Fabbriwelle drin hast und gutes Werkzeug und alle Abzieher, würd ich lieber nochmal zerlegen.

Bearbeitet von Elias
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Elias:

Mhhh, ist der Zylindersitz komplett original?

 

Ich hab das schon auch mit großen Schleifrollen per Hand gemacht aber wenn du da noch ein Pleuel und Wangen im Weg hast, ist es halt mega nervig.

 

Wenn du schon viel gefräst und bearbeitet hast, dann auch noch penibel abklebst kannst schon gut per Hand fräsen.

 

Edid: Wenn du eine teure Fabbriwelle drin hast und gutes Werkzeug und alle Abzieher, würd ich lieber nochmal zerlegen.

Ja komplett jungfräulich. 

Geht mein Plan wohl nicht auf :wallbash:

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb Elias:

Ich leide mit dir, hab hier auch so ein neues Parmakitmotörchen am zerlegen :-D

 

IMG_1828.thumb.jpeg.09633d51ad3757a4b4f28023c99cd39d.jpegIMG_1827.thumb.jpeg.0e4e88200f456ed97f39033efa186737.jpeg

Das Thema Parmakit ist für mich abgehakt :-D der hat mir zu viel Nerven gekostet :wallbash:

.Parmakit ist schon auch was feines. Top Leistung. Leider für nicht als Alltags Motor  nicht geeignet. Wer gern immer im hohen Drehzahlbereich unterwegs ist, wird mit Parmakit ( zumindest dem  w force Red). Happy sein. Devil 

Geschrieben

So nach langem hin und her. Wurde es jetzt der m1 56 gtr. 

Der ist heute auch angekommen. 

Plan war, Parmakit runter. Quattrini rauf. Leider passt der natürlich nicht! 

Hätte ich das gewusst. Hätte ich den m1 60 gtr genommen. Denn eigentlich wollte ich nix Spindel oder fräsen. 

Aber gut, jetzt ist er nun mal da. 

 

Welche Steuerzeiten sollte man anpeilen um ein schönes Band zu erzielen? Also nicht maximal Leistung. Sonder schön fahrbar mit a bissl dampf von unten raus. 

Danke schon mal für Tipps. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb W4VespaHatzer:

Welche Steuerzeiten sollte man anpeilen um ein schönes Band zu erzielen? Also nicht maximal Leistung. Sonder schön fahrbar mit a bissl dampf von unten raus. 

Einfach draufstecken und fertig.

Der Rest kommt mit dem Auspuff.

vor einer Stunde schrieb W4VespaHatzer:

Leider passt der natürlich nicht! 

Was passt denn nicht?

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb alfonso:

Einfach draufstecken und fertig.

Der Rest kommt mit dem Auspuff.

Was passt denn nicht?

Steuerzeien also original lassen?! 

 

Das Stück Laufbahn vom Zylinder ( keine Ahnung wie das heißt) ist unten 60.90 mm. Und oben, also wo die dichtung aufliegt am Zylinder 61,16 mm. Daher geht der Zylinder nicht ganz aufs Gehäuse. 

Geschrieben

Ich bin gerade am zerlegen vom Motor. Da ist mir eingefallen, ich vermessen mal den Parmakit. Der hat am Fuß die selben Maße. Also nochmal versucht den Quattrini drauf zu stecken. Siehe da, jetzt wo alle Motorsvhrauben draußen sind, geht der drauf :wallbash: muss man das verstehen? 

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb W4VespaHatzer:

Ich bin gerade am zerlegen vom Motor. Da ist mir eingefallen, ich vermessen mal den Parmakit. Der hat am Fuß die selben Maße. Also nochmal versucht den Quattrini drauf zu stecken. Siehe da, jetzt wo alle Motorsvhrauben draußen sind, geht der drauf :wallbash: muss man das verstehen? 

 

Zylinderhemd krumm oder hat sich gespreizt durch spannungen im Alu

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb egig:

 

Zylinderhemd krumm oder hat sich gespreizt durch spannungen im Alu

Hmmm... Da der Parmakit ohne Probleme rauf ging. Wirds wohl dann am quattrini liegen?! 

 Der geht auch extrem schwer auf die Stehbolzen. Ist das beim quattrini normal? Der Parmakit ist da lock drauf gegangen. 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb W4VespaHatzer:

Hmmm... Da der Parmakit ohne Probleme rauf ging. Wirds wohl dann am quattrini liegen?! 

 Der geht auch extrem schwer auf die Stehbolzen. Ist das beim quattrini normal? Der Parmakit ist da lock drauf gegangen. 

 

Achso das, die muss man auf 7,2 aufbohren, wird nur daran liegen

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb egig:

 

Achso das, die muss man auf 7,2 aufbohren, wird nur daran liegen

Wie bitte? Die Löcher wo die Stehbolzen durch den Zylinder gehen, muss man aufbohren?  Wo bekommt man denn bitte so einen langen 7,2 mm Bohrer her. Hat ja eh jeder zuhause liegen :-D

Warum macht quattrini das nicht gleich passend :wallbash:

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb alfonso:

Ist leider so.

 

Der Bohrer darf auch gerne eine normale Länge haben.

Bohr einfach von beiden Seiten.

Danke jedenfalls für den Tipp. 

Gibt's sonst noch Sachen die man nacharbeiten muss um den Zylinder verwenden zu können? 

 

Warun man nicht gleich passende Löcher in den Zylinder machen, ist mir  unverständlich! Überhaupt, da es den Zylinder ja nicht erst seit gestern gibt. Somit sollte das Problem ja Quattrini bekannt sein. 

 

Muss der Kopf mit dem loctite 510 abgedichtet werden, so wie Quattrini das meint? Oder geht da auch eine andere Dichmasse? 

Geschrieben

…Dirko HT… ist für manche hier im Forum wie der Pu Schaum beim Hausbau :muah:

 

ich hab z.B.: für den Kopf bzw den ganzen Motor die Schwarze Würth  Dichtmasse genommen. Die hält bis 260 Grad was auf jeden Fall reicht! 

  • Haha 1
Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb Ferenz:

…Dirko HT… ist für manche hier im Forum wie der Pu Schaum beim Hausbau :muah:

 

ich hab z.B.: für den Kopf bzw den ganzen Motor die Schwarze Würth  Dichtmasse genommen. Die hält bis 260 Grad was auf jeden Fall reicht! 

Der Vergleich ist gut :-D

 

Ich bin der inotec Typ :cheers:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @Pholgix kein Problem. Bin sehr froh über alle Tips zu dem Thema. Der Motor ist es definitiv Wert ihn richtig ans Laufen zu bekommen.  Habe gestern wieder rumprobiert: HLKD auf 190 geändert und 04er Schieber mit 0,7mm Knabberecke eingebaut.  Bedüsung 190 BE2 160HD, 60/160ND -> keine spürbare Veränderung beim Ruckeln, deutlicher Leistungszuwachs von unten bis oben. Das Ding geht jetzt auch im 2. Gang hoch. ND auf 65/160 -> keine Veränderung Luftfilter anstatt Venturi-> keine Veränderung   stark angefettet: Bedüsung 140 BE2 160HD, 68/160ND: Ruckeln bei 50kmh im 3. Gang komplett weg, 2. Gang 30kmh immer noch da. Zündkerze rabenschwarz, deutlich weniger Leistung als mit 190 HLKD und magerer ND, Reicht aber immer noch für amtliche Powerwheelies.   Kann doch nicht sein das er es so fett braucht untenrum.    Was steht heute an?: Bedüsung lasse ich so fett und tausche den Schieber nochmal gegen den mit der 1,7mm Knabberecke damit die ND früher freigegeben wird. Wenn das nix bringt, Vergasertausch auf Pinasco SI24 zum testen was der macht. Wenn auch da keine Änderung bemerkbar ist, wird die eingebaute Vape Zündung gegen eine getauscht die 100% fehlerfrei läuft. Und zum Schluss hätte ich noch einen anderen Auspuff den probieren könnte.   Wenn auch das nix hilft, kommt der Motor am Freitag abend raus und wird nochmal abgedrückt, auch wenn ich nicht glaube das er Falschluft zieht.  
    • War die nicht vor paar Tagen auf Kleinanzeigen ?
    • Die SIP (mit Alukern) hab ich einmal verwendet - mach ich nie wieder! Eine Brezl hätt a bessere Passform als die die SIP-Dichtung. Sowohl Gehäuse, Kuludeckel, Ansaugstutzen und Bremsankerplatte - totaler Murks.   Hingegen ist der Dichtsatz von Athena (mit Alukern - gibts beim SC) eine wahre Wonne. Passt perfekt, macht Dicht und ist wiederverwendbar.
    • Hallo zusammen.    Habe ne 200 mit Mhr und 60iger Welle, vforce 4 und Benzinpumpe und Balg zum Rahmen.  Auspuff noch etwas unklar glaube nen S&S MODELL unklar.    Da der Vergaser ein Keihin Airstrike 35 jetzt runter war habe ich mir die Bedüsung angesehen.    Hauptdüse 160  Nadel CGM 3te von oben  Nebendüse ist ne 45    Da ich der voll noob im Keihin  Bereich bin wollte ich frage ob man mir etwas dazu sagen kann. Kerze ist schwarz.  Gruss und danke           
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung