Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

So nachdem schon viele den Dienst in anspruch genommen haben, und damit zufrieden sind kann man sagen das es sehr gut hält bei extrem Leistungsstarken Motoren. Viele hatten damals ihre zweifel, sogar der Koblenzer Tuner. Ist zwar noch nicht so langzeit getestet aber bisher hat sich von diesen Mitglieder keiner beschwert.

bodybuildinggym, PinkeRostlaube, 2stroker, Ölsau, Ich, und probieren wollen es 90SS und Mohrhun.

Das sollte mal gesagt werden :-D

Bearbeitet von helma
  • Antworten 63
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ist kein Wig schweisen ! Vespajones ist der laserschweiser, anschreiben ! Auch Gehäuse sind kein Thema mit ausbrüchen da fast keine Wärmebildung ( handwarm )

Geschrieben

Sollte nicht lääänger wie eine Woche sein. Wenn sie da ist wird sich spät. am 2 Tag darüber her gemacht und geht wieder retoure. Samstag wech Montag spät. Dienstag da, dann spät. Do. gemacht und mit viel Glück und schnelligkeit der DHL schon am Samstag da. Ihr könnt es wohl net abwarten, Hm ? :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Ich selbst fahre "noch" keine, hab aber für einen Freund eine lasern lassen.

Schnell und gut gemacht, ich denke die Arbeit kann man empfehlen!

Ob es letztendlich hält, ist wieder ein anderes Blatt, aber bei einigen Leuten scheint es ja schon erfolgreich

zu laufen, diese von uns ist noch nicht in Gebrauch genommen.

Bearbeitet von 2Stroker
Geschrieben

Hält mehr als geklebt und mindestens so viel als WIG und sehr geringe wärme!!!!!!

Aber irgengwo ist halt auch das max erreicht, heist wenn jemand 25PS + hat ist das schon ein Wort..., mein damit Laser ist auch kein Wunder. :-D

Geschrieben

@ Vespajones: Könntest du ne verdrehte KW auch wieder richten und dann schweissen oder müsste ich dir die Welle noch zusenden, bevor sie verdreht ist?

Gruß Adrian

Geschrieben

wuchtblock und messuhr ham wir nicht da, wird ja nur verschweisst und zurück

wenn es die anderen beiden besser wissen sollen sie mir widersprechen :-D

Geschrieben

ich habe ja eine Welle verschweissen lassen und dann wieder in das verzogene Gehaeuse eingebaut. Ergebnis war: Welle nicht mehr verdreht, sondern gebrochen! Man kann also schon sagen, dass die Schweissnaht bombig haelt!!! Neue Welle auch schweissen lassen und in ein gutes Gehaese gebaut. Welle haelt!!!!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Hält mehr als geklebt und mindestens so viel als WIG und sehr geringe wärme!!!!!!

Aber irgengwo ist halt auch das max erreicht, heist wenn jemand 25PS + hat ist das schon ein Wort..., mein damit Laser ist auch kein Wunder. :-D

Schweißen hat super gehalten, Welle nicht :-D . Ist gestern direkt an der Kupplung abgerissen :-D , nach ca. 1000km. Jetzt wird zurück gerüstet, 25Ps+ waren doch wohl zuviel (für die Welle und mein Konto), aber Spaß hat es gemacht Wenistens ist sonst nichts passiert, hätte schlimmer kommen können und 21 PS reichen auch( fast 13.000 km ohne Probs) Werde nächste Woche ne neue Welle holen und dann wieder schweißen lassen. Schönes Ostergeschenk :cheers:

Leistung kann doch Sünde sein, sündhaft teuer :-D

Geschrieben

Also ich bin mehr als zufrieden mit der Welle.

Mir hat es zuerst die Mazuchelli Lippenwelle vom Worb verdreht, hab die neue Welle von Helma lasern lassen, seit dem hält sie in dem Motor wunderbar :-D

Also ca. 1500km hat sie jetzt hinter sich.

Gruß

Mario

Geschrieben

Verdrehen versteht man dadurch das sie die Wangen die die links und rechts auf dem Hubzapfen gepreßt sind sich inneinander verdrehen so das die flucht beider Konuse nicht mehr 100% zueinander laufen. Welle eiert auf einer Seite. Wer von euch PC spezis kann mal ein Bild posten für die wo keine Ahnung davon haben, mit Pfeilen ? Wenn Du ein Rohr nimst und biegst es auf einer seite und rollst es dann passiert was ? So kann man es sich vorstellen.

Geschrieben (bearbeitet)

Also grosser Bums und das Polrad kommt da nicht mit oder die Welle ist zu schwach, die Kraft ans Getriebe zu übertragen

Bearbeitet von Berserker
Geschrieben (bearbeitet)
Bitte mal feedback wegen Wellen ob die halten :-D

Bin grad am Wochenende auf der Autobahn nach Stuggi geheizt.

200 Km hin, 200 Km zurück mit Tempo 110.

Keine Probleme, hält. Gute Arbeit, Helma. :-D

LG,

Ölsau

Bearbeitet von Ölsau
Geschrieben
Bin grad am Wochenende auf der Autobahn nach Stuggi geheizt.

200 Km hin, 200 Km zurück mit Tempo 110.

Keine Probleme, hält. Gute Arbeit, Helma. :-D

LG,

Ölsau

Was hast de für Leistung ca?

Geschrieben

Wie lange wirds die Dienstleistung geben? Früher oder später werde ich wohl auch auf die sichere Seite gehen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Alles original, Stoffi 60er Welle mit milden SZ & si 26 hatte ich mim Sport knappe 24 Pferde am Rad   Auspuff war ein SR 2   War nett aber nicht die Erfüllung…..machte relativ schnell bei knapp 6500 wieder zu.
    • Gut, dann doch…   In jedem aktuellen Maschinenbau Handbuch steht, das sämtliche kraftschlüssige Sicherungselemente (auch Nordlock) nicht den Spezifikationen einer sicheren Losdrehsicherung ab Festigkeit 8.8 entsprechen!   Hier gilt es eine Stoffschlüssige oder Formschlüssige Sicherung herzustellen!   Nicht ohne Grund haben sich die Normen und Spezifikationen die letzten Jahrzehnte verändert und das ist auch gut so!   Mein tägliches Geschäft ist, solche Dinge zu berechnen und zu konstruieren … braucht man eine Abnahme und haftet für die Ausführung, ist man gut beraten Normen über zu erfüllen!   Zurück zur Vespa: Ich habe schon unzählige lose Felgen, abgerissene Bolzen, ja sogar abgerissene Hauptwellen gesehen (weil nach fest kommt ab), da ist mal das 1 Problem, den Drehmoment Angaben für Gewinde sind kein Wunschkonzert! Und da sind wir noch lange nicht beim sichern und erhalten des Anzugsmomentes!   Kurz um, wer nicht Glücksspiel betreiben will, sollte kleben oder eine gute Unfallversicherung abschließen (wenn die dann noch hilft)   Da hilft es auch nicht, wenn „Sprengringe“ oder „Federscheiben“ besser sind als nichts, denn lose können sie dennoch werden und dann ist es schnell mal zu spät!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung