Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mann war mir da wieder unangenehm. Wollte heute nen neuen Reifen aufziehen, mussten wir mit 4 Männern auf der Felge rumtrampeln , bis der Fikker abging.

Kantholz vorher untergelegt, so dass man den Reifen abtreten kann.

Kennt irgendjemand nen besseren Trick ( auch für den Fall dass mal keine 4 Leute auf einen HAufen da sind ) ???

Bitte gebts mir !

Geschrieben

ich habe es noch nie ausprobiert, aber wie schauts wenn man vorher so eine art schmutzlöser zwischen reifen und felge sprüht?

nja, sollte sich mal bei mir wieder ein reifen festgegammelt haben und brechstange hilft auch nimmer dann kommt der kram in den schraubstock, da wird dann der reifen eingespannt und löst sich dann recht gut von der felge...

das sinnvollste wird wohl sein wenn man den kram vorher gut behandelt... nur womit? silikonspray? ;)

Geschrieben
das sinnvollste wird wohl sein wenn man den kram vorher gut behandelt... nur womit? silikonspray? ;)

Reifen, jeje, ein leidiges Thema,  :( , hab mir beim Reifenabziehen glaube ich schon nen Leistenbruch geholt!

Bevor man die neuen Reifen aufzieht soll man den Innenmantel, mit Silikon-Spray behandeln, dann geht das ganze bestimmt auch leichter wieder runter!

Was bei mir letzte Woche ganz gut funktioniert hat (2mal neu bereift), erstmal Luftablassen (achne :satisfied: ), dann rundrum auf dem Reifen rum trampeln und wenn man, so wie ich, keinen Reifenabzieher zur Hand hat, anschließend mit einem sehr großen flachen Schraubendreher den Reifen von der Felge hebeln. Dabei den Hebel öfters immer rundrum ansetzen!

Das ganze hat dann ganz gut ohne größere Kraftanstrengung geklappt.

:-D

Wenns immer noch zu schweißtreibend sein sollte, die Ritze zwischen Felge und Gummi mit W40(Caramba) einsprühen damits besser flutscht :-(

Geschrieben

Wenn sich ein Reifen nur mit 4 Leuten von der Felge lösen läßt ist die Felge wahrscheinlich verrostet. Daher kriegt ein neuer Reifen auch gleich einen neuen Schlauch und neue Felgen spendiert. Auf die paar Groschen kommts dann wirklich nicht mehr an.

Geschrieben

ich schmier meist EIN BISSCHEN (!!!!!!) Vaseline auf die felge oder den reifeninnenmantel bei der Montage. damit geht das ding auch echt recht easy wieder runter! Allerdings bin ich für bessere tips auch dankbar, weil n kollege von mir das dann auch mal gemacht hat mit der vaseline und es wohl bisschen zu gut gemeint hatte und es ihm dann bei ner vollbremsung den reifen auf der felge verdreht hat und somit den schlauch mitgedreht hat was zur folge hatte, dass es ihm das ventil einfach ABGESCHERT hat  :0   :0   :0 !!! Deswegen sagte ich ja auch "EIN BISSCHEN" ... also ich mach immer so nen hauchdünnen film drauf! mir is auch noch nie was passiert, aber is bestimmt nich die optimallösung! das mit silikonspray hört sich vernünftig an! mal ausprobieren...aber jetz hats erst gestern nen neuen zippy hinten drauf gegeben ;) ... beim nächsten mal! :D

Geschrieben

Mit dick Silikonspray hab ich mir auch schon ein Ventil abgeschert! Lag aber wahrscheinlich an dem viel zu dicken Film (draufgehalten wie Sau) und zu niedrigem Reifendruck. Ich mach trotzdem bei der Montage nen hauchdünnen Film Silikonspray drauf, mit 2,5bar hält das dann eigentlich ganz gut und lässt sich auch recht leicht lösen...

Geschrieben

viel vasiline ist wirklich zu empfehlen! hab mal mit VIEL, wirklich viel gemacht! gang rein gas und ab! eben nix ab sondern felge hat sich durchgedreht, ventil ab!

ganzes spiel nochmal! ohne vasiline!

Geschrieben

Ich hab letztens auch wieder Reifen entsorgen müssen. Früher hab ich die immer mit den Felgen entsorgt, jedoch wissen wir alle nicht wie lange es den Nachschub für unsere Oldtimer noch gibt :( . Also jetzt immer Felgen sammeln und bei Gelegenheit sandstrahlen und in ner Einheitsfarbe pulverbeschichten.

Brutalo-Trick : Reifen(-Hälften) in der Mitte durchsägen. Dann mit der Flex von der Innenseite den Stahlgürtel im Gummi trennen. Stinkt und Qualmt wie die Sau !! Wenn dieser Ring nicht mehr spannt fällt die Felge einfach raus. :-D

Geschrieben

@ Whity: So werde ich das beim nächsten Mal machen!

Also ich habe das jetzt einmal so probiert: Ovatrol (oder wie sich das schimpft) innen auf die Felge gestrichen. Dünn! Aber das verläuft sowieso mehr oder weniger von selbst!

Naja und dann brauchts erst mal drei Tage zum trocknen. Aber das schützt erstens die Felge vom Rosten und bildet eine schöne glatte Oberfläche. Da flutscht der Reifen so drauf und wieder runter! Ohne durchdrehen! Einfach mal probieren! Obs perfekt ist, ist die nächste Frage, aber ich hatte bisher keine Probleme damit!

Geschrieben

Wenn der Reifen eh entsorgt wird gehts so ganz leicht: Reifen bis zur Felgenlippe in einen Schraubstock fest einspannen, dann die Felge kräftig vor und zurückdrücken. Durch den langen Hebelweg zieht sich der Reifen dann runter.

Geschrieben

Zur Montage schmier ich den Reifen mit Fett ein - natürlich nur da wo er an der Felge anliegt. Dann wird das Ding erstmal richtig aufgeluftet (so auf knapp 4 bar) dabei setzt sich der Mantel dann richtig an die Felge. -Wenn Ihr Fettspritzer im Auge habt ist auch schon genug Luft drin!- Und dann wieder den Druck runter. Hat bis jetzt noch nie Probleme gegenben - so machte ich das auch immer mit Autoreifen weil der Meister hat's mir so angeschafft.

Geschrieben

zum runtertreten: ich habe nen metalleimer wo dieser "felgenkranz" drauf aufliegt, ca nen halben meter hoch. dann mit rutschsicheren schuhen auf den reifen aussen steigen... was wackeln... und flupp! funktioniert besser je schwerer man(n) ist!

Geschrieben

Hallo!

Also mit den guten alten Barum-Reifen hatte ich auch ständig Probleme bei der Demontage. Warum gibt es eigentlich keine Barum-Reifen mehr?

Ich glaube in meiner Garage liegen immer noch ein paar Felgenhälften mit Barumreifen rum, die sich nicht entzweien lassen.

Der Trick mit der Säge ist ganz brauchbar. Einfach mit einer Metallsäge den Reifen durchsägen. Dauert vielleicht zwei Minuten und stinkt auch nicht so wie mit der Flex.

Wenn ich aber wirklich sauer bin, und mir schon die Finger aufgerissen habe an so nem sch.. Reifen, dann kommt meine Rambo-Methode.

Dazu benötigst Du einen zweigeteilten Zurrgurt (der mit den Haken), ein Auto und einen betonierten Zaunpfosten.

Man bindet ein Ende des Zurrgurtes an die Abschleppöse des Autos und den Haken befestigt man an einem Schraubenloch der Felge.

Den anderen Teil vom Zurrgurt befestigt man an den betonierten Zaunpfosten und den zweiten Haken hängt man in den Reifen ein.

Jetzt kann man langsam losfahren. Sehr spannende Angelegenheit. Mit einem großen Knall löst sich der Reifen dann von der Felge.

Das Auto sollte ein paar Kratzer vertragen können. Es fliegt schonmal die Felge durch die Gegend.

Wem die Methode zu brachial ist sollte das Auto aber erst gar nicht so weit weg stellen. Fahr einfach immer mit dem Auto über den Rollerreifen. Am besten so, daß der Autoreifen die Rollerfelge nicht berührt (sondern nur den Reifen).Ein paar mal vor und zurück und das Ding müsste locker sein.

mfg

Markus

Geschrieben

@ lucki

Du hast Recht!

Da muß ich mir wohl gleich mal wieder zwei Barum-Mitas besorgen.

Hab das mit der Firma Barum (von wegen aufgekauft und so) wirklich in einer Motorradzeitschrift gelesen.

mfg

Markus

Geschrieben

@Herr....: Ovatrol ist ein Korrisionsschutzmittel. Farblos, wie ein Öl....also extrem gute Kriecheigenschaften. Wie gesagt, dass ist super bisher...

Müsstest du in jedem Baumarkt bekommen. Ist so eine weiße Dose mit einem blau/orangen ovalen Etikett!

Geschrieben

Hey Markus, bevor du ans bestellen gehst...

Ich habe letzte Woche 3 BARUM´s von meinen Felgen runtergemacht (Profil ist noch super!), hab sie gegen Zippys ausgetauscht. Die liegen jetzt bei mir in der Garage!

Übrigens, die Felgen habe ich alleine  ohne Hilfsmittel runterbekommen, (Muckis und Hirn ist das beste Zweigespann).

;)

Geschrieben

scheisse ,den trick mit dem schraubstock, kannte ich schon, habe aber hier keinen schraubstock...aber auto...sowas hat man doch nicht, aber ich kann wohl schon mal ein leihen,wenn ich meinen rollerreifen wechseln muss.

Geschrieben

jo...aber der SC28 is ja auch n tupeless reifen, oder (schon ewig nimmer gefahren) !? der sitzt natürlich nich so eng auf der felge! Aber ich halte irgendwie von dem profil nix die der Barum usw und diese ganzen "oldschoolreifen" haben. Lieber Zippy etc!

Geschrieben

Also ich hab da eine nicht ganz so brutale Methode:

Ich nehme immen zwei sehr große Schlitz-Schraubendreher

und hebel den Reifen damit von der Felge runter. Die

Schraubendreher müssen dabei natürlich zwischen Reifen und

Felge gedrückt werden. Nach ca zwei mal um den Reifen rum springt die Felge dann raus.

Diese Methode ist zwar auch mir nem bißchen Arbeit

verbunden, aber ist immer noch besser als auf dem Reifen

rumzuspringen!

Vieleicht sollte ich das nächste mal vohrer noch ein leicht

kriechendes Öl dazwischen laufen lassen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Miteinander,   sortiere etwas aus. Folgende Teile gehören mir und liegen Nähe Innsbruck. Versand kommt jeweils dazu.   - Polinibox Px200 Auspuff mit angeschweissten Laschen, ca 1 saison alt. EUR 80,00 - FAR Pitone Auspuff Px200, EUR 50,00 - Px Alt Sitzbank in gebraucht aber ok, ohne Riemen, war auf meiner MV DN drauf EUR 50,00 - px gabel 16mm mit neuer Schwinge, EUR 50,00 - px gabel 20mm, am Lenkschloss wurde rumgefräst, hat aber nicht gestört, EUR 60,00   Es kommen jetzt immer wieder Teile dazu. SG 
    • Da bin ich ziemlich nah dran:   Malossi 210 legal Kit, gesteckt Sip Performance KW 60mm SI 24 (Bohrung noch nicht gemacht), Standard Luftfilter mit 2 Löchern Bedüsung HKLD 160 BE4 HD 135, 55/160, Scheieber mit Cutaway - von 10PS standard nur die Düse geändert bisher Aktuell ein alter SIP Road 2.0 mit E-Nummer, ohne Flöte und ohne Reduzierring im Krümmer alles gesteckt ohne Nachbearbeitung, 1,5mm KoDi, Rest (~0,30-0,35) FuDi um auf 1,25/1,3 QK zu kommen   Nachdem der Motor jetzt neu ist mit Langhub und das da z.B.     korrigiert ist (Lief unauffällig! Ich schwör!!! ), kann man endlich mal mit der Einstellerei beginnen.   Läuft, spring an, Leerlauf ist prima, kein Stottern oder Nachtakten, kein Klingeln.  Aber ich habe teilweise im 3. und 4. bei Vollgas ein Loch als wäre die Zündung kurz aus oder eben der Sprit weg, lässt sich mit Zwischengas oder Gas kurz wegnehmen lösen aber fühlt sich kacke an. Die Bohrung im Gaser muss wohl rein. Mit HD 128 war es bei 57 Hub nicht. Auch ist der Ganganschluss im 4. (24/65) noch nicht so ganz ideal (zu fett. Ich, nicht die Bedüsung).   Es wäre jetzt auf Lager:   Neuer 24er, der heute gebohrt wird ND-Set Pinasco Schieber ohne Cutaway Düsenset, eine Polini Box Ein 12mm Vesptec-Spacer für die PX-Alt Gaserwanne Ein Vesptec-Trichter   Was verbau' ich im neuen SI, und wo fang ich an? Auch mal Bohrung, BE3 und dann mal sehen?  Gleich den Schieber ohne Cutaway?   Danke!
    • AirTags: gibt es ein System, das eher "android-kompatibel" ist und sowas ähnliches wie die Funktionialität mit dem Apple-eigenen "wo ist?"-Netzwerk bietet? Also im Grunde wäre die Suchfunktion über größere Distanzen recht gut. Quasi die Masse der User ortet nebenbei ein einzelnes Gerät. Meine Recherche hat bisher nichts ergeben.   Einhergehende Frage: Gibt es eine Android-App, die die Ortungsfunktion des eigenen Airtags im "Wo ist?"-Netzwerk darstellt? Die Aktivierung des Airtags ist kein Problem, mehrere iPads stehen zur Verfügung. Allerdings sind und bleiben die mobilen Telefone von Android.  
    • Im Marktplatzbereich werden Topics softwareseitig nach einem Jahr Inaktivität archiviert. Das ist dann ähnlich, als wenn ein Mod das Topic geschlossen hätte.   Wenn ihr das vermeiden wollt, haltet das Topic aktiv.
    • Da sind die gleich. Einzig der XL2 Deckel passt bekanntermaßen nicht Steck&Spiel auf V50 Ankerplatte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung