Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin ,

ich weiß nicht mehr weiter und hoffe auf ein paar tatkräftige Tipps von den Profis...!

Meine Fuffi will nach dem Zylinderkopf,-Auspuff,- und Gaserwechsel nicht mehr anspringen,mittlerweile raucht mir schon der Fussballen vom ständigen ankicken :), 1-2 x sprang sie kurz an ,aber dann still ruht der See.

Also nun zu den Fakten:

50 N mit nem 112 Malossi , Gaserumbau von 16:16 auf 19:19,Auspuffwechsel von Schnegge auf ET3 Banane.

Bin den Roller mit dem 112 malossi, 16:16 Gaser und dem alten Auspuff seit letztem Sommer ohne Probleme gefahren,dann mußte ich den Zylinderkopf wechseln aufgrund eines maleur ( Zündkerzengew. war im Eimer..)

Zündfunke is da

Sprit kommt an

Bedüsung wie folgt:Zur Zeit ne HD 84 drinne,die ND ( falls wichtig ) is ne 60 ( ?! )

Vermute das evtl. die Nebendüse zu groß ist?Die HD kommt doch erst bei Vollgas zum tragen und die ND ist für den startbereich zuständig ? Oder ?

Hilfe ,ich will eeendlich bei dem schönen Wedder fahren !!!

Geschrieben

Ist die ND nicht ein wenig zu fett?

Ich hab beim 105er Polski und 19er 82HD und 42ND. Und die braucht den Choke beim Starten?

Kerze nass?

Und Einstellschraube mal ganz rein und dananch wieder 1 1/2 Umdrehungen wieder raus.

Geschrieben
Ist die ND nicht ein wenig zu fett?

Ich hab beim 105er Polski und 19er 82HD und 42ND. Und die braucht den Choke beim Starten?

Kerze nass?

Und Einstellschraube mal ganz rein und dananch wieder 1 1/2 Umdrehungen wieder raus.

jau,kerze ist nass,einstellschraube war bei den einzigen 2 x des startens bei 1 Umdrehung aufgedreht..

welche Abstufungen gibt es denn bei den ND ?

Geschrieben

so ,habe nun eine 45 nebendüse ,aber wie gross muss denn die dritte düse sein ??und was steuert diese dritte im bunde ?

ich glaub ich träum heut nacht von düsen ...

:-D

Geschrieben

Beim Zylinderkopfwechsel baut man doch eigentlich den Kolben nicht aus? :-D

Düse außen am Vergaser ist die ND, in der Schwimmerkammer sind Zwei, die in der Mitte ist die HD und die andere ist für den Choke. Da musst du eigentlich nix wechseln.

Du hast aber nicht die Choke Düse mit der ND verwechselt, oder? Weil 60 passt eigentlich von der Größe eher zum Choke.

Und sonst eher die Klassiker mal probieren da du den Gaser bestimmt nicht niegelnagelneu aus der Tüte hast, oder?: Vergaser mit Druckluft auspusten und Reinigen (falls eh nicht schon gemacht), Bei Konatktzündung den Abstand mal nachprüfen.

ND geht beim Org. 50er bei 38 los, guck doch mal hier.

Du bist den 112er mit dem 16/16 gefahren? Holla, ich bin ja selbst was die Übersetzung betrifft Radikal (4,25 auf 105er) aber so ein Setup ist ja auch mal was neues? :-D

Und hier findest du das alles noch mal schön aufgezeichnet: HIER

Schau mal auf Seite 17, da ist der Vergaser mal im Querschnitt.

Geschrieben
Beim Zylinderkopfwechsel baut man doch eigentlich den Kolben nicht aus? :-D

Düse außen am Vergaser ist die ND, in der Schwimmerkammer sind Zwei, die in der Mitte ist die HD und die andere ist für den Choke. Da musst du eigentlich nix wechseln.

Du hast aber nicht die Choke Düse mit der ND verwechselt, oder? Weil 60 passt eigentlich von der Größe eher zum Choke.

Und sonst eher die Klassiker mal probieren da du den Gaser bestimmt nicht niegelnagelneu aus der Tüte hast, oder?: Vergaser mit Druckluft auspusten und Reinigen (falls eh nicht schon gemacht), Bei Konatktzündung den Abstand mal nachprüfen.

ND geht beim Org. 50er bei 38 los, guck doch mal hier.

Du bist den 112er mit dem 16/16 gefahren? Holla, ich bin ja selbst was die Übersetzung betrifft Radikal (4,25 auf 105er) aber so ein Setup ist ja auch mal was neues? :-D

Und hier findest du das alles noch mal schön aufgezeichnet: HIER

Schau mal auf Seite 17, da ist der Vergaser mal im Querschnitt.

danke ,für den link .

Radikal naja , lief aber seehr geil !

Und daher dacht ich mir ein wenig faster könnts auch sein...

ne, also Kolben und Zylinderkopf sind tutti.

Düsen sind jetzt erstma o.k. HD ( im moment 84),ND 45 und choke 60.

Vergaser is blitzeblank ( also sauber ) ,da kann man von essen ( und ja , der is natürlich nicht neu ) !

War gestern gefrustet,mache heutnachmittag erst wieder weiter,d.h. nochmals alles raus ,säubern ,einstellen , nohmals zündfunke kontrollieren uuuaaahhh,und dann bin ich mit meinem/eurem Latein am ende .

zum setup kann ich leider ( peinlich ) nicht mehr genau sagen welche Übersetzung ich drinne habe,da ich recht neu bei diesem ganzen Thema bin ,hat mich letztes Jahr mein Freund beim Einbau tatkräftig unterstützt.Und daher hab ich nicht alles im kopf behalten was ,wie drinne is,ich weiss nur das wir eine längere Übersetzung gewählt haben ,meine Vmax war ca. 70-75 ,war also recht schick.

jut,bin mal auf heut nachmittag gespannt...

Geschrieben

tach ,

auch nach einem tach besinnungspause für mich und meiner "kleinen",gings heut morgen frohen mutes weiter zum thema:

fuffi GEH AN !!!

jut ,nach mittlerweile tausch des gaser ( ich hatte zum vergleich probehalber einen niegelnagelneuen drauf)tausch der benzinleitung( kürzung,100%iger Spritzufluß!!) ,nochmaligenreinigendes gasers(das 129zigste mal..),nochmaliger zündfunkenkontrolle,zündkerzenwechsel..

krieg ich langsam ne krise!

det olle sch...ding will nicht !

ich könnt wetten ,das is irgendsoein dämliches überflüssiges problemchen und ich das natürlich übersehe( hab ja sonst nischt zu tun )

uuaahhh

ich geh jetzt eine rauchen..

Geschrieben (bearbeitet)

Moin.

Vielleicht liegts ja an der Elektrik und hat gar nix mit den eigentlichen getauschten Teilen zu tun. Hast Du mal nachgeschaut, ob das Unterbrecherkabel irgendwo an Masse kommt, der Schalter klemmt oder die kleine Elektrobox an der Motorschwinge was abbekommen hat?

Zum Test würde ich mal den Kabelbaum komplett trennen und nur das Nötigste verbinden (also nur Kabel für Zündfunke).

Grüße,

Smali.

Bearbeitet von smali
Geschrieben

Yoo,das Leben hat mich wieder ,die Kleene startet wieder....

Der Fehler war ein zu großer Elektrodenabstand der Zündkerze und zündete daher schlecht bis gar nicht....

Schlecht daher ,weil beim Test nach dem Zündfunken außerhalb des Zylinders Funken zu sehen waren,und gar nicht weil die Karre nicht lief.

Obwohl ich die alte Zündkerze gegen eine neue Austauschte,versuchte ich wahrscheinlich ausgerechnet dann die neue Zündkerze aus ,als irgendwas am Vergaser (durch etliche verzweifelte Versuche ) verstellt war.

Egal , durch Fehler oder fehlersuche lernt man ja bekanntlich was,diese ergebnislose Suche nach dem "Fehler" werde ich das nächstemal sicherlich verkürzen können ! ( Hoffe ich )

Danke nochmal für Eure tatkräftige Unterstützung

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • auf Deinem Bild ist am unteren Rand der Lenkerverkleidung ein ovaler Plastikdeckel.... diesen und den auf der anderen Seite raus....mit 8er Inbus von der einen Seite und 17er Nuß von der anderen Klemmschraube weg.....Lenker bissl hochziehen....dann mit Hakenschlüssel Lenklager anziehen.... (russisch mit breitem Schraubendreher und nicht zu fettem Hammer gehts auch)   ansonsten biste mit der Automatenvespa hier aufm falschen Dampfer (reines Schaltrollerforum) komm rüber nach "vespaforum.de" !!   Rita
    • Ich hab' das jetzt mal geordert. Aber Alder, im Hintergrund extrem lautes Klappern und Scheppern, der Mensch am Telefon mit Akzept/Dialekt kaum zu verstehen... Keine Ahnung, ob der mich verstanden hat. Er sollte "Roller-Stammtisch" schreiben, mit dem Begriff Stammtisch schien er nix anfangen zu können, hat immer wieder gesagt, ich solle vorher nochmal anrufen. Hab' ich keine Zeit für, ich muss arbeiten.   Versucht es mit "Stammtisch" oder dem Namen "Gassker" oder so. Er hat den ziemlich komplett falsch zitiert, als ich ihm den buchstabiert habe.
    • ich habe das gerade auch bei einem originalen T5 Gehäuse gemessen, eine Stelle unter 3mm konnte ich nicht messen, meist 4mm und etwas mehr…somit würde ich bei diesem Gehäuse sagen, dass sich es ausgehen müsste den Bereich um 2-2,5mm tiefer zu spindeln.  Dann müsste man den Kragen an der Welle, bzw. Die Wangenbreite von 25mm auf 23-23,5mm korrigieren… wobei das ja nicht wirklich ein Problem wäre…   
    • Genau das ist der Punkt. Quattrini gießt mit Stahlgussformen und in großer Stückzahl. Da mit Sandgussformen und kleiner Mänge Preislich mit zu halten ist schon crazy, zumal auch bei der Preiskalkulation von Quattrini, alles ne knappe Nummer ist.    Mal was anbieten ist schnell gemacht, aber liefern ist ne andere Hausnummer . Von Zeus kam ja auch bis Heute nicht wirklich was obwohl das schon Jahre zurückliegt.    Bei mir dauerts vom Projet bis zum Verkaufsfertigen Produkt in ausreichender Mänge, auch schon mal 2-3 Jahre
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung