Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo!

Meine im letzten Frühjahr erworbene und unverbastelte PK50S (nix elestart, nix Batterie) lief den ganzen Sommer ohne Probleme. Jetzt wollte ich sie zum Frühjahr eigentlich nur ein wenig putzen und die Griffe austauschen, hab aber irgendwo wohl etwas kaputt gemacht / ist über den Winter oder durch Alter etwas kaputt gegangen...

Im Leerlauf gehen Fahrlicht vorne und Hinten, Bremslicht und Blinker problemlos, sowie man jedoch gas gibt, gehen die Lichter aus, ziemlich linear abhängig zur Drehzahl. Ich hab die Elektrik jetzt noch nicht ganz zerpflückt, immerhin lief es ja so, daher solle alles original sein, es ist lediglich keine Hupe angeschlossen (entsprechende Kabel hängen isoliert unter der Kaskade) und es ist keine Sofitte in den Frontscheinwerfer eingesetzt.

Kennt jemand so einen Fehler und hat ihn behoben bekommen?

Ich hab weiterhin versucht einen Schaltplan für die PK zu finden, der meinem entspricht, find jedoch keinen, ich hab unter der Seitenbacke 3 Kästchen, finde jedoch nur Schaltpläne mit Batterie oder 2 Kästchen, kann mir jemand evtl. sagen was ich da eigentlich genau hab?

Das Ding kann ich überhaupt nicht zuordnen, ich vermute irgendwas Licht-Spezifisches wg. der grünen Kabel? Find ich aber auch nicht bei SCK oder SIP im Shop

post-11931-1173871141.jpg

Ein Blinker-Relais?

post-11931-1173871151.jpg

Der Gleichrichter?

post-11931-1173871158.jpg

Für Ideen wäre ich euch echt dankbar,

Bullitt

Bearbeitet von bullitt168
Geschrieben

1: Hupengleichrichter

2: Blinkrelais

3: Spannungsregler

Was heißt "linear abhängig zur Drehzahl"? Könnte ansonsten sein, daß da ein stromführendes Kabel lose oder durchgescheuert ist und bei höherer Drehzahl gegen Masse flattert oder ebensogut ein Massekabel nicht mehr korrekt massiert (beides evtl. durch aufgebogene oder gebrochene Kabelschuhe).

Geschrieben

Schau mal bei abgenommener Lenkkopfabdeckung nach, ob die vom Schalter kommenden Kabel irgendwo durchgescheuert sind und deshalb bei Drehung des Gasgriffs irgendwie/irgendwo auf Masse kommen.

Sind alle Stecker fest am Klemmbrett unter der Kaskade? Hatte auch schonmal das Problem mit Lichtausfall, weil ein Stecker nicht richtig fest war und bei einer bestimmten Drehzahl durch die Vibrationen keinen Kontakt mehr hatte.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information