Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb dorkisbored:

Ich hab in allen Karren diese hier verklebt

 

da vibriert nix mehr, der gesamte Klang der Karre ist dumpfer geworden und absolut keine Probleme bei Nässe oder so.... hab da auch nix doppelt verklebt sondern nur die. Kann ich daher nur empfehlen. Funktioniert auf 2x Imola und 1x M210 hervorragend. 

 

Das habe ich auch bestellt. Danke für den Hinweis.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb dorkisbored:

Ich hab in allen Karren diese hier verklebt

 

da vibriert nix mehr, der gesamte Klang der Karre ist dumpfer geworden und absolut keine Probleme bei Nässe oder so.... hab da auch nix doppelt verklebt sondern nur die. Kann ich daher nur empfehlen. Funktioniert auf 2x Imola und 1x M210 hervorragend. 

Ist das so geschlossen porig das es sicht nicht mit Wasser vollsaugt?

Geschrieben

Nein, das glaube ich nicht, aber es spritzt scheinbar nicht so viel Wasser in die Haube wie vielleicht manche hier denken? Es gab bei mir zumindest keinerlei Probleme, auch bei längeren Regenfahrten von grob 100km am Stück....und ich rede hier nicht von Nieselregen sondern von nass bis zur Unterhose.

  • Like 1
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb joera1946:

Gegen den Körperschall hilft Bitumen gegen luftschall Schaumisolierung....beides zusammen ist der Weg.

Bestellt habe ich mal beides.

 

Das Alubutyl Zeugs ist echt richtig schwer. Von daher wäre noch eine Überlegung das nicht vollflächig zu verkleben auf der Haube sondern nur 2-3 Streifen. Meint ihr das macht Sinn?

Geschrieben

Alubutyl hab ich noch nicht in den Fingern gehabt...haber erst Bitumen und dann das foamzeug drüber das hat bei mir geholfen.

Würde alubutyl versuchen aber das foamzeug bringst du nicht mehr raus 

Geschrieben
Am 13.2.2024 um 10:18 schrieb inna halle:

Ist das so geschlossen porig das es sicht nicht mit Wasser vollsaugt?

"Metabeschreibung: Hochwertige Dämmstoffmatte in Profiqualität- die aufwändig geprägte Oberfläche verhindert das Eindringen und Anlösen von Benzin, Öl und Wasser - Einsatzbereiche"

  • Like 1
Geschrieben

 

vor 16 Stunden schrieb King Kool Funky:

Bestellt habe ich mal beides.

 

Das Alubutyl Zeugs ist echt richtig schwer. Von daher wäre noch eine Überlegung das nicht vollflächig zu verkleben auf der Haube sondern nur 2-3 Streifen. Meint ihr das macht Sinn?

 

Das Alubutyl soll ja das vibrieren / dröhnen vom Blech - hier die Seitenhauben - verhindern. Gegen den Schall / Lärm vom Motor hilft das nicht so viel wie eine Dämmung die den Schall aufnimmt und verringert.

Im KFZ Bereich wird nie vollflächig verklebt, sondern meistens nur mittig auf der Fläche.

  • Like 1
Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb King Kool Funky:

Bestellt habe ich mal beides.

 

Das Alubutyl Zeugs ist echt richtig schwer. Von daher wäre noch eine Überlegung das nicht vollflächig zu verkleben auf der Haube sondern nur 2-3 Streifen. Meint ihr das macht Sinn?

 

Ich würd erst mal wenig versuchen, je nach Gewicht/Masse veränderst du evtl. schon mit relativ wenig die Eigenfrequenz ausreichend. Zur Not noch was dazu. So viel wie nötig, so wenig wie möglich ist oft ein gutes Prinzip...

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Soweit mir bekannt ist hatten manche Serveta eine Bitumenschicht, nicht vollflächig, zur Vibrationsdämpfung (Antidröhn) in den Seitenhauben

 

20057891-38-small.jpg.294293a42f3bcbe1caf17dde8789ed47.jpg

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben (bearbeitet)

So die Hauben sind nun teils mit Alubutyl ausgekleidet und es ist schon mal besser. Nimmt doch stark das Vibrieren aus den Hauben. Bin begeistert, bringt bei meiner Serie 2 doch recht viel.

 

IMG_3812.thumb.jpg.4005a3142e89ff81d54b75f3a98044ef.jpg

 

Der Dämmschaum kommt dann nächste Woche noch drüber.

Bearbeitet von King Kool Funky
  • Like 1
Geschrieben

So Dämmschaum ist angekommen und verklebt. Bin mit der Geräuschentwicklung so recht zufrieden. Wie gesagt das Alubutyl hat die starken Vibrationen aus der Backe genommen, der Dämmschaum macht alles etwas dumpfer.  

 

IMG_3822.thumb.jpg.de050f32232dd0e742438f265e82b707.jpg

  • Like 1
  • Thanks 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich wollte nochmal eine Rückmeldung geben. Die schöne Special war wie zu erwarten eine mittlere Baustelle. Da kam dann eins zum anderen:  1. Lenkerkopf falsch montiert - siehe oben  2. Eine Felge hatte einen Riss, die andere Langlöcher. Alle Radschrauben sahen aus, als wären es 100x wiederverwendete originale. Beide Reifen waren übrigens mind. 25 Jahre alt (DOT 2000 bzw ohne Angabe), hatten aber noch fast neuwertiges Profil.  3. Die hintere Bremstrommel war für 11-Grad-Konus, verbaut war ein 8-Grad-Konus, das hat böse gewackelt. Dass der Inbus der Sicherungsschraube tot war, ist sicher keine Überraschung. Alles neu.  4. Die Kupplung rutschte - Beläge waren verglast/verklebt. Wer weiß, was da als Getriebeöl verwendet wurde, hat jedenfalls komisch gerochen. 5. Die Kette hatte > 3 cm Spiel. Zum Glück war noch genug Luft beim Kettenspanner. Die Ritzel sehen noch gut aus.  6. Die Züge waren im Lenker falsch verlegt mit zu engen Radien. Alles neu und schon schaltet und kuppelt es sich einwandfrei.  7. Die originalen Alu Zierteile ohne Nupsis habe ich mit Karosserieklebeband befestigt, na ja, zumindest hält es.  8. Der Auspuff war völlig verkokt, jetzt ist ein alter Ancillotti by Sito verbaut, der klingt und fährt sich okay.  9. Der Benzinhahn hat nur in einem kleinen Bereich zwischen normal und Reserve etwas durchgelassen, also neu.  10. Vergaser komplett neu abgedichtet (Nadel war völlig hart, gestaucht und natürlich undicht). Da ist eine 107er HD und ein Mischrohr Typ 4 verbaut - keine originale Kombi, aber mit dem Sportauspuff passt das ganz gut.    So fährt sich das überraschend gut, Topspeed dürfte bei um die 80 liegen. Der erste Gang ist ungewohnt lang, aber dafür sind die Abstufungen schön eng, so dass man gut in die Gänge kommt trotz der Minderleistung.  Hier noch ein Foto und ein Dankeschön ans Forum. 
    • Ich möchte nochmal Rückmeldung geben, die Kiste läuft jetzt bin knappe 50km Probe gefahren ohne Probleme. Einzig der Schieber vom PHBH klemmt abundzu im unteren Bereich. Ich habe die einen 2. PHBH der hatte eine längere Feder verbaut aber das hats leider auch nicht gebracht. Gibts da noch einen anderen Trick?
    • … arbeitet als Abschmecker im Klärwerk. 
    • nönö, das passt schon so!!  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung