Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb dorkisbored:

Ich hab in allen Karren diese hier verklebt

 

da vibriert nix mehr, der gesamte Klang der Karre ist dumpfer geworden und absolut keine Probleme bei Nässe oder so.... hab da auch nix doppelt verklebt sondern nur die. Kann ich daher nur empfehlen. Funktioniert auf 2x Imola und 1x M210 hervorragend. 

 

Das habe ich auch bestellt. Danke für den Hinweis.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb dorkisbored:

Ich hab in allen Karren diese hier verklebt

 

da vibriert nix mehr, der gesamte Klang der Karre ist dumpfer geworden und absolut keine Probleme bei Nässe oder so.... hab da auch nix doppelt verklebt sondern nur die. Kann ich daher nur empfehlen. Funktioniert auf 2x Imola und 1x M210 hervorragend. 

Ist das so geschlossen porig das es sicht nicht mit Wasser vollsaugt?

Geschrieben

Nein, das glaube ich nicht, aber es spritzt scheinbar nicht so viel Wasser in die Haube wie vielleicht manche hier denken? Es gab bei mir zumindest keinerlei Probleme, auch bei längeren Regenfahrten von grob 100km am Stück....und ich rede hier nicht von Nieselregen sondern von nass bis zur Unterhose.

  • Like 1
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb joera1946:

Gegen den Körperschall hilft Bitumen gegen luftschall Schaumisolierung....beides zusammen ist der Weg.

Bestellt habe ich mal beides.

 

Das Alubutyl Zeugs ist echt richtig schwer. Von daher wäre noch eine Überlegung das nicht vollflächig zu verkleben auf der Haube sondern nur 2-3 Streifen. Meint ihr das macht Sinn?

Geschrieben

Alubutyl hab ich noch nicht in den Fingern gehabt...haber erst Bitumen und dann das foamzeug drüber das hat bei mir geholfen.

Würde alubutyl versuchen aber das foamzeug bringst du nicht mehr raus 

Geschrieben
Am 13.2.2024 um 10:18 schrieb inna halle:

Ist das so geschlossen porig das es sicht nicht mit Wasser vollsaugt?

"Metabeschreibung: Hochwertige Dämmstoffmatte in Profiqualität- die aufwändig geprägte Oberfläche verhindert das Eindringen und Anlösen von Benzin, Öl und Wasser - Einsatzbereiche"

  • Like 1
Geschrieben

 

vor 16 Stunden schrieb King Kool Funky:

Bestellt habe ich mal beides.

 

Das Alubutyl Zeugs ist echt richtig schwer. Von daher wäre noch eine Überlegung das nicht vollflächig zu verkleben auf der Haube sondern nur 2-3 Streifen. Meint ihr das macht Sinn?

 

Das Alubutyl soll ja das vibrieren / dröhnen vom Blech - hier die Seitenhauben - verhindern. Gegen den Schall / Lärm vom Motor hilft das nicht so viel wie eine Dämmung die den Schall aufnimmt und verringert.

Im KFZ Bereich wird nie vollflächig verklebt, sondern meistens nur mittig auf der Fläche.

  • Like 1
Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb King Kool Funky:

Bestellt habe ich mal beides.

 

Das Alubutyl Zeugs ist echt richtig schwer. Von daher wäre noch eine Überlegung das nicht vollflächig zu verkleben auf der Haube sondern nur 2-3 Streifen. Meint ihr das macht Sinn?

 

Ich würd erst mal wenig versuchen, je nach Gewicht/Masse veränderst du evtl. schon mit relativ wenig die Eigenfrequenz ausreichend. Zur Not noch was dazu. So viel wie nötig, so wenig wie möglich ist oft ein gutes Prinzip...

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Soweit mir bekannt ist hatten manche Serveta eine Bitumenschicht, nicht vollflächig, zur Vibrationsdämpfung (Antidröhn) in den Seitenhauben

 

20057891-38-small.jpg.294293a42f3bcbe1caf17dde8789ed47.jpg

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben (bearbeitet)

So die Hauben sind nun teils mit Alubutyl ausgekleidet und es ist schon mal besser. Nimmt doch stark das Vibrieren aus den Hauben. Bin begeistert, bringt bei meiner Serie 2 doch recht viel.

 

IMG_3812.thumb.jpg.4005a3142e89ff81d54b75f3a98044ef.jpg

 

Der Dämmschaum kommt dann nächste Woche noch drüber.

Bearbeitet von King Kool Funky
  • Like 1
Geschrieben

So Dämmschaum ist angekommen und verklebt. Bin mit der Geräuschentwicklung so recht zufrieden. Wie gesagt das Alubutyl hat die starken Vibrationen aus der Backe genommen, der Dämmschaum macht alles etwas dumpfer.  

 

IMG_3822.thumb.jpg.de050f32232dd0e742438f265e82b707.jpg

  • Like 1
  • Thanks 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Guten Morgen,   Vor einigen Wochen bin ich ja von Heilbronn nach Ingolstadt mit meiner PX gefahren.   Nach 30km Dauergas kurz vor meinem Ziel habe ich bemerkt, dass die PX zu vibrieren begonnen hat.   Die Vibration findet in jedem Gang statt, je höher sie dreht desto weniger spürbar.   Nun kam mir der Gedanke, ob sich die Welle verdreht haben könnte. Ist das heutzutage eigentlich noch ein Thema?   Motor hat keine 800km gelaufen, neue BGM Langhubwelle mit Malossi 210 drauf. Es gab keinen Klemmer oder so, auf einmal hat es nur ordentlich vibriert. Mittlerweile sind die Vibrationen bisschen weniger...aber dennoch merklich da. Die Glockenwelle meiner smallframe 154cc läuft dagegen seidenweich...   Gibt's ne Möglichkeit das im eingebauten Zustand zu beurteilen? Auch für Laien wie mich? Ist das überhaupt heute noch relevant?
    • Achso, naja nur um die Steuerzeiten zu messen, muss der Zylinder ja einfach nur an Ort uns stelle bleiben, da fallen ja keine Kräfte an. Beim Alu Zylinder machst du dir natürlich viel schneller Abdrücke mit den Muttern auf die Dichtfläche, wie beim Stahlzylinder. Aber ohne Kopf verteilt sich der Druck halt nicht auf die ganze Dichtfläche, sondern nur auf die 3 kleinen Auflageflächen bei den Muttern.   Beim 16er SHA fahre ich nun eine 80er Düse. Die scheint gut zu passen. Kerzenbild Rehbraun wie man es gerne hat. 78er & 75er Düse hatte ich auch mal ganz kurz ausprobiert. Bringt nix an TopSpeed, läuft dann so mager, das die Leistung einbricht und die Beschleunigung einiges schlechter wird. 82er war dann auch schon wieder ein wenig auf der fetten Seite.
    • Bin zum Schluss nimma so ins Detail gegangen   Aber danke für die Blumen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung