Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Innen nicht, weil das Volumen eh knapp ist, aber außen. 15mm Dämmmatte.

Außen bringt es halt sicherlich recht wenig da die Dämmmatte ja den Schall aufnimmt

Der Gedanke ist eben weil ich das mit den zwei Rohren aus dem Kartsport ändere die einen Innendurchmesser von 30mm haben und ich das wirklich ins freie legen was sicherlich etwas lauter ist weshalb ich auch innen im Kasten was machen möchte

Eine Lösung wäre die ca. 12mm Matte nur gegenüber dem Loch zu machen wo man die Luft ansaugt und den Rest mit einer 3mm Teermatte auskleiden

Was meinst du?

Geschrieben

Anderer Gedanke ist auch das wir ja durch den großen 180 Grad schlauch ja auch mehr Volumen haben wenn man den Vergaser momentan aufmacht.

Original ist ja die Airbox direkt mit dem Vergaser verbunden und hat den schlauch nicht

Geschrieben

(...), wenn es Dämmattenfetzen ansaugt ...

:-D:wheeeha:

jftr: es gibt (E?) benummerte Deckel die gedämmt sind. allerdings ist der Schaumstoff nicht soo dick darin.

Geschrieben

:-D:wheeeha:

Vor dem hab ich wenig Angst ;-)

Habe auch einen Deckel wo der Schaumstoff drinnen ist

jftr: es gibt (E?) benummerte Deckel die gedämmt sind. allerdings ist der Schaumstoff nicht soo dick darin.

Geschrieben

:-D:wheeeha:

jftr: es gibt (E?) benummerte Deckel die gedämmt sind. allerdings ist der Schaumstoff nicht soo dick darin.

habe einen innen gedämmten Deckel. Das aufgebrachte Dämm- Material ist wohl so an die 3-5mm stark ....

Geschrieben (bearbeitet)

habe auch einen, allerdings scheint das mit dem Gedächtnis nicht mehr so dicke zu sein. :lookaround:

Hast Du das mal mit nem nackten Deckel verglichen?

Bearbeitet von Lambrookee
Geschrieben

Das wird sich erst zeigen, in der Konfig. bin ich noch nicht gefahren. Es kommen bei mir aber zwei solch Doppelansaug- Gummiknieteile im Deckel zum Einsatz. Brauche viel Luft .....

Geschrieben

Hey Gravedigger,

haste mal ein Bild von einem Rechtsrüssler (wegen Platz)?

Wo kann man denn Matten kaufen und was ist denn Dein Tagestipp bzgl. Mattenwahl?

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)

Mußt mal ganz vorn im Topic lesen.

- ADM (Bitumen) gibbet z.B. inna Bucht

- Benzin-feste Schaumstoffmatten u.a. bei Conrad.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)

Hey Gravedigger,

haste mal ein Bild von einem Rechtsrüssler (wegen Platz)?

Wo kann man denn Matten kaufen und was ist denn Dein Tagestipp bzgl. Mattenwahl?

Gruß

kannst auch mal bei den car-hifi typen schauen.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Rainer,

danke für den netten Hinweis. Aber das Topic habe ich gelesen.

Von Egay halt ich nix...durm habe ich geschrieben kaufen und nicht ersteiger. :angry:

Es sind immer die gleichen Hinweise die Ärgern

Aber Danke für die Hinweise

Bearbeitet von Friseur
Geschrieben (bearbeitet)

geile Hupen

meines erachtens wär die Matte innen garnetmal notwendig

ich fahr z.B. 3x 30mm und trotzdem ists nicht lauter geworden

wichtig find ich nur dass die Intake innen recht mittig Enden und halt der Kasten dicht ist.

wobei ich dazusagen muss dass ich nur einen kleinen 30er PWK als Vergaser habe und keine Membran

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

geile Hupen

meines erachtens wär die Matte innen garnetmal notwendig

ich fahr z.B. 3x 30mm und trotzdem ists nicht lauter geworden

wichtig find ich nur dass die Intake innen recht mittig Enden und halt der Kasten dicht ist.

wobei ich dazusagen muss dass ich nur einen kleinen 30er PWK als Vergaser habe und keine Membran

Hast du die auch ins freie gelegt?

Geschrieben

Von Egay halt ich nix...durm habe ich geschrieben kaufen und nicht ersteiger. :angry:

Es sind immer die gleichen Hinweise die Ärgern

Schlecht geschlafen oder hast Du sonstige Probleme heute morgen? :???:

Mir ist es völlig wurscht, was Du von ebay hälst.

Von ersteigern steht hier kein Wort. Bei ebay kann man(n) auch "kaufen" z.B. DA

Und jetzt darfst Du aufhören, Dich zu ärgern und kannst wieder enstspannen. :cheers:

Geschrieben

@patrix- wenn die Schaumstottmatte (wie es augenscheinlich der Fall ist) einseitig `armiert` ist, meine ich, dass es sinniger wäre, die umzudrehen wegen mehr Oberfläche und weniger/ späterer Reflektion.

Geschrieben

die schalldämmmatte hat bei mir die temperatur unter der backe kurz vor den benzinsiedepunkt gebracht. würd ich jetzt davon absehen.

Deshalb hab ich bei mir auch was an die Zylinderhaube geschweißt das die Luft komplett unter das Trittbrett geleitet wird

  • Like 1
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Bin derzeit am Überlegen, ob ich bei mir auch die Hauben dämmen soll. Das Ansauggeräusch über Knie und LuFi ist schon arg nervig. Mein Plan war 2mm Bitumenmatte und darüber 11mm Schalldämmung in die rechte Haube, ggfl. auch links.

 

Wie ist denn inzwischen die vorherrschende Meinung? Bringt das was oder nicht? Kann ich mir den Aufriss sparen und das Geld lieber in Ohrstöpsel investieren?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich wollte nochmal eine Rückmeldung geben. Die schöne Special war wie zu erwarten eine mittlere Baustelle. Da kam dann eins zum anderen:  1. Lenkerkopf falsch montiert - siehe oben  2. Eine Felge hatte einen Riss, die andere Langlöcher. Alle Radschrauben sahen aus, als wären es 100x wiederverwendete originale. Beide Reifen waren übrigens mind. 25 Jahre alt (DOT 2000 bzw ohne Angabe), hatten aber noch fast neuwertiges Profil.  3. Die hintere Bremstrommel war für 11-Grad-Konus, verbaut war ein 8-Grad-Konus, das hat böse gewackelt. Dass der Inbus der Sicherungsschraube tot war, ist sicher keine Überraschung. Alles neu.  4. Die Kupplung rutschte - Beläge waren verglast/verklebt. Wer weiß, was da als Getriebeöl verwendet wurde, hat jedenfalls komisch gerochen. 5. Die Kette hatte > 3 cm Spiel. Zum Glück war noch genug Luft beim Kettenspanner. Die Ritzel sehen noch gut aus.  6. Die Züge waren im Lenker falsch verlegt mit zu engen Radien. Alles neu und schon schaltet und kuppelt es sich einwandfrei.  7. Die originalen Alu Zierteile ohne Nupsis habe ich mit Karosserieklebeband befestigt, na ja, zumindest hält es.  8. Der Auspuff war völlig verkokt, jetzt ist ein alter Ancillotti by Sito verbaut, der klingt und fährt sich okay.  9. Der Benzinhahn hat nur in einem kleinen Bereich zwischen normal und Reserve etwas durchgelassen, also neu.  10. Vergaser komplett neu abgedichtet (Nadel war völlig hart, gestaucht und natürlich undicht). Da ist eine 107er HD und ein Mischrohr Typ 4 verbaut - keine originale Kombi, aber mit dem Sportauspuff passt das ganz gut.    So fährt sich das überraschend gut, Topspeed dürfte bei um die 80 liegen. Der erste Gang ist ungewohnt lang, aber dafür sind die Abstufungen schön eng, so dass man gut in die Gänge kommt trotz der Minderleistung.  Hier noch ein Foto und ein Dankeschön ans Forum. 
    • Ich möchte nochmal Rückmeldung geben, die Kiste läuft jetzt bin knappe 50km Probe gefahren ohne Probleme. Einzig der Schieber vom PHBH klemmt abundzu im unteren Bereich. Ich habe die einen 2. PHBH der hatte eine längere Feder verbaut aber das hats leider auch nicht gebracht. Gibts da noch einen anderen Trick?
    • … arbeitet als Abschmecker im Klärwerk. 
    • nönö, das passt schon so!!  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung