Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat jemand einen link zu den Gummischnorcheln der Aprilia Airbox, oder noch welche rumfliegen ? Würde mich freuen.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb gravedigger:

solche aussagen von dir?

 

der vorteil der eigebau sache ist, dass man die größe und lage besser anpassen kann. ausserdem haben die kartboxen meist keinen luffi bzw. keinen vernünftigen.

Der größte Vorteil im Eigenbau liegt für mich beim Zangeln und nicht bloß hin schrauben.

Mein K&N Filter hat auch nach 4000km ohne Reinigung noch keine negativen Einflüsse auf die Leistung, das find ich auch nicht so verkehrt.

Geschrieben (bearbeitet)

wir hatten vor eine paar wochen ein TS1 probereiten für wechselwillige vespafahrer und da wurde mir erst klar, wie leise meine serveta mit der airbox und dem ovalen aprillia dämpfer am gewickelten TSR evo ist. in den hauben ist "bitumen" und schaumstoff.

das war mir vorher nicht so bewusst und ich hatte das gefühl beim fahren, dass die kiste recht laut ist.

aber wenn man die kiste so beim vorbeifahren und anfahren gehört hat war das ganz gut.

 

 

Bearbeitet von gravedigger
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am ‎09‎.‎07‎.‎2018 um 09:54 schrieb Pferschy:

Ausgehend von Schmandos Post wurde hier auch schon gebastellt

20180708_184505.thumb.jpg.4635c402b1086f79f0353b19f2d15d15.jpg

20180708_184516.thumb.jpg.04a72b772a9f9855a330337a59dd686d.jpg

luftfilter ist folgender

https://www.lambretta-teile.de/Luftfilter-Polini-Aw-60mm-200x95mm

Erster Startversuch wurde auch schon gemacht

Alles Weiter kommt noch. Geht sich jedenfalls unter der Backe aus

Ev kommen hinten noch 2-3 35er Abflussrohre rein

dort fehlt nach meinem Verständnis ein balg oder so etwas zwischen den knien, um die Bewegungen des Motors aufzunehmen. ansonsten hängt der vergaser nicht lang im gummi.

 

mfg b.

Geschrieben

Der LTH Balg passt ziemlich gut in den Pro Porting Balg rein. Hat mit etwas schiere auf der Werkbank ganz gut Funktioeniert

Langzeittest steht wie gesagt erst an

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Guten Tag die Herren

ich habe auch was gebastelt.

Problem war bei mir immer die Verbindung Vergaser zur Airbox.

Monza/Linke Nummer/Keihin PWK 28/BGM Airbox mit zusätzlichen Löchern

Weicher original Balg drosselt extrem, harter scoot Rs Balg bring durch die starre Verbindung Druck auf den Ansaugergummi, BGM Balg taugt auch nicht, Casa maxi flow falscher Anschlussdurchmesser.

-> ich habe das passende Anschlussgummi vom BGM Balg abgeschnitten. Dieses Teil ist mein Adapter für den Casa Balg da es genau rein passt. Den oberen Teil habe ich mit etwas Pulpur Spiralschlauch verstärkt. Das hält so gut am Vergaser dass ich nicht mal Schellen brauche, oben ist das ganze auch flexibel. Im Vergleich zu allen anderen Versuchen funktioniert das bei mir mit Abstand am besten, der Motor atmet jetzt schön frei im Vergleich zu davor.

Bilders:

20190801_111338.thumb.jpg.10dc2caece7d0cefb902557b5202b3c5.jpg20190801_111355.thumb.jpg.ac1a6a738c3289bacd53d006aba71dbc.jpg20190801_111407.thumb.jpg.4d213b52280b5b1268632bdfce1d9609.jpg20190801_111425.thumb.jpg.dba24290807ee581d4970cbdd1c17edd.jpg20190801_111442.thumb.jpg.e0f82b29c970d6eb62ea47d57e0ad83f.jpg20190801_112016.thumb.jpg.f252ddb8cd1581860e8184245a6bf882.jpg20190801_112240.thumb.jpg.85c2da151140c35839e040f179cd2514.jpg

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb mintality:

Guten Tag die Herren

ich habe auch was gebastelt.

Problem war bei mir immer die Verbindung Vergaser zur Airbox.

Monza/Linke Nummer/Keihin PWK 28/BGM Airbox mit zusätzlichen Löchern

Weicher original Balg drosselt extrem, harter scoot Rs Balg bring durch die starre Verbindung Druck auf den Ansaugergummi, BGM Balg taugt auch nicht, Casa maxi flow falscher Anschlussdurchmesser.

-> ich habe das passende Anschlussgummi vom BGM Balg abgeschnitten. Dieses Teil ist mein Adapter für den Casa Balg da es genau rein passt. Den oberen Teil habe ich mit etwas Pulpur Spiralschlauch verstärkt. Das hält so gut am Vergaser dass ich nicht mal Schellen brauche, oben ist das ganze auch flexibel. Im Vergleich zu allen anderen Versuchen funktioniert das bei mir mit Abstand am besten, der Motor atmet jetzt schön frei im Vergleich zu davor.

Bilders:

20190801_111338.thumb.jpg.10dc2caece7d0cefb902557b5202b3c5.jpg20190801_111355.thumb.jpg.ac1a6a738c3289bacd53d006aba71dbc.jpg20190801_111407.thumb.jpg.4d213b52280b5b1268632bdfce1d9609.jpg20190801_111425.thumb.jpg.dba24290807ee581d4970cbdd1c17edd.jpg20190801_111442.thumb.jpg.e0f82b29c970d6eb62ea47d57e0ad83f.jpg20190801_112016.thumb.jpg.f252ddb8cd1581860e8184245a6bf882.jpg20190801_112240.thumb.jpg.85c2da151140c35839e040f179cd2514.jpg

Welchen Auspuff fährst du?

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Vielen Dank,

meine Special mit Simonini ist vom Membrangeräusch deutlich lauter als die Ser.1

Anders ist hier der Stuffer und Luftfilter mit Sacchi Knie.

Das schnattert schon ganz ordentlich...

Geschrieben
vor 12 Stunden hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Gibt es hier eine Empfehlung für Dämmatten?

 

ATU, Molan Schalldämm-Matte 1000 x 500 x 15 mm, 2 Stück für‘n Zwanni. Balsam für zarte Ohren.

Geschrieben
Am 20.9.2020 um 22:42 hat sähkö folgendes von sich gegeben:

 

ATU, Molan Schalldämm-Matte 1000 x 500 x 15 mm, 2 Stück für‘n Zwanni. Balsam für zarte Ohren.

Aber bloß nicht die ganze Folie von der Rückseite entfernen. Nur partiell. Das Zeug klebt wie Hulle und ist kaum mehr abzukriegen 

Geschrieben

@Hjey Mag sein. Bisher hatte ich noch keinen Anlass, die Matten zu entfernen. Wenn das nötig wäre, bekommt man solche Kleberrückstände mit Orangenöl und einem Baumwolltuch leicht runter.

  • Like 1
  • 6 Monate später...
Geschrieben

Moin, Frage an die Aprilia Airbox Fahrer. Was nimmt man da für eine Dämmmatte als Austausch? Hat jemand auch eine Ansaugung zum Airscope gebastelt oder reichen 3 (30mm) Ansaugrohre aus dem Kartbereich für den TS1?

Danke

  • 4 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Auch wenn es hier fast nur noch um gebastel an der Airbox ging, hier mal meine Erfahrung zum Thema Hauben dämmen.

 

Hab ich vorgestern an meiner Winter gemacht. Verbaut ist ein M210 mit 30er Mikuni auf Knie sowie ein TSR Evo.

Ohne Dämmung hörte man eigentlich nur die Membran. Der Auspuff war gefühlt nicht zu hören. Die Kiste klang insgesamt sehr "hohl" und dadurch scheppernd.

Also 1cm Matten bestellt und die Hauben ausgekleidet. Mit Reststücken einfach noch was um den Lufi geklebt, lag halt rum.

Zusätzlich habe ich mit einem Schaumstoffring die Öffnung zum Tanstutzen verschlossen, damit es da nicht raus brüllt.

 

IMG_20210825_170956.thumb.jpg.0012b6b744b0337ce284826144338ea8.jpgIMG_20210825_171016.thumb.jpg.7b371e934490a9e61e9abc8b38d2d25d.jpg

 

Ergebnis: Die ganze Karre ist deutlich leiser und dumpfer. Auch das allgemeine scheppern ist weg und gefühlt hat die Kiste nun auch weniger Vibration.

Von mir also eine klare Empfehlung zum Hauben dämmen....zumindest bei meinem Setup :-D

 

Bearbeitet von dorkisbored
  • Like 2
Geschrieben
vor 9 Stunden hat dorkisbored folgendes von sich gegeben:

Auch wenn es hier fast nur noch um gebastel an der Airbox ging, hier mal meine Erfahrung zum Thema Hauben dämmen.

 

Hab ich vorgestern an meiner Winter gemacht. Verbaut ist ein M210 mit 30er Mikuni auf Knie sowie ein TSR Evo.

Ohne Dämmung hörte man eigentlich nur die Membran. Der Auspuff war gefühlt nicht zu hören. Die Kiste klang insgesamt sehr "hohl" und dadurch scheppernd.

Also 1cm Matten bestellt und die Hauben ausgekleidet. Mit Reststücken einfach noch was um den Lufi geklebt, lag halt rum.

Zusätzlich habe ich mit einem Schaumstoffring die Öffnung zum Tanstutzen verschlossen, damit es da nicht raus brüllt.

 

IMG_20210825_170956.thumb.jpg.0012b6b744b0337ce284826144338ea8.jpgIMG_20210825_171016.thumb.jpg.7b371e934490a9e61e9abc8b38d2d25d.jpg

 

Ergebnis: Die ganze Karre ist deutlich leiser und dumpfer. Auch das allgemeine scheppern ist weg und gefühlt hat die Kiste nun auch weniger Vibration.

Von mir also eine klare Empfehlung zum Hauben dämmen....zumindest bei meinem Setup :-D

 

Was ist das für eine dämmmatte?

Geschrieben
Am 27.8.2021 um 18:36 hat scootix folgendes von sich gegeben:

Was ist das für eine dämmmatte?

 

Ich hab diese hier genommen

 

Am 29.8.2021 um 06:59 hat schlueter folgendes von sich gegeben:

@dorkisbored, bekommt der Vergaser noch genug Luft?

 

Also auf den knapp 200km am WE auch bei Starkregen hat er sich nicht anders Verhalten als vor der Dämmung. 

  • Like 2
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe auch beide Hauben meiner Li2 gedämmt, da ich das Gebrülle der Membran satt hatte. 

Verbaut ist ein Mugello 186 mit 28. Keihin-PWK mit Schaumstofffilter, LTH-Membran, Bigbox V4.

 

Ich habe wasserabweisende, selbstklebende Absorptionsmatte, Stärke 2cm, verwendet.

Ich musste den Dämmstoff am Gummiknie und Schaumstofffilter ausschneiden, damit beides nicht bei montierter Haube zusammengedrückt wird. 

 

Ergebnis ist, dass die Lambretta deutlich (!) dumpfer und leiser geworden ist. Das Ganze hat sich für die paar Euro mehr als gelohnt.

 

 

2021-10-02 20.03.46.png

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben

Danke für den Tipp. Ich hab auf meiner S2 ein fast identisches Setup (27 TMX statt 28 PWK). Und bin vom Ansauggeräusch mit zunehmenden Alter zunehmend genervter.

  • 5 Monate später...
Geschrieben
vor 11 Stunden hat Hjey folgendes von sich gegeben:

Ernsthaft. Ist das benzinfest? 

Mir ist nichts gegenteiligen bekannt. In einem Roller habe ich sogar die Airbox von innen damit ausgekleidet. Da hat sich nichts am Armaflex verändert. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • ich sehe ehrlich gesagt nicht mehr als 2500.   alles was nicht original itacka ist, wird von den hardcore vespisti verschmäht.  motor ist schön aber wie schon gesagt vermutlich je nach lientel eher wertmindernd.   aktuell hat keiner kohle, alle märkte sind im arsch, keiner gibt geld aus. merke ich auf kleinanzeigen. T5 teile die vor kurzem noch in, vom papst persönlich pimmelbewedelten, diamten aufgewogen wurden will keine sau haben.    daher glaube ich auch nicht, dass jemand derzeit mehr als 2,5k für den hobel geben wird oder nur mit sitzfleisch. also noch n jahr weg stellen (oder 4, oder bis trump und putin abgekratzt sind) und dann nochmal.
    • AQ passt garnicht. zu kleines Gewinde etc. zu kurz usw   Das MR wenn kürzer ist, wird mehr Bremsluft hochkommen und weniger Sprit.
    • Hatte ich ja geschrieben, für nen 135er DR braucht es nur Standardkomponenten. Wenn der Spritzufluss von Tank (Entlüftung, Hahn, Schlauch) bis Vergaser passt und der Gaser sauber ist, muss man den nicht aufbohren. Du hattest mal geschrieben, der Zündfunke wäre im Fehlerfall weg. Ich würde hier gar nicht an mehreren Stellen gleichzeitig suchen, solange eine Baustelle nicht 100% abgearbeitet ist.   Daher noch einmal die Frage, der Zündfunke ist im Fehlerfall immer sicher und 100% weg? Das ist eine gesicherte Erkenntnis? So mit Masse gegen Gehäuse, idealerweise nicht nur lose draufgelegt oder drangehangen sondern mit nem Stück Draht zwischen sicherer Masse (zB Innenverschlussbügel) und Kerzengewinde gecheckt?   Bei der Fehlersuche helfen präzise Beschreibung und sichere Reproduzierbarkeit bei der Eingrenzung ungemein.
    • Es ist schon alles gesagt, was es zu sagen gibt!   Sind nur 92 Topicseiten, Du schaffst das.    Spoileralarm:  Das AS brauchst Du im 28er gar nicht erst probieren.
    • Was für ein Getriebe fährst du? Ich fahre das Getriebe CLOSE RATIO 4 SPEED von Casa mit der Übersetzung 20/47. Fährt sich super und ist genau was ich haben wollte.  Abstufung: 11-50; 14-41; 16-39; 18-36.     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung