Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Jaja, der Rost des Arschloch :thumbsdown:

leck mich am a....

ja ja die natur hohlt sich alles wieder zurück :crybaby:

in welchen Bach haste den denn gefunden?

Geschrieben (bearbeitet)

Aufkleber werd ich machen, der PiPö hat da ne Kooperartion angekündigt. :crybaby:

Anrollerflyer kommt im Topic! :thumbsdown:

Bearbeitet von Schindluder
Geschrieben

hat jemand zufällig einen Membranansauger mit passender Membran daheim liegen, den ich mir ausleihen kann um zu sehen ob der

Drehschiebär tot ist oder ob der Hund wo anders begraben ist....der Motor macht mich langsam fertig :thumbsdown:

Danke Mello fürs Angebot, bin aber auf der Suche nach einem Polini. Hat den jemand zufällig im Keller liegen und braucht den

nicht?

Danke für die Hilfe

Grüße

Geschrieben (bearbeitet)

Bauernregel der Tage:

Geht der Bauer spät zu Bett, surft er noch im Internet.

:thumbsdown:

Bearbeitet von Steiff69
Geschrieben

Hallo Simone nachtäglich alles Gute zum Geburtstag, jetzt erst gesehen. :thumbsdown::crybaby:

...und was muß ich lesen madmanu hat Spucki gemacht. :crybaby::crybaby:

Und dem Scho Luc nachträglich auch noch alles gute zum Geburtstag, der war gestern dran. :inlove:

...und damit Ihr jetzt ned neidisch werd´s a Grüßle au nach Augschburg. :inlove:

Spätestens Anrollern, schaut guat aus. ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

Sollte von euch mal jemand eine etwas andere Herausforderung suchen dann hab ich mal ein Beispiel.... :thumbsdown:

Von 2 auf 4-Takt

post-33384-006118700 1300347121_thumb.jp

Bearbeitet von nelke
Geschrieben

Sollte von euch mal jemand eine etwas andere Herausforderung suchen dann hab ich mal ein Beispiel.... :thumbsdown:

Von 2 auf 4-Takt

Andersrum wirds interessant.

Ich fände einen 2T Malossi 12-Zylinder Opel Commodore nicht schlecht. :crybaby:

Geschrieben (bearbeitet)

Bitte sehr :thumbsdown:

(Gibts in verschiedenen Größen - ab 10cm Breite - matt schwarz)

Wobei die Schrift ausgespart ist und da der Untergrund durch kuckt. Also Lackfarbe.

post-10619-010690500 1300363903_thumb.jp

Bearbeitet von Schindluder
Geschrieben (bearbeitet)

So, habe mal kurz "aktualisiert"

Mir fehlt jedoch noch die Zusage von demjenigen Herren, der

unbedingt ein Anschlemmern 2011 im Ratskeller wollte :thumbsdown:

A N S C H L E M M E R N - 2 0 1 1

oder auch "wirgehennochmalessenbevordiesaisonkennzeichenfahrer-

wiederaufdiestraßedürfen" genannt :crybaby:

Termin:

Freitag, den 25.03.2011 um 19.30 Uhr im Ratskeller

Bin dabei: Alfred Tetzlaff

Jan

Steiff und einmal Anhang :inlove:

Strapsi und Gabi

Vespa 777

MC

Simo und Mr.Schimmerlos :crybaby:

hauggos

gernot

alterneupxler

mela + 1 (schwanger ? ? ?)

DonHK

Schindluder und Manu

iwl - criss

AF-Proto und Fau + ?

Martin und Nadine

Nr_4a und Steffi

sibylvane mit "Anhang"

VX177

Dede ?

Börny ?

Petit Acma (Mu)

Nelke und Rose

GAYLORD

BaziLuder mit Regierung

Kringl und Nicole

Marc und ?

Pömmi

BABA'S und Angelika

Grüße aus der Arbeit

BABA'S

Bearbeitet von BABA'S
Geschrieben

@RollerKö

Ich bräuchte für nen 200er Motor ne Lüfterradabdeckung die komplett zu ist.

Damit ohne Backen gefahren werden kann bzw. eingetragen werden kann.

Hat jemand so etwas rumliegen?

Danke! :crybaby:

Wieso machst die Backe zum TüV nicht hin. Kann man danach ganz bedenkenlos wieder abmontieren! Man braucht doch nicht jeden :thumbsdown: eintragen.

Aber auch wenn´s so wäre hätte ich nur für PX 80-125 eine Lüfterradabdeckung da. :crybaby:

Geschrieben

@Rollerzigeuner :thumbsdown:

Würde gern alles eintragen lassen.

Auch die fehlenden Backen. Dann ist alles safe und gut.

Nachdem da jetzt auch ein anderer Motor im Rahmen ist sollte das komplett sauber laufen.

Nicht dass ein übereifriger Gesetzeshüter mal schlechte Laune hat und alles in Frage stellt.

@Helio

VIELEN Dank schon mal!

Werde mal im GSF bzw. bei ebay schauen ob sich sowas günstig schiessen lässt.

Geschrieben (bearbeitet)

Er kann auch meine ausleihen, sieht ungefähr so aus http://cgi.ebay.de/Luefterradabdeckung-Vespa-PX-Tuning-Custom-/190498626683

Ich meine nur, welcher TüV sagt was wenn die Backe weg ist und ein zusätzlicher Blinker verbaut ist.

Das ist ja wohl nicht verkehrsgefährdent. :crybaby:

Vllt. bin ich ja zu "naiv" aber das würd ich nach einem Bierdosenhalter als letztes eintragen lassen. Hauptsache ist doch vor allem, das der Motor drin steht. Alles andere ist doch "Micky Maus"

Eigentlich wollte ich heute die Welt erobern..................................................aber es regnet! :thumbsdown:

Bearbeitet von strandpirat
Geschrieben

Nein, das nicht. Da hast du Recht.

Aber das Lüfterrad MUSS komplett verdeckt sein und darf nicht halb offen sein, wenn ohne Backe gefahren wird.

Geschrieben (bearbeitet)

Nein, das nicht. Da hast du Recht.

Aber das Lüfterrad MUSS komplett verdeckt sein und darf nicht halb offen sein, wenn ohne Backe gefahren wird.

Das hab ich ja noch nie gehört.........wär mir aber auch egal. Oder fährst Du ein "griechisches Lüfterrad" ala´Ben Hur. Das würd ich verstehen.

post-19053-049614700 1300374205_thumb.jp

Bearbeitet von strandpirat
Geschrieben (bearbeitet)

Frag die hier anwesenden ohne Backen Fahrer.

Die werden´s Dir bestätigen :thumbsdown:

Aber sind wir doch mal ehrlich. Ich denke nicht, das Dich die Rennleitung wegen dem LüRa aufhält.

Da hätte ich schon andere Sorgen! Und die Rennleitung auch!

Das muß ich mal beim "Hauggolos" schaun, der fährt doch schon seit 25 Jahren ohne Backen.

Bearbeitet von strandpirat
Geschrieben

Gebe ich Dir Recht.

Aber WENN ich jetzt schon dabei bin, ALLES einzutragen, dann kann man da auch gleich ein Augenmerk drauf legen.

Die Karre ist eh schon laut genug und sieht grenzwertig aus :thumbsdown:

Da sollte ich versuchen, so wenig Angriffspunkte wie möglich zu schaffen.

Geschrieben

Alleine schon wegen den fehlenden Blinkern schauste :thumbsdown: aus

und einfach welche ran schrauben, da schauste :crybaby: aus

müssen E-Norm haben und eingetragen sein

Lüfterrad muss zu sein beim Tüv, da schauste :crybaby: aus

aus dem Kinder-garten-alter wie früher, wo wir uns die Kisten so her gerichtet haben wie wir es wollten und uns die Grünen fast täglich raus gezogen haben, da :inlove: ich drauf

heute kann mal jeden :inlove: eintragen und die paar euro, da ;-) ich drauf

da gibts dann nur noch Strafe wegen zu schnell, zu wenig Abstand oder TÜV abgelaufen

soll aber jeder machen wie er will

ich steh auf Eintragungen, da kommen die Grünen aus dem lesen nicht mehr raus und wissen eigentlich garnicht mehr, warum sie dich aufgehalten haben :crybaby:

Geschrieben (bearbeitet)

Bitte sehr :crybaby:

(Gibts in verschiedenen Größen - ab 10cm Breite - matt schwarz)

post-10619-010690500 1300363903_thumb.jp

Wobei die Schrift ausgespart ist und da der Untergrund durch kuckt. Also Lackfarbe.

Kommt bestimmt gut auf meinem mattschwarzem Roller :thumbsdown:

So, habe mal kurz "aktualisiert"

Mir fehlt jedoch noch die Zusage von demjenigen Herren, der

unbedingt ein Anschlemmern 2011 im Ratskeller wollte :crybaby:

A N S C H L E M M E R N - 2 0 1 1

oder auch "wirgehennochmalessenbevordiesaisonkennzeichenfahrer-

wiederaufdiestraßedürfen" genannt :inlove:

Termin:

Freitag, den 25.03.2011 um 19.30 Uhr im Ratskeller

Bin dabei:

BaziLuder mit Regierung

Bearbeitet von BaziLuder
Geschrieben

Stimmt bin schon immer so rumgefahren... hab irgendwann wegen "ohne Blinker" 3 Punkte kassiert ... Hein-Gerike-Blinker rangemacht - Nie mehr Stress ! - wenn dann nur ne milde Ermahnung: "Des Lüfterrad sollte aber komplett bedeckt sein..!?" "Echt? Ja klar mach ich.. muhaha - SERVUS!" :crybaby:

Aber nun nachdem seit kurzem "Ohne Blinker" bei mir eingetragen ist und der Mist auch noch im Schein vermerkt ist !

Brauch ich auch eine .. :thumbsdown:

@Arthur: Wenn du ne geschlossene Lüraabdkng findest - Besorg mir eine mit !!! :crybaby:

Greez aus FFB

Geschrieben (bearbeitet)

Alles klar, ich mach mich mal auf die Suche! :crybaby:

@Strandpirat

Bei mir ist auch der Seitenständer eingetragen! :thumbsdown:

Ok Ok. ich laß jetzt meine scharfe "Gniochiwelle" eintragen und "Brenner" damit nach "Torbowle". Da gibt´s auf jeden Fall guten Wein, da "Chianti" schon ein oder zwei Gläser trinken. Die Pizza kost Pro Schutto auch nur 5 Euro. Ich "Penne" dann auf dem Campingplatz!

Bearbeitet von strandpirat

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • 22mF waren nur beispielhaft. Verwende ich bei full DC ohne Batterie bzw. optionaler Batterie. Nur für Blinker geht's natürlich wesentlich kleiner.
    • Angekommen, besten Dank    Hoffentlich bekomme ich den Schieber vernünftig auf das Beinschild...
    • Da mir das Löschen von wertvollen Topics auf die Nerven ging, habe ich das schon bestehende Topic durch dieses ersetzt. Zudem kommt das Thema Kulu Simmerringe immer wieder auf und auch mir hat das Topic in der Vergangenheit oft gegolfen   Ich habe die wichtigsten Erkenntnisse mal zusammengefasst und stelle sie hier ein mit der Bitte, alles was ich übersehen oder vergessen habe zu ergänzen. Die Bilder habe ich nicht übernommen.    Arten von Simmerringen: Metall-Simmerringe mit brauner Dichtlippe: Diese können bei zu tiefem Einbau am Innenring des Kupplungslagers schleifen. Werden sie nicht tief genug eingebaut, besteht die Gefahr, dass sie an der Kurbelwangeninnenseite schleifen. Die Mehrheitliche Empfehlung tendiert zu den guten alten Corteco Simmeringen. Metall-Simmerringe mit schwarzer Dichtlippe: Hier gibt es unterschiedliche Meinungen, manchmal kam es zu Brüchen dieser Simmerringe, was auf minderwertige Nachbauten zurückgeführt wird. Manche schwören auf Rolf, manche verteufeln diese, wie immer :)    Vollgummi-Simmerringe: Diese können zu locker sitzen und können herausrutschen. Dennoch sind die blaue Simmerringe von Corteco zuverlässig.  Vollgummi-Simmerringe sollten nur in Gehäusen mit Nut verwendet werden, da sie sonst ggf. nicht sicher sitzen. Maße: Für die Kupplungsseite werden verschiedene Maße angegeben, darunter 22,7x47x7, 22,7x47x7,5, 22x47x7 und 22x47x7,5. Manche von euch bevorzugen die 22er-Varianten, da sie enger an der Welle anliegen.   Einbauhinweise: Es ist wichtig, den Simmerring weder zu tief noch zu flach einzubauen, um Schleifprobleme zu vermeiden. Den Metallsimmerring kann man zusätzlich mit Loctite Fügen Welle Nabe 603 einkleben, um einen festen Sitz zu gewährleisten. Beim Einbau ist darauf zu achten, die Dichtlippe des Simmerrings und den Kurbelwellenstumpf etwas einzufetten, um Verletzungen der Lippe durch scharfe Kanten oder durch Umstülpen zu vermeiden. Damit der Simmerring nicht am Lagerinnenring schleift, kann dieser zuvor abgeschliffen werden. Hier gibt es unterschiedliche Maße und Vorgehensweisen. Der Corteco hat eine Höhe von 4,2mm und wird häufig um 0,5 mm runter geschliffen. (Ich schleife immer auf 3,6mm und das hat bei gut funktioniert). Am besten ist es, vorab zu Messen, wie viel Platz zwischen Lager und Oberkante des Simmerringsitzes vorhanden ist, dann kann man ggf. Abschätzen wie viel geschliffen werden muss, was oft auch nicht erforderlich ist.  wenn wir jetzt noch den Rest ergänzen, kann das X Topic getrost auf den Müll….. beste Grüße  ein anderes Topic dazu hier:            Quellen  
    • 220000µF als Glättung wären etwas großzügig aber auch nicht unbedingt verkehrt. Als allgemein übliche Faustregel gelten 1000µF je 1 Ampere Strom, dann ist man auf der sicheren Seite. In Deinem Fall mit vermutzlich max. 1,5 Ampere Ladestrom bei kombinierter AC/DC Betriebsart und einen kompakten 12,8V 2Ah LiFePo4 Energiespeicher, lägen dann 2200µF Kapazität bei 25 Volt Spannungsfestigkeit im grünen Bereich!   https://www.reichelt.at/at/de/shop/produkt/elko_2200_f_25v_105_c-166394?PROVID=2807&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIh8OBqpi-iwMVz0pBAh3siSN4EAQYASABEgLsAvD_BwE   Wird das ganze etwas leistungsfähiger bis max. 5 Ampere Gleichstrom nach einem geregelten Brückengleichrichter, dann wäre ein Elko mit 4700µF 25 Volt die richtige Wahl. Es gibt mittlerweile auch schon mehrere Mopeds mit DC bzw. Gleichstrom CDI Zündung, welche schon werksseitig zusätzlich zum Bleiakku einen Elko und eine Verpolungsschutzdiode parallel schalten.   https://www.motelek.net/schema/derbi/derbi_x-treme.png   Das hat mehrere gute Gründe: Zum einen verhindert die Verpolungsschutzdiode teure Folgeschäden, falls der Bordakku falsch angeschlossen würde. Weiters kann man mit einem klinisch toten Energiespeicher trotzdem weiterfahren, weil dann der Elko die Lücken vom pulsierenden Gleichstrom weitgehend glattbügelt. Allerdings muss man sein Moped in solchen Fällen anschieben, denn mit dem Kickstarter reicht die Drehzahl nicht um ausreichd Strom für die DC CDI Zündung zu erzeugen.        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung