Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Noch 3 Tage :inlove:

Liste überarbeitet und das 2.mal "nachreserviert"

Ich hoffe, Ihr kommt auch alle ==> Freu mich schon :inlove:

:crybaby:46 :crybaby:

A N S C H L E M M E R N - 2 0 1 1

oder auch "wirgehennochmalessenbevordiesaisonkennzeichenfahrer-

wiederaufdiestraßedürfen" genannt ;-)

Termin:

Freitag, den 25.03.2011 um 19.30 Uhr im Ratskeller

Bin dabei:

Jan

Steiff und einmal Anhang :crybaby:

Strapsi und Gabi

Vespa 777

MC

Simo und Mr.Schimmerlos :thumbsdown:

hauggos

gernot

alterneupxler

mela + 1

DonHK

Schindluder und Manu

iwl - criss, Jürgen und Frau

AF-Proto und Fau + ?

Martin und Nadine

Nr_4a und Steffi

sibylvane mit "Anhang"

VX177

Börny

Petit Acma (Mu)

Nelke und Rose

GAYLORD

BaziLuder mit Regierung

Kringl und Nicole

Marc und Alex

Pömmi

Robert und Sandra

Aris

Mütze

BABA'S und Angelika

Grüße aus der Arbeit

BABA'S

Bearbeitet von BABA'S
Geschrieben (bearbeitet)

Ich könnte es jetzt wie der Steiff machen:

Bastel Dir halt eine! :crybaby:

:inlove:

Hey Arthur, des war eigentlich scho so a bissle Ernst gmeint,

so für`n TÜV irgendwas bastl`n, geht doch eh nur drum das ma nix nei bringt! :crybaby:

:thumbsdown:

Bearbeitet von Steiff69
Geschrieben

Hey Arthur, des war eigentlich scho so a bissle Ernst gmeint,

so für`n TÜV irgendwas bastl`n, geht doch eh nur drum das ma nix nei bringt! :crybaby:

:thumbsdown:

...ich habe dem Arthur geschrieben, dass er nur vorbeikommen braucht und wir braten was zusammen - da hat er nicht drauf reagiert, also... ?

@ IWL: Ich schau mal nach, könnte was haben.

Gruß

Jan

Geschrieben

Servus Jan,

sorry, das habe ich wohl überlesen! :crybaby:

Ich denke die Idee mit dem basteln ist gar nicht falsch.

Werde mich dazu bei Dir melden, wenn ich die originale habe und die umbauen kann. Momentan fehlts mir ehrlich gesagt auch ein wenig an Zeit... :crybaby:

VIELEN DANK erst mal fürs Angebot! :thumbsdown:

Schöne Grüße und schönen Abend,

ArtHur

Geschrieben (bearbeitet)

Servus Jan,

sorry, das habe ich wohl überlesen! :crybaby:

Ich denke die Idee mit dem basteln ist gar nicht falsch.

Werde mich dazu bei Dir melden, wenn ich die originale habe und die umbauen kann. Momentan fehlts mir ehrlich gesagt auch ein wenig an Zeit... ;-)

VIELEN DANK erst mal fürs Angebot! :crybaby:

Schöne Grüße und schönen Abend,

ArtHur

:thumbsdown::inlove: und wie steht`s jetzt mit der Chance auf ein Lob aus! :inlove:

Bearbeitet von Steiff69
Geschrieben (bearbeitet)

Hier steht nichts!

Kann es sein, dass Du einfach nichts zu sagen hast. Oder?

Bearbeitet von DonHK
Geschrieben

Servus zusammen,

hätte mal ne Frage an die Augsburger. Und zwar is bei meiner Kiste ein Innengewinde (M7) für die Stehbolzen hinüber. Jetzt wollt ich da so ne Gewindebuchse einbauen. Von Würth gibts ja so ein Reparaturset, aber das is horrend teuer.

Deswegen die Frage, ob in der Augsburger Ecke einer so ein Set hat und mir da mit einer Buchse aushelfen kann. Beteilig mich da natürlich auch an den Kosten.

Danke und Gruß,

Andreas

Geschrieben

So Leute, Endspurt.

Am Samstag is ja nun endlich der Umzug.

Ich hoffe die zugseagten Helfer (Stand heute) sind noch dabei.

Los geht´s ab 9:30

Adresse: Gentnerstr. 43a in Augsburg

Für die Verpflegung is gesorgt.

Ich sag schon mal im Vorraus Danke und freu mich euch am Samstag zu sehn. :thumbsdown:

Bis denn dann

Mütze

Geschrieben

:thumbsdown::crybaby::crybaby: fünf Tage ohne warmes Wasser, endlich geschafft, Installateur war da!!! :inlove:

Jetzt auch im Nachtrag die fehlenden Bauernregel! ;-)

Hat der Melker kalte Finger, wird die Kuh zum Stabhochspringer.

Hat die Bäurin zu viel Kilo, nascht sie heimlich nachts am Silo.

Hebt ein Tier am Baum ein Bein, weiß man gleich, das ist kein Schwein.

Hülsenfrucht zum Abendbrot, morgens sind die Fliegen tot.

Hüpft der Ochse auf den Schwan, handelt sich's um Rinderwahn.

:inlove:

Geschrieben (bearbeitet)

Und dem Bauern seine "Alte", schiebt sich Salami in die Spa

:thumbsdown: !

:crybaby: , na jetzt kann ich mir die für heute spar`n!!! :crybaby:

Bearbeitet von Steiff69
Geschrieben (bearbeitet)

Na? Wer hat scharfe Augen? :crybaby:

post-10619-038245500 1300956650_thumb.jp

Schindluder ade oder hat jemand ne Idee? :inlove::crybaby:

Edit hat selber schon ne Idee gehabt und fährt morgen nach Schwabmünchen. :inlove:

Und hat den Riss :thumbsdown: extra für den Arthur nachgezeichnet.

Bearbeitet von Schindluder
Geschrieben

Noch 9 Tage smilie_frech_076.gif

Was ist in 9 Tagen?

1. April?

Ach sooo die Saison Muschis dürfen dann wieder fahren.... :inlove:

Ich sag`s mal so.

In 9 Tagen muss er aufpassen, dass er ihn nicht gleich wieder los ist.

Sonst wird`s länger als einen Monat.

:thumbsdown::crybaby::crybaby::inlove:

Geschrieben (bearbeitet)

Ach :crybaby:

Das habe ich irgendwie auf dem Foto nicht gesehen...

Aber der ist ja nicht groß, kann man schon so fahren! :crybaby:

Kann man sowas schweissen lassen? :thumbsdown:

Bearbeitet von Nr_4a
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hoffe der Schwabmünchner Schweißtechnik Karl macht das. :crybaby:

Der Riss geht halt durch und da ist es eig. nur eine Frage der Zeit wann das Gehäuse weiter reißt.

Kann natürlich auch sein daß ich mit meiner Minderleistung damit nochmal 10 Jahre rumfahre ohne daß was is.

Aber wenn er jetzt schon mal zerlegt ist!

Übrigens den Termin am 02.04. in Aschaffenburg, Ska Nighter, muß der Mark leider absagen. :inlove:

Organisatorische Probleme bei der Örtlichkeit, ... kenn ich irgendwoher. :crybaby:

Aber vielleicht gibts den ja dann einfach wann anders. :thumbsdown:

Bearbeitet von Schindluder
Geschrieben

OH !! .. :crybaby: BEILEID !

Lass dir gleich am besten ein wenig mehr Fleisch dann dort hinscheissen - if possible ! :thumbsdown:

Ja ein wenig Material hinscheissen :inlove:

Ich weiss ja nicht ob das hält.... :crybaby:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Angekommen, besten Dank    Hoffentlich bekomme ich den Schieber vernünftig auf das Beinschild...
    • Da mir das Löschen von wertvollen Topics auf die Nerven ging, habe ich das schon bestehende Topic durch dieses ersetzt. Zudem kommt das Thema Kulu Simmerringe immer wieder auf und auch mir hat das Topic in der Vergangenheit oft gegolfen   Ich habe die wichtigsten Erkenntnisse mal zusammengefasst und stelle sie hier ein mit der Bitte, alles was ich übersehen oder vergessen habe zu ergänzen. Die Bilder habe ich nicht übernommen.    Arten von Simmerringen: Metall-Simmerringe mit brauner Dichtlippe: Diese können bei zu tiefem Einbau am Innenring des Kupplungslagers schleifen. Werden sie nicht tief genug eingebaut, besteht die Gefahr, dass sie an der Kurbelwangeninnenseite schleifen. Die Mehrheitliche Empfehlung tendiert zu den guten alten Corteco Simmeringen. Metall-Simmerringe mit schwarzer Dichtlippe: Hier gibt es unterschiedliche Meinungen, manchmal kam es zu Brüchen dieser Simmerringe, was auf minderwertige Nachbauten zurückgeführt wird. Manche schwören auf Rolf, manche verteufeln diese, wie immer :)    Vollgummi-Simmerringe: Diese können zu locker sitzen und können herausrutschen. Dennoch sind die blaue Simmerringe von Corteco zuverlässig.  Vollgummi-Simmerringe sollten nur in Gehäusen mit Nut verwendet werden, da sie sonst ggf. nicht sicher sitzen. Maße: Für die Kupplungsseite werden verschiedene Maße angegeben, darunter 22,7x47x7, 22,7x47x7,5, 22x47x7 und 22x47x7,5. Manche von euch bevorzugen die 22er-Varianten, da sie enger an der Welle anliegen.   Einbauhinweise: Es ist wichtig, den Simmerring weder zu tief noch zu flach einzubauen, um Schleifprobleme zu vermeiden. Den Metallsimmerring kann man zusätzlich mit Loctite Fügen Welle Nabe 603 einkleben, um einen festen Sitz zu gewährleisten. Beim Einbau ist darauf zu achten, die Dichtlippe des Simmerrings und den Kurbelwellenstumpf etwas einzufetten, um Verletzungen der Lippe durch scharfe Kanten oder durch Umstülpen zu vermeiden. Damit der Simmerring nicht am Lagerinnenring schleift, kann dieser zuvor abgeschliffen werden. Hier gibt es unterschiedliche Maße und Vorgehensweisen. Der Corteco hat eine Höhe von 4,2mm und wird häufig um 0,5 mm runter geschliffen. (Ich schleife immer auf 3,6mm und das hat bei gut funktioniert). Am besten ist es, vorab zu Messen, wie viel Platz zwischen Lager und Oberkante des Simmerringsitzes vorhanden ist, dann kann man ggf. Abschätzen wie viel geschliffen werden muss, was oft auch nicht erforderlich ist.  wenn wir jetzt noch den Rest ergänzen, kann das X Topic getrost auf den Müll….. beste Grüße  ein anderes Topic dazu hier:            Quellen  
    • 220000µF als Glättung wären etwas großzügig aber auch nicht unbedingt verkehrt. Als allgemein übliche Faustregel gelten 1000µF je 1 Ampere Strom, dann ist man auf der sicheren Seite. In Deinem Fall mit vermutzlich max. 1,5 Ampere Ladestrom bei kombinierter AC/DC Betriebsart und einen kompakten 12,8V 2Ah LiFePo4 Energiespeicher, lägen dann 2200µF Kapazität bei 25 Volt Spannungsfestigkeit im grünen Bereich!   https://www.reichelt.at/at/de/shop/produkt/elko_2200_f_25v_105_c-166394?PROVID=2807&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIh8OBqpi-iwMVz0pBAh3siSN4EAQYASABEgLsAvD_BwE   Wird das ganze etwas leistungsfähiger bis max. 5 Ampere Gleichstrom nach einem geregelten Brückengleichrichter, dann wäre ein Elko mit 4700µF 25 Volt die richtige Wahl. Es gibt mittlerweile auch schon mehrere Mopeds mit DC bzw. Gleichstrom CDI Zündung, welche schon werksseitig zusätzlich zum Bleiakku einen Elko und eine Verpolungsschutzdiode parallel schalten.   https://www.motelek.net/schema/derbi/derbi_x-treme.png   Das hat mehrere gute Gründe: Zum einen verhindert die Verpolungsschutzdiode teure Folgeschäden, falls der Bordakku falsch angeschlossen würde. Weiters kann man mit einem klinisch toten Energiespeicher trotzdem weiterfahren, weil dann der Elko die Lücken vom pulsierenden Gleichstrom weitgehend glattbügelt. Allerdings muss man sein Moped in solchen Fällen anschieben, denn mit dem Kickstarter reicht die Drehzahl nicht um ausreichd Strom für die DC CDI Zündung zu erzeugen.        
    • Arte. Einfach den unterstrichenen Titel in meinem Post anklicken ( A Beautiful Day ); dann einloggen oder bis 22 Uhr warten (Jugendschutz...)    
    • für einen DS mit einem Drosselauspuff ist das doch ein gutes Ergebmniss , mehr würde ich mir da auch nicht wirklich erwarten, hätte sogar unter 10 gesagt   Ich baue gerade wieder 2 solcher Motoren aber mit Membrane und Resoauspuff.    Die SZ sind bei 1mm qk 124-178
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung