Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wir (Steffi und ich) hatten gestern auch ne suuuuper Ausfahrt.

Hatten insg. am Ende des Tages gute 150km auf dem Tacho.

Gute 65 läuft die PK und hat damit gestern inkl. Fahrerin den Härtetest für die Fahrt nach Stockach bestanden.

Geschrieben

@Mütze

Kein Thema. Ist alles halb so wild!

Kratzer an der Kiste, Kratzer am Knie.

;-)

Das nenn ich Liebe zum Detail.

Gleiche "Lackierung" von Fahrer und Roller :wacko:

Geschrieben

Ja schee wars, bei dem Wetter :wacko:

==> Augsburg, Bobingen, Burgwalden, Mickhausen, Weiherhof, Gessertshausen, Augsburg

Grüße aus München

BABA'S

Nadine und ich standen ;-) bei der Kongresshalle an der Ampel. (im Auto mit Anhänger)

Wir waren auf´m Weg in die alte Wohnung.

Geschrieben

Das wäre ja quasi n Thema für ne Lackierung. :wacko:

Hämatom farben.

Ist dann von rot zu blau zu grün und gelb übergehend. ;-)

Geschrieben

Warum brechen bei Euch beiden die Zylinderfüße ? ? ?

==> habt Ihr die abgedrehte "80er-Version" ? ? ? :-)

Grüße aus München

BABA'S

Jetzt nicht mehr!!!!! :wacko:;-)

@Steiff69

@VX177

schaut bzw. schreibt doch ==> hier mal was rein

(um das Ganze "etwas" eingrenzen zu können)

Gruß BABA'S

Da muss ich mal überlegen! :thumbsup:

:crybaby:

Geschrieben

Frageee an Augschburg

hat einer so´nen Trittleisten Gummi übrig

Bei Daline´s Roller fehlen 20cm

ich glaug es ist die kleine Ausführung mit 14 mm breite

Gruß vom Lande

post-10534-031988500 1301942479_thumb.jp

Geschrieben

@steiff

ist bei dir auch der Zylinder hin?

Kann man so sagen, irgendwie hab ich kein Glück!!! ;-)

Frageee an Augschburg

hat einer so´nen Trittleisten Gummi übrig

Bei Daline´s Roller fehlen 20cm

ich glaug es ist die kleine Ausführung mit 14 mm breite

Gruß vom Lande

post-10534-031988500 1301942479_thumb.jp

Kann ich Dir leider ned helfen!!! :wacko:

Grüße :-)

Geschrieben

Frageee an Augschburg

hat einer so´nen Trittleisten Gummi übrig

Bei Daline´s Roller fehlen 20cm

ich glaug es ist die kleine Ausführung mit 14 mm breite

Gruß vom Lande

post-10534-031988500 1301942479_thumb.jp

Hi,

ich habe hier noch ein paar Meter von den schmaleren - sind aber nur ca. 10mm breit, da kannst du gerne was haben - die haben aber nur 3 Rillen. Kannst aber gerne soviel haben, dass du 2 passende damit ausstatten kannst, dann stimmt die Optik wieder.

Gruß

Jan

Geschrieben

Warum brechen bei Euch beiden die Zylinderfüße ? ? ?

==> habt Ihr die abgedrehte "80er-Version" ? ? ? :wacko:

Grüße aus München

BABA'S

Ich fahr keinen 80er Block.

Keiner einen 177 Polini Zylinder übrig, ungebrochen, nicht abgedreht, kein Übermaß, gefräßt oder ungefräßt, geklemmt oder ungeklemmt, ohne Kopf, ohne Kolben.

Geschrieben

Hi,

ich habe hier noch ein paar Meter von den schmaleren - sind aber nur ca. 10mm breit, da kannst du gerne was haben - die haben aber nur 3 Rillen. Kannst aber gerne soviel haben, dass du 2 passende damit ausstatten kannst, dann stimmt die Optik wieder.

Gruß

Jan

werd ich mal antesten, glaub aber das die Gummis nicht in der Aluleiste halten werden.

ich meld mich morgen bei dir

Danke schon mal

Geschrieben
Keiner einen 177 Polini Zylinder übrig, ungebrochen, nicht abgedreht, kein Übermaß, gefräßt oder ungefräßt, geklemmt oder ungeklemmt, ohne Kopf, ohne Kolben.
SORRY Jürgen :wacko:

Du bist im falschen Topic ==> Augsburg ist Polini/ossi-City

(wenn Du einen geklemmten 166er suchen würdest, hättest Du mehr Glück)

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Geschrieben

Frageee an Augschburg

hat einer so´nen Trittleisten Gummi übrig

Bei Daline´s Roller fehlen 20cm

ich glaug es ist die kleine Ausführung mit 14 mm breite

Gruß vom Lande

post-10534-031988500 1301942479_thumb.jp

ich hab einen 14 trittleistengummi als meterware, nur an den seiten ist die kerbe nicht so ausgeprägt vorhanden. du kannst gerne den rest haben, ich weiss aber noch nicht genau wieviel mit übrig bleibt, denn mir fehlen noch endstücke für die leisten.

Geschrieben (bearbeitet)

Machs halt nicht so spannend!

Was ist passiert?

Kapitalen Klemmer gefahren, Zylinderfuß gebrochen, Ursache keine Ahnung! Denke schlechter Fahrstill, zu wenig Spiel beim Honen, 80er Motorgehäuse und evtl. falscher Auspuff!

Naja Lehrgeld halt, is halt blöd gelaufen! :wacko:

Bearbeitet von Steiff69
Geschrieben

Kapitalen Klemmer gefahren, Zylinderfuß gebrochen, Ursache keine Ahnung! Denke schlechter Fahrstill, zu wenig Spiel beim Honen, 80er Motorgehäuse und evtl. falscher Auspuff!

Naja Lehrgeld halt, is halt blöd gelaufen! ;-)

Oha, bitter.... :wacko:

Geschrieben

Kapitalen Klemmer gefahren, Zylinderfuß gebrochen, Ursache keine Ahnung! Denke schlechter Fahrstill, zu wenig Spiel beim Honen, 80er Motorgehäuse und evtl. falscher Auspuff!

Naja Lehrgeld halt, is halt blöd gelaufen! :wacko:

Wie viele Polinis hast denn schon zerstört?

Geschrieben

Ich fahr keinen 80er Block.

Keiner einen 177 Polini Zylinder übrig, ungebrochen, nicht abgedreht, kein Übermaß, gefräßt oder ungefräßt, geklemmt oder ungeklemmt, ohne Kopf, ohne Kolben.

Ich glaub ich hab noch was rumliegen, kann ich aber erst am Wochenende beziffern. Ist aber auch schon mal mit dem Zauberstab reingehalten worden.

Geschrieben (bearbeitet)

Wie viele Polinis hast denn schon zerstört?

In Summe,

definitiv nur einen, aber des mit dem Zerstören kann ja noch werden!!! :wacko:

Wenigstens läuft die äääähäääähäähhh der alte Kiste scho wieder :-) ,

also wenn nix mehr dazwischen kommt bin ich mobil!! ;-)

Grüße :crybaby:

Bearbeitet von Steiff69
Geschrieben

Hi,

hat jemand einen PX80 oder PX 125/150 Rumpfmotor (Zylinder, KUWE etc. braucht es nicht unbedingt) für mich zum käuflichen Erwerb? Soll ein 177er Langhub werden...

Danke und Gruß

Jan

Geschrieben (bearbeitet)
Kapitalen Klemmer gefahren, Zylinderfuß gebrochen, Ursache keine Ahnung! Denke schlechter Fahrstill, zu wenig Spiel beim Honen, 80er Motorgehäuse und evtl. falscher Auspuff! Naja Lehrgeld halt, is halt blöd gelaufen! :-)
Der Auspuff war / ist schon der Richtige ! ! !

Ich dachte, das ist kein abgedrehter Polini :wacko:

@Jan69

Kommst jetzt auch auf den Geschmack ;-)

Nix mehr mit den 200er Motoren ? ? ?

Grüße aus München

BABA'S

Bearbeitet von BABA'S
Geschrieben (bearbeitet)

Hey BABA´s nachträglich alles Gute zum Geburtstag, hab´s erst heut gesehen. :wacko::-)

(Und selbst wenn, hätt ich´s für einen Aprislscherz gehalten)

Und AbfliegerArthur gute Besserung zum Kniereiber, einfach mit 600er Nassschleifpapier die Riefen rausschleifen, die Jeans auf zweites Übermaß hohnen, bei der Gelegenheit kannste auch gleich den Einlassbund für erweitern wenn Du später mal auf einen größeren Belly aufrüsten willst um am Rachen auf mehr Bierreso zu kommen.

Nachdem ich im "Nur mal schnell ne Frage Topic ignoriert werde probier ich mal hier mein Glück

Hier scheint es mir am Kolben vorbei zu blasen ?

ungefräster Malossi 210 gebraucht ca. 3000 +/- 1000 km

60er Langhub

1,5er FuDi

Kolben unten um 1,5 mm gekürzt wegen Langhub

Liegt das an der Vespatronic im Frühzündebereich?

Vespatronic abgeblitzt auf 24° bis 18° v.OT. oder ist das Kolbenspiel zu hoch ?

Nach wieviel Kilometern sollte man die Kolbenringe tauschen ?

Kolben japanisch gemessen ø 68,41

Kolbenspiel (Wert 1 90° zu KoBo / Wert 2 parallel zu KoBo):

20mm von Fußende (0,11/0,95) -- UK-Auslass (0,112/0,118) -- OT-15mm (0,111/0,118)

Bilder nach ca. 50 km Laufleistung

post-1832-053599100 1302007181_thumb.jpg

post-1832-095622400 1302007183_thumb.jpg

post-1832-004019700 1302007179_thumb.jpg

(Habe mir beim obigen frisch gemachtem Motor am Samstag Abend nach Vergasereinstellorgie noch eben schnell drei Zähne der Nebenwelle abrasiert. ;-) )

post-1832-016848400 1302069165_thumb.jpg

post-1832-049118200 1302069167_thumb.jpg

post-1832-051233900 1302069169_thumb.jpg

Bearbeitet von BaziLuder
Geschrieben

Also nach 50km sollte das, meiner Meinung nach, noch nicht so aussehen. :wacko:

mess mal das Stoßmaß der Kolbenringe, bei horizontaler Einbaulage im Zylinder (ohne Kolben), mit ner Fühlerlehre nach.

(Ring einfach mit dem Kolben ein Stück von Oben in den Zylinder reinschieben)

Da solltest du irgendwo bei 0,4 liegen, idealerweise.

Auslass mördermäßig aufgerissen?

Lange Steuerzeit?

passt die Zündung?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Angekommen, besten Dank    Hoffentlich bekomme ich den Schieber vernünftig auf das Beinschild...
    • Da mir das Löschen von wertvollen Topics auf die Nerven ging, habe ich das schon bestehende Topic durch dieses ersetzt. Zudem kommt das Thema Kulu Simmerringe immer wieder auf und auch mir hat das Topic in der Vergangenheit oft gegolfen   Ich habe die wichtigsten Erkenntnisse mal zusammengefasst und stelle sie hier ein mit der Bitte, alles was ich übersehen oder vergessen habe zu ergänzen. Die Bilder habe ich nicht übernommen.    Arten von Simmerringen: Metall-Simmerringe mit brauner Dichtlippe: Diese können bei zu tiefem Einbau am Innenring des Kupplungslagers schleifen. Werden sie nicht tief genug eingebaut, besteht die Gefahr, dass sie an der Kurbelwangeninnenseite schleifen. Die Mehrheitliche Empfehlung tendiert zu den guten alten Corteco Simmeringen. Metall-Simmerringe mit schwarzer Dichtlippe: Hier gibt es unterschiedliche Meinungen, manchmal kam es zu Brüchen dieser Simmerringe, was auf minderwertige Nachbauten zurückgeführt wird. Manche schwören auf Rolf, manche verteufeln diese, wie immer :)    Vollgummi-Simmerringe: Diese können zu locker sitzen und können herausrutschen. Dennoch sind die blaue Simmerringe von Corteco zuverlässig.  Vollgummi-Simmerringe sollten nur in Gehäusen mit Nut verwendet werden, da sie sonst ggf. nicht sicher sitzen. Maße: Für die Kupplungsseite werden verschiedene Maße angegeben, darunter 22,7x47x7, 22,7x47x7,5, 22x47x7 und 22x47x7,5. Manche von euch bevorzugen die 22er-Varianten, da sie enger an der Welle anliegen.   Einbauhinweise: Es ist wichtig, den Simmerring weder zu tief noch zu flach einzubauen, um Schleifprobleme zu vermeiden. Den Metallsimmerring kann man zusätzlich mit Loctite Fügen Welle Nabe 603 einkleben, um einen festen Sitz zu gewährleisten. Beim Einbau ist darauf zu achten, die Dichtlippe des Simmerrings und den Kurbelwellenstumpf etwas einzufetten, um Verletzungen der Lippe durch scharfe Kanten oder durch Umstülpen zu vermeiden. Damit der Simmerring nicht am Lagerinnenring schleift, kann dieser zuvor abgeschliffen werden. Hier gibt es unterschiedliche Maße und Vorgehensweisen. Der Corteco hat eine Höhe von 4,2mm und wird häufig um 0,5 mm runter geschliffen. (Ich schleife immer auf 3,6mm und das hat bei gut funktioniert). Am besten ist es, vorab zu Messen, wie viel Platz zwischen Lager und Oberkante des Simmerringsitzes vorhanden ist, dann kann man ggf. Abschätzen wie viel geschliffen werden muss, was oft auch nicht erforderlich ist.  wenn wir jetzt noch den Rest ergänzen, kann das X Topic getrost auf den Müll….. beste Grüße  ein anderes Topic dazu hier:            Quellen  
    • 220000µF als Glättung wären etwas großzügig aber auch nicht unbedingt verkehrt. Als allgemein übliche Faustregel gelten 1000µF je 1 Ampere Strom, dann ist man auf der sicheren Seite. In Deinem Fall mit vermutzlich max. 1,5 Ampere Ladestrom bei kombinierter AC/DC Betriebsart und einen kompakten 12,8V 2Ah LiFePo4 Energiespeicher, lägen dann 2200µF Kapazität bei 25 Volt Spannungsfestigkeit im grünen Bereich!   https://www.reichelt.at/at/de/shop/produkt/elko_2200_f_25v_105_c-166394?PROVID=2807&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIh8OBqpi-iwMVz0pBAh3siSN4EAQYASABEgLsAvD_BwE   Wird das ganze etwas leistungsfähiger bis max. 5 Ampere Gleichstrom nach einem geregelten Brückengleichrichter, dann wäre ein Elko mit 4700µF 25 Volt die richtige Wahl. Es gibt mittlerweile auch schon mehrere Mopeds mit DC bzw. Gleichstrom CDI Zündung, welche schon werksseitig zusätzlich zum Bleiakku einen Elko und eine Verpolungsschutzdiode parallel schalten.   https://www.motelek.net/schema/derbi/derbi_x-treme.png   Das hat mehrere gute Gründe: Zum einen verhindert die Verpolungsschutzdiode teure Folgeschäden, falls der Bordakku falsch angeschlossen würde. Weiters kann man mit einem klinisch toten Energiespeicher trotzdem weiterfahren, weil dann der Elko die Lücken vom pulsierenden Gleichstrom weitgehend glattbügelt. Allerdings muss man sein Moped in solchen Fällen anschieben, denn mit dem Kickstarter reicht die Drehzahl nicht um ausreichd Strom für die DC CDI Zündung zu erzeugen.        
    • Arte. Einfach den unterstrichenen Titel in meinem Post anklicken ( A Beautiful Day ); dann einloggen oder bis 22 Uhr warten (Jugendschutz...)    
    • für einen DS mit einem Drosselauspuff ist das doch ein gutes Ergebmniss , mehr würde ich mir da auch nicht wirklich erwarten, hätte sogar unter 10 gesagt   Ich baue gerade wieder 2 solcher Motoren aber mit Membrane und Resoauspuff.    Die SZ sind bei 1mm qk 124-178
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung