Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Guad wars!

 

Bis auf die gerissene Auspuffhalterung kurz vor Zuhause,... Das hätts ned gebraucht. 

Bearbeitet von Schindluder
Geschrieben

Super wars mit euch!

 

..wir konnten sogar einen sich im "Schiebebetrieb" befindlichen PX-Alt Fahrer dazu überreden, dass der Einsatz eines Schraubenziehers helfen kann endlich wieder einen Antrieb  zu finden :muah:

 

U-Lusso Schauber

Geschrieben

SENF !

Schee wars .. ist ja doch ne nette Runde zusammengekommen ! Endlich mal wieder ne Bewegungsfahrt ... ;-)

Ach ja ... GPS (dieses mal in Kmh) 130... :-D:thumbsup:

  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb hauggos:

Ach ja ... GPS (dieses mal in Kmh) 130... :-D:thumbsup:

 

Na das langt doch dicke oder? Hätte ich nicht gedacht daß der Bock mit dem Auspuff doch noch so weit ausdreht! :wow:

Der Malle richtet halt einfach alles :whistling:

 

auspuffhalter.JPGReifen.JPG

Am Peterhof war bei mir die Auspuffhalterung durch :wacko:

Den neuen Metzeler kann ich jetzt gleich mal in die Tonne schmeißen.

Jetzt kommt erst mal die BB dran bis ich ne solide, gummigelagerte Lösung für den Puff hab. So hat das keinen Sinn mehr ... und ist mir auch zu gefährlich.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Schindluder:

 

 

auspuffhalter.JPGReifen.JPG

Am Peterhof war bei mir die Auspuffhalterung durch :wacko:

Den neuen Metzeler kann ich jetzt gleich mal in die Tonne schmeißen.

Jetzt kommt erst mal die BB dran bis ich ne solide, gummigelagerte Lösung für den Puff hab. So hat das keinen Sinn mehr ... und ist mir auch zu gefährlich.

 

Boah, echt gefährlich :wow:

 

gut, dass wir unsere rollerreifen ja recht günstig bekommen ;-)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb Schindluder:

Den neuen Metzeler kann ich jetzt gleich mal in die Tonne schmeißen.

Mit nem BARUM wäre das nicht passiert, der hätte das Blech runter geschliffen:-D

Spaß beiseite das kann ganz schön in die Hose gehen :shit:

 

Gruß GEGE

Edith seufzt noch: MOTORSPOCHT:inlove:

Bearbeitet von BABA'S
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb BABA'S:

Gruß GEGE

Edith seufzt noch: MOTORSPOCHT:inlove:

MOTORSPOCHT, ja genau wo wir alle zehn Daumen haben!!! :muah:

 

Bin neidisch, wäre die Tour gerne mitgefahren! :crybaby:

Bearbeitet von Steiff69
Geschrieben (bearbeitet)

Soso, Ihr wart Samstag in Greifenberg, ich war gestern mit Family im Freibad in Utting und bin dadurch mal an diesem Joyride-Ausflugsziel vorbei gekommen und erst mal nen alten Bekannten aus KF dort getroffen der mit dem Roller dort war.:cool:

(Außerdem gestern das erste mal von 9,10 in den Ammersee gesprungen. :cry::-D

Und die letzten drei Wochen die Werkstatt umgezogen, Gott sei Dank nur von einem Raum in den Nachbarraum, war aber trotzdem die letzten drei Wochen halbtags damit beschäftigt :wacko:

Und jetzt muss ich´s im neuen Raum noch auf-und verräumen. :wacko::wacko::wacko:

(...oder ich mach nen Garagenflohmarkt :music:, ne war´n Scherz:-P)

Abrollern liegt auf den ersten Blick gut, diesmal bin ich, so wie´s aussieht mit am Start, Polen is zwei Wochen davor und Rumänien zwei Wochen danach. :wheeeha:

 

@Jan:

Graturliere zum (hoffentlich) Scheunenfund, wie Du´s nur immer wieder schaffst :aaalder:

Bearbeitet von BaziLuder
Schnick Schnack Schnuck
Geschrieben (bearbeitet)

Habe gehört daß "Der Rollerkö" bald über ein Schallpegelmessgerät verfügt. :-D:music:

(zwar kein amtlich geeichtes, aber immerhin kein schlechtes)

Damit kann jetzt "gemessen" werden wer den Lautesten hat, auch wenn das schon ohne Messung klar sein dürfte.:whistling:

Außerdem kann man damit auch mal die diversen Handy-Apps gegenprüfen.

Ich brings mal bei der nächsten Gelegenheit mit. :cheers:

Zum einheitlichen Messaufbau nur soviel:

Das Messmikrophon ist in einer Entfernung von 50 ± 2,5 cm von der Auspuffmündung in gleicher Höhe, jedoch mindestens 0,2 m über dem Boden und unter einem horizontalen Winkel von 45 ± 10° zur Ausströmrichtung so aufzustellen, dass die vom Gerätehersteller angegebene Richtung maximaler Empfindlichkeit auf die Schallquelle zeigt. Der Winkel von 45° ist in der Richtung des geringsten Einflusses anderer Geräuschquellen zu wählen.

Motoren ohne Drehzahlbegrenzer sind zur Messung ohne Belastung auf eine Drehzahl zu bringen, die 3/4 der Motordrehzahl entspricht, bei der die höchste Motorleistung erreicht wird.

Quelle

 

Mögen die Spiele beginnen. :wheeeha:

 

Ach ja, es sind maximal 130 dB(A) messbar. :lookaround:

Bearbeitet von Schindluder
  • Like 3
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Schindluder:

Habe gehört daß "Der Rollerkö" bald über ein Schallpegelmessgerät verfügt. :-D:music:

(zwar kein amtlich geeichtes, aber immerhin kein schlechtes)

Damit kann jetzt "gemessen" werden wer den Lautesten hat, auch wenn das schon ohne Messung klar sein dürfte.:whistling:

Außerdem kann man damit auch mal die diversen Handy-Apps gegenprüfen.

Ich brings mal bei der nächsten Gelegenheit mit. :cheers:

Zum einheitlichen Messaufbau nur soviel:

Das Messmikrophon ist in einer Entfernung von 50 ± 2,5 cm von der Auspuffmündung in gleicher Höhe, jedoch mindestens 0,2 m über dem Boden und unter einem horizontalen Winkel von 45 ± 10° zur Ausströmrichtung so aufzustellen, dass die vom Gerätehersteller angegebene Richtung maximaler Empfindlichkeit auf die Schallquelle zeigt. Der Winkel von 45° ist in der Richtung des geringsten Einflusses anderer Geräuschquellen zu wählen.

Motoren ohne Drehzahlbegrenzer sind zur Messung ohne Belastung auf eine Drehzahl zu bringen, die 3/4 der Motordrehzahl entspricht, bei der die höchste Motorleistung erreicht wird.

Quelle

 

Mögen die Spiele beginnen. :wheeeha:

 

Ach ja, es sind maximal 130 dB(A) messbar. :lookaround:

...und ich dachte nur ich kauf mir Werkzeug mit dem ich übers Ziel hinaus schieße :-D:-D:-D

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Schindluder:

Habe gehört daß "Der Rollerkö" bald über ein Schallpegelmessgerät verfügt. :-D:music:

(zwar kein amtlich geeichtes, aber immerhin kein schlechtes)

Damit kann jetzt "gemessen" werden wer den Lautesten hat, auch wenn das schon ohne Messung klar sein dürfte.:whistling:

Außerdem kann man damit auch mal die diversen Handy-Apps gegenprüfen.

Ich brings mal bei der nächsten Gelegenheit mit. :cheers:

Zum einheitlichen Messaufbau nur soviel:

Das Messmikrophon ist in einer Entfernung von 50 ± 2,5 cm von der Auspuffmündung in gleicher Höhe, jedoch mindestens 0,2 m über dem Boden und unter einem horizontalen Winkel von 45 ± 10° zur Ausströmrichtung so aufzustellen, dass die vom Gerätehersteller angegebene Richtung maximaler Empfindlichkeit auf die Schallquelle zeigt. Der Winkel von 45° ist in der Richtung des geringsten Einflusses anderer Geräuschquellen zu wählen.

Motoren ohne Drehzahlbegrenzer sind zur Messung ohne Belastung auf eine Drehzahl zu bringen, die 3/4 der Motordrehzahl entspricht, bei der die höchste Motorleistung erreicht wird.

Quelle

 

Mögen die Spiele beginnen. :wheeeha:

 

Ach ja, es sind maximal 130 dB(A) messbar. :lookaround:

Hab so was seit Jahren im Büro liegen.

Brüel & Kjaer 2238 Mediator.

Wenn gewünscht...bring ich das mal am Freitag mit.

Aber erst wenn mein schwarzer Hengst wieder galoppiert! Da misch ich dann nämlich mit!!!!!

  • Like 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Thema Cosa Kupplungsbeläge:   Suche Beläge die viel können und wenig Federkraft benötigen - habt ihr da eine Empfehlung?   Ich fahre einen 244er mit 24PS/26NM und einer normalen Superstrong mit 5x O Cosa Federn und 5x L Federn (Ja das ist sehr wenig, aber ich mag es einfach nur zart ziehen müssen ) und das dauert 4-5tkm dann sind die Beläge runter. Ich kann dann noch die Beläge untereinander tauschen und noch mal 1.000km fahren (schleifen über 110kmh) oder auch mit MTX Öl geht auch noch ein wenig mehr. Na jedenfalls sind 5tkm zu wenig, das nervt mich da muss ich jeden 2. Winter die Beläge wechseln.   Es gibt ja mittlerweile eine irre Auswahl an Cosa Kupplungsbelägen .. keine Ahnung - 20 verschiedene?! Piaggio, Feredo, Adige, BGM, Suflex, Sip, Newfren, Polini, Malossi und jeweils mit unterschiedlichen Materialien.   Welche Beläge passen in mein Lastenheft?       
    • Dämpfer ist gleich. Länge im Rahmen zum Lenkerkopf ist auch gleich. Vom unteren Lenkerlager bis zur Schwinge ist er länger.    Edit schiebt noch einen Link nach: http://www.down-and-forward.de/lenksaeule.html   Edit schiebt noch einen 2. Lunk nach (da siehst Du, wie die italienische PK-Gabel bei einer alten Smallframe aussieht):   
    • Gabel unten sieht identisch wie V50 aus...ich denke ist der gleiche Dämpfer...Länger meinst du dann oben am Holm?  
    • Der Drehschieber bei dem Motor ist komplett aufgefräst, wegen dem Polini Membranstutzen? Also musste Du sowieso Membran fahren? Oder ist der Drehschieber vielleicht noch rettbar? Mach mal Fotos von innen. Das beeinflusst sicherlich auch Setupempfehlungen  Frage ist, was Du fahren willst, welchen Lappen Du hast und wieviel Kohle Du da reinstecken willst 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung