Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Steiff69:

Mal was anderes, suche zur Rettung einer älteren Spanierin, Hauptdüsen für nen SI- Vergaser, Größen 100, 102 und 105 möchte mich da vielleicht jemand unterstützen??? :thumbsup:

 

Achja und dann noch Senf! :music:

 

Servus Steiff,

also ich hätte hier zufällig gerade 98,100,104 u. 108 rumliegen... kam im Moment mit nem Pakerl aus Kleinanzeigen bei mir im Büro in Diedorf an...

 

also falls Du da was ausprobieren willst, kannst die gerne im Büro oder am Abend bei mir zuhause abholen... schickst mir halt ne PN, falls Du ne genaue Adresse brauchst!

Geschrieben

Hallo Leute,

 

ich möchte in meinen Estrich zwei Vertiefungen (30 cm x 30 cm x 7 cm) mit 25%iger Salzsäure ätzen.

Aufgrund der Größe wird es da mit Sicherheit starke Dampf-/Gasentwicklung geben.:rotwerd:

Kann mir jemand sagen, was da, neben CO_2 noch für Gase entstehen wenn Salzsäure mit Estrich reagiert?

 

Die Formel von Salzsäure ist HCl, die Formel von Kalk ist CaCO_3
Die Reaktion, die da passiert ist folgende:
2 HCl + CaCO_3 --> H_2CO_3 + CaCl_2

H_2CO_3 ist Kohlensäure und die ist in Anwesenheit von Wasser instabil und zerfällt sofort weiter zu CO2 und Wasser:
H_2CO_3 --> CO_2 + H_2O

 

Es wird zumindest mal Wasser, CO2 und Calciumchlorid entstehen aber Estrich besteht ja nicht nur aus Kalk....

Also meine Frage, entsteht da auch noch was giftiges bei, auf das ich achten muss? :withstupid:

Geschrieben

hört sich auf jeden Fall interessant an...

 

denke Du solltest da einfach mal tief einatmen und abwarten was diese chemischen Substanzen dann mit Deinem Organismus anstellen ;-)

 

von halluzinogenen Wahnvorstellungen bis völliges Hirnweggebruzel dürfte da einiges denkbar sein :-D

 

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Simone_Augsburg:

Am Freitag den 2.12. findet wieder der GlühKÖ statt. Oschelik&Uschi kredenzen wieder feinsten Glühwein. Freuen uns wenn ihr vorbeischaut!

Gibt´s da auch was ohne Alk?  Wo und wann findet das statt?  Am Kö?

Aber tolle Idee!!!   Bin dabei!

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb norre68:

 

Servus Steiff,

also ich hätte hier zufällig gerade 98,100,104 u. 108 rumliegen... kam im Moment mit nem Pakerl aus Kleinanzeigen bei mir im Büro in Diedorf an...

 

also falls Du da was ausprobieren willst, kannst die gerne im Büro oder am Abend bei mir zuhause abholen... schickst mir halt ne PN, falls Du ne genaue Adresse brauchst!

Ausprobieren nützt mir da nix, aber danke!

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb Auxbuerger:

Gibt´s da auch was ohne Alk?  Wo und wann findet das statt?  Am Kö?

Aber tolle Idee!!!   Bin dabei!

GlühKö!!! :wacko:

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Steiff69:

Ausprobieren nützt mir da nix, aber danke!

 

zuerst wirst ja mal "ausprobieren" müssen, welche passt, oder nicht?!

was Du nicht brauchst, gibst mir halt wieder zurück...

so in etwa hatte ich mir das gedacht...

Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Stunden schrieb Steiff69:

Mal was anderes, suche zur Rettung einer älteren Spanierin, Hauptdüsen für nen SI- Vergaser, Größen 100, 102 und 105 möchte mich da vielleicht jemand unterstützen??? :thumbsup:

 

Achja und dann noch Senf! :music:

Frag vielleicht mal beim Enrico Borletti an.

Hab gehört der hat schon die neuen, variablen Hauptdüsen von Dellorto im Programm.

Solltest du ne Bestellung bei ihm aufgeben, bestellst mir ne Renn-Tachowelle für ne VB1 mit

Bearbeitet von DonHK
  • Like 1
Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb DonHK:

Frag vielleicht mal beim Enrico Borletti an.

Hab gehört der hat schon die neuen, variablen Hauptdüsen von Dellorto im Programm.

Solltest du ne Bestellung bei ihm aufgeben, bestellst mir ne Renn-Tachowelle für ne VB1 mit

 

Wieviel PS bringt denn die Renn-Tachowelle?

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb BaziLuder:

...... ich möchte in meinen Estrich zwei Vertiefungen (30 cm x 30 cm x 7 cm) ......

Normalerweise dürfte Dein Estrich keine 7 cm haben, da bist Du entweder auf dem Rohfußboden oder auf der Trittschalldämmung.

Ich würde die 30 cm x 30 cm rausflexen.

 

Grüße aus München

BABA'S

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb norre68:

 

Wieviel PS bringt denn die Renn-Tachowelle?

Laut Enrico bringt die so zwischen 2 und 3 PS mehr auf's Vorderrad.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 42 Minuten schrieb BABA'S:

Normalerweise dürfte Dein Estrich keine 7 cm haben, da bist Du entweder auf dem Rohfußboden oder auf der Trittschalldämmung.

Ich würde die 30 cm x 30 cm rausflexen.

 

Grüße aus München

BABA'S

 

Der Estrich hat bei mir im Haus 10cm :sly::cool:, bereits mehrfach ausgemessen und im Bad beim Entfernen leidvoll erfahren/ertragen müssen.

Und nein, ich will es nicht rausflexen, da diese Stelle ja sonst nicht mehr tragend wäre.

Ich will die 3cm unten erhalten, da das ganze, nach Einbringung der FBH-Rohre wieder auf Estrichniveau verfüllt werden soll. ;-)

Um Fragen vorzubeugen, ich muss mit den FBH-Rohren durch ne Wand und auf FBH-Rohr-Niveau bohren, deshalb brauch ich Platz um die Bohrmaschine legen zu können. Des weiteren kann die FBH-Fräsmaschine nur maximal bis ca 25 cm an die Wand kommen, also brauch ich Transferfläche von Kanal zur Wand...:-P

 

Außerdem hab ich keinen Bock auf Staub, Dreck, Lärm und Schwitzen. Dann lieber alle halbe Stunde ein bisschen Säure nachkippen und während dessen eine Halbe saufen...:cheers:

Bearbeitet von BaziLuder
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb BaziLuder:

Der Estrich hat bei mir im Haus 10cm :sly::cool:

Wer hat denn den Schnarrn geplant. 10 cm bei Fußbodenheizung macht das Ganze schon sehr träge.

Aber egal, ist so wie es ist. Bei der Säure möchte und kann ich Dir nicht weiter helfen :cool:

 

Gruß BABA'S

Geschrieben
Am Monday, November 21, 2016 um 12:04 schrieb Auxbuerger:

Gibt´s da auch was ohne Alk?  Wo und wann findet das statt?  Am Kö?

Aber tolle Idee!!!   Bin dabei!

Am Kö,

Wie immer um 7,

Alkoholfrei? ... Bin mir nicht sicher ;o)

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb BaziLuder:

Sieht man jemand aus Augsburg am Samstag in Feldkirch?

Würde ja gerne mit dir in dein Geburtstag reinfeiern , aber ich müsste Samstag arbeiten, sorry! :cheers:

Bearbeitet von Steiff69
Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb diavolo.roso:

Hallo Zusammen, weiß mir jemand einen Pulverbeschichter im Raum A - GZ - NU - UL?

 

Viele Grüße und schon mal danke. 

sers

geb hier keinen senf ab sondern das was suchst.

in wehringen is einer ,ein kleiner ein mann betrieb sehr nett und schnell günstig.

wenn von bobingen kommst  nach m kieswerk links und glei wieder links gradaus hinter und links

hab da au grad meine sachen dran

von 12-13 uhr mittag

gruß chris

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb miniplie40:

sers

geb hier keinen senf ab sondern das was suchst.

in wehringen is einer ,ein kleiner ein mann betrieb sehr nett und schnell günstig.

wenn von bobingen kommst  nach m kieswerk links und glei wieder links gradaus hinter und links

hab da au grad meine sachen dran

von 12-13 uhr mittag

gruß chris

Vielen Dank Chris. Namen hast keinen? 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Andreas G-Punkt:

Geh zum zirngibl in gersthofen, hab da schon einiges machen kassen, top arbeit und vernünftige preise..

http://www.zirngibl-beschichtungen.de/

 

Hab auch mal beim Zirngibl ne VNB strahlen lassen, nachdem ich sie vom Karosseriebauer abgeholt habe.

Danach durfte ich sie gleich wieder zum Karosseriebauer bringen.

Anscheinend haben die den Rahmen von der einen Halle in die andere geworfen. Kein Sterbenswörtchen beim Abholen. Is mir leider erst daheim aufgefallen.

Also...wenn du nen günstigen Karosseriebauer kennst, kann ich dir den Zirngibl durchaus empfehlen!

  • Like 1
Geschrieben
 
Hab auch mal beim Zirngibl ne VNB strahlen lassen, nachdem ich sie vom Karosseriebauer abgeholt habe.
Danach durfte ich sie gleich wieder zum Karosseriebauer bringen.
Anscheinend haben die den Rahmen von der einen Halle in die andere geworfen. Kein Sterbenswörtchen beim Abholen. Is mir leider erst daheim aufgefallen.
Also...wenn du nen günstigen Karosseriebauer kennst, kann ich dir den Zirngibl durchaus empfehlen!


Das klingt ja übel und ist ne miese sache..

Beim pulvern hatte ich nie probleme...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • moin   Das sind jedoch fast alles Aspekte, die genauso über das Alter und über das Stehen, wenn es denn so ist, genauso Schaden nehmen, wie durchs Fahren.    Autos werden nämlich üblicherweise nicht perfekt konserviert weggestellt. Rost in den Zylinderlaufbahnen zum Beispiel macht viel größere Schäden, als regelmäßiger Betrieb. Gummi altert über den Betrieb natürlich. Aber ohne Ende auch über die Jahre. Ggf. dann bei Inbetriebnahme reißt es sogar spontan. Rost an der Karosse kommt auch wieder drauf an. Ist der Wagen perfekt konserviert weggestellt, dann rostet er wenig. Aber ein Auto was kalt / warm Kondenswasser erleidet und nie gelüftet und gefahren wird, rostet in Hohlräumen, wo bewegte Autos nicht rosten.  Bei Lack gebe ich dir recht, sofern der Wagen (wie gesagt) perfekt weggestellt wurde. Aber eine Gelenkwelle, die jahrelang auf einer Stelle steht, korrodiert auch wieder und das Gummi ist einseitig belastet.    Man muss die Standuhren von den Wenigfahrern unterscheiden.    Ein Auto, das seine geringe Kilometerleistung darüber erlangt hat, dass es ewig gestanden hat, ist Kacke     Ein Auto von einem Rentner, der einmal in der Woche zum Getränkemarkt, 15 km hin und 15 km zurück fährt und ansonsten das Auto in einer gut durchlüfteten Tiefgarage stehen hat, ist schon wirklich ein gutes Auto wahrscheinlich. Regelmäßig bewegt und trotzdem eine sehr geringe Kilometerleistung.     Leider haben 95 % der Fahrzeuge mit geringen Kilometerleistung diese erworben über eine lange Standzeit. Und das ist definitiv negativ.    Der Klassiker ist zum Beispiel Rost im Getriebe, wo normalerweise niemals was rostet. Über die Jahre tropft das ganze Öl ab, das Metall liegt blank und über Luftfeuchtigkeit rosten dann Teile, die normalerweise immer Öl umspült sind. auch im Motor der Bereich ventiltrieb und Laufbahn von den Zylindern zum Beispiel.    Auch ein Hauptbremszylinder, der nach Jahren das erste Mal getreten wird, ist meistens undicht.   Wie gesagt, das ideale Auto wird einmal die Woche warm gefahren und wieder in die gut durchlüftete Garage gestellt.     Aber die Fahrzeuge, die so gepflegt werden oder wurden, werden immer weniger, da der klassische Rentner, der am Wochenende sein Auto mit dem Leder abreibt, einfach in der heutigen Zeit fast ausgestorben ist. 
    • Ich hab mir einen relativ  unauffälligen Auspuff selbst gebaut....angepasster Herkules P3 Krümmer und einen Gianelli Topf.   Vllt. kann man es erkennen.... ne Zeitlang fiuhr ich auch den Proma CC....der muss unterhalb des Tretlagers aber auch bearbeitet werden. Ich hatte mir damals aus Hydraulikrohr das Stingerrohr selber gebogen.   Ansonsten- lass unbedingt sehen, wenn du fertig bist....in der Boxer isses ja schon sehr eng und verbaut.   Gruß, Stefan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung