Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

ach ja, stimmt, da war mal was :-D

Aber für die Stelle, wo ich das verwende, geht das absolut in Ordnung (nicht am Überstrom)

 

Wobei: Datenblatt Hysol

Methanol, Aceton, MEK -> Schlechte Beständigkeit
Hast wieder Methanol in den Tank gekippt damals was?! :-D
Für Benzin und Kraftstoffe incl. Schmiermittel weisen sie eine ausgezeichnete Beständigkeit aus.
Bearbeitet von Schindluder
Geschrieben (bearbeitet)

 

ach ja, stimmt, da war mal was :-D

Aber für die Stelle, wo ich das verwende, geht das absolut in Ordnung (nicht am Überstrom)

 

Wobei: Datenblatt Hysol

Methanol, Aceton, MEK -> Schlechte Beständigkeit
Hast wieder Methanol in den Tank gekippt damals was?! :-D
Für Benzin und Kraftstoffe incl. Schmiermittel weisen sie eine ausgezeichnete Beständigkeit aus.

Für Benzin vielleicht ja, aber eines ohne Alkoholbeimischung

Bearbeitet von BaziLuder
Geschrieben

...ich persönlich würde nur etwas in betracht ziehen, über das schon positive Erfahrungswerte vorhanden sind. Wenn schon schlechte Erfahrungen bei Rollern da sind, würde ich den erneuten Versuch auslassen....

Gruß

Jan

Geschrieben (bearbeitet)

Da geb ich dir schon recht Jan! Hab ja au kein Bock daß mir nen Kaltmetallkumpen durch den neuen Polini zieht!

Werd für die ÜS das Weicon Titanium nehmen, hatte ich au scho, is mir nur alles beim Hochwasser abgesoffen. :wacko:

Bearbeitet von Schindluder
Geschrieben

@Schindi

Bin ein penibler Bastler, deswegen dauert bei mir immer alles so lang, bis auf eine Sache ;-) , und die Flächen waren 1a vorbereitet für´s Hysol, abgesehen davon war dort keine mechanische Belastung, außer der durch Thermik, und das Ding fing langsam das siffen an, bis ich das Teil bei der letzten Revision in der Hand hatte.

 

Probier´s aus und wenn´s bei Dir hält hab ich halt was falsch gemacht.... :???:

Geschrieben

@Bernd hab die Konversation von damals jetzt schon wieder im Kopf, hatte es nur total vergessen daß du da ja schon Lehrgeld bezahlt hattest. :wacko:

 

Aber wie gesagt, ich brauchs nicht nur für Teile die direkt mit Sprit in Kontakt kommen, daher geht das schon in Ordnung.

Geschrieben (bearbeitet)

Am Wochenende mal ausprobiert, boooaaah ist das ne Sauerei :-D

attachicon.gifTank entrosten.pdf

attachicon.gifBild 1.JPGattachicon.gifBild 2.JPG

Gruß BABA'S

 

Was für ein Aufwand, hab doch gesagt nimm Zitronensäure und kochendes Wasser, des is einfach, genial und ökologisch und ned so ne sauerrei!!! :wacko:

 

P.S. Hab damit dem Konny schonmal nen Tank entrostet und der wahr wirklich rostig! :blink:

Bearbeitet von Steiff69
Geschrieben

Den Fuffi-Tank von Frau BABA'S haben wir kurz vorher mit Zitronensäure und kochendem Wasser sauber bekommen

==> das ist Bleichmittel für die Waschmaschine, ÖKO ist logisch, trinken würde ich es halt nicht unbedingt   :repuke:

 

Grüße aus München

BABA'S

Geschrieben (bearbeitet)

wex mir :cheers:

@falkeimbusch ach ja, das sieht nach zuviel Leistung aus, damit kann ich net umgehen :-D

Bearbeitet von Schindluder
Geschrieben

@Steiff (danke für die gute Unterhaltung gestern :inlove: )

Vorher am Kö auf jeden Fall!

Ich bin dabei.

 

 

 

@FalkeimBusch

Der Zylinder ist ja der Hammer! :drool:

 

Gibts da noch mehr Zahlen, Daten Fakten, Kurven, Möpse... ?

Geschrieben

ArtHur übersetz doch mal bitte für den Herrn über mir ==> DANKE

==> Neuigkeiten ..... - Topic :-D

 

Des DANKE wird ned übersetzt und Arthur wie gesagt ;-)  ;-)  ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

Hab ich......... :-D

 

Guuut.

Dann für mich einmal A-VN 60 mit 2 Jahren TÜV bitte.

 

 

Das wär`s ja eigentlich schon.

 

Nummernschilder zu verleihen.

Bearbeitet von DonHK
Geschrieben (bearbeitet)

Also wir fahren um 1800 an der Werkstatt weg, müsste bis halb klappen, sind ja ned so schnell! ;-)

Ach und Strapsi, bring mir doch nen Döner mit! :-P

Bearbeitet von Steiff69

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Erst einmal kein Grund zur Panik. Ich fahre auf meiner 125er das 80er Ölpumpenzahnrad mit um die 1:80 bei vollsynthetischem Öl und das schon seit vielen zig tausend Kilometern.   Hast du ein Foto vom Ölpumpendeckel innen? Es gibt da Varianten.   Die Ölpumpe weiß nichts von Mischungsverhältnis oder Hubraum oder so. Sie fördert eine bestimmte Menge und gut ist. Hat der Motor zB einen Verbrauch von 3l Benzin auf hundert km und das entspricht einem Mischungsverhältnis von 1:33 und du baust den Motor um und er verbraucht nun 6l Benzin auf hundert km, dann entspricht das plötzlich einem Mischungsverhältnis von 1:66, obwohl die Ölpumpe nichts anders als vorher macht. Von daher würde ich erst einmal den Benzin-Verbrauch pro 100km erforschen, dann kann man mit dem realen Verbrauchswerten der Original 150 oder 200er Motoren vergleichen und dann zum gewünschten Ölpumpenzahnrad greifen.
    • Schreib Frederico an, Whatsapp ist auf der Website. Spätestens am Montag…
    • Ich komme nochmal mit dem Thema vom letzten Jahr. Mein Ahorn. Der hatte letztes Jahr eine Verletzung in der Rinde, dachte schon an Insekt, konnte aber nichts mehr sehen. Jetzt dachte ich der heilt schon, bis ich heute das Folgende bemerkte. Das eine orange umkreiste ist wie ne Art feuchtes Sägemehl, das andere umkreiste ist ein kreisrunder Kanal, der bis in die Stammmitte und aufwärts führt. Den dünnen Ast kann ich ca 15 cm weit reinschieben. Kann mir jemand sagen ob da ein Schädling am Werk ist und was ich dagegen tun kann? Aus der offenen Stelle läuft kontinuierlich Wasser den Stamm runter. 
    • Also bei mir mit Sip Sattel knacken die Beläge nur leicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung