Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Mahlzeit!

Meine RG muss wegen Umorientierung auf klassischen Rock nun einer Paula weichen...

Das Brett ist für jeden Metaller eine sehr gute Wahl mit Floyd Rose Tremolo System, H-S-H Bestückung(V1, S1, V2), extrem flachem Hals und "fat frets".

Bilder muss ich noch machen, es handelt sich aber um genau so eine hier:

Ibanez_RG550.jpg

Der Zustand ist "used but loved". Hat natürlich einige Dings und Dongs, aber nix wildes, auffälliges.

Die Klampfe ist absolut stimmstabil, hat derzeit eine schön flache Saitenlage und ist bundrein abgestimmt.

Neue Ernie Ball regular slinky 10-46 sind aufgezogen.

Die Poti-Knöpfe sind gegen Vollmetallteile getauscht und security-locks sind montiert.

Dazu gehört ein dicker Wildledergurt von Levys (helles Leder, passt farblich gut zum Hals) und ein Gigbag von Wings.

Von Klang, Verarbeitung und Material nicht vergleichbar mit dem aktuell produzierten Schrott für unter 1000,-?!

Diese hier ist noch made in japan (Anfang-Mitte ´90er Jahre) serial no. F044669

Sowas gibt man eigentlich nicht her, daher eher selten zu bekommen...

Kann gerne in 46049 Oberhausen probegespielt werden!

Preis: 350,-?

Witerhin hab ich noch eine Tretmine Hyper Metal HM-3 von Boss übrig.

Klassisches Distortion-Pedal für fette Riffs, nicht mehr neu erhältlich.

Preis: 35,-?

Gruß

markes

Bearbeitet von markes
Geschrieben

scheiße, die hast Du wahrscheinlich auch an anderen Stellen angeboten, wa? Dann wirst u die schnell los sein.

Wenn ich doch nur die Kohle übrig hätte :-D:-D

Ist in jedem Fall ne gute Klampfe, wenn man auf "Metal"-Gitarren steht. Wie Du schon sagst, nicht mit heutigem Schrott in der Liga zu vergleichen.

Mal ne Frage *links und rechts nach nem Mod ausschau halt* :-D

Welchen Amp hast Du dazu gespielt?

Also ich werd das hier mal beobachten, vielleicht nach Ostern, wenn sie noch da sein sollte komm ich die mal antesten :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Zu billich angeboten? :-D

Wo würde die denn mehr bringen? :-D

Brauche Kohle für die Paula! :-D

Wurde mit Marshall JCM 900 100W Hi Gain und schräger Marshall JCM 900 Lead 1960A 4x12" Box gespielt... :-D

Bearbeitet von markes
Geschrieben
Meine RG muss wegen Umorientierung auf klassischen Rock nun einer Paula weichen...

Gute Entscheidung ... :-D

*sorry für offtopic*

Geschrieben

Jein...

Sind halt 2 völlig verschiedene Instrumente, die beide ihre Vor- und Nachteile haben...

Eigentlich müsste ich die Ibanez ja behalten.

Mit ner RG und ner Paula hat man für fast jeden Bereich was passendes dabei.

Wenn gute Paulas nur nicht so teuer wären! :-D

Geschrieben

achwas die Paula wird auch überschätzt... :-D

Ist halt ganz anders im Sustain als die Ibanez, aber ich bin mittlerweile dazu übergegangen, mir die Epiphone Paula mit neuen Pickups und Mechaniken zu pimpen...oder gleich die Epi-Custom . wir sind ja alle nur Hobby-Musiker, den Unterschied merkt keiner von uns behaupte ich mal. Wichtig ist nur: immer genau die Klampfe kaufen die man auch persönlich angetestet hat, zB bei Musik-Produktiv, Musicstore Köln oder bei Musik-Willi im Heimatdorf :-D

Geschrieben

Die Mechaniken der Epis sind doch gut!

Da sind, genauso wie in meiner Ibanez, Grover-Teile verbaut.

Da braucht´s nichts besseres!

Ich liebäugel ja auch mit ner Epi Standard in Kombination mit Seymour Duncan PUs.

Ich hab aber schon in etlichen Läden welche in der Hand gehabt und noch keine gefunden,

die mich wirklich von der Verarbeitung überzeugt hat!

Solche gibt es bestimmt, keine Frage!

Aber so ein 12jähriger Chinese aus QingDao hat nicht unbedingt die gleichen Vorstellungen von Qualität wie ich... :-D

Geschrieben

Gayt ja ganz schön Offtopic hier, hoffentlich kauft die Ibanez hier trotzdem einer :-D

Dass die Standard-Epis jetzt Grover-Mechaniken haben wusste ich nicht, ich dachte nur die Custom hat das?

Das Setup mit den Duncans habe ich auch (Jeff-Beck), und für Verzerrte Sound haut das ordentlich in die Eier...nur mit dem Cleansound bin ich nicht ganz so zufrieden, kann aber auch mit dem Amp zutun haben. Das ist ja immer die Gratwanderung - entweder geiler Cleansound, oder geiler Zerrsound.

Beides bieten meist nur Oberklasse Gitarren zB von PRS oder so.

Kannst ja mal meinen Sound anhören auf www.myspace.com/cabun Song 1 (live), 3+4

Bitte keine Lästerreien über das Songwriting :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Die Mechaniken der Epis sind doch gut!

Da sind, genauso wie in meiner Ibanez, Grover-Teile verbaut.

Da braucht´s nichts besseres!

Ich liebäugel ja auch mit ner Epi Standard in Kombination mit Seymour Duncan PUs.

Ich hab aber schon in etlichen Läden welche in der Hand gehabt und noch keine gefunden,

die mich wirklich von der Verarbeitung überzeugt hat!

Solche gibt es bestimmt, keine Frage!

Aber so ein 12jähriger Chinese aus QingDao hat nicht unbedingt die gleichen Vorstellungen von Qualität wie ich... :-D

Habe eine Epi Standard, mit Seymour Duncan PU.

Bin sehr zufrieden damit. :-D

Bearbeitet von meatmuppet
Geschrieben (bearbeitet)

Jaja, bestimmt ist die Epi auch super, aber ich persönlich stehe nicht auf Imitate. Aber das ist Geschmacksache. Meine 20 Jahre alte Paula kann ich zum Kaufpreis wieder sofort loswerden (aber wer will das schon). Vielleicht unterscheiden sich Original und Imitat auch kaum voneinander. Aber ich fahre auch lieber Vespa anstelle von Bajaj. Das Gefühl ist halt anders.

*okay, nun kein offtopic mehr von mir, nochmal sorry* :-D

Bearbeitet von elsos
Geschrieben

Hast natürlich recht, das Gefühl ist anders! Und die Preisstabilität kann sich auch sehen lassen. Das kann man als Schlusswort so stehen lassen, und zurück zum Thema kommen:

Mahlzeit!

Meine RG muss wegen Umorientierung auf klassischen Rock nun einer Paula weichen...

Das Brett ist für jeden Metaller eine sehr gute Wahl mit Floyd Rose Tremolo System, H-S-H Bestückung(V1, S1, V2), extrem flachem Hals und "fat frets".

Bilder muss ich noch machen, es handelt sich aber um genau so eine hier:

Ibanez_RG550.jpg

Der Zustand ist "used but loved". Hat natürlich einige Dings und Dongs, aber nix wildes, auffälliges.

Die Klampfe ist absolut stimmstabil, hat derzeit eine schön flache Saitenlage und ist bundrein abgestimmt.

Neue Ernie Ball regular slinky 10-46 sind aufgezogen.

Die Poti-Knöpfe sind gegen Vollmetallteile getauscht und security-locks sind montiert.

Dazu gehört ein dicker Wildledergurt von Levys (helles Leder, passt farblich gut zum Hals) und ein Gigbag von Wings.

Von Klang, Verarbeitung und Material nicht vergleichbar mit dem aktuell produzierten Schrott für unter 1000,-?!

Diese hier ist noch made in japan (Anfang-Mitte ´90er Jahre) serial no. F044669

Sowas gibt man eigentlich nicht her, daher eher selten zu bekommen...

Kann gerne in 46049 Oberhausen probegespielt werden!

Preis: 350,-?

Witerhin hab ich noch eine Tretmine Hyper Metal HM-3 von Boss übrig.

Klassisches Distortion-Pedal für fette Riffs, nicht mehr neu erhältlich.

Preis: 35,-?

Gruß

markes

:-D

:-D

Geschrieben

Sorry nochmal Ot :cheers:

Markes gute wahl, besitze auch schon seid 11 Jahren meine Gibson und besser gehts nicht als das ganze über nen Vox AC 30 :-D:-D :-D

RockandRoll baby.... :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Standort: Basel Stadt oder Weil am Rhein   Versand ab Weil am Rhein oder Basel wird einzeln und direkt kommuniziert.    Abholung auch möglich, Barzahlung oder Überweisung.      ----------------------------------------------------------     Roadbook-Dreh-Halter 55€ Neue O-Ringe gebe ich noch dazu                   TCS Wappen 60er Jahre zum Anschrauben (War an einer VNT von 1961 montiert) 15€         Kleine Öl-Flasche mit Spitze zum Schmieren ca 2dl Volumen 10€         Lampe Unten Jg. 1951 Benzinhahn 10€            
    • Raul Fernandez ist auch verletzt (Bruch eines Mittelhandknochens und einer Zehe)
    • So ungefähr stelle ich mir das vor:   - PK 80 S  - PK Gabel (ungekürzt) - BGM PRO SC/F1 Sport Federbein (mit kurzem Adapter 195mm) - 11mm Grimeca Pumpe von einer Aprilia SR50 (Wird in ahnlicher Form auch bei den Piaggio Automaten eingesetzt.) - Umrüstkit für PX von Grimeca    Bremsleitung:   Spiegler VARIO   SKU: 122-11600-11 Leitung: Schwarz 1310mm    Fittinge:   Fitting unten: Typ 000 Silber   Fitting oben: Typ 032 Silber   Hohlschrauben: SKU: 127-01121-11 Alu M10x1 - Silber   Die Bremshebelaufnahme musste weichen und ein Stück starres Rohr in den Lenker.   Ein 10mm Loch direkt hinter der Verschraubung für die Abdeckung.   Damit kommt man dann direkt unter dem Tacho zwischen dessen Füße und ins Lenkrohr.   Das Loch für den Bremszug in der Gabel muss ebenfalls auf 10mm aufgebohrt werden.   Fertig.
    • Hallo zusammen,   ich war letzte Woche in der Situation dass ich mir eine Bremsleitung für meine PK S zur Umrüstung auf Grimeca Scheibenbremse bestellen musste. Dazu hab ich erstmal alles montiert und eine alte Bowdenzughülle eingezogen um die notwendige Leitungslänge zu ermitteln. Dank ein paar Restbeständen (Leitung und Fittinge) von @Zipzack war das Ganze auch recht schnell erledigt, aber vermutlich hat nicht jeder mal eben ein Muster zur Hand und so ein Umbau auf mehrere Etappen kann auch ganz schön nerven.   Meine Idee ist es nun, diverse Kombinationen aus Bremszange, -pumpe, -leitung mit den zugehörigen Fittingen und der benötigten Leitungslänge hier zu dokumentieren. Das Ganze am Besten mit Bezugsadresse und Teilenummer sowie Fotos von der Verlegung.   Keine Diskussionen, nur Fakten und Bilder!   Für den Rest sind sicher diese Topics besser geeignet:   https://www.germanscooterforum.de/topic/234913-handbremspumpen-an-lenker-zeigt-her-eure-variationen/page/28/#comment-1069839323   https://www.germanscooterforum.de/topic/308746-smallframe-bremspumpenbetätigung-unter-lenker-pv-et3-sprint-v50/page/8/#comment-1068820608   https://www.germanscooterforum.de/topic/308240-stahlflexleitungen-nach-maß-inkl-teilegutachten-für-den-tüv/page/7/#comment-1069772624   Falls ich was wichtiges vergessen habe, sagt Bescheid.    Grüße,  Arne    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information