Zum Inhalt springen

200er getriebe in 80er motor


sepp

Empfohlene Beiträge

auf die nebenwelle musst du eine buchse draufmachen (aufpressen und abdrehen), weil die 80er nebenwelle anders ist.

ausserdem hat die 80er welle andere nadeln für die lagerung.

ich habe mal ein 80er getriebe in ein 125er gehäuse gebaut, da musste ich die welle abdrehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die hauptwelle bereitet mir auch keine sorgen!

aber nachdems der "versuchsmotor" ist hätte ich auch gerne ein 200er getriebe drinnen, denn das 80er getriebe mit 23/65 auszustatten um die cosa zu fahren erscheint mir ein bisserl unnötig!

und "großes" getriebe will ich mir keines besorgen bevor ich nicht weiß ob, und wenn, wie es paßt bzw. ichs reinkrieg!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ 2stroker: 1. leider keins rumliegen

2. brauchbarere antworten - da hast recht!

also nochmals:

@ gravedigger: ich wollen 200er getriebe in 80er motor machen!!!! nix 80er in 200er !!!

80er gegenwelle seien dünner als 200er gegenwelle, ich nix buxe weil wenn buxe auch noch stecken in loch (von 80) oder auf 200er gegenwelle durchmesser werden noch unpassender! wobei enge buxe dicke rohr ganz guti sein icm richtigen leben!

mutti mich sagen: erst denkta dann sprechta!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sepp:

wenn du mache nebenwelle von 80er in 200 du musst machen abrehen

wenn du mache nebenwelle von 200er in 80er du musst machen mit buchse.

warum? weil das 80er gehäuse eine grössere bohrung im gehäuse hat bzw. weil in den grossen gehäusen eine messingbuchse drinn ist. (für die nebenwelle).

es geht hier um das wellenende, dass in dem gehäuse neben dem kickstarterloch steckt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schön langsam wirds ja!

@gravedigger: feine sache, das mit buchse und so hab ich ja auch schon gehört, leider hab ich weder im 200er noch im 80er motor eine drinnen!

außerdem meine ich mich nicht zu erinnern, daß die 80er dicker ist als die 200er (der zipfel der raussteht zumindestens nicht)

aber ganz was anderes wie sieht es denn mit dem innendurchmesser des tannenbaums aus beim 200er und 80er haben die dieselben??? wär doch nett nur die nadeln bzw. das lager von der 80er nehmen zu müssen und schwuppdiwupp das paßt dann! (würd mich zwar wunder wenn die itaka da mal mitspielen würden, aber die hoffnung stirbt zuletzt!

hat mal wer die maße der 200er gegenwelle(n) bzw. den innendurchmesser des tannebaums (200er und 80er auch gleich ev.)dann mach ich mich am wochende mal auf zum messen!

ösi sein ist schwer beim 80er!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die nadeln des 80er sind unterschiedlich zu den anderen. nicht tauschbar.

ich wollte mal nur die wellen tauschen. habe vom rollershop alle raussuchen lassen, die auf lager waren (6 verschiedene) aber keine passte. sie sicherste und schnellste methode ist buchse.

ausserdem gibt es, glaube ich, zwei verschiedene kugellager für die welle.

@sepp

von dem zipfel sprechen wir doch die ganze zeit

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Jahre später...

Habe jetzt die kombo, dass ich bei meinem neuen 80er gehaeuse die buchse fuer die nebenwelle aus dem gehaeuse schlagen muesste. da es sich hierbei um die KULU seite handelt wuerde ich ungeren die schwachstelle mit gewalt bearbeiten.

wie koennte ich das am schonendsten machen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also es gibt sogar mehr als 2 verschiedene Nebenwellen. Ich hatte das Problem auch schon mal, habe dann aus einer größeren Anzahl von Getrieben (PX 80 / 125 / 200, Sprint / Rally undefinierbar), kreuz und quer getauscht und hin und hergebastelt und irgendwann habe ich eine Kombination gefunden, die paßte, ohne abzudrehen oder ohne Buchse. Leider kann ich nicht wirklich sagen, welche Teile jetzt genau von welchem Motor stammen.

Was ich allerdings noch in Erinnerung habe ist, daß die spanischen Motoren (zumindestens teilweise) andere Kombinationen von Nebenwellendurchmessern haben als die entsprechenden italienischen Motoren.

Ist jetzt wohl nicht wirklich eine Hilfe, aber mußte mal gesagt werden...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Tom: Da is ne Buchse ?

Naja, warm machen, und denn für Auflage sorgen und mit leichten Schlägen anfangen. Ansonsten wär natürlich ein Ausdrückwerkzeug nicht verkehrt, kommt halt drauf an was Du an Werkzeug zur Verfügung hast.

Greetz,

Armin

ich werde es mal mit hammer und alten 80er nebenwellen probieren :-D vielleicht kann ich die noch ins eisfach legen - zur kuehlung der buchse.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

servus zusammen

also ich habe bei mir die 200er nebenwelle abgedreht das sie ins 80er gehäuse(mit messingbuchse)passt!!

die nadeln von 200 und 80 sind auf jedenfall anders musst nur mal die beiden laufflächen auf den wellen messen !!

so long bye jochen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe jetzt die kombo, dass ich bei meinem neuen 80er gehaeuse die buchse fuer die nebenwelle aus dem gehaeuse schlagen muesste. da es sich hierbei um die KULU seite handelt wuerde ich ungeren die schwachstelle mit gewalt bearbeiten.

wie koennte ich das am schonendsten machen?

Bist Du Dir sicher, daß auf der Kupplungsseite (also Du meinst die große Motorhälfte?) eine Buchse drin ist? Normalerweise ist nur in der kleinen Motorhälfte eine Buchse. Auf der hinteren Seite ist die Nebenwelle doch nach Aussen verschraubt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bist Du Dir sicher, daß auf der Kupplungsseite (also Du meinst die große Motorhälfte?) eine Buchse drin ist? Normalerweise ist nur in der kleinen Motorhälfte eine Buchse. Auf der hinteren Seite ist die Nebenwelle doch nach Aussen verschraubt.

Vielleicht ist buchse der falsche ausdruck. es ist so ein rohrstueck, reduzier-rohr drin. das muss weg, damit mein gelibtes getriebe passt :-D aber ich kaempfe im moment noch mit der grossen mutter an der bremstrommel, die ich mit wuerth festgeklebt habe :-/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich krieg demnächst ne weiße in o-lack weiß und funktioniert. Bei interesse gerne pn.
    • Hallo Wladimir, anbei die Bilder vom Kupplungskorb (Durchmesser 110/115mm) und von der Grundplatte. Je nach Stellung der Grundplatte verschieben sich die Nuten für die Kupplungsfedern.  Der Kupplungskorb ist offensichtlich maschinell gefertigt und keine Bastelarbeit. Der GS 4 / 160 - Motor ist aus der 2. Serie. Wie gesagt - der Motor kam zerlegt zu mir.   MfG - Sprax  
    • Noch eine Anfängerfrage. Wie bekommt man des Bremspedal vom Rahmen ab? Muss man den Lagerbolzen austreiben? Bis jetzt bin ich am Austreiben gescheitert.
    • Flutschi (WD40, Silikonöl etc.) in den Gummibalg vom ASS machen, damit's besser flutscht.   Kantholz unter den Hauptständer, Lenker nach rechts einschlagen. Spanngurt vom Fahrrad vorne an der Gabel einhängen und am Ständerfuß, das schützt davor, dass der Hauptständer ungewollt einklappt. Roller nach vorne kippen, Motor inkl. Reifen drunter bugsieren und ausrichten. Am Kicker halten und anheben, ASS in Richtung Gummibalg ausrichten, Rollerheck langsam senken, ASS ins Loch, Schwinge in den Rahmen, sodass die Löcher übereinander liegen. Bolzen von rechts nach links (in Fahrtrichtung) durchschieben. Auf die andere Seite gehen, Löcher übereinander bringen, Bolzen auch durch's linke Loch schieben. Geschafft. Stoßdämpfer anschrauben, Mutter und Sprengring auf Bolzen, Züge etc. anschließen, feddich.   Nach den ersten 5-20 Mal geht das in 10 Minuten.
    • Nach Hand-/Armgefühl. Ich werde wohl irgendwo dazwischen liegen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information