Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wieviel kann man denn bei einem 3,0kg E-Schwung abdrehen?

Der Motor soll halt schneller raufdrehen, aber trotzedm noch rund laufen.

Sind 2,3 bis 2,5kg machbar? oder realistisch?

Der 6V Schwung (großer Konus, original) meiner t.s. wiegt nämlich 2,6kg.

Geschrieben

Ich weiß von einem Bekannten, der für ein Freund ein normales Px alt (Gewicht???) Lüfterrad bearbeitet hat. Der hat von hinten ziemlich viel weggedreht und meinte, dass mehr auch nicht gehen würde. Ich glaueb es waren aber insgesamt schon ein ganzes Kilo, was er da wegbekommen hat.

Geschrieben

@vespa210: Schwung PX alt (also PE) wiegt 3,0kg.

Ist der LML Schwung wirklich so viel leichter? Das sind doch die Indischen Gefährte. Werden doch auch einen E-Starter haben--oder? Dann können sie doch nicht leichter sein.

Geschrieben

LML= 2,4Kg Quelle alter SCK Katalog, Preis 159 DM= 81,30?

E-Starterkranz sieht man auf dem Foto nicht, kann man aber wegmachen falls einer dran ist, bringt beim HP4 ca 400g

Geschrieben

2,4kg wär genau das Gewicht, was ich im Visier hatte. Wär statt Abdrehen eine gute Alternative. Zumindest falls der Murr nix mehr tut.

Geschrieben

Seas Schurl

also ich habs mal probiert

Habs auf nem 166 Malossi probiert

Ergebnis : Der Motor entwickelte sich zu einer reinen Malossi-vernichtungsmaschine und bergauf merkte man die fehlende Schwungmasse auch.

Wenn du schon auf 12 Volt umgebaut hast, empfehle ich dir den PK-Schwung. Ist etwas leichter als original und bergauf kannst du auch noch die gespeicherte Energie des L-rades nutzen !

also dann

Geschrieben

Mmmmm, ist nicht zu empfehlen. Hat 1,8kg, ist mir zu leicht. Hätt mir so an die 2,2-2,4 kg vorgestellt.

Außerdem sind die Schaufeln ja kleiner (für die 50er), was dem Proloni schätzomative nicht so taugt.

Werd mir mal das LML Teil anschauen.

Geschrieben

Das LML hat genauso grosse Schaufeln wie das originale und lässt auch Wasser nicht so leicht in die Zündung eindringen wie das PK Lüfterrad.

PK= 1,76 kg

LML= 2,4 kg

Wer dreht und wuchtet eigentlich perfekt so Lüfterräder.

Kennt da jemand wen?

Geschrieben

Also das LML ist von den Schaufeln her identisch zu den PX 80-150 Polrädern, sprich es hat gerade und keine gekrümmten Lüfterschaufeln und dadurch etwas weniger Kühlleistung wie das orig. PX 200! Ein 200er Elestart Lüfterrad ist da immer noch erste Wahl! Aber schwer zu bekommen!!!

Geschrieben

@vespino: Hab mal gehört, dass der 200er Schwung nur bis zu einer gewissen Drehzahl mehr Luft als der 125er Schwung fördern soll. Weiß nicht, ob's stimmt.

@tentoxa: Der Peter Murr in Niederösterreich hat eine Firma, die so Spezialumbauten für Vespas macht. Z.B. Zylinderköpfe, auch Schwungräder. Kann abdrehen und feinwuchten. Ist aber momentan im Krankenhaus, weiß auch nicht, ab der noch was tut. Möcht selber meinen Schwung bei ihm abdrehen und wuchten lassen.

Geschrieben

@schurl: Ich war am Samstag mitm Lukas unterwegs, der sozusagen die rollergeschäftliche Seite beim Murr regelt. Der meinte nach dem Bandscheibenvorfall gehts ihm noch sehr schlecht, er kann zur Zeit nix hackeln. Aber weitermachen wird er, sobalds ihm wieder möglich ist.

Geschrieben

@spice: Danke, ich werd ihm mal in 1-2 Wochen anrufen.

@vespa210: Ich würd den eh gern bei einem der 2 Motorenbauer hier in der Stadt abdrehen und wuchten lassen. Aber das aufspannen ist da eher das Problem. Ich werd mal fragen.

Geschrieben

das mit dem abdrehen ist nicht ganz so einfach,

das 1. hab ich etwas zu viel "hinterdreht" und

zu viel am durchmesser an den magneten abgenommen,

und teil der eingegoßenen magneten "entfernt"

zu wenig magnetfeld-bescheidenes licht,

nachher wird man dann schlauer,

insgesamt 3 jetzt abgedreht,

2,2-2,4 kg.

muß nur am besten auf 1-2hunderstel den konus auf rundlauf

ausrichten,dann bräuchte man nicht wuchten,

oder schraubt das ding auf kurbelwelle und spannt diese ein.

wenn man aber keine speziellle aufnahme hat,

ist das scheiß drehfutternahe arbeit,

zeitaufwendig!!!!!

 :grr:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information