Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi

wenn ich auf vollgas im leerlauf bin und dann loslasse (das der gasgriff zurückschnalzt..) gehen die drehzahlen erst ziemlich langsam zurück und ab nem bestimmten punkt schneller....

hab das standgas im ersten gang so eingestellt, dass sie anbleibt....wenn ich in den leerlauf geh, werden die DZ höher...ich hab das gefühl das die kupplung im ersten gang usw leicht greift...deshalb sind dort die drehzahlen niedriger.. kann das sein???

hängt das mit dem langsamen abfallen der drehzahlen mit falschluft zusammen??

kann man die kupplung irgendwie einstellen??

Geschrieben

Servus,

Die Kupplung kann man einstellen: unten am Motorblock is ne Hohlschraube am Kupplungszug (der Zug geht da durch) über die kann man die Kulu einstellen.

Aber immer drauf achten, daß das nicht übertrieben wird, sonst schließt sie nicht mehr richtig!

Falschluft kann man durch ziehen des Choke leicht feststellen: einfach mal Choke langsam ziehen und schaun was passiert!

Dann schreib nochmal ein post und teils uns mit! Schreib auch gleich dazu was du fährst!

Gruß Tom

Geschrieben

wo genau is die kupplungsschraube??? wie komm ich da dran??

wenn ich denn choke langsam ziehe verändert sich geringfügig das geräusch und die drehzahlen gehen hoch...(kräftig)

ich lauf grad noch...mach erst in ner woche den führerschein...

fahre aber dann original PK50XL (Schaltung)

Geschrieben

Das is ne Smallframe...... da hab ich null Anhnung..... tut mir leid.....

Ich vermute mal - wenns ähnlich is wie bei den Großen - gibts am Motor auf der Reifenseite eine aufgeschraubte "Platte", da geht unten ein Hebel raus in den der Kulu-Zug eingehängt is, den Zug weiterverfolgen und da is die Schraube dann!

Laß dir helfen: laß jemanden den Kupplungsheben betätigen während du unter der Vespe liegst, wo sich dann was bewegt, bist du richtig! :-D

Aber das mit dem hochdrehn is sicher Falschluft! Schau dir mal alle Dichtungen zwischen Vergaser und Motor an, da läßt sich einiges finden!

Gruß Tom

Geschrieben

kann es auch sein dass sie schlechter läuft aufgrund des alten benzins???

das teil is ca 2 jahre net mehr gefahren worden....und immer noch das gleiche benzin drin???

kann ich mit ner verbesserung der leistung rechnen wenn ich mal längere zeit gefahren bin??? und wenn neues benzin drin is...

Geschrieben

Öhmmm ... von dem alten Sprit solltest Du Dich unbedingt trennen, am Besten auf einem abgelegenen Feldweg leerfahren :-D Ist der siffige Sprit dann weg machst Du den Gaser schön sauber, die Kulu noch einstellen damit es richtig trennt aber nicht zuviel, und dann das Standgas so einstellen dass sie im Leerlauf nicht ausgeht. Wenn Du dann noch Probleme hast, hast Du ein Problem ... weist schon wie ich's mein!?!

Geschrieben

ich dachte wir fahren hier vespa und nicht suzuki...@KingKerosin

was ich grad vorhin auch bemerkt hab....wenn sie kalt is gehen die DZ sofort wieder runter, wenn sie war is bleiben die DZs oben...

wo is der Vergaser wie sieht der aus, wie mach ich den auf geschweigen denn reinigen??

Geschrieben

Sitzbank hoch, den grauen Plastikeinsatz für das Werkzeug rausnehmen. Dann in das Loch kucken: Voilà der Vergaser. Das ist das komische silberne Teil mit einen meist schwarzen Plastikluftfilter dran. Die Bowdenzüge da drann kannst Du einfach aushängen wenn ich mich recht entsinne. Befestigt ist er mit einer Ringschelle (Schlitzschraubendreher). Benzinschlauch lösen, aber vorher den Benzinhahn zudrehen.

Falls ich mich irgendwie geirrt habe müßtest Du noch mal im Smallframe nachfragen, weil ich habe bisher nur eine PK zerlegt... :-D

Geschrieben
ich dachte wir fahren hier vespa und nicht suzuki...@KingKerosin

öhmm ... ich dachte Du läufst noch ... und der King Kerosin fährt bestimmt keinen Reiskocher :-D

Bleibt die Drehzahl wirklich oben? Geht sie höher oder fällt sie sehr langsam?

Der Vergaser ist unter der Werkzeugbox. Du musst den Tank rausnehmen, den Choke aushängen, kleine Ratsche-verlängerung-8erNuss und die Schelle die den Gaser zum Motor hin hält aufschrauben. Da wo der Sprit reinfliesst die Schraube öffnen und den Filter darunter reinigen, den Gaser umdrehen und die Schwimmerkammer öffnen(zwei Schrauben). Da sind die Düsen drin, rausdrehen und reinigen, nicht mit der Nadel durchstechen.

Dokma der alte schnellschreiber :grr: :-(

Geschrieben

Du solltest den Vergaser am besten ganz ausbauen und ihn mal zum Reinigen zerlegen, da siehst du gleich wie was wo funktioniert.

Bei einigen Vergaser/Ansaugstutzen kombinationen ist auch ein Filzringe dazwischen, bei welchen Modellen weiß ich leider nicht,

auch Largeframe Fahrer :-D

Mach das erstmal und Bitte Alter Sprit raus.

Noch ne Möglichkeit, bei langer Standzeit ist ein def. Lima Simmerring, aber um das zu checken mußt du das Polrad abnehmen und dafür brauchst du

spezial Werkzeug das du bestimmt nicht hast.

Als letztes kann ich dir nur raten dich bei weiteren Fragen direct ans SmallFrame Forum zu wenden, da sitzen die Spezialisten.

viel Erfolg

Untier :veryangry:

Geschrieben

11 verschiedene Ansaugstutzen und 4 verschiedene Gußkappen laut der SCK Bibel. :-D

Filzring muß in jeden Fall rein,

@ Free... prüf mal ob der noch in Ordnung ist, erinnere mich daran das es Probleme giebt wenn der weggelassen wird oder etwa defekt ist.

Untier :veryangry:

Geschrieben
Filzring ............. erinnere mich daran das es Probleme gibt wenn der weggelassen wird oder etwa defekt ist.

Keine Sorge, der wird eingefettet und ist dann in der Regel dicht und geht selten kaputt.

So, und abgesehen von der Dinensionierung oder dem Motorgehäuse ist nichts anders als bei den "alten" V50ern? Die Zündung ist noch anders ... aber sonst?

Geschrieben

das mit dem filzring hab ich noch net überprüft...

auf jedenfall hab ich das olle gemisch raus und neues rein, und jetzt lässt sich sogar das standgas noch tiefer einstellen...

im ersten gang bleibt se auch noch an...nur wenn ich vom leerlauf innen ersten schalte aber noch die kupplung gezogen hab gehen die drehzahlen runter, kann das sein, dass die kupplung net gscheit trennt??? (hab ich das schonmal gefragt?)

kupplungszug-schraube hab ich gefunden...muss ich die schraube lösen und den zug anziehen ...dann wieder festschrauben oder is das so wie bei der standgasschraube??? die schraube wackelt nämlich irgendwie hin und her..

mfg flo

Geschrieben

Wenn sich die Kuluschraube noch a bisserl rausdrehen lässt dann tu das, wenn die schon ganz draussen ist musst sie reinschrauben und den Schraubnippel am Zug versetzen. Ja, Deine Kulu trennt nicht richtig :-D

Geschrieben

@Timas: Danke für die Rückendeckung in der Zeit meiner Abwesenheit. :-D

@Free...: Das ist ein Werbespruch von Suzuki, den du da als Signatur hast! :-(

....der King und Reiskocher! pha! :grr:

Geschrieben

Dafür, das Du nicht weisst wo der Vergaser ist, hast Du schon ganz schön viel geschrieben (Post´s)

:-D

Nicht böse gaymeint! Du bist ja hier zum lernen. Genau wie ich und manch anderer sicher auch!

Geschrieben

Also ich hab DEINEN Rotzbock sogar auch schonmal eingestellt...obwohl ich keine Ahnung von Smallframes hatte...(damals mußte aber nur das Standgas eingestellt werden oder so, von daher kein Problem, wois nemme...) :-(

Gruß Robin :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung