Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

weiss noch jemand wie human :) die alten PSP Anlagen von Z***** in Sachen Lautstärke waren?

Ähnlich wie die Zirri?

Gruß

Xarri

Bearbeitet von maniac
Geschrieben (bearbeitet)

Morgen,

ufff wo war der Unterschied zwischen 1000er und 2000er ?

Ist Lefthand... (gabs den überhaupt als Right?) Dämpfer keine Ahnung wart noch auf den DHL Dealer :)

Gruß

Xarri

Bearbeitet von Xarri
Geschrieben (bearbeitet)
Morgen,

ufff wo war der Unterschied zwischen 1000er und 2000er ?

Ist Lefthand... (gabs den überhaupt als Right?) Dämpfer keine Ahnung wart noch auf den DHL Dealer :)

Gruß

Xarri

Die 1000er Serie war laut Z***** eher für originale, leicht getunte Motoren. Die hatten weniger Volumen / waren schlanker.

Die 2000er mit dementsprechend mehr Volumen mußten z.B. ohne Hauptständer montiert werden. Lautstärke typisch "englisch", also recht dumpf. Mit mechanischem Enddämpfer sogar tatsächlich leise...aber erzeugten so angeblich relativ viel Rückstau / Hitze. Bin ich selber in der Kombination nie gefahren.

Grüße !

Marc

Bearbeitet von maniac
Geschrieben
Mit mechanischem Enddämpfer sogar tatsächlich leise...aber erzeugten so angeblich relativ viel Rückstau / Hitze. Bin ich selber in der Kombination nie gefahren.

Grüße !

Marc

Das hat meinem 200er Righthand aber keiner erzählt... der war so Hölle laut!

Der 125er Lefthand war da schon besser, aber immernoch lauter als Kegra etc, die ich danach gefahren bin :-D

Geschrieben
Das hat meinem 200er Righthand aber keiner erzählt... der war so Hölle laut!

Der 125er Lefthand war da schon besser, aber immernoch lauter als Kegra etc, die ich danach gefahren bin :-D

Sorry, mit dem Righthand, hatt eich auch keine Erfahrung !

Geschrieben (bearbeitet)

ich hatte mal kurz einen 125er 1000 righthand (nicht mit mechanischem dämpfer) montiert. das war lautstärkentechnisch der hass schlechthin :-D

Bearbeitet von 8ball
Geschrieben

moin

also die mit kammerdämpfer sind normal recht leise

wenn die laut sind kanns evtl daran liegen das man vom z***** bei abstimmungsproblemen angeblich öfter mal den "TIP" bekommen hat einfach von hinten mit nem langen bohrer rein zu bohren :-D

Das hat meinem 200er Righthand aber keiner erzählt... der war so Hölle laut!

das könnte aber auch daran liegen das der auf grund von rissen usw nicht ganz dicht ist :-D

bis denne

michael

Geschrieben
moin

also die mit kammerdämpfer sind normal recht leise

wenn die laut sind kanns evtl daran liegen das man vom z***** bei abstimmungsproblemen angeblich öfter mal den "TIP" bekommen hat einfach von hinten mit nem langen bohrer rein zu bohren :-D

das könnte aber auch daran liegen das der auf grund von rissen usw nicht ganz dicht ist :cheers:

bis denne

michael

:-D :-D :-D

Geschrieben

Ich hatte nen 1000er für 125er mit mechanischem Dämpfer, umgeschweißt auf 200er. Der war sogar an nem Langhub Polini noch leise!

Stefan

Geschrieben (bearbeitet)

Also ich hab den 2000er lefthand mit mechanischem Kammer Dämpfer

und muß auch sagen das der sehr leise und angenehm dumpf klingt.

Hier mal Bilder vom 1000er und vom 2000er

Ich hab gerade noch das Verkaufsprospektbild gefunden.

Bearbeitet von tarzan
Geschrieben

Ich hab den PSP für Lambretta und ich muss sagen das der mit dem "original" Dämpfer (Absorbtions-Dämpfer) nicht wirklich war!!! Liegt mit Sicherheit auch am verwendeten Blech....ist etwas dünn, auch wenn er doppelwandig ist!!

MfG M

Geschrieben (bearbeitet)

ich meine mich zu erinnern,das die ersten damals noch von swift geschweisst wurden,und die auch recht leise waren.

zum schluss hatte z***** glaub ich seine anlagen in polen oder tschechei schweissen lassen,und da kann ich mich auch an extrem laute anlagen erinnern.kam wahrscheinlich auf den dämpfer an.

oldschool pur! :-D

mfg,schniedel!

Bearbeitet von maniac
Geschrieben

Moin!

Also mein 2000er war damals tierisch laut! [Mit 18 fand ich das aber noch geil! :-D]

Ich hatte weder mit nem Bohrer reingehalten, noch sonst irgendeinen schweinkram

veranstaltet. Als irgendwann mal die Dämmung nachließ, war´s selbst für mich

schier unerträglich!

Daniel

Geschrieben
Moin!

Also mein 2000er war damals tierisch laut! [Mit 18 fand ich das aber noch geil! :-D]

Ich hatte weder mit nem Bohrer reingehalten, noch sonst irgendeinen schweinkram

veranstaltet. Als irgendwann mal die Dämmung nachließ, war´s selbst für mich

schier unerträglich!

Daniel

Dein PSP war (als ich ihn hatte) sehr leise und nachdem ich dann ein loch im Kolben auf dem Weg nach Holland aufs Treffen hatte, hab ich den Dämpfer mal auseinander genommen und einen IN das Lochrohr gebundenen Topfschrubblappen rausgeprokelt...... :-D

Kein Scheiß......

:-D

Uwe

Geschrieben

Also

der Komplett schwarze auf den Bildern is der 2000er Klops für stärker getunte

Motoren(soll aber auf Original auch gut sein).

Der auf dem Steinboden is der 1000er den hat nen Freund von mir an ner 200er

Original (Erfafrungsberichte kommen noch).

Falls du nen 1000er hast und den dann doch net willst HIER HER :-D .Ich such noch nach sonem Teil

(Gilt natürlich auch für den 2000er :-D )

Wurden die Dinger nicht allgemein als Kolbenbrenner bezeichnet wegen der großen Hitzeentwicklung.

Geschrieben

Sorry Tarzan, hab den 2000er auf einem 12PS Originalzylinder und bin sehr zufreiden. Den gebe ich nicht mehr her.

Pauter hier aus dem Forum hat auch nen 2000erL, allerdings mit einem mechanischen RD500-Dämpfer. Der ist noch leiser als meiner. :-D

Den RD500-Dämpfer hab ich hier schon liegen.

Geschrieben

Ich hab ja schon nen 2000er auf nem Polini 207 ,Jippie lockere Wheelies im 2ten Gang.

Das war nur wieder die reine Gier!! :-D

Mann die Dinger machen echt Spaß.

Gruß tarzan

Geschrieben (bearbeitet)
Dein PSP war (als ich ihn hatte) sehr leise und nachdem ich dann ein loch im Kolben auf dem Weg nach Holland aufs Treffen hatte, hab ich den Dämpfer mal auseinander genommen und einen IN das Lochrohr gebundenen Topfschrubblappen rausgeprokelt...... :-D

Kein Scheiß......

:-D

Uwe

Ui, auch wenn´s lange her ist: Da ist dann wohl noch ne große Entschuldigung fällig!!

Das Ding war allerdings bei mir wirklich extrem laut! So laut, dass unsere Nachbarn damals

bei meinen Eltern vorstellig wurden!

Nicht, dass ich da irgendeine Schuld von mir schieben will, aber vor Dir lief der Topf

noch ein paar Monate bei nem Typen in Amelinghausen...wer weiß...

Egal, falls Du Dich noch mal ins Lanzelot verirren solltest geht Dein Bier trotzdem auf mich!

:-D

Daniel

Bearbeitet von d-kuhn
Geschrieben (bearbeitet)
ich meine mich zu erinnern,das die ersten damals noch von swift geschweisst wurden,und die auch recht leise waren.

zum schluss hatte z***** glaub ich seine anlagen in polen oder tschechei schweissen lassen,und da kann ich mich auch an extrem laute anlagen erinnern.kam wahrscheinlich auf den dämpfer an.

oldschool pur! :-D

mfg,schniedel!

Wurden bei ihm unten in der Werkstatt geschweißt, der Schweißer war glaube ich ein Pole. :-D

Bearbeitet von maniac

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich würde einfach f 10 - 20 € nen 20 Gaser besorgen der funktioniert... warum tut man(n) sich das bei so nem allerwelt Teil sich das an?...
    • Hier ist ein Diagramm von meinem P200 Versuchsaufbau mit S-Box III von Pipedesign. Steuerzeiten waren zahm auf 183 Grad. RD 350 Membran, 30er PWK Vergaser und ein Malossi MHR mit 1 Kolbenring. Der Motor fährt am Ende wie gegen eine Wand, deshalb habe ich dieses Setup verworfen und die SZ auf knapp 190 geändert und wieder einen alten SIP Performance drunter bis der neue Auspuff von PoschPerformance geliefert wird. Meilenweit entfernt von den Diagrammen bei Pipedesign. Mit dem Sip hab ich mit denselben Steuerzeiten 23 PS, die geänderten SZ wurden noch nicht gemessen, tun hier aber auch nichts zur Sache.   Der MHR hat in diesem Aufbau genau 1 PS mehr als ein Polini 221 mit einem PHBH30 und ansonstem selben Setup.  
    • kleine Anmerkung zu den EGT Sensoren. Es gibt 2 Arten von KType Sensoren. Grounded und Isoated. Einfach gesagt habe die "grounded" Fühler leitende verbundung zwischen Fühleraußenhaut und der Fühlerleitung.  Das hätte zwar einerseits den Vorteil dass sie reaktionsschneller auf Temperaturverläufe reagieren, was ja ziemlich essenziell ist bei einem Lauf.  Werden diese Fühler dann aber leitend in den Auspuff montiert, also dass der Fühler direkt Kontakt hat mit der Fahrzeugmaße, hauts einem Ziemlich schnell den Max31855 Chip auf dem Erweiterungsboard durch. Abhilfe würde hier ein isolierter Ktype Fühler schaffen. wenn man sich nicht sicher ist, einfach mit Multimeter durchpiepsen. für die Restliche elektronik besteht übrigens keine Gefahr,  wenns einem das MAX31855 geröstet hat, kann man die bei, amazon/ebay und überall nachkaufen. https://www.amazon.de/MAX31855-Thermoelement-Temperatursensormodul-SPI-Anschluss-Digitalausgang-200/dp/B09SQ1XYMG/ref=sr_1_1?dib=eyJ2IjoiMSJ9.m81vVJs8gi1NJj1TWd8PcNDZVysxlCWE-55mi6V5Wef6p7PuXNlkUsAOLWgQ6C3rW1Htq3cPkkZZlJQNLAO4bLBBsYxLn08eoVPnamNAx85GRlEIKUAnPBtdP4HBobtIBbVtcXB1A6H6Iya5Az1jrvkKa38_mCwgy_c1HAZ3QxT2uVsFBiZ4Ykm2kcQfVw4372pZzXHvGbqLWDvRlP5s8zkkioImlJeNxeRHtyh9xl-d-W4e0u-P33ct_JuQY2wu_TsK7Aej7IyPWL6w7LnRiChzKdJ-8uaQRpLK9lWmJF8IdKcWjHZY5ZexSJc0_ea66OXicYZeVPZ-3vTAbN6KeRTAnM-jgE84oJtFrxVCNe7Rvm4ZFtHc3z8RmEtS20GcZ5eeqqkQcbzTT4PqjNGEr0VtGhQ5qh2ULWd-fqNLlqoizXKJXJ2GFxl62LKvOJaG.dpVjOG1DS645fwt1Y_aorxAX2aPknTt-Nybuw4pmVVk&dib_tag=se&keywords=max31855&qid=1739453859&sr=8-1 Achtung aber es muss die 6 polige Ausführung sein...   Es geistern zwar 2 Ansätze in meinem Kopf rum wie man das galvanisch trennen könnte ist aber alles noch ungetestet usw.   benutze selbst auch nie EGT am stand.  bzw wenn hann häng ich mir einfach eine separate anzeige hin finde da AFR viel Aufschlussreicher, das nutze ich dauernd
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung