Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die gibt's nicht mehr, kannst aber die von ner 50er nehmen und etwas anpassen. Hab ich und viele andere, Kebra z.b. Auch schon gemacht.

Danke.

Passt die Gesamtlänge dann noch halbwegs?

Geschrieben

Naja bei der letzten v50 hab ich auch 3 Stunden an der Aluleiste biegen müssen....viel schlimmer kann's ja nicht werden ;)

Geschrieben

Ich hab den kantenschutz beim rollerladen gekauft und muss sagen es ging's sehr leicht. 2. Mann zum halten und dann sachte gebogen und mit gummihammer in Form gebracht.

Geschrieben

Ich hab die von der Fuffi genommen.

Den muß man für die 50er eh immer etwas weiten.

War bei der Nuova in 20min. angepaßt.

Ging noch nie so schnell und hat top gepaßt.

Geschrieben

...wie werden die ital. Nuovas denn gehandelt? Zustand komplett,ohne grösseren Rostbefall, mit Papers, Motor läuft nicht, o-Lack ? Preisunterschiede zw. Nuovas und Primaveras? Wer weiss was? :-)

Geschrieben

Bilder?!

Irgendwie hab ich das Gefühl, dass die nuova, obwohl natürlich viel seltener als die PV, irgendwie nicht so ankommt bei der Masse und daher der Preis wohl nicht ganz so extrem hoch ist.

Aber bestimmt so 2-3k. Oder vielleicht sogar noch mehr. Kommt halt auf den Zustand an und den Sammler, der eine haben will.

Stell doch aber bitte Bilder ein. Würde mich interessieren.

Geschrieben

Ich würde sagen die Nuovas gehen schon grob für Tausend mehr als ne PV.

Die Nuovas sind, meiner Meinung nach, die schöneren "PV´s".

Alleine der Lenker... :inlove:

  • Like 1
Geschrieben

Hatt von euch einer noch Nuova Teile mit weißer Grundierung übrig?

Dringend wäre:

Seitenklappe, Schwingsattel, Gepäckbrücke, Nummernschildhalterung

Hätte Lenker und Rücklicht mit brauner Grundierung zum Tausch oder halt andere Teile...

Geschrieben

Ich weiß, der Thomas hat es mir die Woche schon geschrieben... Wird schon wieder was auftauchen.

Stimmt das, dass die italienische ein anderen Farbton als die deutsche hat?

Oder kommt das wegen den unterschiedlichen Grundierungen oder Alter so rüber?

Geschrieben

keine ahnung von der farbe , kann dir gerne aber fotos in guter quali , so kannst vergleichen... denke aber schon dass das mit der "lagerung" zu tun hat. kannst bilder von deiner posten

Geschrieben

Habe am WE erfahren, das der Farbtonunterschied von den verschiedenen Lackherstellern herführt.

Italien = Max meyer

Deutschl. = Glasurit

 

Gleiche Rezeptur aber andere Lackzusammensetzung.

 

I = dunkler

D = etwas heller

  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

Moin Moin

 

Kennt sich hier jemand mit den Gepäckbrücken und Soziuskissen aus? In diesem Thread http://www.germanscooterforum.de/topic/153296-was-brauche-ich-alles-für-einen-schwingsattel-auf-einer-smallframe/ habe ich ja schonmal ein paar Informationen bekommen. Demnach soll es als zeitgenössisches Zubehör auch ein passendes Soziuskissen für SF gegeben haben.

Nun habe ich folgendes Kissen gefunden. Nach meiner Einschätzung passt das Teil nicht für die SF Gepäckbrücke - die Form (rechteckig und nicht zulaufend) und die Befestigungslöcher (bzw. fehlenden Befestigungsmöglichkeiten an der SF Brücke) spreche für mich dagegen. Allerdings steht auf der Unterseite wie deutlich zu sehen "Vespa Nuova 125".  Das Kissen war auf einer VBB montiert - soll dort aber deutlich schmaler als das VBB Kissen.

 

Hat jemand ne Idee ob das für SF verwendbar ist oder ist das ganz klar LF/WF?

 

Hier noch die Bilder:

post-5837-0-40155900-1398840899_thumb.jp

post-5837-0-31740300-1398840905_thumb.jp

post-5837-0-67276200-1398840912_thumb.jp

post-5837-0-71426000-1398840919_thumb.jp

post-5837-0-60103000-1398840926_thumb.jp

post-5837-0-16704800-1398840935_thumb.jp

post-5837-0-75438600-1398840944_thumb.jp

post-5837-0-28736900-1398840954_thumb.jp

post-5837-0-10118500-1398840964_thumb.jp

post-5837-0-73123400-1398840971_thumb.jp

post-5837-0-99333400-1398840977.jpg

Bearbeitet von Ruhter Skuhkie
Geschrieben

Am letzten Bild ist der Abdruck der Gepäck Brücke ersichtlich.

Meiner Meinung nach nicht passend für die Brücke der Nuova.

Die Nuova hat eine andere Brücke und das Brötchen ist original nicht keilförmig sondern gerade!

  • Like 1
Geschrieben

Am letzten Bild ist der Abdruck der Gepäck Brücke ersichtlich.

Meiner Meinung nach nicht passend für die Brücke der Nuova.

Die Nuova hat eine andere Brücke und das Brötchen ist original nicht keilförmig sondern gerade!

Ja, der Abdruck ist ja von der VBB - dort war es drauf.

Also Du meinst das für SF das Brötchen trotz "nicht rechteckiger" Brücke das Soziuskissen rechteckig ist?

Geschrieben

Ich denke das orig. Brötchen wird in den Schlitzen in der Brücke befestigt, wie auch die Gepäckträger.

Für die Schrauben gibts ja keine Löcher in der Brücke.

 

Die "Keilform" des Brötchens gabs orig. bei der 90er aus USA.

Geschrieben

Ich denke das orig. Brötchen wird in den Schlitzen in der Brücke befestigt, wie auch die Gepäckträger.

Für die Schrauben gibts ja keine Löcher in der Brücke.

Die "Keilform" des Brötchens gabs orig. bei der 90er aus USA.

Was für nen Gepäckträger meinst Du?

Also ist bzw. passt eurer Meinung nach das Brötchen einfach nicht für die SF!?

Geschrieben

Habs gerade gesehen, das Brötchen der amerikanischen V90 sieht doch anders aus:

Hatte ich anders in Erinnerung, sorry.

 

 

Hier die Bilder vom Gepäckträger:

post-7864-0-96121100-1399094639_thumb.jp post-7864-0-60074400-1399094526_thumb.jp

 

post-7864-0-36845600-1399094742_thumb.jp post-7864-0-35549200-1399094425_thumb.jp

 

Ist der erste in der Art den ich gesehen hab. Hatte mich bis dato immer gefragt was

in die Schlitze der Brücke rein kommt. Ich dachte immer an Riemen zum festzurren.

Man lernt ja nie aus...

 

 

post-7864-0-68276900-1399094767_thumb.jp

Geschrieben

Hihi, ja aber echt.

Ist aber aucch kein Wunder wenn man auf die selben Märkte geht und sich dort

schon mehrfach über den Weg gelaufen ist... :-D

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hi,

kurze Nuova Frage, ist von der dt. Nuova die Rahmennr.

und die Nr. auf Typenschild am Tunnel

die Gleiche, oder verschieden wie bei den alten Fuffis (800 000er),

Gruss

Kunna

Geschrieben

Habe gestern eine weitere NUOVA 125 gekauft zustand geht so , kein o-lack , nicht komplett , welle untern trittblech

 

Motor original, rahmennummer original , motor dreht und laesst sich schalten , werde heute neue fotos machen und sie einmal putzen

 

darunter ist o-lack koennte also freilegbar sein ???,

 

was kann man mit der welle machen rausschneiden und verschweissen ? gabel und rahmen sind gerade.

 

ist ein 65 modell rahmennummer 63XX

 

post-25502-0-20390200-1404288261_thumb.j

post-25502-0-51806200-1404288278_thumb.j

post-25502-0-08229300-1404288302_thumb.j

post-25502-0-13286400-1404288323_thumb.j

post-25502-0-33775200-1404288342_thumb.j

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Im Zusammenhang mit LED Blinkleuchten sollte man in erster Linie deren unterste Flußspannung beachten! Im Gegensatz zu Glühlampen (welche bei kalten Glühfäden sehr niederohmig sind), ziehe manche 12V LED Blinkleuchten bis knapp unter 10 Volt Betriebsspannung überhaupt keine messbaren Ströme.   Es muss aber nicht inmmer ein Leistungswiderstand parallelgeschaltet werden, in vielen Fällen reicht ein Pull-Down Winderstand welche nur 10 MilliAmpere pro Blinkleuchte zieht und im Betrieb so gut wie kalt bleibt.   https://www.motelek.net/schema/led/?file=12v_blinkleuchte.png   Viel schlimmer ist da bei manchen fragwürdigen Computernetzwerken auf 4 Rädern, wo der Shuntwiderstand von der Canbus Steuerung erst bei üppigen Lastströmen (deutlich über 1 Ampere) ausreichend hohe Messspannungen an die Eingänge vom Steuergerät gibt. In diesem Zusammenhang sieht man nicht selten bei LED Umrüstungen dicke parallelgeschaltete 10 bis 22 Ohm Leistungswiderstände, weil diese Fehlkonstruktionen andernfalls nicht funktionieren!
    • Problemkarre beim Kumpel. Fernkauf (fragt mich nicht warum) als O Lack und spring nicht an. Bekommen ne silberne PX alt in Rosso übergeduscht und Motor komplett fest. So richtig fest, Kurbelgehäuse fester Ölschlamm 3cm hoch, Pleuellager unbeweglich, Vergaser das selbe Zeug in der Schwimmerkammer und der Bohrung zum Düsenstock.   Motor hab ich revidiert, ich bin da 100% sicher dass der mit neuer Welle, Lagern, neuem 135er mit 3x kicken laufen sollte.   ZGP Kabel waren alle hin, hab ich erneuert, passt.    Vergaser wurde von Ihm gereinigt, allerdings ist das im ersten Schritt schon nicht ok gewesen. Hab die zugesiffte Bohrung gestern recht spät in der Nacht leicht aufgebohrt (sagen wir 20er SI a Little Bit Faster Flow), den Gaser nochmal ins Ultraschall gelegt und heute Morgen vor 6:00 auf dem Weg zur Arbeit in den Briefkasten zum Test geworfen, lt. Meldung von eben keine Besserung gegenüber gestern, Kiste läuft nicht.   Wir haben: Motor abgedrückt, ist dicht. Möchte ich ausschließen. Zündung ist da. Passt. Benzinversorgung bis Schwimmerkammer ist gecheckt  und ok, mehr weiß ich gerade nicht, war beim Test heute nicht dabei. Chinesenhut gelöst läuft es sofort und reichlich.  Bohrung Schwimmerkammer zum Düsenstock ist frei. Mit LED Leuchte geschaut, keine Späne.   Ab hier hätte ich das Sieb und den Schwimmer als nächstes im Blick. Ausgebaut beweglich.   Kiste springt mit Bremsenreiniger auf den Lufi sofort an. Sobald das Zeug verflogen ist, geht sie aus, Kerze dann furztrocken.   Wo liegt der Hase im Pfeffer bei der Gasfabrik? Wonach schau ich, bevor ich nen anderen 20er besorge und tausche?   Vielleicht hilft der GSF Joker dem Kumpel, ich hab erst Mitte nächster Woche wieder Zeit, vor Ort zu sein.
    • Das klingt vernünftig, werd sie wohl am Fr zum Lacker bringen und nächste Woche das Finish machen. Freu mich schon sie dann in zusammengebauten Zustand zu sehen. Danke für deine Anreize!
    • Hallo zusammen, Bin wieder in DE und jetzt heute nochmal den Anlasser durchgedrückt, Motor scheint zu drehen. Aufgeschraubt hab ich nicht. Ist jetzt auf Kleinanzeigen, sollte sie verkauft sein schreib ich auf jeden Fall den erzielten Preis und für die Beratung von euch allen geht dann ein Obolus ans Forum. Vielen Dank.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung