Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hatten denn die Italieneischen Nuovas eine Einfahrvorschrift?

ist doch auf italienisch, englisch und äähh französisch!?

Danke

Gruß, Nicky

Meine ist ja ne Italienerin. Hab keine Löcher am Holm seitlich.

Hatten die eine?

Bearbeitet von Kebra
Geschrieben

spendier meiner o-lack nuova neue griffe.

habe diese drei paare, von denen die englischen bzw. italienischen verkäufer

natürlich behaupten, es handle sich im originale: 1,2 oder 3 :thumbsdown:

oder gar keins?

post-16271-063110600 1299425227_thumb.jp

Geschrieben (bearbeitet)

alle Scheisse, keiner ist original. Nos aus nem Museum...nos ist ein 3 Wochen alter Repro Griff auch, kommt auf die Interpretation drauf an.

Kauf dir die vom Pascoli, sind die einzigen, die zu 98% mit dem Original übereinstimmen. Kostenpunkt direkt bei ihm in IT ca. 15 € und die sind TOP.

H.

Bearbeitet von helmet
Geschrieben

Griffe brauch ich auch noch

originale sind ja scheinbar schwer zu finden

@ markus:

die Anleitung ist gut angekommen - vielen Dank

verkaufst Du mir die Nr. 1 oder bestellst mir welche mit falls Du bei Pascoli bestellst?

Geschrieben (bearbeitet)

Griffe brauch ich auch noch

originale sind ja scheinbar schwer zu finden

@ markus:

die Anleitung ist gut angekommen - vielen Dank

verkaufst Du mir die Nr. 1 oder bestellst mir welche mit falls Du bei Pascoli bestellst?

:crybaby:

die 2 schick ich zurück.

die 3 verbau ich, meine möhre hat ziemlich patina, da passen die ganz gut...trotz repro...

edit sagt ich verkauf keine. sorry :thumbsdown:

Bearbeitet von markus50
Geschrieben

alle Scheisse, keiner ist original. Nos aus nem Museum...nos ist ein 3 Wochen alter Repro Griff auch, kommt auf die Interpretation drauf an.

Kauf dir die vom Pascoli, sind die einzigen, die zu 98% mit dem Original übereinstimmen. Kostenpunkt direkt bei ihm in IT ca. 15 € und die sind TOP.

H.

wie immer klar, deutlich und schmerzhaft :thumbsdown:

wie gesagt, brauch was mit patina.

Geschrieben

Hau die Pascoli drauf.... Aber bevor du diese greißlichen und schlecht gemachten Repros draufhaust, lasst lieber deine alten drauf.

Meine Meinug....

Geschrieben

wie immer klar, deutlich und schmerzhaft :thumbsdown:

wie gesagt, brauch was mit patina.

sorry, aber die Wahrheit ist zumutbar :crybaby:

Habe originale, jaaa echte gebrauchte original 4eck Logo Piaggio Griffe d=24mm hergestellt von Pirelli (jaaa Leute, die haben bis in die 70er hinein die Piaggio Griffe gemacht, sieht man auf der Griffinnenseite am winzigkleinen Pirelli-Logo :inlove: ) im sehr sehr guten Zustand, heißt Logos sehr gut sichtbar & keine Sturzschäden an den Enden.....kosten aber eine Kleinigkeit. Bei Interesse PM.

:crybaby:

H.

Geschrieben

so siehts aus. vor zwei jahren konserviert.

ist eine 65er. der auspuff war schon drauf, such aber den mit röhrchen oben ...

einzig nicht original sind teflonzüge.

post-16271-066961000 1299585450_thumb.jp

post-16271-065614800 1299585461_thumb.jp

  • 1 Monat später...
  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Könnte vll mal jemand sein Schmuckstück von unten fotografieren? Hat die Nuova die gleichen Traversen und x und k- Bleche wie z.B. eine Primavera?? Bei meiner sieht das alles ein bisschen verpfuscht aus :wacko:

Thx C.

Geschrieben (bearbeitet)

:wacko:

Edith meint, dass tmpst zu doof ist, um Beiträge nicht doppelt zu posten!

Bearbeitet von tmpst
Geschrieben (bearbeitet)

Sehr geil! Danke! Leider hat sich meine Vermutung bewahrheitet! Bei mir wurde gepfuscht! :-)

Aber ohne k- Blech is aber anscheinend original? Nun noch nachmessen, ob die Traversen gleich lang sind wie bei den Primas etc. und eine besorgen! :wacko: Augenmaß und die Tatsache, dass das Beinschild breiter is, sagen zwar NEIN, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. Oder passen vll Traversen von anderen Modellen? ;-)

MfG C.

Bearbeitet von tmpst
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich habe auch noch keine Deutsche PV/Nuova mit Einfahrvorschrift gesehen

..also meine Dt. hatte keine Einfahrvorschrifft.

...aber wieviel Dt. Nuovas kennst Du?

Ich hab bis jetzt nur welche aus I gesehen.

Geschrieben

..also meine Dt. hatte keine Einfahrvorschrifft.

...aber wieviel Dt. Nuovas kennst Du?

Ich hab bis jetzt nur welche aus I gesehen.

+

O.K., dann anders :wacko:

Ich habe noch nie eine deutsche Smallframe mit Einfahrvorschrift gesehen.

Weder die 4 dt. Nuovas, die ich kenne, noch eine SS50/90 oder 50S

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das ist ja eine ganz tolle Geschichte.
    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Setup ist:   Zylinder VMC ET7 (190,4/131,6/VA 29,4) QS 1,15mm Kurbelwelle DRT 53/105 ETS Vergaser VHST28BS mit MR Ansauger Drehschieber 207°(140°v.O.T./67°n.O.T.) Zündung Ducati 1350g 17° geblitzt abgedrückt und dicht Big Bertha mit Aprilia RS Dämpfer MV PK75XL Gehäuse   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
    • Du hast die Kolben ausgebaut und dann wieder eingesetzt?    Die Kolben bzw. Zylinder sollten vor dem Einsetzen "geschmiert" werden. Dazu gibt es Bremszylinderpaste z.B.:  https://techmol.de/Bremszylinderpaste-Techmol-Tube-50g-DOT3-DOT4-DOT-51-bestaendig  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung