Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

So dann ist meine Nuova endlich vom Lacker gekommen.

Werd dann dieses WE anfangen zusammenzubauen.

Was fehlt ist der Tacho

Da wird aber wohl keiner einen haben ???? :-D

Geschrieben
ja,nachdem die tachonadel abgebrochen war,hab ich das teil zerlegt u. die achse für den zeiger bei KaJa neu bestellt.

leider hab ich bis jetzt nicht so einen kleinen ausdrückstifft gedreht...der rest der achse steckt in der "schwungmasse" :-D

viell. schicke ich das ganze auch zu KaJa u. lass das machen...denke es lohnt sich,weil sooo viele 110km/h tachos habe ich bis jetzt noch nicht auf dem markt gesehen...

gruß

tom

ps:die 120km/h tachos können auch von frühen PV sein..also ab 67....oder kennt wer oder hat wer hat auch eine orig. 65/66 Nuova?

pss:gab es überhaupt österr. Nuovas(also 1.zulassung 65-66 in Ö)?? welche unterschiede hatten diese zur ital.?oder ist das bilder der nuova eine import Nuova aus den letzten jahren??

die edith hat gerade gesehen,dass die nuova auf dem bild keine blinker hat..also 100% keine dt.ausführung..waren in Ö damals keine blinker-pflicht?

Hallo

Ich habe eine Ö-Nuova mit original Typenschein Baujahr 1967 (eine der letzten Nuovas auch laut Fahrgestell- und Motornummer). Tacho ist bis 100km/h angeschrieben. Kein Einzelsattel sondern mit Sitzbank. Wie mir auch an diesem Topic auffällt gibt es ja in Ö und D einige erhaltene bzw. instandgesetzte Nuovas.... :-D

Geschrieben (bearbeitet)

:-D:-D:-D:-D;-)

sehr schön.... wirklich ein super Ergebnis!!! Gratuliere!!

Gruss, Hansi

Edit meint noch: Ich warte noch immer auf eine Scan von der Nuova Betriebserlaubnis

Bearbeitet von vespahansi
Geschrieben
Edit meint noch: Ich warte noch immer auf eine Scan von der Nuova Betriebserlaubnis

asche auf mein haupt....bis jetzt noch nicht die muse gefunden... :-D

zuhause hab ich kein scanner...na viell. auf der arbeit. :-D

@vespisti:schön ist sie geworden!gratuliere :-D

warum hast du einen sportauspuff verbaut..wegen optik/leistung?

nicht falsch verstehen...hab ja auch nen 133er eingetragen,bin also kein orig. fuzzi vertreter..ist nur ne frage.

gruß

tom

Geschrieben (bearbeitet)

asche auf mein haupt....bis jetzt noch nicht die muse gefunden... :-D

zuhause hab ich kein scanner...na viell. auf der arbeit. ;-)

:-DKann ich das auch haben???

@vespisti:schön ist sie geworden!gratuliere :-D

warum hast du einen sportauspuff verbaut..wegen optik/leistung?

Wegen Leistung. Bei meinem Kampfgeywicht brauchts scho an 133er Polini :-D

gruß

tom

Bearbeitet von vespisti67
Geschrieben
Wegen Leistung. Bei meinem Kampfgeywicht brauchts scho an 133er Polini :-D

gruß

tom

das machst dann aber mit einem PV oder 50er motor,oder?

also mein Nuova motor ist nur überholt u. mit übermaßkolben versehen u. tut in ner 50er treue dienste..orschinol eben. :-D

auspuff ist aber ein orig. nachbau von FAR..sieht aber gleich(wie 50er nur dicken krümmer!) aus..klingt nur etwas blechern.

hab den orig. puff gestrahlt u. neu gelackt im regal liegen..

so ein falc in der nuova wäre auch schon was... :-D

gruß

tom

Geschrieben

das machst dann aber mit einem PV oder 50er motor,oder?

Nö.Hab aufn originalen den Polini drauf baut ,aber gesteckt nix gefräßt.

so ein falc in der nuova wäre auch schon was...

Höhlengerät das teil .....:whistling:

Geschrieben
Nö.Hab aufn originalen den Polini drauf baut ,aber gesteckt nix gefräßt.

Höhlengerät das teil .....:whistling:

wäre da nicht ein 136er mit direkt-membraner besser gewesen?

wenn meine nuova je mal wieder zusammen gebaut ist,bin ich nicht sicher was darin für ein motor arbeiten soll...

viell. wieder der 133 DA...der ist ja eh eingetragen.

aber dann wieder im 50er block...besser ist das.so ein nuova-motor..unverbastelt wächst nicht auf den bäumen.. :-D

gruß

tom

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Moin

hab ne kurze Frage

undzwar hab ich hier ein Nuova Getriebe allerdings kommmt mir das Gewinde der Nebenwelle ziemlich kurz vor.

reicht das so oder wurde da was abgesägt bzw. abgeflext oder hat das alles seine Richtigkeit?

post-5837-1231705809.jpg

übrigens wurde hier mal irgendwie gesagt das die Nuova beim Kickstarter innenleben sich von den neueren smallframes unterscheidet -- irgendwas mit solchen Scheiben und so -- wie soll ich das verstehen? was ist da genau anders?

auch die Kickstarter Welle mit Verzahnung?

Danke

Gruß

Nicky

Geschrieben

hi nicky.

die gewindelänge müsste schon passen. Ansonsten einfach mit ner anderen nebenwelle vergleichen (sofern du sowas rumliegen hast)

ansonsten mess das mal ab, dann schau ich dir nach.

Geschrieben

nicht original ist bei dem Projekt wirklich absolut untragbar :-D da hast Du vollkommen Recht

Also die Gewindelänge ist 8mm -- hab leider nichts zum vergleichen hier

@patrickb:

Bist Du Dir auch sicher das es pauschal alle Nuova Motoren immer und ganz sicher nur mit dieser komischen Federscheiben Methode (die ich noch nicht nachvollziehen kann da ich die entsprechenden Bauteile scheinbar nicht habe) ausgestattet wurden?

Ist denn dann auch die Kickstarterwelle mit Zahnrad eine andere als bei der neueren Feder Methode?

ich habe hier ein Motorgehäuse bei dem mir versichert wurde das es ein Nuova Block sei wo allerdings der Präfix rausgeschliffen wurde. Dieses Gehäuse hat dort die herkömmliche kleine Bohrung in die das eine ende der Feder rein kommt.

Ich muss nochmal in der Werkstatt nachschauen wo das gute richtige Nuova Gehäuse mit Motornummer usw. liegt wie es bei dem ist -- sehr merkwürdig zurzeit.

Danke

Gruß

Nicky

Geschrieben

ich habe bisher 3 offene vma1 motoren gesehen, alle mit dem federscheibengeraffel.

ansonsten ist der block innen genau gleich, nebenwellen, kickstarterritzl usw ist alles wie später auch.

ob aber in den späten dingern was anderes verbaut wurde, keine ahnung. alle motoren waren nummernmässig unter den ersten 10000.

btw kommt 8 mm gewindelänge so ziemlich hin bei den nebenwellen.

Geschrieben (bearbeitet)

Moin

ich war heute in der Werkstatt und hab das Gehäuse gecheckt

Also ist VMA1M -- mit Feder am Kickstarter und Motornummer 111xx also wohl eher eins der letzteren

Kann man sagen ob das 1966 oder 1967er ist?

Danke

Gruß

Nicky

Bearbeitet von scooter-rookie

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Sehe nicht, warum er was anderes bräuchte in dem Bereich an Leistung. Würde das freie Geld lieber in einen guten Deckel investieren...
    • Das ist ja eine ganz tolle Geschichte.
    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Setup ist:   Zylinder VMC ET7 (190,4/131,6/VA 29,4) QS 1,15mm Kurbelwelle DRT 53/105 ETS Vergaser VHST28BS mit MR Ansauger Drehschieber 207°(140°v.O.T./67°n.O.T.) Zündung Ducati 1350g 17° geblitzt abgedrückt und dicht Big Bertha mit Aprilia RS Dämpfer MV PK75XL Gehäuse   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung