Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

kann ich in den 4. schalten, wenn ich keine "4" auf dem schaltgriff aufgemalt habe?

paßt der t5-motor in meine vnb?

bekomm ich das eingetragen?

scheeeeerz. :-D

folgendes: ich hab schon seit anfang an das gefühl, daß hier:

3gang.jpg

nicht genug geht, um alle 4 gänge durchzuschalten. wenn ich die züge einstell, daß der 4. schön reingeht, muß ich teilweise beim anfahren den kupplungshebel mit den fingerspitzen arg "hochziehen", damit der erste gang nicht rausrutscht. ich spür' dabei auch, daß der anschlag gleich im lenker ist, also "hart" und nicht "elastisch, nach den zügen".

am anschlag-blech für die außenhüllen geht auch nimmer viel (biegen z.b.), da der nippel da schon fast quer vorbeizieht, also pro grad griffdrehung kein weg am zug mehr passiert.

hat das noch wer? selber was fräsen? paßt was von nem anderem roller?

die wippe auf dem schaltrohr einfach zu drehen scheidet aus, da sich die züge sonst ab und zu in den einfädel-schlitzen verhaken.

ed.

ja, ich habe mit der suche ein topic gefunden, das ähnlich ist - aber doch nicht 100% trifft.

http://www.germanscooterforum.de/index.php...p;hl=schaltrohr

Geschrieben (bearbeitet)

mh also ich hab in meiner vba nen px motor drin und ich hab die schaltung schön *knackig* eingestellt ist auch nicht viel weg da von gang zu gang habe keine probleme

Bearbeitet von vnb1t
Geschrieben

Also bei mir an der VNA geht es bis jetzt eigentlich auch ganz gut, hab aber noch keine Langzeiterfahrung, da sie erst seit ein paar Tagen fertig ist. Morgen mach ich mal ein Foto von den Platzverhältnissen in meinem Lenker.

Geschrieben

ja, gern!

mit 'ner rolle statt der wippe sollte man über den umfang schon noch bissl was rausholen können.... eventuell dreh ich mir eine, wenn das beim nächsten mal einstellen wieder so knapp ist.

Geschrieben

das topic ist hier

ansonsten könnte man ja evtl an den beiden stellen die ich jetz mal mit roten punkten markiert habe einen stift einsetzen und den mit nem minisplint sichern oder so? hat eben u.U. den nachteil, dass das seil an der stelle dann recht scharf geknickt wird :-D von demher auch etwas fragwürdig? aber es sollte wohl reichen die fehlenden millimeter weg hinzubekommen?

Geschrieben

So sieht´s momentan noch bei mir im Lenker aus, wobei sich die Züge ja mit der Zeit dehnen und der Platz dann wohl auch knapper wird, aber dann muss man halt öfter nachstellen.

Vielleicht kann ja mal jemand ein Bild von einer Vierganggeschichte posten...

1. Gang

post-4292-1174408285.jpg

4. Gang

post-4292-1174408334.jpg

Geschrieben

ich bin im ersten schon auf anschlag am zug-ende-blech. vielleicht doch mal bissl nachbiegen? :-D

ed:

im vierten auch, unten, seh' ich grad... ich glaub' ich setz das blech bissl zurück, auch wenns ekelhaft ist mit tacho raus, langlöcher ins blech und wieder zusammenbauen :-D oder doch große zange und biegen...

danke für die bilder!

ed2:

Oder 2 so Hebel, wie sie im "große Vergaser auf Oldies" Topic für den Gaszug erdacht worden sind...

grad in den schaltzügen möcht' ich keine übersetzung drinhaben. und mit 2 pins würden die züge knicken, das glaub' ich auch.

Geschrieben

Eventunnel schafft auch das Bowdenzugwiderlager (dieses Blechdingens unter dem Tacho) von der GS150 (vier Gänge ab Werk) Abhilfe, falls Du eins auftreiben kannst. Innenkontur de Lenkers ist bei der GS m.E. gleich, nur dieses Blechteil ist etwas "spaciger" geformt.

Geschrieben

Habe gerade mal bei meinen Bildern zu dem von nop verlinkten alten Topic gesucht. Die Bilder sind zwar etwas unscharf, aber sooo unterschiedlich sehen die Anschläge nicht aus. Sollte man mit Mini-Biegemodifikationen hinbekommen. Neues Vergleichsbild (dann mit Zügen) wäre erst am WE möglich ...

post-1023-1174459793_thumb.jpg

(beiger Kopp mit Tacho = 3-Gang T4, grauer Kopp 4-Gang GS3)

  • 3 Monate später...
Geschrieben

so, habs.

das schaltrohr war zu weit "richtung erster". zug zum runterschalten gespannt, zum raufschalten gelockert, also das schaltrohr leicht verdreht. der leerlauf ist jetzt zwar an der markierung zwischen leerlauf und 2. gang, aber es ist mehr platz richtung erster.

und schon bleibt der erste drin und springt nimmer raus, es stand wirklich die schaltwippe im lenker "vor" dem ersten an.

Geschrieben
so, habs.

das schaltrohr war zu weit "richtung erster". zug zum runterschalten gespannt, zum raufschalten gelockert, also das schaltrohr leicht verdreht. der leerlauf ist jetzt zwar an der markierung zwischen leerlauf und 2. gang, aber es ist mehr platz richtung erster.

und schon bleibt der erste drin und springt nimmer raus, es stand wirklich die schaltwippe im lenker "vor" dem ersten an.

hab das bei meiner T4 auch so. sprich: der leerlauf stimmt net mit der markierung überein,

dafür gehen alle gänge ohne probleme rein.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hab' ich bisher nur auf einem 75er Polini erlebt, also die SIP Banane. Fuhr sich gut. Die ETS Banane kenne ich dagegen nur in Verbindung mit einem 133er Polini, kann also keinen direkten Vergleich ziehen.
    • Hei Leute,   ich hab eine kurze Frage: Meine Kurbelwelle, welche aktuell verbaut ist, ist eig. für Drehschieber ausgelegt:   https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennwelle-mazzucchelli-race-fuer-vespa-pk50-s-ss-xl-xl2-fl-hp-n-rush_45061800   Funktioniert das auch für den Membran oder ist das eher nicht so vorteilhaft?   Ansonsten hätte ich darauf ein Auge geworfen:   https://www.sip-scootershop.com/de/product/lippenwelle-serie-pro-by-w5-fuer-vespa-pk50-s-ss-xl-xl2-fl-hp-n-rush_46110000?usrc=Rennkurbelwelle - Membran   Muss da dann noch was am Gehäuse angepasst werden? Wo liegt da der Leistungsunterschied? Spürbar? Habt ihr noch alternative Vorschläge, welche preislich attraktiv sind? Eine Vollwangenwelle kommt eher nicht infrage, da ich das Gehäuse nicht nacharbeiten will....sollte also Plug and Play sein. Danke.   LG Stefan    
    • Wer noch eine Wellenwaschmaschine für die Cosa Kupplung braucht:   https://www.ebay.de/itm/165589045149?_skw=kupplung+cosa+vespa+mutter&itmmeta=01JKJS5E3H8D8EE9FT2A761FMN&hash=item268de04f9d:g:D9kAAOSwNktjIJLb&itmprp=enc%3AAQAJAAAA4HoV3kP08IDx%2BKZ9MfhVJKllDdFKbK6HIMYVvqviYvxNejDFyRleeyclYmWFtJwTNHoPCj%2Fa4IqlrcEdF5xUShdB8AmEcZUMboGyiXaF4PVOZa6tLR6vM4ddRoWCCqdUTHumlrtiECJMqiqHmnAyx3qlGEIOrH6hqAs36TW7I6%2FySe3SrDJNW0CRRb8GXnVXpyBRAUFTU6z7LPYhpOIaHXI9OepouN%2FVHGezFMhvqvxlFJzQnJ0cA897q3HimLlPmTk8US5Pxa2IEle5LADDVEE%2FOje3GIUlEv%2B%2BsYiRmZHh|tkp%3ABk9SR_zhldmcZQ   Die automatische Übersetzungsleistung von ebay ist schon ganz schön scheiße
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung