Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 158
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Halter für den Luna/Lui 50 S Auspuff - da wird das nicht wie bei der Vega/Cometa 75 direkt ans Motorgehäuse geschraubt, sondern eben mit diesem Halter verbunden:

post-349-1230058519_thumb.jpg

Bearbeitet von Blue Baron
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
  vegafreund schrieb:
und ich habe heute gerade ne weitere 75er zum Laufen gebracht.. ( nach Zylinderwechsel.....)

Hätte ich das nur vorher gelesen dann wäre sofort der neue CASA Zylinder drauf gekommen.... :-D((

Hab mir den Zylinder letzte Woche mal beim SCK angesehen. Echt 'ne feine Sache und preislich mit ~199? auch okay. Für eine 55ccm Yamahaconversion würde man so auf 130? für Fremdleistungen +Kolben und dickere Fußdichtung kommen (meine Vergünstigungen nicht mit eingerechnet). Und dann muss man nochmal den Fräser in den Einalss und Auslass halten, musste seinen vorhanden Zylinder+Kopf dafür opfern und hat dann wohl nichtmal annähernd soviel Leistung wie der 75er und noch immer einen Graugusszylinder.

  • 5 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Weiter geht's an der 50er Front:

die Welle ist auseinander:

post-349-1246726241_thumb.jpgpost-349-1246726263_thumb.jpg post-349-1246726305_thumb.jpg post-349-1246726322_thumb.jpg post-349-1246726367_thumb.jpg post-349-1246726381_thumb.jpg

Das die in die Tonne gehört ist klar, geht nur darum mal richtig messen zu können.

Pleuel:

Auge oben: 14

Breite: 12,85

Auge unten:24

Breite: 11,85

Länge Auge-Auge: 85

Hubzapfen 18x35,6

Lager unten:

18x24x11,7 :-D

Und was soll das mit den Nuten in Hubzapfen und Scheiben?

Pleuelalternativen:

Simson: gleiche Maße wie Innocenti, alledings sind die Pleulaugen 13mm breit-> müsste unten schmaler geschliffen werden:

(Bild von Rasputin)

Yamaha V75 (benutz Chiselspeed auch)

Ebaylink

Pleuel:

Auge oben: 15

Breite: 11,5

Auge unten:24

Breite: 11,5

Länge Auge-Auge: 84

Hubzapfen 18x37

post-349-1246727667_thumb.jpg

Bearbeitet von Blue Baron
  • 4 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Lang ist's her jetzt geht's weiter.

Ich habe eine Hilfslieferung aus GB bekommen, eine fast neue Kurbelwelle :-D die ist eigendlich zu schade um da ein Yamahapleul reinzubauen.

post-349-1258983171,8_thumb.jpgpost-349-1258983107,89_thumb.jpg

hier mal wieder was das zeigt, wie wenig Mühe die sich bei der Luna gegeben haben:

post-349-1258983196,92_thumb.jpg

Und aufpassen wenn man auf Kurbelwellensuche ist. Die J50/Luna50 Kurbelwellen für Rillenkugellager (und ggf zweiten Wellendichtring) und Nadellager auf der Limaseite sind unterschiedlich (Teilenummer bei beiden 20151010)

post-349-1258983210,44_thumb.jpgpost-349-1258983155,72_thumb.jpgpost-349-1258982954,75_thumb.jpg

links Rillenkugellager, rechts Nadellager

Bearbeitet von Blue Baron
  • 3 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Guten Morgen,   Vor einigen Wochen bin ich ja von Heilbronn nach Ingolstadt mit meiner PX gefahren.   Nach 30km Dauergas kurz vor meinem Ziel habe ich bemerkt, dass die PX zu vibrieren begonnen hat.   Die Vibration findet in jedem Gang statt, je höher sie dreht desto weniger spürbar.   Nun kam mir der Gedanke, ob sich die Welle verdreht haben könnte. Ist das heutzutage eigentlich noch ein Thema?   Motor hat keine 800km gelaufen, neue BGM Langhubwelle mit Malossi 210 drauf. Es gab keinen Klemmer oder so, auf einmal hat es nur ordentlich vibriert. Mittlerweile sind die Vibrationen bisschen weniger...aber dennoch merklich da. Die Glockenwelle meiner smallframe 154cc läuft dagegen seidenweich...   Gibt's ne Möglichkeit das im eingebauten Zustand zu beurteilen? Auch für Laien wie mich? Ist das überhaupt heute noch relevant?
    • Achso, naja nur um die Steuerzeiten zu messen, muss der Zylinder ja einfach nur an Ort uns stelle bleiben, da fallen ja keine Kräfte an. Beim Alu Zylinder machst du dir natürlich viel schneller Abdrücke mit den Muttern auf die Dichtfläche, wie beim Stahlzylinder. Aber ohne Kopf verteilt sich der Druck halt nicht auf die ganze Dichtfläche, sondern nur auf die 3 kleinen Auflageflächen bei den Muttern.   Beim 16er SHA fahre ich nun eine 80er Düse. Die scheint gut zu passen. Kerzenbild Rehbraun wie man es gerne hat. 78er & 75er Düse hatte ich auch mal ganz kurz ausprobiert. Bringt nix an TopSpeed, läuft dann so mager, das die Leistung einbricht und die Beschleunigung einiges schlechter wird. 82er war dann auch schon wieder ein wenig auf der fetten Seite.
    • Bin zum Schluss nimma so ins Detail gegangen   Aber danke für die Blumen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung