Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo !

Ein Kollege hat eine 150 Sprint dessen Motor wir gemeinsam aufgebaut haben. :-D

Folgentes Setup :

PX125 EFL Motor

PIS-Performance

177ér Polinski

SI 24/24

Drehschieber gefräßt und Welle gelippt

nach einer neuerlichen Motorspaltung ist uns folgendes aufgefallen:

KULU-Simmering hat auf KW geschliffen(hat ein klein wenig vorgestanden) und hat leicht gequietscht :-D

KUWE hat auf einer Stelle eine leicht blaue Verfärbung, :-D

KUWE hat auf Drehschieberdichtfläche leichte Riefen(die sie vorher auch schon gehabt hat)

post-9727-1174341492_thumb.jpg

post-9727-1174341674_thumb.jpg

post-9727-1174341759_thumb.jpg

post-9727-1174341828_thumb.jpg

post-9727-1174341886_thumb.jpg

KUWE wurde von einem Motoreninstandsetzer vermessen und für in Ordnung befunden

(0.02 mm Schlag gemessen mit Micrometer auf KW-Stumpf)

Was kann noch Schuld sein?

MfG Prima136

Geschrieben (bearbeitet)
KUWE hat auf Drehschieberdichtfläche leichte Riefen(die sie vorher auch schon gehabt hat)

ja und.. wenn sies eh schon vorher hatte... ggg

und daß der simmering streift wenn er nicht richtig sitzt...

auch sehr seltsam oder

sag, beantwortest dir immer alles selber ?

und was is jetz schuld an was??

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben
ja und.. wenn sies eh schon vorher hatte... ggg

und daß der simmering streift wenn er nicht richtig sitzt...

auch sehr seltsam oder

sag, beantwortest dir immer alles selber ?

und was is jetz schuld an was??

Hallo !

Habe noch nicht alle Fragen beantwortet. :-D

Es geht speziell um die blaue Verfärbung auf der Drehschieberwange ! :-D

Die war vorher noch nicht da, und sie wird ja nicht umsonst "BLAU"

das muss doch etwas wärmer geworden sein, oder ?

Dafür suche ich die Ursache bzw Lösungsvorschläge um weitere Verfärbungen vorzubeugen.

Eine vollständig weichgeglühte Kurbelwelle soll nicht so stabil sein hat mir die Edit erzählt. :-D

Geschrieben
Hallo !

Habe noch nicht alle Fragen beantwortet. :-D

Es geht speziell um die blaue Verfärbung auf der Drehschieberwange ! :-D

Die war vorher noch nicht da, und sie wird ja nicht umsonst "BLAU"

das muss doch etwas wärmer geworden sein, oder ?

Dafür suche ich die Ursache bzw Lösungsvorschläge um weitere Verfärbungen vorzubeugen.

Eine vollständig weichgeglühte Kurbelwelle soll nicht so stabil sein hat mir die Edit erzählt. :-D

die blaue färbung am pleulauge ruht daher dass es induktionsgehärtet ist, und dabei sinngemäß warm wurde

Geschrieben (bearbeitet)

Es geht wohl eher um die Wellenkante (siehe Bild 2 beim Pleuelauge). Dementsprechend schleift die Wange da halt. Kauf ne neue Welle.

Bearbeitet von Johnny13
Geschrieben
Es geht speziell um die blaue Verfärbung auf der Drehschieberwange ! :

Das kommt wohl daher, daß die Welle dort am Gehäuse schleift. Sprich an der Drehschieberdichtfläche.

Daraus wiederum folgt eigentlich, daß sie verdreht ist.

Geschrieben
Es geht wohl eher um die Wellenkante (siehe Bild 2 beim Pleuelauge). Dementsprechend schleift die Wange da halt. Kauf ne neue Welle.

Hallo ich bin der Kollege um dessen Welle es sich dreht! :-D

Den Plan mit "kauf ne neue Welle" hatte ich mir schon überlegt, aber da die aktuelle Welle ja anscheinend nicht verdreht ist, wird wahrscheinlich auch eine neue Welle an der Stelle BLAU werden!

Und in diesem Fall ist BLAU = schlecht :-D:-D

und ich mag meine Drehschieberdichtfläche und sie soll noch lange so bleiben wie sie ist! :-D

Hat noch jemand einen kreativen Vorschlag???

(Wenn das Problem noch niemand hatte, lass ich es gleich patentieren und werde damit REICH :cheers: )

lg Butzo

Geschrieben

Ich plediere auf ne verdrehte oder krumme Welle!

2/100 mm ist ja eigentlich in Ordnung!

Meine hatte Original ca.3/100 und jetzt ca 1/100mm.

Und die hat nicht geschliffen!

Evt. hat dein Motorspezialist ja nicht richtig gemessen/geprüft!

(Ich bin Maschinenbauer und kenne mich! :-D )

Evt. kann so was auch durch ne stark unwuchtige Kupplung/Lüra verursacht werden,

aber das hätte man mit Sicherheit beim fahren gemerkt!

Durch die Unwucht eiert/taumelt die Kuwe bei höheren Drehzahlen.

Sorry war so ne Idee

Geschrieben

Eigentlich kann man das auch grob prüfen ohne spalten!

Gaser ab und ne Messuhr an den Drehschieber!

Oder mit nem Spion den Spalt messen und das so weit es geht rund herum!

Servus

Geschrieben (bearbeitet)

stell mal ein foto von der zugehörigen Vorverdichterplatte (drehschieberdichtfläche) hier rein.

Denke das würde einiges klären denke ich.

Kann mir vorstellen, daß die alles andere als "optimal" aussieht und dort wohl eher der Hund begraben liegt.

kann gut sein daß sich dort an der Vorderen Kante etwas Metall "verquetscht" hat.

Vielleicht kann man da noch bissl was entgraten.

:-D

edit meint noch: würde außerdem die welle nicht "eiern" wäre die Verfärbung ja rundherum oder?

Bearbeitet von Schindluder
Geschrieben
ev. höhenspiel am kupplungsseitigen lager?
:-D und oder beider wellen lagern!!

Was ist den das?

Dachte erst war ein ausrutscher, aber schon der zweite,...

Höhenspiel am Lager?????? :-D

Beschäftige mich seit 10 Jahren beruflich mit Kugellagern,

Wälzlagerdiagnose (Schwingungsmessung, FFT-Beschleunigungsspektren,....),

Verschleiß an Maschinen,...(rotating equipment)

aber das habe ich noch nie gehört!

Klärt mich auf! bitte!!

(Meint ihr der Innenring vom Lager eiert,...?)

Grüße Ben

Geschrieben (bearbeitet)
Was ist den das?

Dachte erst war ein ausrutscher, aber schon der zweite,...

Höhenspiel am Lager?????? :-D

Damit ist gemeint das evtl. das Lager zu viel Lagerluft hat und somit die Kurbelwelle nicht rund, sondern oval läuft... Jetzt klar?? :-D

Edith fällt grade noch en das ja auch ein Lagersitz ausgeschlagen sein könnte... Das würde man aber mitbloßem Auge feststellen können!

Bearbeitet von Green Bastard
Geschrieben

Hi Butzo schreibt:

Zu den verschiedenen Blockhälften:

prima136 ist ja eher der Smallframe Typ. Da wiss wir auch wo dort die beiden Block-Nr. finden. :-D

Bei meinem Large-Frame teil hab ich zwei sechsstellige Nummern gefunden. Leider verschiedene!

772xxx die sind aber nicht eingeschlagen sondern im Guss.

Bitte sagt mir jetzt, dass das so sein soll!

:-D

Kulu wird sowieso getauscht

(gehört einfach länger übersetzt das Teil :-D )

und als Polrad wird mal ein HP4 vom prima136 getestet.

:wacko:

Ich beschäftige mich jetzt noch nicht 10 Jahre mit Lagern, aber das mit Lagerluft und Ovallauf hört sich auch für mich etwas komisch an ...

Lager sind neu, der Lagersitz optisch OK (gleichmäßiges Tragespiel)

Foto von der Vorverdichterplatte kommt noch, aber die Vermutung kann ich auch so schon bestätigen:

:-D Die sieht alles andere als optimal aus :cheers:

Danke auch für die anderen Tips.

MfG Butzo

Geschrieben

Die Nummern der Motorhälften findest Du auf der Dichtfläche zum Zylinderfuß oben, jeweils rechts und links sollen identische Zahlen stehen.

Geschrieben
Die Nummern der Motorhälften findest Du auf der Dichtfläche zum Zylinderfuß oben, jeweils rechts und links sollen identische Zahlen stehen.

Hi Butzo schreibt:

Schau genau :-D

Schau dich schlau :-D

Nummer gesucht und jezt auch gefunden.

auf der kleinen Hälfte ist ne 70 eingeschlagen

auf der großen Hälfte ist ne 670

jetzt hoff ich mal dass sich der 6-er nur nicht ausgegangen ist :-D

MfG Butzo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beschreibung: Suche Rally Sprint GL 10" Komplett in Gerade Preisvorstellung: €100 Da gitbs es sie (leider gerade nicht) etwas teurer aber neu Komplett und muss nicht überholt werden        [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich hab lml Gummis … weicher gehts nimmer. Hab BGM und ganz hart schon getestet. Die Vibrationen zur Karosse sind schon weniger gewesen mit lml, aber der Motor rüttelte trotzdem bis zum aufschäumen des gasers. 
    • wäre es möglich den Kondensator zwischen der Blackbox und dem Tacho anzuschließen? Ich meine mit gelben AC-Vape-Regler
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information