Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
hat jemand von euch schonmal die neuen iridium zündkerzen von NGK benutzt? gibt es einen unterschied zu den normalen zündkerzen?

die sind schon deutlich teurer, das ist ja immerhin schon mal ein unterschied. einen leistungszuwachs oder längere haltbarkeit würde ich eher nicht erwarten.

Geschrieben

nicht unbedingt, nicht alles was nichts kostet ist nichts wert!

Iridiumkerzen sind den Platinkerzen verwandt; diese haben im 2Takter - zumal im luftgekühlten - nichts verloren, wegen des schmalen Wärmebereichs,...

Einziger Vorteil ist die dünne Mittenelektrode.

Besser bewährt haben sich die Gold-Palladium-Dinger im Zweitakter, ob's dir den dreifachen Preis einer guten Kupfer-NGK wert ist, mußt du selber entscheiden. Ich würd's nur im Extrembereich einsetzen.

Die besten Erfahrungen habe ich bei der Vespa mit den Bosch Silberkerzen gemacht: die halten deutlich länger als die meisten Motoren (sind aber auch fast so teuer wie die Gold-Palladium-Dinger von NGK) und die gibt es auch für extreme Wärmebereiche, kälter als W2 bzw. B9, Bezeichnung W06 (extra extrem-kalt) bis W09 (sehr kalt).

Geschrieben
Die besten Erfahrungen habe ich bei der Vespa mit den Bosch Silberkerzen gemacht: die halten deutlich länger als die meisten Motoren (sind aber auch fast so teuer wie die Gold-Palladium-Dinger von NGK) und die gibt es auch für extreme Wärmebereiche, kälter als W2 bzw. B9, Bezeichnung W06 (extra extrem-kalt) bis W09 (sehr kalt).

Ja, die Silberkerzen sind klasse. Damit springt die ET3 immer beim zweiten Kick an. Sehr konstant und nicht so unregelmäßig wie mit den Standard NGK oder BOSCH Kerzen.

Geschrieben

kann ich nur bestätigen...

Verwendet aber Kupferkerzen zum Einstellen, etc., und wechselt dann auf Silber, weil die Silberkerzen fast kein Kerzenbild haben. Da muß schon extrem was im Argen sein, bevor das die Kerze widerspiegelt...

Geschrieben
Einziger Vorteil ist die dünne Mittenelektrode.

die ist wirklich ein vorteil, schade daß die nicht bei allen kerzen verwendung findet

Geschrieben

fahr die 9er iridium auf der lammy jetzt schon seit 2 jahren. sehr zufrieden. bisher einwandfrei gehalten. feine rückstandlose verbrennung. moped springt auch immer sauber und gerne an.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ist notiert. Ich würde dir aber schon die Vorderseite empfehlen. Die Rückseite ist schlicht weiß. Das ist doch langweilig... 
    • Relativ leise: https://www.egig-performance.com/produktseite/auspuff-unisex   Relativ günstig: https://www.egig-performance.com/produktseite/kopie-von-auspuff-unisex   Relativ sexy: https://www.egig-performance.com/produktseite/unisex-titan
    • Ich möchte das meine Vespa special marschiert von unten bis oben.. Brauche keine Höchstgeschwindigkeit Rekorde..sie soll einfach marschieren nach vorne..  aber Roland welchen auspuff würdest du mir persönlich raten von Egig es gibt ja mehrere..  
    • Laut Scooter-Center gibt es für VNB/VBB zwei Varianten.   Gesammtbreite sollte nach Einbau bei 208/209mm liegen. Den kleineren Gummiblock musste ich schon mal am dünneren Absatz kürzen, damit er sich bündig in die Traverse einziehen ließ.   Habe vor zwei Jahren in IT sehr günstige Silentgummis gekauft, Waren bis auf den fehlenden Distanzring von den Maßen mit den BGM ( für PX etc.) baugleich. Letzten Nov. wieder welche aus IT bekommen. Waren mit OLYMPIA gelabelt und der kleine Gummiblock im Durchmesser deutlich geringer.  
    • Kein Thema,aber da ich nicht weiß was du damit vor hast,Egig hat auf alle Fälle passende Anlagen für dein Setup, weitere Informationen findet man auch im eigenen Egig 170 Topic hier im Forum,da sollten genug hilfreiche Informationen drinnen sein um deine Entscheidung für den Auspuff zu erleichtern.Ps; nicht vergessen Standgasschraube rein , Luftschraube raus ca 1,5-2 Umdrehungen dann muss der Motor am Stand laufen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung