Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

sehr verehrtes forum!

nachdem ich mir schon unzählige tipps und infos aus der weiten welt des gsf geholt habe, wär`s jetzt wieder einmal soweit. ich bin meine et3 bisher mit D.R.130, polini lefthand uns sonst originalsetup (2,54er übers., orig.-kuwe,orig. et3zündung 6v+ orig.lüra, 19er vergaser) gefahren. hat bisher super funktioniert. jetzt steht ein umbau auf polini mono mit umgearbeitetem malossikopf von worb (eigentlich nur wegen der dichtung) und hp4 lüfterrad an. nachdem bei diesem umbau nix gefräst wird und ich die orig.welle verwende war ich bisher der meinung der 19er vergaser reicht vollkommen. allerdings bin ich bei durchsicht der diversen beiträge ins grübeln gekommen. einerseits steht immer wieder "... funktioniert in italien seit 30 jahren" o.ä., andererseits fährt offensichtlich kaum jemand den polini mono mit 19er. außerdem fahren scheinbar die meisten den 19er vergaser in verbindung mit der et3 banane und nicht mit polini lefthand auf polini mono p&p. da sich korrekte einstellung von vergaser und zündung von selbst versteht bleiben die fragen: Was ist eigentlich wirklich der grosse vorteil eines 24er vergasers bei polini mono? hat die vergaserwahl einfluß auf die haltbarkeit des zylinders (glaub ich persönlich ja eher nicht) und ist der leistungsunterschied bei einem setup wie meinem wirklich so groß?

danke im vorhinein, alexander

Geschrieben

Ganz kurz:

Vergasergröße und Drehzahlmaximum stehen in Zusammenhang.

Wenn der Motor -über welche Maßnahmen auch immer- in einen höheren Drehzahlbereich als der Serienmotor vorstößt, wird meist auch ein größerer Vergaser fällig.

Bis etwa 7000 1/min sollte bei 130ccm der 19er aber reichen.

:-D bobcat

Geschrieben (bearbeitet)

Es gibt eine Formel zur Berechnung der richtigen Vergasergröße- hängt von Hubraum, erwarteter Literleistung (gering-hoch) und Drehzahl ab.

Schau mal hier bei Samllframe, Schraubertipps, Vergaser Nukes.de

19er is für dein Setup schon recht klein, v.a. durch die höhere Verdichtung durch den Worb Kopf

Bearbeitet von myfish
Geschrieben

also nach den goldenen Schaltrollerfahrerregeln immer mindestens 75% der Bohrung als Vergasergröße anpeilen...

Leistungszuwachs sollte bei einem Wechsel von 19 auf 24 zu erwarten sein. zusätzlich hast du bei eine verbesserte Kühlung des Zylinders durch den erhöhten Gemischdurchsatz. etwas knifflig scheinen die Dell´ortos beim Abstimmen zu sein. Es gibt allerdings auch ein 24er Koso/Keihin/PWK Dingens.

Ich würde bei deinem Setup auf jedem Fall zu einem 24er greifen, natürlich in Verbindung mit einem passenden Ansaugstutzen.

Geschrieben
  pvfahrer schrieb:
also nach den goldenen Schaltrollerfahrerregeln immer mindestens 75% der Bohrung als Vergasergröße anpeilen...

Leistungszuwachs sollte bei einem Wechsel von 19 auf 24 zu erwarten sein. zusätzlich hast du bei eine verbesserte Kühlung des Zylinders durch den erhöhten Gemischdurchsatz. etwas knifflig scheinen die Dell´ortos beim Abstimmen zu sein. Es gibt allerdings auch ein 24er Koso/Keihin/PWK Dingens.

Ich würde bei deinem Setup auf jedem Fall zu einem 24er greifen, natürlich in Verbindung mit einem passenden Ansaugstutzen.

Der Polini hat 57mm Bohrung?!

Da soll jetzt also ein 42er Gaser drauf?

Eher 75% vom Radius der Bohrung, wenn´s diese Gesetzmäßigkeit überhaupt gibt.

Geschrieben (bearbeitet)

das sollte eigentlich ein Spass sein. Es gibt eine gesetzmässigkeit, deren Formel ich aber nicht weiss, aber ich hab sie irgendwo.

edith meint hier bitte:

die die es errechnen wollen können es hiermit ausrechnen...

Bearbeitet von pvfahrer
Geschrieben

danke erstmal bis hierher! das die haltbarkeit von der kühlung abhängt und die wiederum von der gemischmenge leuchtet mir ein. wenn allerdings, wie bei meinem motor weder etwas gefräst ist noch die steuerzeiten der orig.-kurbellwelle mehr gemisch durchlassen, was für einen sinn sollte dann der größere vergaser machen? - hab ich da einen denkfehler?

und zur frage von myfish: ich möchte auf keinen fall den motor zu tode sparen, wenns sein muß ist der neue so gut wie gekauft, aber wozu geld rauswerfen wenn es auch so geht.

alexander

Geschrieben

halli, hallo? offensichtlich habe ich die herren gelangweilt. ich stelle fest daß keiner mehr an meinem topic interressiert ist. schade eigentlich, trotzdem interessiert mich die antwort auf meine vorletzte eintragung immer noch. vielleicht finde ich ja noch bei dem einen oder anderen spezialisten gnade. schau ma amoi! alexander

Geschrieben

naja ich werd jetzt mal dieses Topic missbrauchen da ich nicht ein neues aufmachen wollte:

Momentan ist auf meiner ET3 mit einem 19.19er Gaser ein Polini 133 mit Lefthand verbaut.

So langsam wird das auch wieder langweilig zum fahren :-D

Deshalb will ich jetzt die Überströmer aufmachen... Taugt das überhaupt was ohne einen größeren Vergaser?

thx Martin

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Den hab ich seit 2024 in rot-blau https://www.fc-moto.de/en/HJC-i70-Surf-Helmet gibts aber scheinbar nicht mehr bei z.B. Louis ...
    • Ich suche gerne mal bei den Simson Leuten . Und lass mich Inspirieren was die alles so machen .  vieles klappt dann ja auch bei Vespa .. und die Videos von Langtuning sind richtig gut . Wenn man Gefallen dran findet .    vorallen wenn Frits Overmars dabei ist.   sollte ein Zweitakt Freak ein Begriff sein .
    • Mit dem gescheiten Öl meine ich .   das es ein 100% Öl ist ohne Beimischung von Spiritus. Was natürlich das Mischungsverhältnis verfälscht . Wie hoch der Anteil ist kann ich nicht sagen . Aber zu wissen das es nicht drin ist und der Ölanteil bei korrekter Mischung dann passt ist doch super . Ich wusste bis zu dem Video auch nicht davon . Aber es kling Logisch .  Nachteil ist das man es Anmischen muss .   ich mach es so das ich 500ml Öl und 500ml Benzin mische . sobald das Öl vermischt ist ist es Selbstmischend . da ich 1:50 fahre Mische ich dann nach Tabelle von  1.:25 und habe dann wieder 1:50.   es gibt auch hierzu ein Tolle Video 🤩   Es lohnt sich wirklich das zu schauen .    
    • Aber ist ja jetzt geklärt - Betrug liegt vor und ich erstatte gerade Anzeige, falls da noch mehr Bestellungen eingehen (wovon auszugehen ist)  
    • Servus zusammen,  auch auf die Gefahr der Steinigung, wenn ich meine Box (V1 mit 17mm Innendurchmesser) optimiere wie es hier schon einige gezeigt haben...   Welchen Rohrdurchmesser soll ich wählen? Folgende liegen parat:   - 17mm - 19,6mm   Bei 19,6mm hätte ich noch die Option ein Edelstahlrohr (anderes finde ich nicht in 19mm aussen) einzuschieben. Prinzipiell würde ich die Rohrlängen ändern (in länger als original).   Motor ist ein LML Membrangehäuse mit BGM 187 (Überströmer geöffnet), VWW Mazzu, Pinasco SI 26, knapp 5000km gelaufen ohne Auffälligkeiten.   Ich persönlich tendiere zu Variante 2 mit Einschubrohr. Meine Vermutung ist, dass es auf jeden Fall leiser wird wie jetzt, egal welche Variante    Danke und Gruß Markus 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung