Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tag zusammen!

Mein Lenkerschloss ist kaputt und ich habe es genau wie in der Anleitung beschrieben versucht herauszubohren.

Erst mit nem 4er und dann mit nem 8er Bohrer nachgebohrt. Das Schloss lässt sich jedoch nicht herausnehmen. Habe es versucht, mit nem Schraubenzieher herauszuziehen, aber es geht nicht.

Was muss ich jetzt machen?

Habe auch ein Bild eingefügt.

Muss ich den silbernen Ring außenherum auch noch aufbohren, wenn gar nichts anderes mehr geht?

Danke für eure Hilfe!

Gruß Julian

Geschrieben

ööööhm, mal blöde gefragt:

Die Abdeckkappe (die mit den zwei Schlagnieten fest ist) hast du schon weggemacht, oder? Kann man auf dem Bild nicht so ganz erkennen. Hab selbiges bei mir gerade letzte Woche gemacht, musst nur imn der oberen Hälfte alle Riegelchen erwischen beim Bohren. Bei mir ist das Schloss selbst dann ganz zerfallen und hat sich mit ner Zange rausziehen lassen.

Geschrieben

Moin.

Ich konnte beim Aufbohren meines Schlosses genau erkennen, wo der Schließzylinder endet und das umliegende "Führungsrohr" beginnt...ich habe solange aufgebohrt/gefräst, bis ich die restliche Wand des Zylinders mit einem dicken Schraubendreher aufknacken konnte. Dann habe ich das Teil mit einer Spitzzange rausfummeln können.

Ich würde einfach vorsichtig immer weiter aufbohren...

Grüße,

Smali.

Geschrieben

Nein, die Abdeckkappe haben wir noch nicht weg gemacht, habe ich schon fast gedacht das man diese vorher rausbohren muss. Dann machen wir das mal, dann müsste ja das Schloss rauskommen.

MFG Pascal

Geschrieben (bearbeitet)

lspx1_1.jpg

lspx1_2.jpg

lspx1_3.jpg

lspx1_4.jpg

lspx1_5.jpg

Wenn's nicht abgesperrt war, geht's "nach Anleitung" aber auch ohne Bohren ... :-D

Edith fettet zur Vermeidung von Mißverständnissen an.

Bearbeitet von t4.
Geschrieben
Immer wieder schön, eine so-knack-ich-eine-Vespa_Anleitung :-D

Dazu brauchst du aber keine Anleitung, das funktioniert auch mit einem beherzten Tritt gegen die Gabel :-D

Huch hab ich jetz was falsch gesagt :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Oder mit einer beherzten Hebung auf die Pritsche :-D

Edit meint, das hätte n ichts mit dem Thema zu tun, wollte nur den bösen Dieben einen weiteren Tipp geben :-D

Bearbeitet von Motorhuhn
Geschrieben
Edit meint, das hätte n ichts mit dem Thema zu tun, wollte nur den bösen Dieben einen weiteren Tipp geben :-D

smiley-channel.de_finger051.gif

Geschrieben
Immer wieder schön, eine so-knack-ich-eine-Vespa_Anleitung :-D

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Da steht, daß das so nur bei nicht abgesperrtem Schloß funktioniert. Könnte man nach einem Blick aufs Schloß unter Berücksichtigung der Funktionsweise eines solchen "Neiman-Style"-Schlosses aber auch selbst drauf kommen ...

Im Zeitalter hochkapazitativer Akkus in handelsübllichen Billigakkuschraubern braucht man für ein Standardlenkschloß doch keine weiteren Tricks mehr, wenn man ernsthaft was Böses will. Außer dem zwei-Mann-zwei-Ecken-Verfahren vielleicht ... :-D

Liebe Kinder: bitte NICHT nachmachen!

Geschrieben

Hallo!

Hat jemand einen Tipp, wie man die Schlagnieten rausbekommt, wenn sie gebrochen sind?

Meine Bohrmaschine ist zu groß, um da schön gerade reinzubohren... :-D

gruß

cleee

Geschrieben

Wieso is die Bohrmaschien denn zu groß? Nimm halt einfach nen 3er Bohrer oder sowas! Oder n Dremel und da den Bohrer rein.

Kannst au a-la Muskelkraft machen und den Handbohrer nehmen... mein Favorit :)

Gruß, Paichi

Geschrieben

Normale Bohrmaschine streift am Beinschild, so kann man nicht senkrecht auf die Nieten bohren...

dremel könnte sich ausgehen - muss ich mal ausleihen :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Manchmal muss es nicht immer die 110% Instandsetzung besser als ab Werk sein.   Ich hätte da absolut Null Bauchschmerzen, mittels mehrerer kleiner Sprünge beim Bohren auf Endmaß für ne Gewindereparaturhülse mit nem Akkuschrauber aufzubohren. Wenn man immer auf den Winkel achtet und in 5/10 Sprüngen aufbohrt, macht man da nix grob schief. Gewindeeinsatz mit hochfest einkleben, komplett abtrocknen lassen und dann den Stehbolzen rein, fertig.   Das fährt auf der Straße seit den 90ern hundertfach rum und tut was es soll.   Ich arbeite gern auch 100%, aber beim Zeitwert einer Cosa kann die Kirche im Dorf bleiben.
    • Ein originaler Vespa-Motor hält im Prinzip "ewig". Bei einem 'modernen' Automatik-Viertakter sehe ich mehr Defektquellen. Was halt mal passieren kann, ist, das Seilzüge reißen, Schrauben sich los vibrieren und ähnliches. Aber solche Sachen kriegt jeder in den Griff, der auch ein Ikea-Regal aufbauen kann. Auch bei einem 'modernen' Roller (So richtig modern ist da eigentlich nur wenig), würde ich jetzt nicht davon ausgehen, dass es mit der Jahresinspektion getan ist. Mopeds brauchen einfach mehr Liebe, als Autos 
    • Ich "smallframe-mann". Hab zwar auch ne P200E, ich vermute aber, dass die von BGM maximal "-1" sein könnten. So ist die Maßhaltigkeit der Dellorto-M6 Düsen von BGM, die ich mal gemessen hatte. Also ne 110er ist ne 109er. Ich hatte aber auch BGM, die exakt gepasst hatten. Ich würde von den bekannten Marken eigentlich nur BGM oder Polini kaufen. KMT, wie schon mal geschrieben, waren alle 5-6 daneben, Dellorto sind richtig schlimm. Da hatte ich eine 135er Düse, die dann gemessen eine 149er war. Könnte dann auch ähnlich sein, wenn der Hersteller der SI Düsen der gleiche ist, wie bei den M6 @ScooterCenter Philipp Ist das so? Ist der Hersteller von den Düsen überall der gleiche? Und wie maßhaltig sind denn eure BGM SI Düsen?
    • Hallo Zusammen.    Mall eine kurze Frage    Ich baue mir grade einen neuen Motor auf . Gehäuse ist ein Malossi V One mit 60mm langhubwelle von sip und ein Malossi 210 Sport MK2 zylinder. Ohne Fudi und Kodi habe ich eine QK von 1.2mm.   Ist dies normal beim Malossi gehäuse in Kombination mit 60mm hub und 210 sport das man kein 1.5mm Hubausgleich machen muss ?    Hub habe ich nachgemessen und es ist wirklich eine 60mm Welle .          
    • Wie weiter vorne geschrieben, wurde ich letzten Sonntag "höflich" gebeten den Motor abzustellen, weil ich für keine halbe Minute was am Navi rumgefummelt habe.    Ich halte daher die Abneigung einiger Zeitgenossen gegenüber Zweitaktmotoren für ziemlich real.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung