Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach - mein Koso macht mich unglücklich - egal wie ich den Zug einlänge , frißt er entweder die Lötnippel , wegen zu großer Spannung , oder schaft es nicht den Chokekolben ausreichend zu heben ( max. Hälfte ). Ich denke der Weg den der Originalhebel bietet, ist zu gering.

Welche Alternativen abgesehen vom Polini-Plastikteil gibt es , dioe erprobterweise passen und genug Weg bieten .

Oder gibt es eine Möglichkeit dem Original-hebel mehr Hub zu verschaffen , bzw, gibt es nachbauten mit mehr weg die taugen.....

Wie machen das die Herren T5Rainer , Lacknase , Werner......

Paßt SO EINER in die Originalbohrung und taugen die was ?

Geschrieben

Würde mich wundern wenn der mehr "hebt"!

Die "Höhe" des Kobens in der Bohrung macht meiner Meinung nach ab der Hälfte eh nix mehr aus.

-

Geschrieben

Zughülle leicht gekürzt in Dello-Bogen geführt, den in Benzinschlauch, der am Gaser aufliegt. Schelle um Benzinschlauch "distanziert" den Bogen und ist quasi eine Verstelleinrichtung für die "Vorspannung". Ansonsten stage6-Chokezugset verbaut. Hebt. (Auch am 27er TMX.)

Geschrieben (bearbeitet)

meine 34er koso hatte auch immer probs mit dem choke. hab da die feder gekürzt, loch grösser gebohrt und noch diverse andere sachen getestet.

funzte aber trotzdem nicht gscheit.

bei lth gibt es da irgendwie ein austausch kit für seilzugchoke am vergaser.

evtl. klappte es mit dem ding besser, weil der kolben irgendwie abgedreht ist?

http://www.lambretta-teile.de/product_info...Stage6-PWK.html

ansonsten einen bing verbauen :-D

hier passt der originalzug plug and play.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

bei mir funkt der orginale chokehebel am keihin bestens

wobei der kolben im keihin bei mir ein abgedrehter sh kolben ist.

und der rest vom seitzugchokekit, auch aus ner m12 schraube an der drehbank entstanden ist

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben
meine 34er koso hatte auch immer probs mit dem choke. hab da die feder gekürzt, loch grösser gebohrt und noch diverse andere sachen getestet.

funzte aber trotzdem nicht gscheit.

bei lth gibt es da irgendwie ein austausch kit für seilzugchoke am vergaser.

evtl. klappte es mit dem ding besser, weil der kolben irgendwie abgedreht ist?

http://www.lambretta-teile.de/product_info...Stage6-PWK.html

ansonsten einen bing verbauen :-D

hier passt der originalzug plug and play.

Ich heiß ja nicht Honecker oder Witt - diese Seite des Zugproblems ist ja geklärt, und wenn ich verstehen könnte was der Pope schreibt , wär ich wahrscheinlich weiter.....aber da hat Konfusius der Dritte wohl die Finger gelenkt.

werde mal die Schmied-technik probieren - einfach und wahrscheinlich bewährt....

Den Dremel an die Tonne zu setzten ekelt mich irgendwie an.....

Geschrieben

Den Bogen für den Stage6 innen aufgebohrt, sodass die Tonne weiter hochrutschen kann. Funktioniert. Sonst passte vom PHB25 her alles.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Guck Guck

Da die Tonne aus diesem Kit

342_0.JPG

zu lang , ist , und Kürzen mir zu russisch war...

Habe ich jetzt diese Tonne verbaut ( mußte natürlich wie alle Lamyteile nachgearbeitet werden ) und nu is gut...

1167_0.JPG

Zu beziehen bei dem Laden , welchem ich unverschämterweise die Bilder gezockt habe , oder den anderen bekannten Kosisten....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • händler hat den motor soweit ich mitbekommen habe in einer woche mit neuen VRONE Gehäuse vermutlich auf seine kosten neu aufgebaut. ich hab keinerlei infos zu verwendeten teilen oder sonstwas, ich hab das erst im nachhinein mitbekommen.   generell ist natürlich lokal jetzt eine gewisse verunsicherung da für die largeframefraktion
    • Warum ist die Kerze oberhalb des Gewindes so versifft? War die nicht fest eingeschraubt?
    • Moin Steuerzeiten nicht gemessen.   Aber wieder eine Frage 😂.   Kettendeckel ist noch offen, wollte Sonntag zusammen bauen. Jetzt stell ich mir die Frage ob ich die untere Führung des grünen TS Kettenspanner wieder rausnehmen soll ? Bei 47/18 mit 82er Kette hatte ich sie drin.   Was nicht verbaut ist kann auch nicht kaputt gehen. Oder wie seht ihr das ?
    • Ich versuche mal, hier durch ein gesondertes Thema etwas mehr Aufmerksamkeit als im „Nur mal schnell…“ zu bekommen:     Ich hab seit heute das Problem schlechter Gasannahme nach Bergabfahrt im Schiebebetrieb. Wirkt beim Aufdrehen des Gashahns, als würde die Spritzufuhr kurz unterbrochen, stockt einen Moment, um dann erst Gas anzunehmen. Bis gestern lief alles wie geschmiert.   Bin heute auf ca. 900 m, also höher als sonst zu Hause üblich, im Luberon/Provence unterwegs gewesen. Daran kann es nicht liegen, oder? Vorgestern in den Vogesen hatte ich auf ca 1200 m keine Probleme.   Schlechter französischer Sprit? Die Zeiten sollten doch eigentlich vorbei sein? Btw, tanke E10 (98er laut hiesiger Beschriftung).   84er PX 200 E Lusso, 10 PS, alles original bis auf SIP Road2, Getrenntschmierung.   Zündkerzenbild an der Elektrode grds . i.O., eher etwas zu hell als zu dunkel, aber nicht aussagekräftig, da keine Testbedingung. Allerdings voll /verkrustet am Sitz, siehe Bild. Was stimmt da nicht?   Danke für Input im Voraus. Nachsicht bitte auch im Voraus, bin kein großer Techniker.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung