Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

Möchte einen 3Loch Motor in eine 50s einbauen und hätte eine Frage

Muss vorne für den PK 3Loch Motor das Schaltrohr auch verändert werden um vernünftig wieder zu schalten?

Und der Malossi Ansaugstutzen muss auch geändert werden 3Loch PK Ansauger mit Schnüffelstück von der PV

Ich hoffe es passt danach!

Geschrieben

Hi,

der 3-Lochmotor ist etwa zusammen mit der Modelleinführung der XL (also ca. 1986) gekommen und passt damit auch in deine ältere PK S.

Wenn es allerdings ein "später" Dreilochmotor aus der XL2 (ab 1990) ist, dann gibt´s wie vermutet wegen der Einzugschaltung Ärger bzw. ziemlichen Aufwand bei deinem und bei anderen früheren Smallframerollern.

:-D bobcat

Geschrieben
Hi,

der 3-Lochmotor ist etwa zusammen mit der Modelleinführung der XL (also ca. 1986) gekommen und passt damit auch in deine ältere PK S.

Wenn es allerdings ein "später" Dreilochmotor aus der XL2 (ab 1990) ist, dann gibt´s wie vermutet wegen der Einzugschaltung Ärger bzw. ziemlichen Aufwand bei deinem und bei anderen früheren Smallframerollern.

:-D bobcat

Nein es ist eine 50s Pj 67 mit Primaveralenker und ein PK MOtor mit natürlich 2 Seilzüge

Geschrieben

Bei der Kombination könnte die Gefahr des Gangspringens bestehen.

Ich darf in dem Zusammenhang auf die runde Schaltwippe des PK-Motors verweisen, die dann mit keiner runden Ankerscheibe am Primavera-Schaltrohr zusammenarbeiten muss.

Hat Luzifer (glaub ich war es) sehr schön in einem früheren Thread auch bildlich dargestellt....

:-D bobcat

Geschrieben (bearbeitet)

Kein Problem würde ich nicht sagen. Der 3-Loch Ansaugstutzen hat eine andere Krümmung als der der V50 und passt deshalb nicht durch das dafür vorgesehene Loch im Rahmen. Bei einem 2-Loch PK Motor könnte einfach ein V50 ASS (ebenfalls 2-Loch Befestigung) montiert werden, der 3-Loch ASS hingegen muss also entweder unter Hitze passend gebogen werden, oder eine Kombination aus dem Rohr eines 2-Loch ASS (wegen der Krümmung) und der Grundplatte eines 3-Loch ASS gebraten werden.

Edith: Mit der Kombination von Malossi Teilen für V50/PV und PK XL passt das natürlich.

Bearbeitet von sidewalksurfer
Geschrieben (bearbeitet)
Bei der Kombination könnte die Gefahr des Gangspringens bestehen.

Ich darf in dem Zusammenhang auf die runde Schaltwippe des PK-Motors verweisen, die dann mit keiner runden Ankerscheibe am Primavera-Schaltrohr zusammenarbeiten muss.

Hat Luzifer (glaub ich war es) sehr schön in einem früheren Thread auch bildlich dargestellt....

:-D bobcat

Hat die PK S auch so eine runde Ankerscheibe am Schaltrohr?

Ich wollte nämlich einen V50 Motor in eine PK S verpflanzen

Bearbeitet von Berserker
Geschrieben
Hat die PK S auch so eine runde Ankerscheibe PK S Schaltrohr?

Ich wollte nämlich einen V50 Motor in eine PK S verpflanzen

Die PKs hat genau so wie die anderen PK-Modelle die runden Ankerplatten, sowohl am Motor als auch logischerweise am Schaltrohr!

Dazu möchte ich noch sagen, dass ich in einem PK-Motor mal so eine V50 Schaltwippe auf anraten eines bekannten wiener Vespamechanikers am Motor verbaut habe! :-D

Bin so knappe 35000km gefahren, und nach circa 10000km hat es mit dem Gangspringen begonnen. Wurde immer schlimmer bis der Motor am Schluss unfahrbar war vor lauter Gangspringen. :-D

Geschrieben

Der Motor passt auf jeden Fall, und wenn der Motor nicht grad die brachialste Leistungsentfalltung hat, also zb. ein original 50er, dann wirst du vermutlich auch keine Problme mit den Gängen bekommen!

Geschrieben

ok danke :)

Gibt es vlt. Bilder von den besagten teilen, also von Schaltwippe und Ankerscheibe?

Ist mit Schaltwippe die Schaltgabel gemeint?

Unter Ankerscheibe kann ich mir gerade aber gar nichts drunter vorstellen :-D

Geschrieben

Ich verweise (mich selbst auch!) bei solchen Fragen auf die Explosionsdarstellungen in den Ersatzteillisten der einschlägigen Discounter.

Als Schaltwippe wird (inoffiziell) meist der untere Teil der Schaltapparates bezeichnet, an dem die beiden Schaltseilzüge eingehängt werden. Klar?

Ankerscheibe ist die Bezeichnung für das Gegenstück oben im Lenker. Weil´s bei der PK rund ist, heisst es "-scheibe". Bei den Vorgängermodellen (z.B. PV und V50) existiert der Begriff "Hebel". Eigentlich ist es dort ja auch (wie unten) ein doppelter Schaltarm...

Damit sind bestimmt alle Klarheiten beseitigt :-D

:-D bobcat

Geschrieben (bearbeitet)

Der Motor war in einer PK, also das runde Ding am Schaltrohr! Passte somit von den Zügen her nicht zusammen!

Hab das zur Veranschaulichung geschrieben, da Bobcat ja meinte dass bei der Kombination die Gefahr des Gangspringens besteht. :-D

Bearbeitet von pk50-racing

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Dann lass es doch Aber ähnlich hab ich auch schon gehabt, sollte mal irgendwann in den 2000ern Datensicherung nach Crash machen und die Bilder auf der Platte sichern.   Danach wusste ich wie die Besitzerin plus zwei Bekannte nackt aussehen. Hab die zwei dann mal irgendwann auf Ihr friendly fire angesprochen…Reaktion unbezahlbar.
    • Das schleifen kannst du problemlos selber machen. Reinige alles ordentlich mit Bürste und Bremsenreiniger (günstig bei Action und Thomas Philipps).   Dann nimm einen Edding, mal die Dichtflächen an, kleb Schleifpapier (250er Körnung) auf ein Stück Siebdruckplatte/Multiplex/Granit oder eben eine Glasplatte und zieh 5x senkrecht, 5x waagerecht über das Papier. Dann siehst du schon sofort, wo der Abtrag ist und ob alles gleichmäßig ist. Das ist keine Raketenwissenschaft. Habe ich ihn meinem Topic auch dokumentiert. Die Undichtigkeit an Kopf und Fuß war übrigens genau mein Problem, ich habs nur auf die Spitze getrieben bis zum (kleinen) Klemmer. Zum Loctite und Gewindeeinsatz: Wenn du Angst hast, dass dein Gewindeeinsatz "innen" verklebt, benetze das innere des Gewindeeinsatzes mit Öl (aber außen muss natürlich fettfrei sein). dann kann das Loctite nicht haften. Zudem: Loctite härtet normalerweise nur aus, wenn keine Luft da ist (anaerob). D.h. der Einbau ist ohnehin recht gefahrlos.
    • Nene, ich meine schon dass es an den Elektroden im Gurt liegt. Wusste nicht, dass es den Tickr Gurt auch einzeln gibt.   Habe mir anfangs einen Polar H10 gebraucht gekauft, der hat nach einer gewissen Zeit auch rumgesponnen. Habe mir dann einfach auf Verdacht einen neuen Gurt besorgt und alles lief wieder gut. Das Ding von Polar läuft in Verbindung mit einem Wahoo Bolt V1 problemlos.
    • Huhu Herr - Was mit dem Hebelweg von deinen 3 Reusen ist, hab ich gefragt!    Öl iss ja auch ein Stückweit ne Glaubenssache. Ich zB glaube ja spüren zu können dass MTX in einem PwiX Motor voll die harten Schaltvorgänge bringt..
    • Servus, hatte in meinem Falc 180 32PS/26NM alle 16 XXL Federn in der Sonne1 drin, hat problemlos gehalten sogar in der DBM mit Vollgasstarts. Kupplung geht dann etwas schwer zum ziehen. Habe danach auf 8XL +8XXL gewechselt auch das hat in der DBM gehalten, Hebelkraft ist jetzt wider ganz ok.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung