Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe ienen Motor bekommen der dieses Präfix aufweist.

Laut scooterhelp gibt es dieses Präfix nicht. Weiters ist die Präfix mit der Nummer in der Nähe der Schrauben für die CDI eingeschlagen.

Ein HP4 LRad ist verbaut und die Zündung hat ein PICK UP.

Kabelfarben ohne CDI : gelb, schwarz, grün, rot, braun.

Laut Schaltplänen ist das eine "normale" 12V PK-Zündung. ( wenn man das rote Kabel durch ein blaues ersetzt )

Dann hätt ich noch einen E-Starter drauf und eine 1-Zug Schaltung.

Der Zylinder ist breit gebaut und hat nur 50ccm. ( Verdächtig HP4, ähnlich SR50 )

ASS ist 3-Loch.

So ihr Stardedektive, was zum Henker ist das jetzt. Ich will ja keinen hinters Licht führen und den Motor guten Gewissens verkaufen.

Link zum Verkaufe Topic für den Motor

Geschrieben (bearbeitet)

is ne italienische HP50 Mopete:

> Ciao Gianluca,

> sono un appassionato vespista che ha da poco scoperto il tuo fantastico

sito.

> Purtroppo nella sezione "Tutti i modelli" non ho trovato una mia vespa

cioè il modello Vespa HP 50. I dati di questo modello sono:

> Omologazione: OM 53224

> Tipo: V5N2T

> Motore: V5N2M

> Potenza: 1.5 KW a 5000 giri/min.

> Cilindro: CV06 (in alluminio)

> Testa: TV05

> Carburatore: Dell'Orto SHB 16/12 N G58

> Accensione elettronica

> Avviamento elettrico

> Il modello in mio possesso è a 3 marce, ma successivamente è stata

prodotta la serie a 4. Purtroppo poi è stata rimpiazzata dalla et2...

>

> E' possibile montare il motore di una Vespa ET3 o di una PK 125? Che

modifiche devo fare all'impianto elettrico?

> Marco

Bearbeitet von King Kerosin
Geschrieben

Grazie mille signore KK. Ti amo.

Signore Stm is in da house. Du weißt was du zu tun hast.

Abschließend ist der Preis für so einen Motor ähnlich einem XL2 Motor?

Geschrieben

:-D

packet direkt an ihn?

ich würde den HP50 Motor wegen dem Lüfterrad und dem Zylinder etwas hochpreisiger ansetzen.

du kennst ja den preis von nem hp4 allein :-D

  • 5 Jahre später...
Geschrieben

hi ! hab auch so n motor bekommen

der hat nur 3 gang ???? kann das sein oder hat mich da wer veräppelt ?

danke für info

desmo

Geschrieben

hp4 hatte anfangs nur als 3 gang gegeben, als 4ten gang hat diese einen ring , bei mir ist auch eine 4 gang schaltkeule verbaut, wenn ich mich jetz nicht irre ist der 1ste gang beim 3 gang der selbe wie beim 4 gang... 6 federn kupplung xl2 deckel , gute kurzhubwelle und HP4 zündung

das geheuse hat den langen Drehskibär

Geschrieben

Der hat ja auch nen 20er stumpf auf der limaseite

wie ?????? hatte extra hp 4 gewollt wegen der "grossen" kurbelwelle...

ist das dann ne 20/20 welle ? (weil 2omm messe ich auch nirgends)

hilfääää

äääh wo krieg ich denn jetzt n vierten gang her

sucht jemand so n motor ohne zylinder ? würd den wieder abgeben...

desmo

Geschrieben

Es gibt nur 2 mögliche Ausführungen zur Aufnahme des Polrads: den 19er und den 20er Konus.

Beim 20er Konus sind auch Lager- und Simmerringsitz mit 20mm dimensioniert, beim 19er Konus ist nur der Lagersitz ein 20er, der Simmi läuft auch auf 19mm.

Die Angaben 25 und 24 beziehen sich auf Lager- und Simmerringsitz einer ganz speziellen Langhubwelle (51mm Hub), die erstmalig bei den 125er ETS-Modellen verwendet worden ist. Kurbelwellen dieser Art gibt es nicht für Kurzhubzylinder!

Und noch was zum Dreiganggetriebe: die Bandbreite zwischen dem kleinsten und dem größten Gang ist bei Drei- und Vierganggetrieben annähernd gleich groß.

Nachzulesen in den smallframe-hot topics und / oder im Wiki.

btw: ein Umbau auf Viergang ist in deinem Fall durch einfachen Teiletausch möglich.

Geschrieben

Die HP Motoren gabs mit drei und 4 Gang, mit drei Gang nur in Italien, sind dann die PK 50 HP und haben einen weisen Kranz. Das HP steht für den Zylinder, ist Alu, die HP4 haben alle vier Gang, daher auch die Bezeichung HP4, steht für 4 Marce, also 4 Gang und haben einen schwarzen Kranz am Lüra. Dafür haben sie aber nen dickeren Krümmer alle und werden mit dem orig. 16.12 Vergaser dafür wieder runtergedrosselt damit die Kiste nicht schneller läuft.

Geschrieben (bearbeitet)

Die Angaben 25 und 24 beziehen sich auf Lager- und Simmerringsitz einer ganz speziellen Langhubwelle (51mm Hub), die erstmalig bei den 125er ETS-Modellen verwendet worden ist. Kurbelwellen dieser Art gibt es nicht für Kurzhubzylinder

Die spanischen 75er Motoren (ab dem Äquivalent zur XL) haben eine Kurzhubwelle mit ETS Sitz.

Bearbeitet von Ruhter Skuhkie
Geschrieben (bearbeitet)

Jo stimmt hab eine hier liegen :-) die haben auch ein größeres pleuelauge (dort wo der kolbenbolzen durchgeht) als normale kurzhubwellen

Bearbeitet von Gawain

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hast du das Spiel mal mit der Messuhr geprüft? Es sieht meinstens deutlich schlimmer aus als es tatsächlich ist.    welches Lager ist auf der Kupplungsseite verbaut?
    • Ich hab das vom classico aus Spanien und es passt bei mir nicht gut und beigebogen bekomme ich das irgendwie nicht. Unter starker Spannung wollte ich es nicht verschrauben. Und oben steht diese Überlappung ab/geht nicht richtig zusammen.  Bei Kleinanzeigen war über Ostern ein originales schonmal montiertes zu haben. Ich verspreche mir eine bessere Passform, da es schon mal lange verbaut war ... Berichte, wenn es da ist...  
    • Hallo zusammen,  mich verfolgt das Thema leider auch und ich weiß mir langsam keinen Rat mehr.    1. Motor komplett neu gelagert, alles mit SIP Lagern (Welle Kalt, Lagerring warm etc., Schlagdorn etc.) Ergebnis: deutliches radiales Spiel auf der LIMA Seite 2. LIMA Lager erneut getauscht, wieder mit SIP Lager inkl. Innenring Ergebnis: erneut deutliches Spiel auf der LIMA Seite 3. LIMA Lager erneut getauscht mit Nadella-Lager inkl. Innenring (zuvor alten Innenring von SIP Lager getestet) Ergebnis: Lagerspiel ähnlich groß 4. NEUE KW (BGM 57mm Drehschieber) mit neuem originalen Piaggio Lager auf LIMA Seite verbaut Ergebnis: deutlich geringeres, bis nicht mehr spürbares Lagerspiel. Motor komplettiert, kein klappern etc.  nach ca. 10km Fahrt deutliches klappern (meiner Meinung), was sich beim Kuppeln verringert, sowie spürbares Spiel auf der LIMA Seite   Gibt es noch Vorschläge, Ideen etc.? Das Spiel ist selbst am Drehschieber zu 'sehen' und ich habe Sorge, dass ich mir diesen sowohl auf KW- als auch Block-Seite durch das Spiel beschädige ;-(    Besten Dank für jeden Rat.    Viele Grüße     
    • Update: Die Idee mit der Stellschraube beim Choke ist klasse!    Danke @Tobi_no1   Es passen zB die Stellschrauben einer Schaltraste.   Für andere, die noch einen PX Motor einbauen wollen und alle Seile etc neu machen: Dünneren Benzinhahn nehmen, mein dicker hat net gescheit ins Loch mit dem Gummi für Sprint/ Rally gepasst. Dünner geht.   Für das Loch für Gas, Choke und Elektrik passt der Gummi für Rally/TS für Schaltzüge - der für Sprint/Rally ist zu klein.   Gaszug einen ungekürzte nehmen und dann passend an den PX Motor kürzen.   CDI kann man an den Schrauben der an den Spaniern oft verbauten Lenkradsperre unterm Sitz montieren (falls vorhanden) - oder die CDI der Femsa war dort schon vorhanden, dann sind eh Löcher.   Nächstes Wochenende hoffentlich endlich mit dem Umbau fertig    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung