Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was man nicht alles so überlegt wenn man kurz vorm einschlafen ist... :-D

ich habe vor einem jahr einen home-cinema subwoofer mit bassreflexkanal konstruiert... dabei ist es immer gut, bei den profis mal über die schulter zu gucken was die so entwickeln... besonders die kaum beachteten details können sehr interessant sein und man fragt sich dann eigentlich warum man nicht selbst drauf gekommen ist... :-D

was das jetzt mit motortuning zu tun hat fragt ihr euch???? ne ganze menge will ich mal mit meinem unstudierten strömungswissen behaupten...

bislang war ja die einhellige meinung, man müsse den ansaugtrakt (auslasstrakt) komplett polieren, weil das gemisch dann so schneller strömen kann... tja... pustekuchen würd ich ma sagen... :-D jeder kennt golfbälle... klar... jeder weiß auch das golfbälle keine glatte oberfläche haben sondern kleine krater/dellen... :cheers: nu ratet mal... die krater/dellen sind nich ohne grund im golfball... :-D

man beachte diesen link zu dem hersteller von Hi-End-Lautsprechern aus England:

http://www.bwspeakers.com/index.cfm/fuseac...67F00D0B7473B37

:wacko: lohnt sich glaub ich mal drüber nachzudenken

LG aus Kiel

Timo

Geschrieben (bearbeitet)
bislang war ja die einhellige meinung, man müsse den ansaugtrakt (auslasstrakt) komplett polieren, weil das gemisch dann so schneller strömen kann...

Wieso einhellige Meinung? Das Thema ist doch schon seit langem ad acta. :-D

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)

Und jetzt?

In der AutomaticScooterScene ist es schon seit längerem bekannt das Polierte Kurbelwellengehäuse und Polierte überströmer etc. schlecht sind.

Warum?

Die meisten Leute sagen das es eine art Tröpfchen Bildung gibt. Nearly as on your Windscreen in your car when its raining!

Leider kann ich das aber nicht bestätigen, weil ich nicht klein genug bin um im Motor zu sein, währe er läuft :(

EDITH sagt: Da war wieder einer schneller.

Bearbeitet von iomega
Geschrieben
bislang war ja die einhellige meinung, man müsse den ansaugtrakt (auslasstrakt) komplett polieren, weil das gemisch dann so schneller strömen kann... tja... pustekuchen würd ich ma sagen... :-D jeder kennt golfbälle... klar... jeder weiß auch das golfbälle keine glatte oberfläche haben sondern kleine krater/dellen... :-D nu ratet mal... die krater/dellen sind nich ohne grund im golfball... :-D

das war hier nicht die einhellige meinung :cheers: noch lässt sich das beispiel mit dem rotierenden :wacko: golfball auf unsere motoren übertragen, alles schon mal dagewesen, findest du über die suche :wow: such zB mal nach haifischhaut :wallbash: oder luftgrenzschicht :rotwerd::-D

grob gesagt: es is eigentlich völlig latte ob es im Motor poliert oder rauh wie 100er schleifpapier aussieht. es loht sich vielmehr darauf zu achten, dass keine hindernisse im (gas)weg stehen.

Geschrieben

Einhellige Meinung hier ist d,as man Haifischhäute in besagte Bereiche klebt , hierbei sollte man auf Benzinresistente Kleber achten ! Günstige Bezugsquellen sind örtliche Sushi-Händler sowie Spezialbetriebe.

Geschrieben

Die Formel-1 wird in Zukunft auchim Haifischbecken ausgetragen, d'rum hat auch Schummel-Schumi aufgehört, als passionierter Nichtschwimmer; und Schwimmflügel sind da ja strömungstechnisch völlig kontraproduktiv, hab ich mal gehört ;) , außer natürlich, man nimmt da kleine Haifische (aber die wären wieder nur beim Belgien-GP erlaubt, da gibt's auch keinen Jugenschutz...).

PS: jetzt weiß ich auch endlich, warum Porsche seine Autos vor's Werk stellt (um sie dem Hagel auszusetzen...?)

Geschrieben
Einhellige Meinung hier ist d,as man Haifischhäute in besagte Bereiche klebt , hierbei sollte man auf Benzinresistente Kleber achten ! Günstige Bezugsquellen sind örtliche Sushi-Händler sowie Spezialbetriebe.

sach ma, warst du gestern abend gedopt? das iss ja ein feuerwerk was du da abbrennst.

Geschrieben (bearbeitet)

das jahr 2007 wird in die geschichte eingehen.

erst wurde das wuchten der kurbelwelle erfunden und jetzt die nicht polierten überströmer?

knacken heuer die ersten 200er die 60 ps grenze?

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

gravedigger ich bitte dich doch sehr die ganze sache mit etwas mehr ernst zu betrachten :-D

ich glaube fest an die 60ps

Bearbeitet von Hackl
Geschrieben (bearbeitet)

*grins* ähm... es geht hier nicht um den nobelpreis liebe leute... :-D

und fischhaut hin oder her... son oller hering hat sicher auch vorteile im wasser... :-D

wenn es den seelenfrieden wieder herstellt nehm ich die "einhellige meinung" wieder zurück... die aussage bezog sich auf meinen kenntnisstand (der sicher nicht immer der brandaktuellste ist - aber dazu haben wir ja das forum hier *smile*)

es ist halt nur eine überlegung bzw. denkanstoß (keiner ist gezwungen sich mal drüber gedanken zu machen)... es wird ja teilweise in anderen bereichen eine dermaßen akribische erbsenzählerei betrieben, dass sich die, zugegenermaßen ungewöhnliche, oberflächengestaltung im ansaugtragt doch mal zu überlegen gilt... "neumodischer kram" hin oder her... *grins*

was ich grundsätzlich etwas schade finde, aber das scheint ein problem vieler foren zu sein, ist das lustig- resp. runtermachen von posts die nicht von den sog. "forengurus" geschrieben wurden... hab aber auch nicht gleich pipi in den augen wenn ma jemand nen späßken macht... :-D

LG Timo

Bearbeitet von Nordspeeee
Geschrieben
was ich grundsätzlich etwas schade finde, aber das scheint ein problem vieler foren zu sein, ist das lustig- resp. runtermachen von posts die nicht von den sog. "forengurus" geschrieben wurden... hab aber auch nicht gleich pipi in den augen wenn ma jemand nen späßken macht...

Ich glaube, so ist das auch nicht gemeint...Diese Themen sind halt x-fach durchgekaut worden, und auf der Rolle/Strasse läßt sich der Unterschied "poliert", "nicht poliert", "mit der Axt gestaltet" etc. halt einfach nicht messen. Weils da keinen signifikanten Unterschied gibt. Es gibt so viele Ecken im Motor, wo der Gemischstrom vorbei muss, da ist dieser Faktor einfach egal.

Geschrieben

Hehe, Timo, da haste ja mal wieder nen feines Fettnapf erwischt :-D

Meines Erachtens ist es nichtmal notwendig die bearbeiteten Flächen nach dem Fräsen eben zu schleifen, das kann richtig rotzig aussehen, ist Wumpe, aber wenn ich die Wahl habe, dann hab ichs auch gern glatt.

Beim Auslaß stimme ich absolute HDK bei, geht nix über polierte Ausläße, immer lecker sauber.

Ich kenne fast keinen der seinen Zylinder mit Zentrierstiften versehen hat, das gleiche beim Kopf, Vergaser, Ansaugstutzen etc.

Wenn man mal schaut, was da nach der Montage für Ecken entstehen spielt das Polieren oder nicht eh keine Rolle mehr.

Fein find ich allerdings diese Motorbearbeitung eines Automatenkollegen, feini glasgeperlt :-D

dsc1225rn6.jpg

Geschrieben
Fein find ich allerdings diese Motorbearbeitung eines Automatenkollegen, feini glasgeperlt :-D

Soso, Du kennst also jemanden aus der Automatenfraktion und bezeichnest ihn sogar als "Kollegen"? Fliegt man wegen sowas nicht aus'm GSF? :-D :-D :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Soso, Du kennst also jemanden aus der Automatenfraktion und bezeichnest ihn sogar als "Kollegen"? Fliegt man wegen sowas nicht aus'm GSF? :-D:-D:-D

Haste dir mal den Avatar angeguckt?

Da sieht man mal wieder, dass das Hauptproblem mit der Automatenfraktion nicht die Roller sind, sondern diese verblödeten 16 Jährigen Kiddies, die sie fahren. Klar find ich die Roller auch hässlich. Aber das geht mir mit vielen "Exotenrollern" anderer Marken auch so. Aber deren Fahrer werden meist akzeptiert, aber zumindest immer toleriert.

Bearbeitet von broz666
Geschrieben

naninaninaaaaaani

aetsch6.gif

Ich bin da nicht so, ich mach mit allem rum :-D

Die Angehörigen der Szene sind allerdings tlw. schwerst gestört, aber da gibts bei den Blechschrottis ja zum Glück auch genug von :-D

zur Beruhigung: die Fuffispacken in ROW bei der 1/4mile hätt ich aber auch gern weggeklatscht, miiiiiiiiiiiiiiiiii miiiiiiiiiiiiiiii miiiiiiiiiiiiiiiiiiii den ganzen lieben langen Tag, auf und ab und auf und ab :-D

geht doch nix über nen anständigen Vespa/Lammi Sound, aber son Automatnixmotörche hat auch seine Reize :-D

aber das Gehäuse sieht doch mal wirklich geil aus, oder? (also der Überströmer in der Oberfläche)

Geschrieben
Die Angehörigen der Szene sind allerdings tlw. schwerst gestört, aber da gibts bei den Blechschrottis ja zum Glück auch genug von :-D

WORD, ALDA! :-D

Geschrieben

:-D super das wir uns alle lieb haben... :-D

@ deep4... da haste recht... es gibt soooo viel vodoo der sich nicht messen lässt aber trotzdem gemacht wird... eben fürs gute gefühl... *grins* aber ich glaub bevor ich da ne kraterlandschaft in meinen kanälen hinterlasse mach ich das so wie der jute basti beschrieben hat:

=> @ hueggenbecker... also das glasperlgestrahlte find ich auch super... mist... hab den motor grad zusammen... sonst hätt ich das auch so gemacht... na ma gucken wann ich ihn wieder auseinandernehm... :-D

aber erstma muss der roller insgesamt ferttich... :-D

lg aus Kiel

timo

Geschrieben (bearbeitet)

hey!

Thema ist für mich als noch eher zu den neulingen gehörender alter kaffee..

glasperlen ja schon länger als gute methode bekannt.

@ huegenbegger

hatt denn das nicht jeder poliert dann geperlt und den zylinderkopf mit buchsen zentriert??

und die ecken und kanten die da ja überall stehen versucht man ja auch zu verbessern..

da redet man dann von tuning (optimieren).. ;)

:-D

edith meint noch das B&W echt ein muss sind!

post-14294-1175640543_thumb.jpg

post-14294-1175640692_thumb.jpg

Bearbeitet von cablesurfer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hab mir den Bremsnocken so umgefeilt das die auflaufende Bremsbacke den gleichen Anpressdruck wie die ablaufende Backe bekommt. Die Bremstrommel habe ich mit Schleifpapier und doppelseitigem Klebeband ausgesattet und anschließend damit die Bremsbeläge eingeschliffen so das ich ein schönes Tragbild bekomme.  
    • Top, danke. Bei meiner Cosa hat er jetzt aufgegeben.  
    • Servus, suche Übersetzung und Zylinder um 65kmh fahren zu können in der smallframe, auch soziusbetrieb. 16.16 vergaser ist bereits vorhanden
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Nicht ganz. Es ist ein Wachselement. An der Funktion ändert das nichts, an den Reparaturmöglichkeiten sehr wohl: Wenn kaputt, dann Tonne.   Dafür bekommt man an jeder Ecke Ersatz: Die Dinger sind baugleich mit den ganzen Automatikroller Chokes.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung