Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Bin mal wieder am verzweifeln und hoffe wieder auf eure Hilfe!! :-D

Hab heute meine V50 spezial Bj.82 ziemlich zusammengebaut, nur leider bekomm ich einfach einen zu

schwachen Zündfunken. Ich habe eine Zündung mit 2 Spulen.

Ich kenn mich in Sachen Elektrik leider null aus. Der Kondensator ist ziemlich weiß und die Zündung sieht

ziemlich versifft aus. Kontaktflächen hab ich gereinigt.

Könnt ihr mir vielleicht sagen was für mögliche Fehlerquellen die Ursache sein könnten?

EDIT:

Hab mal meine Zündung fotografiert. Könnte es wirklich sein das es der Kondensator ist?

Wie gesagt, ich habe einen Zündfunken, nur der ist extrem schwach.

Wie bekomm ich den Kondensator raus und was hat der für Werte?

Bearbeitet von devin
Geschrieben

Weiß den keiner was? Könnte der Kondensator der Grund für schwachen Zündfunken sein? Wie bekomm ich ihn von der Zündplatte raus?

Geschrieben

ich hatte auch mal das problem , dass der zündfunken zu schwach war.. es hat sich herausgestellt, dass es am zündkerzenstecker lag... herausgefunden hab ich das ganze indem ich die widerstände zwischen der zündgrundplatte und diversen allen anderen ellektrischen bauteilen gemessen habe... da gibts bestimmt werte, welche du zum beispiel in der GSF-Mitschrift nachlesen kannst...

gruß

georg

Geschrieben

Also aktuell ist es bei mir ein olles Polrad, was mir ziemlich Ärger gemacht hat. Natürlich hab ich erstmal alle anderen Verdächtigen gecheckt ? letztendlich lief die Kiste mit einem anderen Polrad aber problemlos. Ich hab's jetzt mal zum magnetisieren weggeschickt und hoffe, dass das nochmal zu retten ist.

Geschrieben

ahhh, endlich, danke für die Antworten.

Dann probier ichs morgen mal mit dem Zündkerzenkabel. Wo kann man so ein spezielles Kabel kaufen? Oder kann ich da auch ein x beliebiges Kabel nehmen?

Achja und wie tausch ich das eigentlich, vorne ist ja der Zündkerzenstecker drauf, aber wie ist hinten befestigt. Würd ja selber nachschaun aber mein Roller steht nicht bei mir daheim.

Schonmal danke!! :)

Geschrieben

Halt ein Zündkerzenkabel. Da gint es zwar so "High-End"-Dinger, die angeblich etwas Leistung bringen sollen, davon halte ich aber so gar nix.

Und genau wie beim Stecker ist das Kabel auf die Zündbox geschraubt.

Gruß

SubWay

Geschrieben (bearbeitet)

Polrad musst du runternehmen und die Zündgrundplatte abnehmen und dann ein neues anlöten!

Upps dachte, er hat eine innenliegende Zündung!

Dann natürlich so wie subway es sagte!

Bearbeitet von brianjones71
Geschrieben (bearbeitet)

Kann am Kabel liegen, aber auch am Kondensator. Da hilft nur ausprobieren. In dem Fall tausche ich immer vom billigsten/am wenig aufwändigsten Teil zum teuersten, also Kerze, Stecker, Kabel, in deinem Fall Unterbrecher, Kondensator (zwar billiger als andere Teile, muss man aber löten), Zündspule, Zündgrundplatte, Polrad. Wenn es dann nicht weg ist, ist es was anderes...

Gruß

SubWay

Edith sacht: Mulin bringt mich noch auf den Gedanken, dass Zündung abblitzen auch nix kostet und nicht schaden kann, wenn die kleine denn läuft.

Bearbeitet von subway
Geschrieben

Hi, ich wollte mal wissen, warum die meinst, dass der Zündfunken zu schwach ist? Springt der Motor nicht an? Die Frage kommt daher, da ich letztens ein ähnliches Problem hatte. Da hatten wir es auch mit einer 2-spulen Zündung in nem Spezialmotor zu tunl. Wir haben alles geteuscht, weil wir, wie du davon ausgingen, dass der Funken zu schwach ist. ´

ABER: Als das alles nichts half haben wir mal die Zündung abgeblitzt beim Antreten (ich weiß, nicht sehr professionell) und da hat sich rausgestellt, dass der Zündzeitpunkt um ca 100 Grad falsch war, also konnte die Kleine nicht anspringen. Das ganz funtkionierte dann problemlos mit ner 3-Spulenzündung.

Wenn das also der originale Motor der Spezial ist und die Baujahr 82 ist, dann versuchs eventuell mal mit ner anderen ZGP, wenn du die Möglichkeit hast, vielleicht vorher mal den Zündzeitpunkt kontrollieren.

Wenn es sich nicht um das Prob handelt, dann habe ich einfach nur viel geschrieben, sollte aber auch keinen stören, MFG

Geschrieben

Hi,

danke für deine Mühe. Der Zündfunke ist, wenn er überhaupt kommt, extrem klein, springt mit Glück vielleicht mal nen mm. Hab leider keine ersatz ZGP. Ich werd

jetzt morgen mal wegen Kondensator, Zündkerzenkabel und Unterbrecher schaun.

Aber trotzdem vielen dank!!

Hi, ich wollte mal wissen, warum die meinst, dass der Zündfunken zu schwach ist? Springt der Motor nicht an? Die Frage kommt daher, da ich letztens ein ähnliches Problem hatte. Da hatten wir es auch mit einer 2-spulen Zündung in nem Spezialmotor zu tunl. Wir haben alles geteuscht, weil wir, wie du davon ausgingen, dass der Funken zu schwach ist. ´

ABER: Als das alles nichts half haben wir mal die Zündung abgeblitzt beim Antreten (ich weiß, nicht sehr professionell) und da hat sich rausgestellt, dass der Zündzeitpunkt um ca 100 Grad falsch war, also konnte die Kleine nicht anspringen. Das ganz funtkionierte dann problemlos mit ner 3-Spulenzündung.

Wenn das also der originale Motor der Spezial ist und die Baujahr 82 ist, dann versuchs eventuell mal mit ner anderen ZGP, wenn du die Möglichkeit hast, vielleicht vorher mal den Zündzeitpunkt kontrollieren.

Wenn es sich nicht um das Prob handelt, dann habe ich einfach nur viel geschrieben, sollte aber auch keinen stören, MFG

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Guten Morgen,   Vor einigen Wochen bin ich ja von Heilbronn nach Ingolstadt mit meiner PX gefahren.   Nach 30km Dauergas kurz vor meinem Ziel habe ich bemerkt, dass die PX zu vibrieren begonnen hat.   Die Vibration findet in jedem Gang statt, je höher sie dreht desto weniger spürbar.   Nun kam mir der Gedanke, ob sich die Welle verdreht haben könnte. Ist das heutzutage eigentlich noch ein Thema?   Motor hat keine 800km gelaufen, neue BGM Langhubwelle mit Malossi 210 drauf. Es gab keinen Klemmer oder so, auf einmal hat es nur ordentlich vibriert. Mittlerweile sind die Vibrationen bisschen weniger...aber dennoch merklich da. Die Glockenwelle meiner smallframe 154cc läuft dagegen seidenweich...   Gibt's ne Möglichkeit das im eingebauten Zustand zu beurteilen? Auch für Laien wie mich? Ist das überhaupt heute noch relevant?
    • Achso, naja nur um die Steuerzeiten zu messen, muss der Zylinder ja einfach nur an Ort uns stelle bleiben, da fallen ja keine Kräfte an. Beim Alu Zylinder machst du dir natürlich viel schneller Abdrücke mit den Muttern auf die Dichtfläche, wie beim Stahlzylinder. Aber ohne Kopf verteilt sich der Druck halt nicht auf die ganze Dichtfläche, sondern nur auf die 3 kleinen Auflageflächen bei den Muttern.   Beim 16er SHA fahre ich nun eine 80er Düse. Die scheint gut zu passen. Kerzenbild Rehbraun wie man es gerne hat. 78er & 75er Düse hatte ich auch mal ganz kurz ausprobiert. Bringt nix an TopSpeed, läuft dann so mager, das die Leistung einbricht und die Beschleunigung einiges schlechter wird. 82er war dann auch schon wieder ein wenig auf der fetten Seite.
    • Bin zum Schluss nimma so ins Detail gegangen   Aber danke für die Blumen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung