Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Ich habe dieses Ding da auf Ebay ersteigert. Der Auspuff soll für einen 125er geeignet sein.

Wer von Euch kann mir sagen, was das für eine Tröte ist und was für einen Motor würdet Ihr dazu bauen? (siehe Anhänge)

Geschrieben

Dachte auch zuerst an Polini oder Simonini, aber da passt die Form nicht.

Und ein RZ Dämpfer ist dieses kleine zierliche Kinder-RedBullDosen-Dingens definitiv nicht!!!!

Geschrieben
Wer von Euch kann mir sagen, was das für eine Tröte ist und was für einen Motor würdet Ihr dazu bauen?

Hallo Crazy Pete,

Meiner Meinung nach wärs cleverer, einen guten Motor aufzubauen und nach einem passenden Auspuff zu suchen, als nach einem passenden Motor für diese Tröte zu fragen.

Geschrieben (bearbeitet)

Hi zusammen,

ich denke eher, dass das hier ein alter Gianelli-Auspuff ist. Ich hatte mal so einen vor 15 Jahren. Der ging richtig gut mit nem Malossi.

Gruß Björn

Edith sagt: Der Dämpfer ist aber nicht mehr ori. Der wurde wohl mal ausgetauscht. Sonst würde auf dem Dämpfer "Gianelli"draufstehen.

Bearbeitet von Soul-Beat
Geschrieben

Wenn ich mich recht entsinne, gab es mehrere Versionen.

Wobei der aktuelle von Egay komisch aussieht.

Irgendwie habe ich den noch nie gesehen. Aber wie gesagt, das ist ca. 15 Jahre her.

Aber ich glaube ich habe noch nen alten G. im Keller rumfliegen. Werde ihn mal suchen und ggf. fotos machen.

greetz...

Geschrieben

moin

würde nicht grad sagen das das nen Polini ;Gianelli ist den die sehen ja immer noch ganz anders aus

Pitone auspuff auch net

wer weiß was dass is

Geschrieben

Danke!

Dachte mir schon, daß das irgend ein Italienischer Krachmacher sein muß. Tja, manchmal kauft man sich zuerst ein Zubehör und erst dann das dazugehörige Gerät, war bei mir schon immer so.

@Soul-Beat: Wär echt cool, wenn Du mal in Deinem Keller kramen könntest.

Geschrieben

Der Malossi sah ganz anders aus, eher wie der LeoVinci!

Das ist ziemlich sicher ein Gianelli, mit anderem Dämpfer...

Ne richtige Krach-Tröte, aber mit gar nicht so übler Leistung, ähnlich Simonini.

Geschrieben

Ich würde mal die Vermutung anstellen, dass das Ding aus der Vor-PX Ära stammt. Die Führung mit ziemlich wenig Bauch vor der Schwinge lässt drauf schließen - bei Sprint etc. sitzt der Hauptständer ja weiter hinten als bei PX. Kann also gut sein, dass das irgendein Vor-Vorgänger von Gianelli, Proma oder sowas ist - jedenfalls ist das keine der üblichen 80er-Tüten.

Geschrieben

Hi zusammen,

bin im Keller fündig geworden. Ich denke, die Fotos sprechen für sich. Du hast wohl einen alten Gianelli.

Gruß aus Kiel,

Björn

P.S.: Sorry, ich weiß, dass die Fotos scheiße groß sind.

Geschrieben

@Soul-Beat: Tausend Dank! Jetzt heißt es bürsten, grundieren, lackieren und polieren damit meiner auch so schön aussieht wie Deiner. Bin schon auf den Lärm gespannt!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hatte auch schon einige solcher Köpfe in der Hand, gibt glaub ich von anderen (m) Hersteller auch diesen Schwachsinn, den O-Ring ausserhalb der Stehbolzen zu plazieren. Ob hier aussen das Sinnbehaftet ist, leuchtet mir nicht ein, ausser über die Stehbolzenbohrungen sifft das so raus.   Für eine 1,5er bzw. sogar für eine 1,78er Schnurdicke des O-Ringes ist genügend Platz. Ausserdem, warum halten bei anderen Herstellern hier auch die Viton O-Ringe die Temperaturen aus?
    • Könnten dann Freitag früh, sofern et mit ner gemeinsamen Anreise ausgeht, die mitgebrachten Panzersperren auf der Zufahrt platzieren.  Hinter der S Kurve versteht sich! Schließlich soll sich das vorab zusammen gehäkelte Gerüst auch lohnen.  Flaschenzug für die 50L Fässer, Couch (3 Teiler, Napalude Leder) und die Andy Borg Stirnbänder hab ich schon bestellt... Geht schließlich nüx über ne anständige Planung.
    • Anbei einige Infos, für die Chimera-Interessierten, um zu sehen was an Aufwand nötig ist für die Integration in eine Serie 2 ohne die Hauben aufzuschneiden. Das persönlich war mir ja sehr wichtig, ist aber doch mit viel Aufwand und Anpassungen verbunden..   Ich war so frei, dass mal zu filmen. Alles zu tippen und eine Fotostorry war mir zu viel  Habt etwas Nachsicht, hab so etwas noch nie gemacht, ist ungeschnitten und die Platzverhältnisse sind etwas beengt in meiner Werkstatt.             Bei Fragen meldet euch. 
    • Habt ihr die Bremstrommel (außen) und die Radnabe (auch außen) gegen weiteren Rost behandelt? Lackiert, brüniert oder eloxiert?  Oder nur gesäubert und wieder zusammengebaut?
    • Ich habe bereits die ersten Meter mit der Kupplung gemacht und bisher läuft die echt gut. Da der Motor grade wegen eines defekten WeDi grade eh auf ist und neues Öl braucht wollte ich mal fragen....    Welches ÖL soll am fahren? 10W40 Getribeöl ist sau schwer zu finden. Normales SAE30? Oder doch 10W40 Motoröl?   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung