Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

was muss ich beachten wenn ich meine originale welle zu einer renn welle umflexen will.das mit der wuchtung ist mir schon klar.ich denke da eher an die ausführung den flexen und wie weit. BILD ?????

mal was anderes:lohnt es sich überhaupt bei einem pinasco 102 bzw polini 112 der mit membran gefahren wird eine rennkurbelwelle zu verbauen.oder liegt die orig. so viel schlechter im gas strom.

im vorraus danke :-D

Geschrieben

wenn du membran fährst brauchst du gar nichts zu flexen! der stück, das du an der welle wegnimmst hat einfluß auf die einlaßsteuerzeit!

bei membranansauter "übernimmt" das die membran, allerdings muß du den einlaß schön groß aufmachen, ansonsten steuert die membran und die kurbelwelle!!!

Geschrieben

Häää? Membran dem Gasstrom im Weg? Nene, andersherum. Die Kurbelwellenwange steuert nach wie vor die Einlasszeit, was ja eigentlich deine Membran übernehmen soll. Also, musst du deine KuWe so umbauen dass sie die Einlasszeit nicht mehr steuert. Entweder machst du deinen Einlass ordentlich auf, also auch die Vorverdichterplatte weg, oder du verformst die Kurbelwellenwange soweit, dass sie keinen Einfluss mehr hat.

Am besten ist allerdings: Du machst beides, nämlich den Einlass schön weit auf und baust deine Welle zu ner Membranwelle um, wie das geht erfährst du auf den alten Seiten vom Worb. Ich hab die Adresse grad nicht.

Dick000r

Geschrieben

Jaja, der Chaos2 hat das schon r9ichtig verstanden, sich nur falsch ausgedrückt. Hab mit ihm am Sa. noch drüber gesprochen. Endweder du baust halt eine von deinen Originalwellen um (Anleitung kann ich dir geben) oder du machst das Gehäuse ungefär so wie das das du mir ga gezeigt hast. Aber Membran sollte schon was bringen, könntest dem Zylinder dann auch noch 'ne längere Auslasssteuerzeit (mit 3 s ?) verpassen, würde der dann wohl verkraften.

Oh ,mann, ich glaub' ich hol mir auch 'ne Smalframe...einfach nur so zum Spass...

Geschrieben

ja ich hab mich etwas unglücklich ausgedrückt.ich werde meine welle einfach mal umrbeiten.nur ich hab kein bock auf das wuchten.

@bluebaron: besteht die möglichkeit das du mir die anleitung auf meine e-mail adresse schickst.wäre echt super.

und kauf dir mal ne EIGENE smallframe

Geschrieben

???? welche Kante meinst du? Die innenkanten der Kurbelwangen? Ja, würde ich empfelen, hast du scho9n mal eine Schamlippenwelle in der Hand gehabt? oder wenigstens ein Bild gesehen? in der Anleitung die ich dir geschickt hab' müsste das auch gut zu sehen sein.

Ach aj und nicht vergesssen, das untere Pleullager beim Flexen und Fräsen ABKLEBEN!

Geschrieben

Emmmm, wenn jemand ein Bild einer Schamlippenwelle hat, faend ich es nett, wenns hier aml gepostet werden koennte, oder mir geschickt werden koennte! Bin mnaemlich auch dabvei auf Membran umzuruesten...

Waere nett Jungs..

Geschrieben

@CHAOS 2

Ich habe es bisher eigentlich immer ganz gut mit den Originallagern an der KW hinbekommen. Falls sich da nix bewegen will, drehe ich die Lager gegeneinander, - also in unterschiedliche Richtung -, um die Reibung herabzusetzen.

Gruss,

Volker

Geschrieben

is auch mal ne idee.aif die einfachsten dinge kommt man eh erst wenn es jemand anderse zeigt. :-D

das gerät wat der worbel da hat is ja auch nich schlecht.so ne feinmess schraube könnte ich mir auch noch aus meinem betrieb besorgen.kann ich die gebrauchen oder ist das quatsch.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hab vor nicht allzu langer Zeit für den Träger und zwei Koffer mit Schlüssel 1111€ inkl Versand bezahlt. Bekloppt, ja, aber man hat ja an so einem Gespann sonst kaum Stauraum... 
    • Ja, die Standard Hüllen sind in der Tat sehr lang. Habe das gemacht, weil es irgendwie unordentlich aussieht.
    • hi, ich habe den Auspuff nochmal rausgeholt. Ein paar Fragen dazu: bei mir geht der Auspuff sehr stramm in der Krümmer und auseinander ging das heute nach ca. 100km bisher nur mit Gummihammer und Hitze. Muss das so stramm?   Weiter wollte ich meinen Auspuff etwas verdreht montieren, damit der Krümmer noch 15mm tiefer unter dem Tankboden vorbei läuft...   ich hatte hier mal Bilder gesehen, wo am Flansch ein waagrechtes und ein senkrechtes Langloch im Unisex-Krümmer war. Bei mir nur das Langloch waagrecht. Ich würde jetzt an beiden Flanschen mit der Rundfeile etwas Platz machen, damit der Krümmer gegen den Uhrzeiger rotiert verschraubt werden kann und entsprechend etwas tiefer läuft. Durch den Hebel müssen 2mm am Flansch ja schon recht viel am Tankboden bringen...     Danke!   Btw: meine Kiste war gestern beim Tüv und ich bekomme zum Ende der Woche die Papiere.. ist jetzt alles (von Motorblock über Kurbelwelle, Zylinder, Vergaser, ASS, das Fahrwerk und die PK Gabel mit großer PX Trommel vorne) dann in den Papieren... Als Hausaufgabe von meinen befreundeten Tüv-Dienstleister habe ich mitbekommen, die Schaltzughüllen zu kürzen (akt. ein Bogen nach unten zwischen Rahmenaustritt und Anschlag am Motor und den Auspuff zu wickeln.. der 1.5mm Unisex ist beim Ankicken schon eindringlich präsent
    • Kontrolliere die gesamte Breite vor dem Einbau... ist gerne mal falsch
    • https://www.awolproducts.online/
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung