Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Billig Dremel bei Aldi


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

war gestern bei Aldi Rohlinge kaufen, und da hab ich gesehen das es bei Aldi ab 12.09.02 Dremel Verschnitt Fräser gibt. Hier die Daten:

15000-35000 U/min, 40teiliges Set, Welle, Ständer, Koffer und 3 Jahre Garantie.

Und jetzt der Hammer. Das alles kostet nur 19,95 Euro.

Also der Preis ist unschlagbar Leider weis ich nich was er für ne Leistung hat, ein Dremel glaube ich 125W. Und ob die Dremeleinsätze passen weis ich auch net, denk mal aber schon. Ach so, das Angebot war in Sinsheim (Baden-Würtenberg), weiß net ob das Deutschland weit gilt.

Was meint ihr dazu? Ich meine 3 Jahre Garantie und der Preis.

Gruß Michael.

Geschrieben

häää? wo is des durchgaynudelt worden des thema? hab ich wohl überlesen!? wo denn?! hab das ding auch im prospekt gesehn! ich schau mir das ding mal an! schaumermal! :-D

hans dampf ... du kommst aus sinsheim?!?! is ja auch nich sooooooo weit weg! :-(

<<<<Stuttgart (bzw Sindelfingen)>>>>>

Geschrieben

Bring mir einen mit Flo! Ich hab gehört, dass der Trend derzeit zum Viertfräser geht....

edit: Ach halt nee, lass den dann den Hannes zahlen :-D

Geschrieben

also ich hab ihn schon so gut wie... muss nur noch der Aldi aufmachen... *g* hab ja frei, werd dann auch mal gleich hindüsen, hoffen, dass er länger hält als sein Vorgänger...

Geschrieben

gut dass ich den baseballschläger dabei hatte :-D

die stichsäge habbich auch gleich mitgenommen, lag da so rum.

also: qualität schaut gut aus, es passt das dremel m8-bohrfutter drauf, wenn man vom kunststoffgehäuse bissl was wegnimmt, so ca. 4mm...

Geschrieben

bei mir gabs noch nen haufen von den dingern! also wenn einer unbedingt einen will, dann sagen...dann schau ich mal nochmal! hab ja 3 Aldis direkt um mich rum! Schaut aber soweit ganz ordentlich aus, oder? die einsätze sind ehr unbrauchbar für uns (auch nich alle, aber....naja) aber nett! Biegsame welle is gut! :-D ! was mir eben gefällt is direkt 220V Power und nich n netzteil dazwischen wie bei meinem Proxxon! ich hab nur grad nix zum fräsen, also testet mal wer anders :-(

Geschrieben

habe auch einen....aber heute morgen in köln war ein andrang, als

gäbe es computer....der heimwerker an sich scheint verbreitet zu sein.

egal....sieht gut aus das ding. und wenn die proxxon und dremel

einsätze passen - ist doch prima.

und wenn kaputt: 3 jahre garantie..und das alles für EUR 19,99.

Kann man nicht meckern.

Mal schauen, zu welchem Kurs die Dinger gleich bei Ebay stehen...

:-D:-(

Geschrieben

@hdk: kannst mir noch einen besorgen... wollte heut abend einen holen aber wenn da so ein andrang herrscht... komm halt im büro nicht raus :-D

Geschrieben
wat? der nop spricht in rätseln!

die stahldrahtbürste is scho "runtergefahren"

besser so? :-D

Geschrieben

aha! :-( ... oh noppi!

so, ich geh jetz ma einkofn und plastik jagen ... nur fahrn hier immer nur plastik fuffis rum....das macht kein spass! und am sonntag hab ich mich mit ner 180er Runner angaylegt und war seltsamerweise von der ampel weg schneller (ja, der hatte vollgas gaygeben!) und dann gings auf die landstrasse raus und bei 100 hatter mich überholt mit 2-3 kmh schneller :-( ... und bei 125 oder so war bei mir halt ende ... bei ihm wohl nich! :-D:-(bawling.gif

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Papierdichtung und vorher einfetten, dass sie nicht verrutscht
    • Mal ne kurze „Umfrage“, Was verwendet ihr zum abdichten des Motors? Ich habe gute Erfahrungen mit Motordichtung + Dichtmasse. Alu-beschichtet oder Silikon mit Dichtmasse habe ich noch nicht verwendet…kurzes Feedback wäre cool
    • Im Falle der goldenen GT waren es die Backen, die ja eigentlich sogar den Vorteil haben, dass sie durch den Keder getrennt sind. Und je nach Blickwinkel schimmerten die Backen dann schon abweichend vom Rahmen. Selbst nach dem zweiten Versuch. Und das obwohl ein zuvor lackiertes Farbmuster ein "hurra jetzt passts" erzeugt hatte. Gleiches ist mir in ähnlicher Form an dem leicht verwitterten 652 blau passiert.  Ich bin überzeugt, dass es richtig geile Künstler gibt, die hier jeweils ein geiles Ergebnis erzielen. Für den Feld Wald und Wiesen Schrauber (und nach all meinen Erfahrungen auch für "normale"Lackierer )ist meiner Meinung nach aber ein Unilack immer einfacher in der Handhabung.   
    • Ich bin nicht "links-grün versifft", trotzdem kotzt mich die aktuelle Lage an. Hab dieses mal auch nicht CDU gewählt, denn das, was Merz da zuletzt veranstaltet hat, ging mir ziemlich gegen den Strich. Wobei ich das Wahlergebnis jetzt schon irgendwie okay finde. Die FDP wurde nicht dafür belohnt, dass sie die Koalition platzen lassen hat. Auch Merz Sieg kann man nicht so wirklich als Erfolg werten. Anstatt sich dem rechten Rand anzubiedern, hätte er wohl lieber darauf verzichten sollen, die bürgerliche Mitte vor den Kopf zu stoßen. Er hat grad mal 4,5% mehr geholt, als der historisch schlechte Laschet. Keine Glanzleistung... 20% AFD sind natürlich zu viel, eh klar... Aber wenn die letzten Wochen eins gezeigt haben, dann, dass die Gegner der Blauen bei weitem überwiegen. Da wurde demonstriert, und zwar nicht komfortabel bei Instagram. Es wurde auf die Straße gegangen. Und die Partei, die den Rechten am deutlichsten den Mittelfinger gezeigt hat, wurde mit einem dicken Stimmenzuwachs belohnt. Auch wenn ich die Linke nicht wählen würde, sehe ich das als positives Zeichen 
    • Entweder dem Zyli allgemein 1/100mm mehr Einbauspiel geben, oder die Druckstellen Schritt für Schritt mit der Feile am Kolben nacharbeiten. Wie ich deinem Topic raus gelesen habe, fährst Du ja einen "umgepinnten" Kolben. Ich vermute ganz stark, das das Kolbentragbild nicht perfekt zu diesem, dem 2 Kanal Zylinder passt.   Dann würde ich das Kolbenhemd an den kritischen Stellen mit Dimpeln versehen, in diesen hält sich für kritische Belastungen ein gewisser Schmierfilm. Hier kommt gleich mal als Beispiel ein Kolben vom 60ccm IAME WatherSwift Kart- Motor   Gruß
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung