Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@hotzenplotz: klar überströmer sind fein angepasst ! kopf ist gemacht und 26er ovalisiert, keine kanten an der vergaserwanne. schraffierte flächen am kolben sind auch entfernt. der zylinder selber ist unbearbeitet ! die zündung steht bei 18°. nen pk radl hab ich auch noch spendiert. das ganze läuft mit dem ff wie nen sack scheiße ! p&p ging schon gar nich... ich find das halt ziemlich kacke, denn das mistding hat fast 300? gekostet.... mit vespamichis eigenbau tröte lief die karre (im gleichen setup) einfach genial.... aber wie ich gesagt habe, vielleicht hab ich ja nen "schlechten" erwischt.... <-- klar ist die neue version. von da aus kann ich nur jedem vom kauf abraten. ist ne persönliche meinung von mir, aufgrund der negativen erfahrungen die ich mit dem tff gemacht hab !

Geschrieben

@stuka:

Ich kann deinen Unmut gegenüber der Tröte vollkommen verstehen. Werde (irgendwann wenn das nötige Kleingeld da ist) die Überströmer am Gehäuse und die Welle anpassen lassen und dann nen dicken Vergaser drauf und das ganze professionell einstellen lassen.

Wenn dann nix geht, verfluche ich das Ding auch.

Eins steht ja schonmal fest, das Ding ist auf 210er Malle nicht so easy abzustimmen und passen wie auf T5.

Geschrieben
@stuka:

Ich kann deinen Unmut gegenüber der Tröte vollkommen verstehen. Werde (irgendwann wenn das nötige Kleingeld da ist) die Überströmer am Gehäuse und die Welle anpassen lassen und dann nen dicken Vergaser drauf und das ganze professionell einstellen lassen.

Wenn dann nix geht, verfluche ich das Ding auch.

Eins steht ja schonmal fest, das Ding ist auf 210er Malle nicht so easy abzustimmen und passen wie auf T5.

Wenn du keine Ahnung hast wie man nen Motor einstellt, nichtmal selber der Fräser reinhältst und die Welle selber bearbeitest, dann hat das ganze Tuning keinen Sinn. Meine Meinung. Da wirst nicht glücklich damit.

Jeder hat mal bei Null angefangen und das empfehl ich auch dir! Erstmal lesen, lesen, lesen, dann zur Sache und selber machen. Du wirst so nie ein Ohr für den Motor entwickeln, geschweige denn Gefühl.

Das kann ganz schön in die Hose gehen, nur mal als Beispiel, dein Motor fängt an Falschluft zu ziehen weils der Kulu Simmering nicht mehr macht, du schnallst es nicht und fährst mit 100 Sachen nen Fresser. Das kann bös in die Hose gehen.

Will jetzt nicht den Moralapostel spielen, soll nur ein gut gemeinter Rat sein.

Geschrieben
Wenn du keine Ahnung hast wie man nen Motor einstellt, nichtmal selber der Fräser reinhältst und die Welle selber bearbeitest, dann hat das ganze Tuning keinen Sinn. Meine Meinung. Da wirst nicht glücklich damit.

Jeder hat mal bei Null angefangen und das empfehl ich auch dir! Erstmal lesen, lesen, lesen, dann zur Sache und selber machen. Du wirst so nie ein Ohr für den Motor entwickeln, geschweige denn Gefühl.

Das kann ganz schön in die Hose gehen, nur mal als Beispiel, dein Motor fängt an Falschluft zu ziehen weils der Kulu Simmering nicht mehr macht, du schnallst es nicht und fährst mit 100 Sachen nen Fresser. Das kann bös in die Hose gehen.

Will jetzt nicht den Moralapostel spielen, soll nur ein gut gemeinter Rat sein.

Moin.

Hab ich mir schon gedacht, dass sowas kommt. Ist ja ein gefundenes Fressen :-D

Also Fräser hatte ich schon selbst in der Hand was den Kolben betrifft. Da konnte man auch nicht viel falsch machen - ok. Nur durch's Lesen wird man auch nur bedingt schlauer. Klar hilft das viel, gerade bei Einstellungssachen. Dennoch bevorzuge ich es, gerade bei Fräsarbeiten direkt am Motorgehäuse jemanden dabei zu haben der das kann. Oder man lässt es jemanden machen der das kann und man selbst kanns beim nächsten mal selbst. Bei sowas halte ich nix davon einfach mal drauf los zu werkeln und später dann mit Kaltmetall ran zu müssen, weil man was falsch gemacht hat ...

Was das Ohr/ Gespür für den Roller betrifft: Ich fahre nicht erst seit gestern. Habe auch mit meiner 80er damals bissl Tuningerfahrung gesammelt nur da lief der 139er Malle per Plug und Play mit Sito, eingestellter Zündung und richtiger Bedüsung super.

Das ist diesmal eben anders und ich muss die nötigen Anpassungen machen, wenn ich nicht langsamer sein will als damals. Mit den 139ern haben sich auch genug Leute Klemmer gefahren - ich nicht! (139er noch mit einem Kolbenring, der nicht der haltbarste war lief super zuverlässig).

Nur weil man (noch) nicht alles selbst kann, fährt man einen gut abgestimmten Motor nicht gleich kaputt.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Moin.

Noch ein Update von meiner Seite:

Vergaser und Lufti gereinigt. Zündung eingestellt, nicht geblitzt, von Worb wurde uns gesagt, dass die Grundplatte dann bis an den Anschlag bei AT einzustellen sei (für 210er Malle). Habe jetzt wieder den O-Pott drauf.

Roller läuft ok, hat ganz gut Dampf im Drehzahlkeller, die Drehzahlen im 3. und 4. könnten (logischerweise) besser sein. Topspeed laut Lussotacho ca. 105, (110 leicht bergab).

Bin jetzt erstmal im Urlaub.

Dann geht's weiter

  • 6 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Habe mittlerweile bei sonst gleichem Setup den Scorpion Auspuff (ohne Drossel) montiert.

Der Klang ist zwar echt derb, ABER die Leistung stimmt endlich. Die Drehzahlen sind wesentlich besser und damit auch der Topspeed :-D

Bearbeitet von Hotzenploz

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jetzt bin ich neugierig. Magst du mir bitte einmal detaillierte Fotos von den Befestigungen vorne und hinten machen? Und generell von der Unterseite der Sitzbank. Vielleicht ist bei meiner was falsch. Und liegt das Ende deiner Sitzbank auf den Schraubenenden auf?   Würd mich freuen. Befürchtung ist aber, dass die GS alle irgendwie handgedengelt sind, genau nachmessen darf man nicht 😁
    • Die Fusion auf der GS bin ich noch nicht gefahren, aber mit meiner bin ich sehr zufrieden. Das Scharnier funktioniert top und lässt sich für mich weit genug öffnen. Die Bank ist über die Sattel-Bolzen super fixiert, was bei dir ja nicht gegeben ist. Premium wäre etwas zum abschließen. Die AGBs sind doch verständlich, müsste eigentlich bei jeder Wechselbank dabei stehen.   Mein TÜV hat sie sich genau angeschaut und als Solo Sitz-Bank abgenommen. Mit Halteriemen für Sozius auch als zwei Personen Bank möglich. Obwohl das echt kuschelig wird.   Es gibt leider nicht viele Alternativen.      
    • @SchlumiFreut mich, dass es auch eine Version für die WF mit Sattelfederbefestigungen geben soll. Das hilft aber nicht bei der Fusion für die GS3 ohne diese Befestigungen. Das ist und bleibt vorerst eine unvollendete Konstruktion. Ich würde mir ein Verbesserungskit wünschen mit einem ordentlich weit öffnenden Scharnier und einem vernünftigen, fest schließenden, stabilem Verschluss wünschen, so dass die Sitzbank ohne Spiel auf dem Rahmen sitzt. Bei dem Preis wäre das wünschenswert. Sonst bleibt es, wie auch in den AGBs von Streamline stehend, ein teurer Aussteller. Mit Holger hatte ich auch schon mehrfach Kontakt. Sehr freundlich und hilfsbereit, aber wie oben geschrieben, viel besser ist es nicht geworden. Klar die WFs sind jetzt nicht der große Absatz, ich würde mich trotzdem über eine Überarbeitung freuen 😀
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung