Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, nun mache ich doch ein eigenes Topic auf, nachdem ich im Pentarotopic schon einiges geschrieben habe.

Zu meiner Ape:

Gekauft Winter05/06.

Es ist den Türen nach wohl eine AC4. Leider ist die RahmenNr. rausgeschnitzt worden.

Habe vom Verkäufer eine Nr. vom ital. Schrottplatz bekommen, die kommt rein.

Meine MotorNr.: AC4M-35950

Vorbesitzer ist mit ihr schon gefahren. Auf die Frage wie er sie anbekommen hat, da anfangs der Starter fehlte,

sagte er mir: anschieben. Ich gleich ausprobieren....man, habe mir fast die Nase gespalten :-D

...er hatte mir nicht erzählt, daß sie zu VIERT waren :-D dank top Verdichtung hat die bei mir alleine

natürlich blockiert und ich ersma gegen die Kabine gebrettert :wow:

Starter habe ich, dank Andreas N., inzwischen.......und läuft :cheers:, sehr schönes Standgas :rotwerd:

Ein Drehteil mußte noch hergestellt werden wie auch das Gummi im Starter (Motorseitig).

Der Tank ist inzwischen entrostet, am Benzinhahn bin ich grad dran.

Erst wird aber geschweißt, bevor der wieder reinkommt.

Als nächstes kommt das Lenkkopflager dran: entweder nachziehen od. neues.

Dann ist die vordere Bremse dran. Dann könnte ich ersma n paar Meter fahren.

Für die hintere Bremse werde ich nen Cosa-Geber montieren/umbauen, den hab ich halt...

Den originalen werde ich aber natürlich aufheben und versuchen neu abzudichten.

Den Auspuff werde ich auch bald in Angriff nehmen, besser wegen der Nachbarn......

Das sind erstmal die nächsten Schritte...

Leider habe ich halt auch noch andere Baustellen :-D :

ESC-Racer.......die Zeit drängt

ET3..................Motor+ Züge noch machen...TÜV

50S .................Pleul am Arsch, Motor neu machen

50S dt.1.Serie...Zündung

50N ital.1.Serie

50SR

50Sprinter

50Spezial Coffee-Racer .........die 4 hab ich erstmal auf Eis gelegt :wallbash:

Wenn mein Tag 48 Std. hätte, wäre er immernoch zu kurz :-D

Ich werde euch auf jedenfall auf dem laufenden halten :wacko:

Zum Schluß noch´n paar Bilder...

post-7864-1175864422_thumb.jpg

post-7864-1175866772_thumb.jpg

post-7864-1175866887_thumb.jpg

post-7864-1175868231_thumb.jpg

Geschrieben

Hab heute doch noch Zeit gefunden beim Auspuff mal den Krümmer zu machen......

...ja ich weiß, muß noch´n bissl verschliffen werden. War aber auch schon 23.30 Uhr :-D

Gruß B.

Geschrieben (bearbeitet)

Hab gerade in einem AC2-Ersatzteilkatalog geblättert und nun stellt sich eine Frage

Bei manchen sieht man neben dem Kaltstart-Hebel einen zweiten Hebel,

wofür ist dieser???

Bei mir sieht das aus als ob da noch einer hinpassen könnte vom Platz her...hab leider kein Bild.

Meine einzigste Erklärung wäre der Hebel für den Elektrostarter wie beim Fiat 500/Bambino.

Wenn ich also keinen E-Anlasser habe bräuchte ich den dann garnicht oder wie ???

Hier ein Bild ausm Netz --> rechts unten die zwei Hebel:

Der eine Kaltstart, der andere......?

Gruß B.

Edit fragt noch: Zwei Bremspedale ?????

Bearbeitet von Kebra
  • Like 1
Geschrieben

da hat einer gefrickelt und einen fusskupplungs-umbau gemacht! hatte ich an meiner auch, als ich sie bekommen habe. die schweizer haben da seltsame bedienungsvorstellungen...

andreas

Geschrieben (bearbeitet)
  andreasnagy schrieb:
da hat einer gefrickelt und einen fusskupplungs-umbau gemacht! hatte ich an meiner auch, als ich sie bekommen habe. die schweizer haben da seltsame bedienungsvorstellungen...

andreas

:-D

EDIT: Wasn das fürn 2ter Hebel ???

Bearbeitet von Kebra
Geschrieben
  Kebra schrieb:
:-D

EDIT: Wasn das fürn 2ter Hebel ???

meinst du die 2 hebel links neben der sitzbank? einer ist choke, der andere für den wahlweisen betrieb des elektrostarters...

Geschrieben
  andreasnagy schrieb:
meinst du die 2 hebel links neben der sitzbank? einer ist choke, der andere für den wahlweisen betrieb des elektrostarters...

:-D Danke :-D

Das wollt ich noch wissen...... :-D

Gruß Bertram

Geschrieben (bearbeitet)

Langsam wirds.... :-D

post-7864-1176678091_thumb.jpg

Endröhrchen hab ich am Fr.beim Receyclinghof geholt.

Mo. dann dran. :-D

Gruß B.

Edit: Ja, die Nähte werden verschliffen.

Bearbeitet von Kebra
Geschrieben

So, geschweißt, geschliffen, gestrahlt, gelackt....

post-7864-1177144060_thumb.jpg

Ist beim ersten Startversuch angesprungen :-D

Nur noch´n bissl laut, da noch nix drin ist :-D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
  bbourdin schrieb:
hallo kebra,

was hast du denn bezahlt, für das schätzchen?

björn.

unter 1000€ :-D

Bearbeitet von Kebra
Geschrieben
  bbourdin schrieb:
....respekt, aller achtung. Die, die ich mir gerade aschaue soll knapp unter 2.000 € kosten.

Auch eine mit geteilter Scheibe?

Der Zustand denke ich ist aber dann ein bissl besser als meine....bei dem Preiß :-D

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Habe nochmal in die Unterlagen geschaut:

die Teilenummer ist 57755 und es war bei AC4 und AD1 1001 - 30000 verbaut.

Die Belegung schaut so aus:

post-16378-1188162195.jpg

Kabelfarben:

2: Gelb, 3: Grün, 4: schwarz, 6: Weiß, 7: Violett, 9: Rot, 10: Rosa, 14: Rot/Schwarz

Josef

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hab vor ner Weile mal die Lampe in angriff genommen.

post-7864-1194809518_thumb.jpg

post-7864-1194809674_thumb.jpg

In Imola hab ich ne fast neue mit Ring etc. gefunden... :-D

Meine "Beute"

Ich hab doch tatsächlich nur Zwei Felgen aufm ganzen Markt entdeckt :-D

Den Hauptbremszyl. hab ich dicht und baut Druck auf.

Jetzt noch die Radbremszy. abdichten....

Vorderbremse funzt auch.

Grüße Bertram

  • Like 1
Geschrieben

Nicht schlecht! Die Lampe ist ja wirklich gut geworden. Ich bin ja nicht unbeding ungeschickt was Bleche betrifft, aber an meiner Lampe der VN2 bin ich fast verzweifelt. Die sah nicht so schlimm aus, hab ich aber nicht mehr richtig hinbekommen.

Brauchste noch Felgen, oder wie?

Geschrieben (bearbeitet)

Vorteil,.......is Alulium :-D

:-D Cristoph :-D

Edit schreit aus´m Keller eine könnt ma noch gebrauchen(Felge), wat willst? ...oder PM?

:-D :-D

Bearbeitet von Kebra
Geschrieben

:-D

Will einen Satz mit meinen Reifen machen,

und einen mit denen hier:

was fürn geiles Bild, ich liebe es..... :-D:-D

und ein Ersatzrad :-D , das fehlt noch :-D

Grüße Bertram

Geschrieben

@ Motorhuhn:

Es würde reichen, falls du eine übrig hast, diese nach Liedolsheim

mitzunehmen. Hab grad keine Euronen über...

Waren die Felgen mit "Kühlschlitzen" nur vorne/hinten oder

eher auf allen dreien verbaut???

Eine hätte ich (dachte für vorne) :-D

Grüße Bertram

  • 4 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

So, Neue Bremsbeläge hab ich und die neuen Radbremszylinder

sind auch gekommen :-D

Dann hab ich noch die Felge vom Motorhuhn bekommen.

(Vielen Dank hier nochmal :-D )

Nun sehe ich aber: Die ist ja schmäler..... :-D

7,5cm und 10cm

Es ist die Felge die sich andersrum teilt (AC2/AC3?).

Waren die älteren echt schmäler oder ist das noch ne andere Felge...?

Eine "andersrumteilbare" hab ich noch, muß mal die Breite nachmessen,

ist grad noch ein Reifen drauf.

Gruß Bertram

Bearbeitet von Kebra
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich hab jetzt auch mal meine Felgen etwas genauer angeschaut.

Auf meiner AC4 waren 2 verschiedene verbaut (auf dem Bild die bereiften).

post-16378-1208287730_thumb.jpg

Da ich die gelochten nur bei späteren gesehen hab, bin ich davon ausgegangen das die anderen beiden die originalen sind.

Von der 4. Felge ohne Reifen hab ich mir letztes Jahr einen Satz aus IT mitgebracht. Laut Verkäufer sind die für die AC4.

Zuhause hab ich dann festgestellt das die wie man sieht von der Form etwas anders sind und auch nicht den Absatz um die Bohrungen für die Rabolzen haben.

Unterschiede in der Breite sind mir damals gar nicht aufgefallen. Jetzt hab ich mal gemessen:

Die 2 mit Absatz die bei meiner verbaut waren sind ca. 7,5cm breit, die anderen ca. 10cm.

Gabs vielleicht doch die schmalen bis zur AC4?

Die andersrum teilbare hab ich im AC1 und AC2 ET-Katalog gefunden. Wobei im AC1 Katalog eine normale und die (als Änderung) abgebildet ist.

Josef

Geschrieben

Also ich hab ja auch verschiedene ? welche davon Original sind?! Wer weiß das schon. Entschieden hab ich mich für geschlitzte hinten und eine geschlossene vorne. Maß wie schon genannt grob 96mm. Meine Felgen haben aber sowohl als auch den Absatz (falls ich mich nicht schwer irre).

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung