Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Habe ich nie verbaut, ist daher neu und unbenutzt. Anleitung von der MMB Nova Homepage downloadbar. MMB Nova hat einen super Service (zur Info). Meinen habe ich mal bei Louis gekauft - ausprobiert und läuft - wollte dann aber doch kein Loch ins Handschuhfach sägen. Deshalb wird er hier verkauft.

Daten:

Neupreis 99 EUR (Rollershop)

Anzeigebereich 0 bis 12.000 U/min

Übersetzung i=2:1 (positiver Eingangsimpuls)

Ziffernblatt: gelb (austauschbar beim Hersteller)

Frontring verchromt

Betriebsspannung 12 Volt

Verzinktes Gehäuse

Einbautiefe ca. 50mm

3 Anschlusskabel (Betriebsspannung 12 Volt, Zündimpuls)

PREIS: VB 60 EUR inkl. Versand !

c92b6e08deb269fa103e2db637d865a6med.jpg

ddc416b7e91871452634a0900c35a268med.jpg

2cf1e4f7f8c0f1225395464be46c3a1fmed.jpgk

Bearbeitet von elsos
Geschrieben (bearbeitet)
Wie haste ihn denn jetzt verbaut und getestet?

http://www.germanscooterforum.de/index.php?showtopic=95229

Gruß

Jens

Ich habe mich per Email am 24.08.2006 direkt an die Firma MMB-Nova gewendet und nach dem passenden Übersetzungsverhältnis und Anschluß des Signalkabels gefragt. Ebenso zielte meine Frage dahin, ob sich das Übersetzungsverhältnis ggf. werkseitig ändern ließe und wie hoch dafür der Preis wäre.

Antwort erhielt ich einige Tage später per email, in der mir mitgeteilt wurde, dass das Signalkabel am Zündkabel des Motors angeschlossen werden kann und dass für alte Roller das Übersetzungsverhältnis i=2:1 so dann stimmig ist.

Das habe ich dann provisorisch angeschlossen und getestet: Die Drehzahlen habe ich zwar nicht auf einem Leistungsstand überprüft - der Ausschlag des Drehzahlmesser-Zeigers mit der wirklichen Drehzahl machte aber Sinn.

edit sagt noch, sie hat die Antwort-Mail leider gelöscht ...

Bearbeitet von elsos
Geschrieben
Also gehts mit dem Signalkabel induktiv um Zündkabel?

So funktionierte es bei mir und so funktioniert es bei einem Kollegen von mir !

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Sieht aus wie der vom SIP angebotene. Haltbarkeit: Seit 3000 km auf meiner Sprint im Einsatz. Funktioniert und "winkt" nicht. Aber schlecht ablesbar im Dunklen, der Zeiger ist nicht beleuchtet, nur die Skala darunter. Optik war für meine Kiste nicht relevant.
    • Hätte Stoffi nicht mal ein System für die SF entworfen, bei dem die KuWe durch einen E-Motor ersetzt wurde?     Und das die eine oder andere Prüfstelle die Hürden der Zulassung künstlich so hoch setzt, das es nicht möglich erscheint und das Thema sich dann von selbst erledigt, davon bin ich aus eigener Erfahrung sehr überzeugt. Von "kein Bock" will ich nicht reden, eher davon das diese Prüfer schlichtweg keine Ahnung von dem Thema haben - ob es sich um KFZ aus den 60zigern handelt, oder E-Roller oder Wohnmobilumbauten - sie müssten sich entweder Hilfe holen oder selber in das Thema einarbeiten. Da viele TÜV Prüfer aber allwissend und über jeden Zweifel erhaben sind, darf das der Kunde nicht erfahren  
    • Ja, ist aber ja mittlerweile ok.   @Kölle: Danke für das Angebot, aber für mich ist das nichts.
    • Also den Knubbel zu haben und anti dive Stange? da federt nichts mehr wenn die gezogen ist. oder man flext den knubbel ab
    • Wenn ich das Beispiel mit der motom 50er richtig verstehe, dann wird die selbe Lichtspule einmal mit 6 Volt und einmal mit 12 Volt betrieben.   Wenn dem so ist, kann man das mit der 6 V LiMa der Vespa auch machen? Einen 12 V Regler plus Batterie verbauen und dann….
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information