Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 125
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Ich glaub ich sollte auch mal so ne Aktion starten, mein Opa hat mir verraten, dass sowohl in unserem Wald, als auch in einem nahegelegenen Siefen früher alles fahrbare entsorgt wurde! Ich hab manchen Leuten davon erzählt und die haben mich für total bescheuert gehalten und mich ausgelacht :-D

aber buddeln würd ich schon gern mal... Ich find das echt spannend, wenn man so alte Sachen findet!

Und früher war es wirklich üblich, alles in einem Wald einzugraben... erstaunlich.

Geschrieben

In den 50/60er bis in die 70er Jahre war es im ländlichen Raum nicht unüblich jeden Bombenkrater oder sonstige Löcher im Wald oder im Feld auch mit Fahrzeugen zu füllen.

Sand- und Kieskuhlen wurden zu Schuttkuhlen umfunktioniert und die Dorfjugend machte sich einen Spaß daraus, mit Mopeds und Roller Richtung Abbruchkante zu fahren und rechtzeitig abzuspringen. Von James Dean oder Quadrophenia-Jimmy haben sie aber nichts gewußt ....

Ciao

erasmo

Geschrieben

Ich bin mal mit einem Freund in 39° 58'57.21"N 0° 44'51.38"W BZW von da (El Toro) in Richtung Teruel mit einem Metalldetektor rumgelaufen. Interessant, was man da so alles Metallisches findet...

Francos Leute haben in dem Gebiet 2 Jahre lang gegen die Kommunisten gekämpft. Das ganze gebiet ist von Schützengräben durchpflügt.

Geschrieben (bearbeitet)

Es ist schon echt spannend was da Alles im Boden vor sich hin oxidiert.

Da ich einem gesichtlich belasteten Gebiet wohne und auch dank Nachforschungen weiß wo in etwa was liegt, werde ich wohl mal sonden gehen. Nur die Sonde muss ich erstmal bei meinem Finanzminister durchkriegen. :-D

Egal - hier ist überwiegend sandiger Boden, also rottet das Zeug nicht so schnell.

Eine kleine Empfehlung von mir an alle Sucher:

Findet ihr verdächtige Gegenstände oder Sprengmittel beim suchen, Finger weg.

In den oberen Schichten findet ihr neben Kleinzeug -> Minen, Granaten, Wurfkörper, Munition jeder Art

Mittendrin -> Helme, Waffen, Granaten, Munition, Bomben, Fragmente von Flugzeugen

Tief unten -> Flugzeuge, Bomben, Granaten

Aber das nur am Rande! :-D

Wie schon erwähnt findet man auch ne Menge Wohlstandsmüll in "wilden" Deponien, denn zu der Zeit der Anlage gab es noch keine Grünen. Damals galt aus den Augen aus den Sinn.

LT

Bearbeitet von looney-tunes
  • 4 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin, meine 125 Sprint hat am Heck 4 unschöne Löcher. Hier war wohl mal ein Gepäckträger verschraubt, der offensichtlich viel benutzt wurde (Blech verbogen um die Löcher). Da ich sowieso einen Gepäckträger brauche - hat jemand eine Idee, welcher da drauf gewesen sein könnte? Oder könnte es etwas anderes gewesen sein? 
    • Klar bräuchtest Du den O-Ringeinstich. Aber wenn der Viton O-Ring bei Montage nicht gezwickt wird, kannst Du den ewig verwenden. Bei den M200 z.B. haben viele Kunden die "teuren" Dichtungen satt gehabt, nach kurzer Zeit setzten sich diese, bröckelten raus, die Schrauben, bzw. Muttern wurden dann locker usw., mit dem O-Ring alles bestens! Noch dazu war bei jeder Demontage des AP die Dichtung hinüber.   Meister Falc wendet das ja auch schon zig Jahre an, allerdings die O-Ringnut im AP- Flansch,   Gruß
    • Abgesehen von der Funktion find ICH die optisch einfach grauslich. Hat jetzt zwar nix mit der Frage zu tun aber das wollt ich mal loswerden.  
    • Hier in NRW  Messbetrag alt = 88,26€ Hebesatz alt = 731 v.H    Messbetrag neu = 130,98 € Hebesatz neu = 598 v. H    macht in der Summe 138€ + p. A.   Bei meiner Mutter, gleiche Gemeinde, kommen 50€ - (weniger) p. A. bei raus. Hebesatzänderung gleich. Den Wert des Messbetrags habe ich gerade nicht im Kopf.   Beides Wohngebäude. Der eine gewinnt, der andere eben nicht. Unterm Strich auf jeden Fall ein Gewinn von 88€ für die Gemeinde. Zumindest was meine Familie betrifft.
    • Ich habe nur die günstigere Version von LVDUE hier liegen und dazu ein Bild bei FB gefunden. Ich selber habe die noch nicht verbaut. Was genau passt bei Dir beim Anti Dive nicht?            
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information