Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Also hab grad bei Ebay bisschen rumgeschaut. Es gibt haufenweiße Blitzpistolen, aber alle mit Batterieanschluß. Ja ich weiß, die meisten haben da einfach ne alte Batterie rumstehen. Aber da bei mir schon genug rumsteht, hätt ich gerne wieder eine mit Netzanschluß. Meine Dauerleihgabe ist leider wieder eingefordert worden :-D

Ich hab allerdings auch recht alte Dinger gesehen, bei denen keine externe Energieversorgung nötig war. Praktisch einfach ne Lampe in Reihe zur Kerze geschaltet, fertig ist die Blitze :-D Dabei stand aber immer "nicht geprüft", trotz einfachster Möglichkeit wenn man ein Auto hat. Also gehe ich davon aus, das die Dinger im Arsch sind, d.h. die Lampen, welche man bestimmt nicht mehr als Ersatz bekommt.

Schaun so aus:

post-5494-1176237424.jpgpost-5494-1176237429.jpg

Also meine Frage an diejenigen die sich auskennen: Gibt es, am besten für wenig Geld, eine Lichtquelle, die die Spannung aushält, nicht zu viel Leistung zieht und eine ausreichende Reaktionszeit hat? Dann eine alte Taschenlampe gepackt, Birne reingeschmissen, Zündkabel angelötet und jeder Rollerfahrer hat ne Blitze in der Garage liegen!

Zu schön um war zu sein? :-D

Bearbeitet von PKbastard
Geschrieben

Hmm, warum net einfach eine Blitze beim ATU kaufen und nen Stecker ähnlich wie Zigarettenanzünder dranbasteln und ne Buchse in den Roller geschraubt und fertig...kostet 25? und ne noch saubere Sache :-D

Geschrieben

Wieder keine Antwort auf meine Frage :-D

Weder hat meine Karre eine Batterie, noch werd ich irgendwelche Buchen in meine Karre schrauben und am besten noch ein Loch dafür reinbohren :-D

Geschrieben

du kannst doch über eine induktivzange nicht den strom für die birne am zündkabel abnehmen!

die teile ohne kabel für eine stromversorgung haben vermutlich ne batterie oder einer hat das kabel abgeschnitten.

alles schnick schnack. blitze, altes 12V handy ladegerät oder so und ab gehts. wenn du kabellos willst, holst dir halt nen modellbau-akku und bastelst den an die blitzpistole dran.

ich hör dich aber jetzt schon fluchen, wenn der akku mal leer ist und du die blitze brauchst.

der strom kommt aus der steckdose.

Geschrieben
Also hab grad bei Ebay bisschen rumgeschaut. Es gibt haufenweiße Blitzpistolen, aber alle mit Batterieanschluß. Ja ich weiß, die meisten haben da einfach ne alte Batterie rumstehen. Aber da bei mir schon genug rumsteht, hätt ich gerne wieder eine mit Netzanschluß. Meine Dauerleihgabe ist leider wieder eingefordert worden :-D

Ich hab allerdings auch recht alte Dinger gesehen, bei denen keine externe Energieversorgung nötig war. Praktisch einfach ne Lampe in Reihe zur Kerze geschaltet, fertig ist die Blitze :cheers: Dabei stand aber immer "nicht geprüft", trotz einfachster Möglichkeit wenn man ein Auto hat. Also gehe ich davon aus, das die Dinger im Arsch sind, d.h. die Lampen, welche man bestimmt nicht mehr als Ersatz bekommt.

Also meine Frage an diejenigen die sich auskennen: Gibt es, am besten für wenig Geld, eine Lichtquelle, die die Spannung aushält, nicht zu viel Leistung zieht und eine ausreichende Reaktionszeit hat? Dann eine alte Taschenlampe gepackt, Birne reingeschmissen, Zündkabel angelötet und jeder Rollerfahrer hat ne Blitze in der Garage liegen!

Zu schön um war zu sein? :-D

Normale Glühlampen haben ne viel zu lange Reaktionszeit dafür.

Bei den alten Unterbrecherzündungen konnte man die Glühlampen

benutzen weil man die Zündung statisch einstellen konnte.

Geht beim PX-Magnetzünder ja wohl nicht.

Und billiger wie ne ATU Blitze und ne 12 Volt Batterie oder dem

Trafo von Deiner Modelleisenbahn gehts wohl eh nicht. Oder?

Wieder keine Antwort auf meine Frage :-D

Manchmal sind die Fragen halt so daß sich ne Antwort von selbst erübrigt....... :-D

:wacko: Ölsau

Geschrieben
du kannst doch über eine induktivzange nicht den strom für die birne am zündkabel abnehmen!

die teile ohne kabel für eine stromversorgung haben vermutlich ne batterie oder einer hat das kabel abgeschnitten.

Keiner hat was von einer Induktivzange gesagt, die werden einfach zwischen Spule und Kerze gehängt! Is nicht sooo abwegig.

Manchmal sind die Fragen halt so daß sich ne Antwort von selbst erübrigt....... :-D

Manchmal schon.....

Ich will hier keine Diskussion vom Zaun brechen, wie sie schon zigmal hier geführt wurde. Wenn man immer nur auf das Bewerte zurückgreift, gibts keinen Fortschritt :-D

Wenn mir jemand sagt, so ne lampe gibts nicht (mehr) oder die kostet 100?, dann ist das das was ich wissen will!

Geschrieben (bearbeitet)

Hamphry Bogart würde zu Deinem Anliegen sagen: "Vergiß es!" :-D

Klar, vor einigen Jahrzehnten, als eine elektronische Blitzpistole für den

Privatmann noch unerschwinglich war, hat man sich mit einer Glimmlampe

beholfen. Die hat man dann direkt in die Hochspannungsseite der Zündanlage

eingefügt. Durch die schnelle Gasentladung in der Lampe kam es zu keinerlei

Verzögerungen beim "Blitz". Aber Blitz konnte man das wirklich nicht nennen.

Man mußte schon in einem abgedunkelten Raum die Messung durchführen,

um die Markierungen zu sehen. - Woher sollte denn auch die Energie für einen

kräftigen Blitz herkommen? Dafür brauchst man eine Batterie o. ä..

In der heutigen Zeit würde sich doch keiner mehr mit so was zufrieden geben.

So eine (billige) Lampe kannst Du aber noch jederzeit kaufen.

Ist Deine Frage jetzt einigermaßen beantwortet?

Bearbeitet von Don
Geschrieben
Klar, vor einigen Jahrzehnten, als eine elektronische Blitzpistole für den

Privatmann noch unerschwinglich war, hat man sich mit einer Glimmlampe

beholfen. Die hat man dann direkt in die Hochspannungsseite der Zündanlage

eingefügt. Durch die schnelle Gasentladung in der Lampe kam es zu keinerlei

Verzögerungen beim "Blitz".

Ah, dass macht Sinn, wenig Leistung, schnelles Ansprechen, aber nicht sehr hell. Deswegen warscheinlich auch der Mega Reflektor! Da die Lampen meines Wissens recht billig sind, werd ich das trotzdem ausprobieren!

Danke für die klare Antwort! :-D

Geschrieben

Es gibt noch eine andere Möglichkeit für einen hellen Stroboskopblitz

ohne Batterie und ohne Netztrafo:

Die Bordwechselspannung gleichrichten, begrenzen und glätten, dann

eine herkömmliche Blitzpistole für 12 V Gleichspannung benutzen.

Vielleicht gibt es für diese außergewöhnlichen Anforderungen aber auch

schon ein entsprechendes Gerät schon auf dem Markt?

Geschrieben

Meine Blitzpistole wird mit 2 Monobatterien betrieben! Hab ich mal von nem Bastler geschenkt bekommen und funktioniert immer noch - k.A wo man sowas noch bekommt.

Geschrieben

Ich hab eine Uraltblitzpistole von Bosch (ca. 60er Jahre...) von meinem Opa geschenkt bekommen, da muss ich ein Adapterkabel zwischen Kerze und Stecker tun und das ganze danach noch mit Steckdosenstrom versorgen.

Die hat als ich sie bekommen hatte auch nicht funktioniert, seitdem ich jedoch ne andere Birne eingelötet habe funkt-ioniert das Ding im wahresten Sinne des Wortes wieder.

Achja, die Birne is aus irgend so einem Uralt Blitzgerät für ne DDR-Kamera, das gabs mal aufm Sperrmüll recht preiswert :-D.

Dafür dürfte aber eigentlich auch Birne aus nem Stroboskop gehen, und die kann man bei Obi als Ersatzteil kaufen . Ob sich dass dann noch rentiert ( ca 5 ? fürs Kaputte Blitzgerät bei Ebay + Versand + fahrt zu Obi + Stroboskoplampe) is ne andere Geschichte :-D

Ich würd mir einfach aus nem alten PC (knapp nach 468er geht wohl noch) das Netzteil klaun dann haste schon mal n 24, 12, 5 und 3 Volt Netzteil für Günstich und denn die Blitze vom ATU oder woher auch immer kaufen

MfG Tim

  • 3 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

http://www.vespaonline.de/7-tipps-und-tricks/t48823-abblitzer-blitzpistole-selber-bauen/

P.S.: Wozu ein Trafo?: nimm eine 9V Blockbatterie und zwei 1,5V AAs, schalte sie in

Reihe und schon hast Du 12 Volt DC.

Und: die, die hier zum Kauf der Blitzpistolen drängen, zeigen schon, wie sie Probleme mit ihrer

Vespa lösen...

Nen Stroboskop controller bekommst Du schon für 6 Euro. Häng zwei drei oder mehr sehr helle LEDs dran und schon hast Du Dein Prüfmittel.

Bearbeitet von tincanscooter
Geschrieben

Und: die, die hier zum Kauf der Blitzpistolen drängen, zeigen schon, wie sie Probleme mit ihrer

Vespa lösen...

Genau, nämlich schnell, effektiv, problemorientiert, günstig und so, dass man möglichst viel Zeit im Sattel und weniger in der guten Stube mit irgendwelchem Elektronikgebastel für Mädchen mit kleinen Fingern verbringen kann. Das wolltest du uns doch damit sagen, oder?! :thumbsdown:

jungejunge, so frisch im Forum und schon im Kreis pissen...

Geschrieben

Zündlichtpistole mit eigener Stromversorgung

49,00 ? (inkl. MwSt)

In den Warenkorb Zu den Favoriten hinzufügen

!

Diese Zündlichtpistole ist etwas Besonderes unter den Zündlichtpistolen: Sie hat eine eigene Stromversorgung (zwei Batterien/Monozellen D)

Die Zündlichtpistole ist nicht nur leicht und handlich bei guter Blitzqualität - mit dieser Zündlichtpistole ist man sehr beweglich, da es außer dem Verbindungskabel zur induktiven Hochspannungs-Blitzabnahme keine störenden Kabel mehr gibt. Die Energie für die Blitzlampe gibt es durch zwei D-Monozellen die im Griff der Zündlichtpistole untergebracht sind. Über einen Druckschalter kontrollieren Sie die Batterien auf ausreichende Spannung/Kapazität, die dann über eine Kontrolllampe angezeigt wird. Ein weiterer Druckschalter schaltet die Xenon-Blitzlampe ein und aus. Verwendbar für alle 6- und 12-Volt-Zündanlagen mit Unterbrecher- oder elektronischer Zündanlage. Sehr gut geeignet für die Rennstrecke und für unterwegs.

http://www.scheuerlein.de/contents/de/d1_Zuendlichtpistole.html

Geschrieben

ähäääää, danke für den tipp mit der pistole um 49? und eigener stromversorgung.

such schon ne weile so ein gutes teil und denk, ich werd das bestellen!

:thumbsdown:

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo,

wer verwendet ne Zündlichpistole mit digitaler Anzeige der Drehzahl? Ist diese für 2 Takter geeignet ?

Welches Modell ist das genau, gibts ne Link?

Danke

  • 2 Monate später...
Geschrieben

ich habe über amazon eine für 40 inkl. versand bestellt.

hersteller yato, selbe verkäufer verkauft die auch über ebay.

für den preis eine gute pistole.

Geschrieben

ATU hat sie leider nicht mehr im Sortiment. Hab mir auch die von Yato geholt. Hab bei bei Egay 30 mit Versand dafür gezahlt. Bin bis jetzt zufrieden damit.

Geschrieben

Der ATU hat die zwar aus dem Programm genommen, aber in vielen örtlichen Filialen haben die noch einen Restbestand!!!

Es gibt eine Informationsnummer, die die Lagerbestände aller ATU-Filialen haben - also auch in eurer Nähe :wacko:

0180-52727626 zu finden auf der ATU homepage!

Waren sehr nett dort!

Hab meine vor 2 Wochen so bekommen! 20€ und völligst ausreichend...

War gleich bei mir ums Eck - man könnt ja mal nachfragen, ob (falls noch in einem Laden weiter weg auf Lager) die das dann evtl. dennoch verschicken würden.

Greetz & Cheers

:wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung: Suche oben genannte Sitzbank Ancelotti SC V1 (ohne seitlichen Hebel) - Hersteller Scooter Center, Version 1, üblicherweise mit Quersteppung und weißem Keder in gutem Zustand, Positionierung/Fixierung hinten erfolgt über 2 Kegel. Modell Largeframe für Sprint, GT, GTR usw. Preisvorstellung: max. 150 € - je nach Gebrauchs-Zustand   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Beschreibung: OBD USB Kabel BMW Inpa kompatibel unbenutzt   ELM 327 mit MS Can Switch Bluetooth (MS Can für Ford und Mazda) 3x am Ford benutzt   ELM 327 WiFi für iPhone so gute 20x verwendet   Apps oder Software ist nicht enthalten! Ich gebe auch keine Info zu illegalen oder halblegalen BMW Programmen raus   Preis: Alles zusammen 15 Euro plus Versand als VB Standort: Lonnig bei Koblenz 
    • Leider will da niemand drauf antworten...Ich würde also derzeit davon abraten das zu kombinieren... LG Thomas
    • https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vespa_125_ACMA
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung