Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wer von euch da draußen macht mir wohl ein paar dig. Fotos von den beiden hinteren Zapfen der Rally/Sprint-Seitenhauben!?

An meiner Rally 180 fehlen diese Zapfen, über die normalerweise eine Gummihülse kommt und die dann hinten in den Rahmen gesteckt werden. Anstelle dessen sind so eine Art Kleiderbügelhaken dran angeschraubt. Hält erstens schlecht und zweitens sitzen die Backen in einer vollkommen falschen Position. Ich will aus gebogenen Schrauben neue Zapfen machen und diese einschweißen. Dann ori Gummi drüber und fertig.

Toll wär es auch, wenn ihr Durchmesser und Länge der Zapfens dazuschreibt. :)

Fotos bitte an: service (at) marcdittgen.de

DANKE!!!

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe immer gedacht, die Rally 180 Backen sind eher wie die von der SS180 als die von der Rally 200, weil ja der Rahmen nahezu identisch sein soll... (?)

Bearbeitet von reusendrescher
Geschrieben (bearbeitet)
Ich habe immer gedacht, die Rally 180 Backen sind eher wie die von der SS180 als die von der Rally 200, weil ja der Rahmen nahezu identisch sein soll... (?)

Topfen! Die SS-Backen sind einzigartig, weil breiter und mit Zierleistenlöcher. Rally 180 sind gleich den Rally 200. Der Rahmen der 180SS ist auch nicht gleich der 180Rally, weil bei der SS der Ansaugschnorchel aus Aluguss ist und verschraubt ist, dieses Teil gibts bei der Rally z.B. gar nicht...

Achja: an den Topiceröffner: hatte sowas auch schonmal, Klappt gut mit der Schraube, alternativ auch Gewindestange M6 oder sowas nehmen.

Bearbeitet von schurl
Geschrieben (bearbeitet)
Topfen! Die SS-Backen sind einzigartig, weil breiter und mit Zierleistenlöcher. Rally 180 sind gleich den Rally 200. Der Rahmen der 180SS ist auch nicht gleich der 180Rally, weil bei der SS der Ansaugschnorchel aus Aluguss ist und verschraubt ist, dieses Teil gibts bei der Rally z.B. gar nicht...

Achja: an den Topiceröffner: hatte sowas auch schonmal, Klappt gut mit der Schraube, alternativ auch Gewindestange M6 oder sowas nehmen.

Das ist mir auch klar, dass die SS180 Backen einzigartig sind, die gibt's meines Wissens nicht mal als Repros- ist aber wohl offensichtlich mal ein Problem gewesen, dass davon in den 70'ern viele davon auf Rallys angebracht wurden, weil die einfach beliebter waren (siehe "How To Maintain And Restore Your Vespa Motor Scooter"). Also hatte ich das so verstanden, dass die von der PASSFORM da ja wohl irgendwie draufgepasst haben muessen. Und darum geht es doch wohl in diesem Thread, und nicht um Aluguss-Ansaugschnorchel.

Noch'n kleiner Tipp: Wenn du mich wirklich treffen willst (ist Topfen bei euch was schlimmes? :-D ) , dann doch bitte auf bundesdeutsch, da habe ich dann wenigstens die Moeglichkeit mich getroffen zu fuehlen. :-D

Bearbeitet von reusendrescher
Geschrieben

Länge ca. 45mm, Durchmesser Schaft 6,7mm, Durchmesser Kopf 7,5mm, Krümmung mittig. Fotos von einer Rally180 Backe.

post-6645-1176323715_thumb.jpg

post-6645-1176323734_thumb.jpg

Geschrieben
Noch'n kleiner Tipp: Wenn du mich wirklich treffen willst (ist Topfen bei euch was schlimmes? :-D ) , dann doch bitte auf bundesdeutsch, da habe ich dann wenigstens die Moeglichkeit mich getroffen zu fuehlen. :-D

OT on:

Glaube nicht, dasss dich irgendwer treffen will, egal ob auf bundesdeutsch, normaldeutsch od. sonstiger Sprache, weil:

Topfen entspricht in seiner Urform in etwa dem bundesdeutschen Quark und wird bei uns (also in Österreich) im umgangssprachlichen Gebrauch verwendet, um jemand liebevoll, aber doch energisch darauf hinzuweisen, dass er gerade Blödsinn abgelassen hat!

Andere Formen als die sprachliche werden meist zum Kochen verwendet, wobei ich mir ja fast sicher bin, dass wir (also die Österreicher) bei diesem Thema dem Bundesdeutschen voraus sind, als Beispiel kann hier die Topfentorte oder die Topfengolatsche, aber auch die Schottsuppe angeführt werden! Wobei wir beim Thema Schottsuppe wieder zum sprachlichen Gebrauch zurückkehren können, weil auch die hier bei uns (also in Österreich) gerne folgendermassen verwendet wird: "i bin jo net auf da Schottsuppn dahergschwumma!" das heisst in etwa, dass man, obwohl es vielleicht nicht offensichtlich war, etwas Gesagtes sehr wohl verstanden hat und die Nachfrage daher nicht nötig war!

So schliesst sich also der Kreis und man kommt drauf, dass Topfen bei uns /also in Österreich) recht häufig im sprachl. Gebrauch verwndet wird! :-D

OT off

:-D

Geschrieben (bearbeitet)
OT on:

Glaube nicht, dasss dich irgendwer treffen will, egal ob auf bundesdeutsch, normaldeutsch od. sonstiger Sprache, weil:

Topfen entspricht in seiner Urform in etwa dem bundesdeutschen Quark und wird bei uns (also in Österreich) im umgangssprachlichen Gebrauch verwendet, um jemand liebevoll, aber doch energisch darauf hinzuweisen, dass er gerade Blödsinn abgelassen hat!

Andere Formen als die sprachliche werden meist zum Kochen verwendet, wobei ich mir ja fast sicher bin, dass wir (also die Österreicher) bei diesem Thema dem Bundesdeutschen voraus sind, als Beispiel kann hier die Topfentorte oder die Topfengolatsche, aber auch die Schottsuppe angeführt werden! Wobei wir beim Thema Schottsuppe wieder zum sprachlichen Gebrauch zurückkehren können, weil auch die hier bei uns (also in Österreich) gerne folgendermassen verwendet wird: "i bin jo net auf da Schottsuppn dahergschwumma!" das heisst in etwa, dass man, obwohl es vielleicht nicht offensichtlich war, etwas Gesagtes sehr wohl verstanden hat und die Nachfrage daher nicht nötig war!

So schliesst sich also der Kreis und man kommt drauf, dass Topfen bei uns /also in Österreich) recht häufig im sprachl. Gebrauch verwndet wird! :cheers:

OT off

:-D

Aaah! Damit hat das GSF mal wieder einen wichtigen Beitrag zur Volkerverstaendigung geleistet. Edith for president!

Dann nichts fuer Ungut, und ein ebenso liebevolles "Dummtüch" zurück an Schurl! (So secht man dat bi uns to huus..)

:-D:-D:-D

Bearbeitet von reusendrescher
Geschrieben
Wenn du mich wirklich treffen willst (ist Topfen bei euch was schlimmes? :-D ) , dann doch bitte auf bundesdeutsch, da habe ich dann wenigstens die Moeglichkeit mich getroffen zu fuehlen. :-D

Ähh, wer will dich bitte treffen-und warum? Topfen heißt bei euch "Quark", also "Quatsch" hab ich mit diesem Ausdruck gemeint"

Lupo1 hat da vollkommen recht.

Passen würden sie, ich habs noch nicht probiert, aber sie sind im Detail nicht gleich.

Geschrieben
Ähh, wer will dich bitte treffen-und warum? Topfen heißt bei euch "Quark", also "Quatsch" hab ich mit diesem Ausdruck gemeint"

Lupo1 hat da vollkommen recht.

Passen würden sie, ich habs noch nicht probiert, aber sie sind im Detail nicht gleich.

Schon verstanden, deswegen ja auch meine Antwort. Will aber trotzdem hoffen, dass man sich mal trifft, allein schon als sprachliche Fortbildungsmassnahme.

:-D:-D:-D

Geschrieben
auf meiner Motovespa Sprint sind auch 180 SS Backen, gibts wie Sand am Meer...

Naja lieber Stefan wenn es die wie Sand am Meer gibt dann find dann mal welche! Hab für meine 2 ca. 1 Jahr gesucht und dann auch kräftig gelöhnt!!

Geschrieben

Hi hatte das Problem mit dem abgebrochenen Zapfen auch schon ,Bin einfach zu einem Dachdecker Kumpel gegangen und habe mir einen Drahtstift (Zimmermannsnagel) in der richtigen dicke gesucht .Hat den vorteil nach kleinerschleifen des nagelkopfes hast du auch wieder deine original Optik

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jup, hat Spaß gemacht!   Und nachdem ich @t4. auf seinen auffallend roten Kopp hingewiesen hatte, musste ich zu Hause feststellen, dass meine Platte nicht minder rot war. An das helle Ding da oben am Himmel muss ich mich erstmal wieder gewöhnen...
    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung