Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo zusammen

Hätte zugang zu einer günstigen APE TM ,vermutlich APE 703V,

mein erster eindruck: muß komplett gemacht werden ,einige Teile fehlen ,Typenschein vorhanden .

Was darf sowas kosten und wie sieht die ersatzteilversorgung aus ???

Hier noch ein paar Fotos

homer

Geschrieben

Wenn das Ding günstig ist, ist es doch egal was sowas kosten darf. Im Endeffekt hängt das aber wohl auch davon ab ob man so ein Ding möchte. Ich könnte mit einer TM nix anfangen ? also dürfte die auch nichts kosten. In dem Zustand grob vielleicht 500-800 Euro?!

Geschrieben

hi

ich weiß das teil ist optisch nicht der renner und nicht jedermanns sache,

werd schaun was sich mit dem preis machen lässt .

steht ja erst 2 jahre auf einem fabriksgelände ,die sind sicher froh wen sie keine entsorgungsgebühren zahlen müssen :-D

homer

Geschrieben
hallo zusammen

Hätte zugang zu einer günstigen APE TM ,vermutlich APE 703V,

mein erster eindruck: muß komplett gemacht werden ,einige Teile fehlen ,Typenschein vorhanden .

Was darf sowas kosten und wie sieht die ersatzteilversorgung aus ???

Hier noch ein paar Fotos

homer

Hallo!

Wenn ich "upperaustria" als Oberösterreich richtig lese willst Du das Teil in Österreich zulassen, oder?

So leicht geht das nicht:

Die TM gab es schon Ende der 80er bzw. Anfang 90er. Bis 94 wirst Du hier keine Zulassung bekommen, weil Österreich nicht in der EU war.

Da kannst Du nur mit "blauen" Taferl fahren.

Danach muss Du die Abgasnorm nachweisen bzw. wenn das Fahrzeug einen deutschen Brief hat geht es vielleicht auch noch, wegen EZ in EU und weil die APE in Deutschland als LKW lief.

Ich habe eine 1999er TM (2-Takt Benzin) in Österreich typisiert mittels DE-Fahrzeugbrief. Das Dreirad bekommt hier eine Auto Zulassung (2x Nummertaferl) aber man bezahlt nur die Versicherung für ein Motorrad. Man darf mit dem B-Schein fahren.

Ich glaube aber nicht, dass ich eine zweite hier in AT durchbringen werden.

Die APEs vor 1981 wie (P501, MV,..) gehen dann wieder. Motorisch sind einige fast gleich. Ich hab noch eine P501, da paßt so einiges.

ron

Geschrieben

hi ron

es handelt sich um ein in österreichisches fahrzeug war als firmenfahrzeug im dienst einer spedition und scheint ziemlich runtergeritten zu sein

der verkäufer überlegt sich seit einer woche einen guten preis :-D

homer

Geschrieben
hi ron

es handelt sich um ein in österreichisches fahrzeug war als firmenfahrzeug im dienst einer spedition und scheint ziemlich runtergeritten zu sein

der verkäufer überlegt sich seit einer woche einen guten preis :-D

homer

Hab ich überlesen. Es gab hier nur ganz ganz wenige. Ich kenne nur eine andere die bei der Post in Wien lief und dann nach Deutschland kam.

Sollte der Verkäufer einen Preis vorschlagen der Dein Budget übersteigt, lass es mich wissen.

ron

Geschrieben
Danach muss Du die Abgasnorm nachweisen bzw. wenn das Fahrzeug einen deutschen Brief hat geht es vielleicht auch noch, wegen EZ in EU und weil die APE in Deutschland als LKW lief.

Dreiräder sind von der Abgasuntersuchung ausgenommen! Läuft als LKW ohne AU oder als Trike!

Geschrieben
Dreiräder sind von der Abgasuntersuchung ausgenommen! Läuft als LKW ohne AU oder als Trike!

In Österreich bekommt die APE (>50ccm) eine PKW Zulassung mit zwei Kennzeichen und die Versicherung wird als Motorrad eingestuft.

Es ist hier kein LKW. Das habe ich bereits prüfen lassen. EU ist nicht gleich EU. Mag sein, dass es bei älteren Modellen (ev Eigengewicht unter 350kg) unterschiede gibt.

ron

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ruhig - ich arbeite dran ...
    • mein Tipp:   mach dir von Crimaz die Multispring, oder ähnliches auch hier zu finden, Revolver-Clutch, eine gute Kupplung klar. bei mir ging gerade beim Umbau von Proma-Banane auf Reso-Setup die verstärkten Ein-Feder-Kupplung in die Knie. https://de.officinatonazzo.it/Kupplungssatz-8-Federn-Mehrfeder-Crimaz-für-Einzelfederkupplung-Vespa-Smallframe.2.15.50.gp.10328.uw die habe ich in 2 Vespas eingebaut und bin mir sicher, die halten bis 22 PS aus. Allerdings: 6 Federn reichen. bei 8 wirds schwer zu ziehen ;)   nun zu meinem aber: der VMC100 hat enormes Potential nach oben. Erhöhung der Steuerzeiten, gern mit 45/47Hub Kurbelwellen für Mamba oder Taipan, was passende Resotüten dafür sind. Taipan hat den optischen Vorteil, da er in der Backe hängt und "nur" der ESD rausschaut. Laut sind die dann alle. ABER: hier sollte man dann wirklich über einen kurzen vierten Gang nachdenken. (vmc-Nebenwelle fahr ich ohne Probleme)    Fährst du das dann mit Versicherungsschild? da muss du Rieseneier haben.
    • Ich mag mich irren, aber ist das nicht "Stop on Sight 2"? 
    • Ich will das Ge*** auch auf Insta gar nicht sehen... Die Posts sind nicht wirklich der Verlust, aber die Lesbarkeit leidet halt schon, wenn ganzen Passagen eines Freds fehlen.
    • Viel wichtiger wäre ja hier mal zu erwähnen, dass in diesem "schroffen" Forum seit über einem Jahr hier keiner mehr was ins "wo-gehts-grad-ab"-Topic geschrieben hat. Werden die Ungereimtheiten jetzt heimlich und leise ausgetragen, oder werden wir jetzt alle alt und streifaul??? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information