Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Sgotter reaktivieren?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Na, das wird doch gut!

 

Ich will Shirts und Hoodies machen. Erstmal im original Grau. Aber ich würde andere Farben nicht kategorisch ausschließen.

Wie gesagt, diese Woche soll ein Muster her. Wenn der Druck gut ist, dann Sammelbestellung. Aufregend..

  • Like 2
Geschrieben
Am 11.5.2021 um 20:38 hat Polinski folgendes von sich gegeben:

 

... Hätte aber schon gern geklärt, dass sich da keiner behumst fühlt...

 

Der Sgotter verkauft seit einigen Wochen unter dem Ebay Namen "bibi0892008" Runpatches aus den 90ern und den Rockabilly Kram bei ebay. 

Darüber könnte man anfragen. 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 41 Minuten hat Marc-Uwe folgendes von sich gegeben:

Der Sgotter verkauft seit einigen Wochen unter dem Ebay Namen "bibi0892008" Runpatches aus den 90ern und den Rockabilly Kram bei ebay. 

Darüber könnte man anfragen. 

Also das tut zwar grad nix zur Sache, aber so ein zwei Bibi-Blocksberg-Kassetten fehlen mit noch im begehbaren Safe. Danke

 

Edit: habs natürlich gesehen... ;-) aber ich bin mir fast sicher, der Fritz hat mit dem Rollershop-Motiv nix am Hut.

Bearbeitet von Polinski
Geschrieben
vor 4 Stunden hat Marc-Uwe folgendes von sich gegeben:

Der Sgotter verkauft seit einigen Wochen unter dem Ebay Namen "bibi0892008" Runpatches aus den 90ern und den Rockabilly Kram bei ebay. 

Darüber könnte man anfragen. 

Oder einfach anschreiben .....über Facebook oder seine Homepage  (Sgotter = Speed Cowboy)

https://speedcowboy.de/

Geschrieben

Wenn ich noch einmal in die Runde fragen darf als Volllaie.... habe ein paar Shirts, die ich gern in 'neu' und körperlich wieder passend parat hätte. Bin stark gewachsen seit 1989. :laugh:

 

Wenn nun für eine Kleinstserie der Siebdruck natürlich nicht in Frahe kommt - an wen wende ich mich dann womit, um den hochwertigen Druck auf ein neues hochwertiges Shirt / Hoodie zu bekommen?

 

 

20210518_090547.jpg

Geschrieben
vor 20 Minuten hat M210 folgendes von sich gegeben:

Wenn nun für eine Kleinstserie der Siebdruck natürlich nicht in Frahe kommt - an wen wende ich mich dann womit, um den hochwertigen Druck auf ein neues hochwertiges Shirt / Hoodie zu bekommen?

Moin, für Kleinstserien (also ab 1 Stück) ist glaube ich Thermosublimationsdruck oder Digital-Direktdruck gut geeignet.

 

Hab aber gemerkt, dass es tüchtig Arbeit macht, aus einem alten Shirt eine druckbare Vorlage zu zaubern...

Geschrieben

Sunlimation geht aber nur auf Plastik. Also keine Baumwollshirts. Direktdruck mit z.b einem Anajet oder so geht ganz gut und schnell. Die Vorlage entscheidet halt alles.

 

Muss mal beim Großhändler nachfragen wer in meiner gegend so einen hat. Hab den nur in der Vorführung mal gesehen. Geiles teil.

Geschrieben
On 5/16/2021 at 3:05 PM, Polinski said:

Noch etwas Retusche, bevor das wieder auf Stoff kann.

 

 

 

Scan_SB_ret1.jpg

 

Wäre auch mit 1x Hoodie und 1x T-Shirt, beide in L dabei :thumbsup:

 

Al. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 26 Minuten hat krankerfrank folgendes von sich gegeben:

Sunlimation geht aber nur auf Plastik.

Stimmt... bleibt nur Direktdruck. Folienkrams ist widerlich... Flock auch.

 

wenn - wie bei dem Motiv, dass ich gerade retuschiere - Weiss dazukommt, brauchst Du die Hammermaschine.

 

Die Shirts, die ich hier aus den 90ern habe, sind höchstwahrscheinlich mit Siebdruck gemacht... 

Bearbeitet von Polinski
Geschrieben (bearbeitet)

Das "go for it" war/ist Siebdruck.

Hatte ich mal eine Druckvorlage gemacht.

Nach der Siebcopy hats leider den Rotfilm teils vom Träger gelöst. Hatte ich von Hand geschnitten.

Ich schau mal was ich an Filmen noch habe.

 

Bearbeitet von Kebra
ja
  • Like 1
Geschrieben

machst du bei mir bitte ein Häkchen bei Shirt und Hoodie in "L" ;-) wenn da schon mein Name steht.

 

Allerdings wäre es toll, wenn die Marke der Klamotten vorher bekannt wäre, so wegen der Größe eben :thumbsup:
Danke fürs kümmern :cheers:

Geschrieben
Gerade eben hat dorkisbored folgendes von sich gegeben:

machst du bei mir bitte ein Häkchen bei Shirt und Hoodie in "L" ;-) wenn da schon mein Name steht.

 

Allerdings wäre es toll, wenn die Marke der Klamotten vorher bekannt wäre, so wegen der Größe eben :thumbsup:
Danke fürs kümmern :cheers:

Klar! Volle Transparenz. Will das auch nicht alleine entscheiden.

Geschrieben

Danke!

 

Wenn das so weiter geht, können wir bald Siebdruck machen.

 

Im Moment ist die Lösung aber noch Digital Direktdruck. Dafür muss das Motiv in Vektorpfade umgewandelt werden. Ist machbar, sieht aber etwas anders aus. Weniger Details und weniger "Copy Art".

Ob das was taugt oder nicht, sehe ich, wenn ich das Muster habe.

Geschrieben

Hätte nicht gedacht, dass so viele sowohl Shirt als auch Hoodie haben wollen... geil. :thumbsup:

 

Bin gerade stückzahlmäßig bei 16 Shirts und 8 Hoodies. Falls Rückfragen, ich melde mich per PN.

Probiere gerade ein paar Varianten aus, das Motiv zu vektorisieren. Sollte gut werden.

 

Schönen Abend alle zusammen! :cheers:

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wintertauglich aber nur mit dickem Parka und Bärenfut.. geil!
    • Beim Funkenstrecken–Tester auf den Kicker getreten oder mit Akkuschrauber auf der Polradmutter getestet? Mach mal bitte Fotos von der CDI, dem offenen Kabelkasten, dem Polrad (ohne Lüfterabdeckung) und wenn möglich der Zündgrundplatte, so wie das jetzt verbaut ist.  
    • Passiert! Gerne bei Temperaturänderungen. Zum Teil reicht der Funke nicht aus, obwohl einer kommt.   Ich glaube da hast Du was falsch verstanden. Die Nebenluftkorrekturdüse korrigiert die "nichtlineare" Spritförderung mit steigender Drehzahl (bei fixem Schieberhub). Die ND wirkt dabei meines Erachtens nur im unteren Bereich, ich vermute, bei mittlerem Schieberhub läuft das meiste über die HD.     Ob Du das mit Deiner Erfahrung hörst? An so einer PX rasselt so einiges und das Rasseln/Klingeln muss nicht immer eindeutig hörbar sein. Mal ein Erfahrungswert: Ein PX125 O-Tuning mit geometrischer Verdichtung etwas grösser als 10:1 und zahmen Steuerzeiten (=hohe effektive Verd.) fängt bei ca. 20-21° vOT an zu Rasseln mit dem originalen Kopf. Ist mir erst nach einiger Zeit aufgefallen. Das passiert vornehmlich bei sehr hohen Drehzahlen, wenn man dann den Hahn ein wenig zumacht. Jetzt sollte man schauen, dass man für diesen Betriebsfall (hohe DZ=hoher Sog + Schieber z.B. halbzu) etwas fetter wird. Aber den glatten Schieber hatte ich schon drin. Dann bleibt einem gemischseitig nur noch die ND, NLKD oder evtl. HLKD (je nach Schieberstellung) zu verändern. Das hat aber auch auf alle anderen Bereiche einen Einfluss und versaut einem da evtl. das zuvor gute Ergebnis wieder - Es ist also ziemlich aufwendig, weil man viele Einflussparameter hat, sauber notieren muss und immer nur eine Sache ändern sollte. Man könnte nat. auch einen modernen Kopf montieren, der eine saubere Quetschwirkung hat, damit könnte man dem Klingeln sicher auch beikommen, das kostet aber und steht in keinem Verhältnis.  Ich bin darum einfach bei etwa 19°vOT geblieben - das war dauervollgasfest und hatte immernoch genügend Drehmoment im unteren DZ-Bereich. Dennoch ist mir nach ein paar 1000 km aufgefallen, dass das Kolbendach mal ein wenig eingesunken ist. Wäre ich da noch minimal magerer oder mit 1° mehr VZ unterwegs gewesen, wäre es möglicherweise ein Loch geworden. Was ich sagen will: Das was Dir da in Beipackzetteln gesagt wird, ist mit Vorsicht zu geniessen. Die können dort nicht jeden Fall abfangen. Messfehler sollte man immer mit einbeziehen und im Zweifel lieber 2x oder 3x messen. Die Verdichtung zu ermitteln und QS zu messen, mache ich grundsätzlich - das ist schnell gemacht (-->wiki) und dann weist Du was Sache ist, statt zu hoffen oder zu glauben. Und so wie ich Dich einschätze, hast Du auch die Geduld dazu Dich da reinzufuxen.    
    • Hier gibt es geerade einen HP4 Zylinder den man legal eintragen kann oder auch recht problemlos so fahren kann    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-piaggio-hp-alu-zylinder-50ccm-pk50-v50/3045815719-305-819?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
    • bei 62 würd ich mir aber auch GEdanken um die Verdichtung machen. geht fast nicht mehr ohne Kopf bearbeiten... das klingelt und wird heiß..  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung