Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo,

wenn ich an der bremstrommel hinten rüttele, dann kann man etwas spiel "hören". mutter ist bombenfest. trommel und konus gehören zusammen und sind noch erstausrüstung und nicht indisch. lager ist dafür indisch und 2 jahre alt. die getriebeabdeckplatte ist auch fest.

ist das o.k., oder muss da ein neues lager rein? bzw. gibt es einen toleranzwert für das spiel.

Geschrieben

Son zerfratztes Lager hat mir letztes Jahr noch die ganze Trommel zerlegt. Bei mir hörte man zwar schon ewig ein klackern wenn man das Rad langsam drehte, allerdings meinte ich keinen negativen Effekt aufs Fahrverhalten feststellen zu können, bis dann die Trommel inne Wurst war! :-D

Ich würds tauschen.

- meine Meinung

Geschrieben
ich habe heute mal an einer anderen lambretta mit überholtem motor heimlich die hinterradlagerung inspiziert. die hatte dasselbe spiel. scheint also normal.

oropax hilft in solchen fällen immer.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Habe auch ein leichtes "klackern" am Hinterrad, wenn ich quer leicht rüttel. Hat sich innerhalb von 10TKM nicht verschlimmert. Würde ich als nicht besorgnis erregend und eher normal einstufen.

:-D

Da hat man doch manchmal ganz andere Geräusche :-D

  • 4 Monate später...
Geschrieben

so, ignorieren hilft leider nicht mehr, denn der wellendichtring an der trommel ist alle 80km fratze und die beläge sauen voller öl.

komisch ist, wenn ich das rad (unbelastet, roller aufgebockt) mit der hand drehe und dann quer zur fahrtrichtung dran ruckel, dann ist manchmal spiel und manchmal nicht. irgendwas eiert also, oder ist krumm. ich habe es heute nochmal mit ner dickeren shim probiert. das ganze ist etwas besser geworden, aber im prinzip immer noch unverändert.

- ist es das lager/die hauptwelle/lager in der backplate/etc.?

- kann man das bei eingebautem motor wechseln (also auf die seite, getriebe raus usw.)? ich habe vor bremen keine zeit für ne große op.

Geschrieben

Ich bleib dabei, altes Lager raus, neues Lager rein, gut is.

Dauert zwar, da das ohne Getriebe raus wohl nicht klappt, aber mir wäre das lieber als neben dem bescheidenen Fahr-/Bremsverhalten auch noch die Trommel zu verheizen!

-

Geschrieben

o.k. mache ich. spricht denn nu was dagegen, einfach trommel ab, getriebe raus, öl ablassen, gehäuse sauber machen, lötlampe drauf und dann lagerwechsel und wieder alles zusammen? da muss doch hoffentlich nicht der ganze schalt-rotz raus, oder?

Geschrieben

ne, da war ich ja heute dran. die war bombenfest.

es ist ja auch nur spiel in bestimmten radposiitionen. da muss irgendwas schief sein.

die hauptwelle kann doch nicht verbiegen, oder?

Geschrieben (bearbeitet)
die hauptwelle kann doch nicht verbiegen, oder?

So richtig verbiegen kann ich mir auch nicht vorstellen, aber ich hab letztens noch eine an ner Jet gefunden, auf die man keine Bremstrommel mehr aufsetzen, geschweige denn anziehen konnte. Wenn die demnächst raus ist schau ich mal was da inne Wicken gegangen ist. Ich fand das sehr merkwürdig und hätte so aus dem Bauch raus auf "verbogen" getippt.

Denke aber dass das Spiel mit einem neuen Lager weg ist.

Wenn du da schon am fummeln bist, mach gleich nen neuen O-Ring drauf, wenn der kaputt is siffts auch schön in die Trommel rein . . . . :-D

Wegen dem Satan noch mal alles aufreißen sorgt für Stimmung! :-D

-

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben

hat jemand ne nummer für so einen ring? dann bestelle ich den auch hier beim industriebedarf.

kann auch evtl. nur der kaputt sein, und der wedi ist noch o.K.? den kann man wohl auch nur bei völlig demontierter welle tauschen, oder?

schöner mist sowas.

Geschrieben

ich hab das lager schonmal ohne "Getriebe raus" gewechselt...würd ich aber nicht wieder machen, dauert ebensolange.

Und war nicht gut für meinen Winkelschraubenzieher.....

Bei mir ist die Lagerluft so wie bei KippelPX, mit Inderlager.

Geschrieben (bearbeitet)

und nicht vergessen außen auch abzudichten, also zwischen block und lager

das mitn o-ring würde ich mir sparen

ich dichte da immer chemisch ab...

einfach mit dichtsilicon

würde es mir im notfall mit speziellem abzieher

7744k.jpg

schon zutrauen das lager von ausen zu wechseln, wenns bauartbedingt nicht anders gehen täte

aber das dauert mindestens gleichlang

lieber getriebe auf dan kannst auch gleich kette und kupplung checken

hast du den getriebedeckel nicht eh schon offen, die getriebeplatte (hinter der kulu) hast ja auf festen sitz kontrolliert?

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben (bearbeitet)

ja, ich hatte alles offen, weil ich auch die übersetzung geändert habe.

aber weil ich fast jeden tag fahre, habe ich den kram gleich wieder zusammen geschmissen. ich sammle jetzt teile und werde dann gleich hinterradlager und abdeckplatte inc. aller lager wechseln, damit es sich auch lohnt.

hauptsache, das lager gibt nicht völlig den geist vor der qm auf. hinterradbremse ist eh für mädchen. ;)

Bearbeitet von style63
Geschrieben (bearbeitet)

casa-lambretta hiradlager=indisch=notlösung/schrott

riv=innocenti originalzulieferer=originallager wieder neu aufgelegt=top qualität

Bearbeitet von kebab
Geschrieben (bearbeitet)
casa-lambretta hiradlager=indisch=notlösung/schrott

ich hab hier ein Sil-Lager, Metallkäfig

und eins von der Casalambretta mit Casalambretta aufgedruckt und Kunststoffkäfig.

sind also auf jedenfall nicht identisch...

wobei das mit RIV und so schon sexy klingt.

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben (bearbeitet)

hmm, die lager mit plastikkäfig von casa kenne ich. nicht sehr toll. etwas grösser dimensioniert als original und nix besonderes was manche werkstätten sagen. wird auch in indien gefertigt. halt nicht sil.

aber wenn es wieder originale riv-lager gibt, ist ne diskussion sowieso überflüssig. riv,-basta. rest verkaufen/verschenken/ins regal.

die letzten nos-riv-lager im braunen wachspapier wurden wie gold gehandelt bzw. waren unverkäuflich.

Bearbeitet von kebab
Geschrieben

@tv200: hab seit 2-3 jahren kein casa-lager mehr gekauft weil kein bedarf mehr da war. ABER: die waren aber immer von FAG, die restlichen lager von ihm sind teils FAG und teils "Rollway". entweder er hat den lieferanten gewechselt oder du brauchst eine brille oder du lässt in der falschen werkstatt schrauben.

Geschrieben

meins, auch schon 2 Jahre alt und von der Casa hat nur ne Casaaufschrift mit eben diesen Kunstsoffkäfig...

und MADE IN ITALY steht da auch noch drauf

big9235-0.jpg

sind die wirklich öfters eingelaufen im Fahrbetrieb?

ich mein das Lager ist ja wirklich nicht weißgottwie belastet, wenn sowas halbwegs gefertigt wird dann wüsst ich nicht wie sowas hochgehen sollte...

Geschrieben

ok,ok, dann ist das casa-lager wirklich "made in italy" . vermutlich über die mec-eur-linie irgendwo produziert.

ist grösser als das riv-innocenti-original. etwas höher und etwas breiter />strenger im sitz.

wers mag, solls fahren. ich fahre in zukunft wieder riv.

Geschrieben

Das Casa Lager hatte ich auch mal in einem Motor.

Resultat: Sehr viel Spiel und letztlich Öl in der Bremstrommel. :-D

Ich habe dann wieder auf ein noch gutes original italienisches zurückgerüstet.

Resultat: Kein bzw. kaum merkliches Spiel und dicht! :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nonaned, alles gut. Ist ja jetzt neuer, nicht fremdbelasteter Content.    
    • Aha- da ist doch die Erklärung für sein Verhalten! Kontakt zu dir geht nicht an jedem spurlos vorbei
    • Nachdem das alte Topic   aufgrund einer sinnlosen Aktion nicht mehr so leicht auffindbar ist, macht es vielleicht Sinn hier ein neues Topic für die aktuell erhältlichen Tuning Box Auspuffanlagen zu erstellen. Dann kann es ab sofort hier mit Neuerungen, Schaubildern, Leistungsdiagrammen usw. weiter gehen.   Die aktuell hauptsächlich erhältliche Neuware von der Stange sollte hinreichend bekannt sein:   Sip Road 2 - immer noch ein guter Auspuff für gestecktes Tourentuning, kommt mit den meisten Zylindern sehr gut zurecht, Leistungsabgabe angenehm linear, Konus aus 6 Einzelelementen. Sip Road 3 - moderne Box mit guter Verarbeitung, leiser als der 2.0, mehr Drehmoment als der 2.0, dreht etwas weiter aus als die Polini Box, Konus aus 2 Halbschalen gefertigt. Scooter Center - BGM Big Box Touring Version 2, Verarbeitung und Konus ähnlich SR3, Endrohr mit herausnehmbarer Reduzierhülse, ebenfalls brauchbare Tuningbox für mildes Tuning/Tourenmotoren Polini Box - der Drehmomentbüffel - tolle Tourenbox, in der 200er Version nochmal drehmomentstärker als der SR3, dreht trotzdem angenehm aus, wenn auch nicht so weit wie der SR3. Von Sip und SC gibt es dann jeweils noch die Sportfraktionen der Boxen, die aber zur besseren Leistungsausbeute auch höhere Steuerzeiten und insgesamt potentere Zylinder und förderfreudigere Vergaser(-abstimmung) benötigen.   Nicht zu vergessen die Klein-/Edel Serien wie Posch, Megadella usw.....da können aber andere mehr dazu sagen als ich mit meinen überwiegend milden Tourenmotoren.   Eine schöne Übersicht gibts auch hier:   https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Box_Auspuffanlagen_-_Technische_Daten_und_Charakteristiken   Für die T5 gibt es leider bei weitem nicht die Auswahl wie für die PX...   Für Touren ist hier die leider nicht mehr verfügbare originale Box immer noch der Fels in der Brandung. Die von Sip und SC erhältlichen T5 Tourenversionen sind jedoch leistungsmäßig auf gleichem Niveau, leider nicht so leise wie das original. In meinen Augen ist der Sip Road XL T5 für getunte T5en aktuell die beste erhältliche Box, tolle Leistungsabgabe, leider auf breiter Front mit sich lösenden Prallblechen im Inneren, die aufwendig nachgeschweißt werden müssen.   Für die T5 Boxen gibts hier das passende Topic:         Meine persönlichen Erfahrungen ganz aktuell mit meinen Rollern:   221er Malossi Sport mit 26er Si, Steuerzeiten niedrig dank Ausgleich am Kopf: Sip Road 3.0 - toller reso artiger Klang - dreht schön aus - lineare Kraftentfaltung, gleicher Motor mit der Polini Box - im Gegensatz zum SR3.0 gaaaanz unten gefühlt plötzlich ein 250er...deutlicher Drehmomentzuwachs ggü. dem SR3.0, dreht vielleicht einen Ticken weniger aus, dafür immer Druck auf Touren selbst an der steilsten Rampe.    210er Polini Alu mit 26er Si, Zylinder original, ÜS und Einlass vergrößert, neuer Sip Road 2.0: Macht immer noch richtig Spaß, eigentlich immer Druck, den Klang hab ich lange nicht mehr gehört, im Gegensatz zum Polini und zum SR3 gibts da "sportlich" was auf die Ohren...   210er Polini Alu mit 24er Si, nur gesteckt, BGM Big Box Touring 1. Serie: Nicht übermäßig lauter aber sehr "ploppender", traktorähnlicher Klang, Leistungsentfaltung ok, mehr aber auch nicht. Verarbeitung aber top...nach 10.000 km fast nicht lauter und kaum Rost.   172er Malossi auf T5 mit langen Öffnungszeiten der KW, 26er Pinasco R : Big Box T5 - Leistungsentfaltung ähnlich wie Original T5. Dreht bissl besser aus. Gleicher Motor mit dem Sip Road XL T5 - bäääähm - was für ein Spaß - unten nahezu kein spürbarer Drehmomentverlust aber oben raus geht die Post ab. Eigentlich mein Lieblingsmotor.        Das war hier mal der Anfang des Topics als grobe, kurze Zusammenfassung. Wäre schön, wenn jemand im den nächsten Posts weitere Infos (auch zu anderen Boxen...Pinasco usw) ergänzt. Und auch in Zukunft alles neue über die tollen Box Anlagen hier rein kann.   Und nun Feuer frei fürs neue Boxentopic     (sollte dieser Versuch eines Neuanfangs der Forengemeinde oder den Mods missfallen, gerne löschen oder woanders einfügen....                  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung