Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Meine Frau und meine wenigkeit haben uns überlegt eine Patenschft zu übernehmen. Da man eh einen haufen Kohle für Bier, Kippen, Roller ect. verplempert, müßte es ja möglich sein etwas sinnvolles damit zu machen. Unser Wunsch/Ziel ist es, das wir z.B. einem Kind helfen an regelmäßiges Essen/Trinken und eine brauchbare Ausbildung zu kommen. Welche Organisation ist vertrauenswürdig??? Wo wissen wir das das Geld, das wir Spenden auch sinnvoll verwendet wird und nicht in irgendeinen habgierigen A.... gesteckt wird?

Das Thema ist ernst gemeint und deswegen bitten wir um entsprechende Antworten.

Danke im voraus.

Mfg Sandra und Arno

Bearbeitet von arno
Geschrieben

Wir haben vonner Firma aus die Deutsche Humanitäre Stiftung, die u.a. Heiner Geißel oder wie der heißt unterstützt, um Rat gebeten. Dann haben wir ein niedliches Vollwaisen-Mädchen aus Bulgarien namens Elenka als "Patenkind" unterstützt. Zumindestens die Geburtsstagsgeschenke, die neben dem Monatsbeitrag nach B. gingen sind alle angekommen und die Schule hat sie auch besucht (sonst hätte sie vermutlich auf der Straße gelebt). Neben einigen netten Briefen von ihr, die von der DHS freundlicherweise übersetzt werden, hat sie uns einmal sogar einen Kurzbesuch abstatten können. Ist schon schön und sicherlich "besser" als eine bloße Afrika-Spende ...

Geschrieben

Plan International ist da sicherlich seriös. Ich hatte da mal eine Patenschaft für einen Philipino übernommen. Ihr bekommt regelmäßig Berichte über den Lebensweg des Kindes, auch mal Fotos usw. Und sicher ist es auch für das Kind und dessen Familie schön, wenn auch ihr euch manchmal mit ein paar Zeilen auf Englisch meldet. Irgendjemand vom dortigen Projekt übersetzt euren Brief schon dem Patenkind.

Wenn ich mich recht erinnere, wurde ich damals am Telefon (Internet hatte damals noch kaum jemand) gefragt, ob Mädchen oder Junge lieber wäre und aus welcher Region der Welt das Patenkind kommen solle.

Die Patenschaft übernehmt ihr glaube ich, bis das Kind volljährig ist - aber schaut einfach auf der Website...

Geschrieben (bearbeitet)

Habe auch eine Patenschaft übernommen.

Sunforchildren

Die Organisation ist ein Verein, der sich um Straßenkinder in der Republik Kongo in der Stadt Goma kümmert.

Die Hilfe geht direkt zu den Kindern und als derzeitiger Kassenprüfer gibt es auch die Möglichkeit zu sehen wie das Geld verwendet wird.

Bearbeitet von dongoyo
Geschrieben (bearbeitet)

ich habe seit einigen jahren eine patenschaft bei world vision für einen kleinen jungen aus dem tschad übernommen.

bekomme einmal im jahr einen bericht und habe das gefühl, dass mein geld auch an der richtigen stelle ankommt.

Bearbeitet von Carrie
Geschrieben

wir haben einem kleinen jungen aus tibet so die schule und ein wenig lebensunterhalt finanziert. es gabe 2- 3 mal im jahr nen bericht von der orga und ab und an auch mal nen brief von ihm auf englisch, mit supersüßen malereien. fingen immer an mit " dear sponsored family" und endeten mit " your good son tenzin". fotos gabs auch hin und wieder.

war leider ne kleine private orga und ich finde keine daten mehr. aber es wurden ja schon andere beispiele hier genannt, wo man sein geld sinnvoll anlegen kann. alle in allem eine super sache.

Geschrieben

Ich bin der selben Meinung wie konvertit:

mittlerweile geht´s den Eltern vieler Kids im Inland so dreckig, dass sie sich nicht einmal ein warmes Mittagessen leisten können...

Da ist die Arche neben der Stiftung Mittagskinder (Hamburg bezogen) wohl eine sehr sinnvolle Einrichtung um ein paar Taler gut anzulegen. Warum immer in die Ferne schweifen?

Zugegeben: Kids in anderen Ländern geht´s bestimmt noch beschissener, ich kehre dann aber trotzdem lieber vor meiner eigenen Haustür.

Hab ich bei Stiftung Mittagskinder geklaut:

Die Kinderarmut nimmt nach einer vom UN-Kinderhilfswerk Unicef veröffentlichten Untersuchung bei uns stärker zu als in den meisten anderen Industriestaaten. Jedes zehnte Kind, insgesamt 1,5 Millionen, wächst in relativer Armut auf: Ihre Familien verfügen über nicht einmal die Hälfte des durchschnittlichen Einkommens.

Für Hamburger Kinder sieht es noch einmal schlechter aus: Mehr als zwanzig Prozent der Kinder und Jugendlichen unter 15 Jahren leben von Sozialgeld.

Geschrieben

Wir haben seid mehreren Jahren Patenkinder in verschiedenen Ländern über die 'Kinder Nothilfe'. Zwei Kinder haben bereits Ihre Ausbildung abgeschlossen und können sich jetzt alleine versorgen. Der Beitrag beläuft sich auf EUR 30,- bis EUR 60,- im Monat pro Kind. Das ist abhängig vom Alter und der angestrebten Ausbildung. Wir sind im ständigen Briefkontakt mit unseren Patenkindern und können so Ihren Werdegang verfolgen.

Viele Grüße,

Torsten

Geschrieben

Hallo,

egal wofür man sich entscheidet, mann kann sich immer fragen warum gerade da und nicht dort!

Daher fand ich das ganz gut, dass man bei Plan die Möglichkeit hat, dass Plan das Patenkind auswählt. Somit können die entscheiden, wo die Hilfe, aus deren Sicht, am nötigsten ist.

Geschrieben

Hi Arno,

schau mal unter www.happy-kids-ev.de , da kannst Du auch etwas Gutes tun und wenn nötig in der Nähe bei Aachen vorbeifahren und schauen, was mit Deiner Kohle passiert.

Schau einfach mal nach und schick mal eine Mail an p.pitschmann@happy-kids-ev.de

Viele Grüße aus dem Süden

Dirk

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ich such dringend einen Deckel in Lachsrot - kannst du sowas organisieren?
    • Ja es sieht wohl so aus, als wäre es dann doch die WF. Sah im ersten Eindruck irgendwie besser aus als bei meinem Foto (habs mal gespiegelt); ggf. aber auch nur eine optische Täuschung .... Dachte eigentlich seine wäre eine angepasste Largeframe Sitzbank, wie bei Dir und einigen anderen hier (anderer Thread). Dann hatte der Labelsucker aber auch das Problem, dass die Sitzbank, obwohl "auch für GS gemacht", nicht plug and play gepasst hat und wie bei mir der Tankdeckel angestanden ist. Er hat es ausgeschnitten; ich bin nicht bereit das bei einer 330 € Sitzbank einfach so zu akzeptieren, dafür gefällt sie mir nicht gut genug. Ging retour.   Mein aktueller Favorit wäre die SCK Largeframe Ancelotti anzupassen, da sie viel schlanker ist. Leider gibt es nur noch die neue Version V2 mit Hebel an der Seite und Zapfenverschluss. Der SIP hat was ähnliches (Ancelotti MK2 für LF), aber da gefällt mir die Längs-Steppung nicht. Schwieriges Thema ....   @Amouka: hast Du für uns bitte noch eine schöne Seitenansicht Deiner "Ancelotti LF auf einer GS" analog der Bilder oben?
    • Simple Frage, kurze Antworten   danach am Thema vorbei Geschwaller auf Oberlehrer-Art.   Wer das Licht und die Elektrik an ner ollen Vespa doof findet, sollte sich halt nen Kymco Roller kaufen. Da leuchtet auch die LED super.   Man man man....      Tut es, ganz ohne "Energiespeicher" und das schon seit mittlerweile über 75 Jahren
    • Dachte bisher, dass es die 150S nur in Spanien gab. Wie gesagt, bin neu im Thema Oldie.   Der Verkäufer weiß nur, dass 150S in den Papieren steht. Wie man sieht sind aber Sprint Backen verbaut und finde den Abschluss am Heck merkwürdig. Die Sprint schließt am Heck fast ab und die Backen der blauen 150S sind scheinbar zu kurz. Da stimmt doch was nicht
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung